Oktopusärmchen klein schneiden. Lauchzwiebeln in Ringe schneiden.Benishouga ebenfalls etwas kleiner schneiden.Wer mag: Würstchen und Käse klein schneiden.
Takoyaki-Teig vorbereiten
Mehl und Backpulver in einer Schüssel sieben. Dashipulver dazugeben. Nach und nach das kalte Wasser unterrühren, es dürfen keine Klumpen im Teig sein. Dann das Ei dazugeben und unterrühren.
Wenn der Teig länger steht, setzt sich das Mehl am Boden ab. Also immer mal umrühren. Den Teig selbst, gibst du am besten in einen Becher mit Ausguss.
Takoyaki ausbacken
Takoyaki-Platte einfetten und Gas auf etwa mittlere Hitze anschalten.
Takoyaki-Pfanne zur Hälfte mit Teig füllen und in jedes Loch etwas von der Füllung hinzugeben: Tenkasu, Benishouga, Oktopus (oder Würstchen) und Frühlingszwiebel-Ringe.
Danach mit Teig auffüllen, es ist okay, wenn es ein bisschen überläuft, und etwas backen lassen.
Dann mit einem Schaschlik-Spieß aus Holz zwischen den einzelnen Teigbällchen den Teig trennen. Mit den Spießen diagonal am Rand der Bällchen reinstechen und wenden. Wenn es nicht auf Anhieb klappt, lass den Teig noch etwas weiterbacken.
Wenn etwas Teig vom Rand übersteht, in das Bällchen mit dem Spieß reinschieben. Hitze etwas reduzieren. Danach die Takoyaki weiter drehen und noch weiter von allen Seiten schön rund backen.
Takoyaki anrichten
Danach die Takoyaki auf einen Teller anrichten und mit Okonomiyaki-Soße, japanischer Mayonnaise, Aonori und Katsuobushi-Flocken servieren.
Vorsicht beim Essen: Während die Hülle der Takoyaki knusprig ist, ist das Innere weicher und oft ziemlich heiß.
Nährwertangaben
Portion: 1 Bällchen mit Soße und ToppingsKalorien: 50kcal