Bereitet die Pie Crust zu und teilt den Teig in zwei Hälften. Ab damit für eine Stunde in den Kühlschrank. Eine Teighälfte ist für den Boden und die andere für den Deckel.
Füllung
Gebt die TK-Heidelbeeren in eine große Schüssel und lasst sie etwas antauen.
Mixt Salz, Zucker, Zimt, Speisestärke, sowie Zitronensaft und -schale in einer Tasse zusammen und gebt den Mix über die Heidelbeeren. Alles gut durchmischen.
Jetzt rollt ihr die erste Teighälfte für den Boden aus. Damit der Teig schön rund wird, immer ein-zweimal rollen und dann den Teig drehen, so klebt er weniger an der bemehlten Arbeitsfläche fest. Fertig gerollten Boden in die gefettete Form legen und Heidelbeerfüllung einfüllen. Mit etwas Zitronensaft beträufeln.
Jetzt bereitet ihr den Deckel vor. Wer es einfach mag, rollt ihn rund aus und legt ihn einfach darüber. Ich hab ein Flechtmuster probiert – nicht wirklich perfekt, aber es war schon ganz nett.
Pie Crust mit flüssiger Butter einpinseln, bisschen Zimt-Zucker drüber und ab in den Backofen bei 200°C für etwa 50 Minuten. Der Kuchen ist fertig, wenn der Heidelbeersaft schön blubbert.
Den Kuchen erst anschneiden, wenn er komplett abgekühlt ist, sonst zerläuft die Füllung.