Omurice ist ein japanisches Gericht, das aus Bratreis und einem Omelette besteht. Es ist ein beliebtes Rezept in Japan bei Groß und Klein und findet auch international großem Anklang. Hier gibt's die Schritt für Schritt-Anleitung, um es daheim nachzukochen.
2Schalengekochter japanischer Reisideal vom Vortag
150 gHühnen-FleischBrust oder Schenkel
2Frühlingszwiebeln
4LöffelTK-Erbsen
Ölzum Bratenneutral, z. B. Sonnenblumenöl
etwasSalz & Pfeffer
5ELTomatenketchup
50mlWasser
Omelette
4EierJe 2 Eier pro Portion
2ELMilch
60gKäse z. B. Parmesan
20gButterzum Ausbraten
Dekoration
2ELKetchup
ein paarfrische Kräuteroptional
Anleitungen
Ketchup-Reis braten
Zutaten bereitstellen. Hähnchen in mundgerechte Stücke und Frühlingszwiebel in kleine Ringe schneiden.
Etwas Öl in der Pfanne erhitzen und das Hähnchen hinzugeben und garen. Dabei mit Salz und Pfeffer würzen.
Dann das Fleisch etwas beiseite schieben und das Gemüse hinzugeben.
Reis dazugeben und direkt mit 50 ml Wasser aufgießen und verrühren. Eventuell braucht ihr etwas mehr Wasser, wenn ihr etwas mehr Reis habt oder er besonders trocken ist. Es sollte grundsätzlich eine gute Masse sein, kein Brei.
Dann den Ketchup dazugeben und verrühren.
So sieht der Reis dann fertig gebraten aus. Deckel auf die Pfanne und beiseite stellen.
Omelette
Jeweils 2 Eier mit 1 EL Milch und der Hälfte des Käses verrühren.
Etwas Butter in Crepé-Pfanne schmelzen, Ei-Mischung hinzugeben und nacheinander ausbacken.
Anrichten
Nehmt euch eine mittlere Schale und spült sie einmal mit Wasser aus. Wasser wegschütten und Bratreis einfüllen. Dann auf einen Teller stürzen - durch das Anfeuchten bleibt kein Reis in der Schale kleben.
Dann dass Omelette aus der Crepé-Pfanne auf den Reis geben.
Mit Ketchup toppen und bei Bedarf Kräuter dazu.
Notizen
Alternative zum Hähnchen?
Es muss nicht immer Fleisch sein. Das Rezept schmeckt auch komplett ohne Fleisch. Wer aber nicht drauf verzichten mag, der kann auch zu Würstchen greifen.
Was passt dazu?
Ein grüner Salat mit einem leichten Dressing passt super dazu.