Gebt beide Mehlsorten und den Zucker in eine Schüssel. Gebt erst einmal weniger Zucker dazugebt nach und nach warmes Wasser dazu. Manchmal braucht man auch nur 90 ml statt 100 ml. Erst mit Stäbchen ein wenig verrühren, dann mit den Händen weiterkneten. Der fertige Teig ist leicht zu kneten, nicht zu feucht. Die Konsistenz wird beschrieben "Ohrläppchen" - also wenn es sich wie euer Ohrläppchen anfühlt, dann passt es.
Setzt einen mittleren Topf mit reichlich Wasser auf den Herd und bringt ihn zum Kochen. In der Zwischenzeit rollt ihr 18 kleine Kugeln aus dem Reismehl-Teig.
Sobald das Wasser kocht, gebt ihr alle Kugeln in den Topf. Die Dango schwimmen oben, sobald sie fertig sind. Dies dauert etwa 5 Minuten. Dann noch 1 Minute weiterkochen.
Nehmt die Dango mit einen Schaumlöffel aus dem heißen Wasser und gebt sie zum Abkühlen in eine Schüssel mit kaltem Wasser.
Mit feuchten Fingern spießt ihr dann jeweils 3 Kugeln auf einem Holzspieß. Ich finde, Schaschlikspieße funktionieren am Besten, weil sie dünner sind als andere Spießchen.
Mitarashi Dango können warm und kalt gegessen werden, aber ich persönlich liebe sie warm - daher kommen die Spieße noch einmal in eine Pfanne oder über den Grill zum Anrösten.
Mitarashi Dango-Soße (süße Sojasoße)
Für die Sauce alle Zutaten (Wasser, Zucker, Sojasoße und Katakuriko) in einen kleinen Topf geben, umrühren und auf mittlerer Hitze einkochen. Sobald es dickflüssig wird, auf niedrige Temperatur runterschalten und noch 30 Sekunden bis 1 Minute weiter köcheln lassen.
Dann Topf vom Herd nehmen und mit einem Löffel die Soße über die (am besten warmen) Dango geben.
Notizen
Bei diesem Rezept ist es wichtig, dass ihr die original japanischen Mehlsorten Joshinko und Shiratamako verwendet, damit es die richtige Konsistenz hat.Die Soße reicht genau für 6 Spieße. Wenn ihr nicht direkt alle Dangos essen möchtet, dann spießt nur die auf, die ihr schafft. Die anderen im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Essen in der Mikrowelle erhitzen, aufspießen und die warme Soße drüber geben.
Nährwertangaben
Portion: 1SpießchenKalorien: 105kcal
SchlagworteStreetfood, Süßes
Hast du unser Rezept ausprobiert?Schreib uns einen Kommentar, wie es geklappt hat!
Mehr Rezepte findet ihr in unserer Rezepte-Datenbank.