Alle Geräte vorbereiten. Mehl, Speisestärke und Backpulver zusammen mischen und in eine Schüssel sieben. Dann den Zucker dazugeben,
140 g Mehl (405), 60 g Speisestärke, 1 TL Backpulver, 120 g Zucker
Jetzt die weiteren flüssigen Zutaten hinzugeben und alles gut miteinander vermixen: Eier, Milch, Honig, Vanille Essenz, Mirin, Sojasoße und Öl.
3 Eier, 200 ml Milch, 60 g Honig, 40 g Raps- oder Sonnenblumen-Öl, 2 EL Mirin, 1 EL Sojasoße, 1 Schuss Vanille-Essenz
Holt jetzt den Cake Pop Maker raus und steckt ihn ein. Sobald er warm genug ist, fettet mit einem Pinsel und etwas Öl die Form aus, damit sich die Bällchen später gut lösen lassen.
etwas neutrales Öl zum Einpinseln
Ich hab den doch sehr flüssigen Teig in einen Messbecher gegeben, um den Teig in die Formen zu gießen. Dies hat gut funktioniert und kann ich euch auch empfehlen! Nach ca. 3 Minuten sind die Bällchen fertig gebacken. Um die Beschichtung nicht zu zerstören, geht bitte nicht mit Gabeln oder ähnliches rein, um die Bällchen rauszuholen. Nutzt dafür zwei Holzstäbchen.
Mögliche Variationen:
Die Bällchen schmecken warm und kalt. In Japan gibt's die Bällchen vor allem pur - dies ist kein Problem, da sie fluffig genug sind.
Manchmal wird ein bisschen Puderzucker drüber gestäubt.
Im oben genannten Shop "Aoi Renga Shimokitazawa" wird geschmolzene Schokolade zum Eintunken dazu gereicht. Weil uns das sehr gut gefallen hat, habe ich kurzerhand auch ein wenig Schokolade (mit einem Schuss Milch) geschmolzen und die Bällchen darin eingetaucht. Sehr lecker!