Zucker und Warabi Mochiko abwiegen, Wasser abmessen und in einen Topf geben und verrühren.
50 g Warabimochi-ko, 40 g Zucker, 260 ml Wasser
Herdplatte auf mittlere Temperatur bringen und rühren. Die Flüssigkeit wird langsam fest. Achte darauf mit dem Holz oder Silikon-Spatel auch am Topfboden zu rühren, damit hier nichts kleben bleibt.
Sobald man eine festen, glänzenden Teig hat, stellt man die Temperatur ganz runter und rührt noch für etwas 2-3 Minuten weiter
Heißen Teig in die vorbereitete Form gießen, etwas mit dem Spatel platt drücken und in der Form verteilen.
Mit Kinako bestreuen.
Und etwa 10-15 Minuten abkühlen lassen.
Warabi Mochi servierfertig machen
Danach den Teig mit einer teigkarte oder einem Pizzaschneider in mundgerechte Rechtecke schneiden und von allen Seiten in Kinako wenden. Dann für 30-60 Minuten im Kühlschrank kühlen vor dem Servieren.
Zum Essen Warabi Mochi auf einen Teller legen und mit Kuromitsu begießen.
50 ml Kuromitsu
Variation mit Matcha
Warabi Mochi schmecken auch mit Matcha sehr lecker. Dazu etwa 10 g Matcha Pulver in Wasser auflösen für den Teig. Am Ende den Teig in einem Gemisch aus Matcha und Kinako wenden. (Nur Matcha ist zu bitter)
Notizen
Falls Warabi Mochi übrig bleiben, können sie für 1-2 Tage auch an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden. Im Kühlschrank sollten sie nur kurz vor den Verzehr. Sie werden hier sonst hart.