Kinpira (Karotten und Lotuswurzel in Sojasoße und Sesam)
Eine klassische Beilage in der japanischen Küche: Kinpira. Hier wird klein geschnittenes Wurzelgemüse erst kurz angebraten und dann in einer leichten Sojasoße eingekocht. Eignet sich für schnelle Abendessen und für das Bento.
Lotuswurzel-Scheiben aus dem TK-Fach holen und auftauen lassen. Je nach Größe in 4 bis 6 Teile schneiden.
4 Scheiben Lotuswurzel (Renkon)
Karotte in feine Streifen schneiden.
1 große Karotte
OPTIONAL: Wer es gerne etwas schärfer mag, kann jetzt die Chili entkernen und in feine Würfel schneiden. Danach im Öl mit anbraten (s. nächsten Schritt), bevor das weitere Gemüse dazukommt.
1 Chili
Sesam-Öl und Sonnenblumen-Öl in einem kleinen Topf erwärmen und Lotuswurzel-Stückchen und Karotten-Scheiben hinzugeben und heiß anbraten und dabei rühren.
1 TL neutrales Öl (Sonnenblumen), 1 TL Sesam Öl
Dann die Hitze etwas runterstellen und Sake, Mirin, Sojasoße und Zucker hinzugeben und die Soße in 5-8 etwas reduzieren lassen.
1 EL (Koch-) Sake, 1 EL Mirin, 1 EL Sojasoße, 1 EL Zucker
Kinpira in eine Schüssel füllen, gerösteten Sesam dazugeben und unterrühren.
Notizen
Kinpira schmeckt als Beilage warm, lauwarm und auch kalt im Bento. Am nächsten Tag, wenn das Gemüse richtig gut durchgezogen ist, schmeckt es sogar noch besser.