Nach längerer Pause gibt es heute die neue Podcast-Folge! Wir nehmen euch mit in unseren Alltag in Tokyo während unseres Aufenthaltes und geben Einblicke in unsere Nachbarschaft, unsere Wohnung und alle möglichen Freuden und Tücken des Alltags.
Linkliste
- Neues Video: Hangry Stories Talk mit Foodie Adventure Japan: Conventions in Japan
- Neues Rezept: Japanischer Bohnensalat
- Neuer Artikel: Joggen in Tokyo (und Chiba)
- Neuer Artikel: Vulkanausbruch live: der Sakurajima in Kagoshima
- Japanforschung auf der Connichi: Morgendrama – die japanische Lindenstraße? (Youtube)
- Shokugeki no Pochi – das Kochduell auf der Connichi Online (Youtube)
- Nudelschlürf-Wettbewerb auf der Connichi Online (Youtube)
- Hangry-Stories Kanal mit Playlist (Youtube)
- Foodie Adventure Japan (externer Link)
Impressionen
Klickt auf den oberen Teil des Bildes um es mit Beschreibung zu öffnen.
Wohnheim in Kyoto Wohnheim außen Innenansicht Wohnheim Apartment in Tokyo Küche Die Baustelle Marienkirche Fahrradparkplatz Blick nach Bunkyo Closeup nach Bunkyo Blick auf den Campus und Ikebukuro Marienkirche Shinjuku Unser Haus Taifun aus der Wohnung Zirkel und Aktivitäten Hinterm Haus Waseda Gässchen Restaurant in Waseda DIE NACHTBAUSTELLE Fahrradparkplatz in Takadanobaba Bix Box Takadanobaba Fest am lokalen Schrein Lightup Rezeption Stollen Mehr Stollen Japanische Weihnachten Bayern in Tokyo Mejirodai Parkplatz in Ikebukuro Zoshigaya Mehr Zoshigaya Und noch mehr Zoshigaya
Shoutouts
Ein dickes Dankeschön geht für diese Folge an unsere aktiven Unterstützer:
- Alex
- Tobias
- Johannes
- Stephanie
- Roman
- Maxim
Werde Unterstützer

Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?
Blog abonnieren
Wenn ihr “The Hangry Stories” abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.
4 Kommentare
Michas Frühstück ist 1 zu 1 das Frühstück meines Mannes😂 Der macht nur noch Mayo drauf🙄
Es gibt noch eine Tram in Tokyo, die Tokyu Setagaya Linie😉
Die Toden ist aber wirklich hübscher!
Hmmm Mayo!
Oh, ja, das stimmt. Wobei die Setagaya-Line ein wenig cheap ist, sie fährt soweit ich weiß nahezu durchgehend auf eigenen Gleisen und nicht auf Straßen weshalb ich sie nicht als Straßenbahn akzeptiere. 😀 Ich finde die Linie aber sehr süß, vor allem am Gotoku-ji vorbei ist es eine sehr schöne Gegend.
Hey, ich habe im Podcast einfach akustisch es nicht verstanden: Wie hießen die SUpermärkte, die ihr besucht habt?
PS: Bin eben erst von Spotify hierher gekommen – cool, das es hier noch Bilder zu den Podcast Stories gibt.
Hallo Laura, vielen Dank für deinen Kommentar!
Wir lieben es in die Bilder einzutauchen und in Erinnerungen zu schwelgen.
Die genaue Stelle finden wir gerade nicht, aber die Supermärkte die wir in der Nachbarschaft hatten, waren:
1. Gyōmu Super 業務スーパー (billig, Discountartig)
2. Ito Yokado イトーヨーカドー (Standard, erst ab 11 geöffnet)
3. My Basket (gehört zu Aeon, ist günstig und lange Öffnungszeiten)
4. Santoku 三徳 (etwas höherpreisig, auch kurze Öffnugmszeiten)
5. Und ein LIFE (groß, moderate Preise) zu dem wir geradelt sind
Selten waren wir auch im Yoshiya SainE, der war ähnlich wie der Ito Yokado.