
In vielen japanischen Rezepten findet man die Zutat „Tenkasu“: Was das ist, wo man es kaufen oder sogar selber machen kann, verraten wir dir hier.
- Tipps zur Aufbewahrung
- [Rezept] Tenkasu selber machen
- Shopping-Tipps
- Was kann man als Ersatz nutzen?
- Rezept-Tipps mit Tenkasu
- Okonomiyaki
- Takoyaki
Tenkasu (天かす), manchmal auch Agedama (揚げ玉,) genannt, sind kleine frittierte Tropfen aus Tempura-Teig. Die kleinen Bällchen sind knusprig und werden häufig in der japanischen Küche verwendet.
68 % der Japaner sagen „Tenkasu“, während nur 29 % „Agedama“ nutzen. Ersteres wird bevorzugt in Ost-Japan genutzt, die andere Bezeichnung ist in West-Japan geläufiger.
NHK Broadcasting Culture Research Institute, 2003
Gerade in Mehlgerichten wie Okonomiyaki oder auch Takoyaki könnt ihr die kleinen Tropfen einsetzen, um den Teig fluffiger zu machen. Bei Nudelsuppen wie z. B. Tanuki Udon werden sie auch gerne in die Suppe dazugegeben.
Tenkasu selbst ist eigentlich ein „Abfallprodukt“, welches weiterverwendet wird. „Ten“ steht für Tempura (mit einem dünnen Teig frittiertes Fisch oder Gemüse) und „kasu“ für Abfall oder Überbleibsel. Der Tempura-Teig ist sehr flüssig und so geht beim Frittieren immer mal etwas Teig auf die Reise. Das heiße Fett frittiert die Teigtropfen ebenfalls. Schöpft die Tropfen ab und dann könnt ihr sie noch für andere Gerichte nutzen. So verschwendet ihr keine Zutaten!

Tipps zur Aufbewahrung
Luftdicht, trocken und kühl verpackt hält es sich eine Weile. Probiert hin und wieder mal einen Bällchen. Wenn es ranzig schmeckt, solltet ihr es entsorgen.

Tenkasu – Frittierte Tempura-Tropfen (天かす)
Zutaten
- 3 EL Mehl Type 405
- 4 EL Wasser
- 0,5 EL Essig
- 200 ml Öl zum Frittieren
Anleitungen
- Mehl mit Wasser und Essig glatt rühren. Tröpfchenweise in einem kleinen Topf mit heißem Öl ausbacken.3 EL Mehl, 4 EL Wasser, 0,5 EL Essig, 200 ml Öl zum Frittieren
- Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen. Hält sich auch eine Weile luftdicht verpackt.
Nährwertangaben
Mehr Rezepte findet ihr in unserer Rezepte-Datenbank.
Shopping-Tipps
Nahezu alle japanischen Online-Supermärkte haben das Produkt im Angebot. In München kann man sie beim Mikado erwerben. Ein kleiner Beutel mit etwa 50-70 g kostet meist zwischen 1,50 bis 2,00 Euro.
Was kann man als Ersatz nutzen?
Ersetzen kann man die frittierten Teigtropfen z. B. mit groben Panko-Mehl oder auch zerstossenen Backerbsen. Es klappt auch ganz okay mit (ungesüßten) Puff-Reis oder gepufften Amaranth.
Rezept-Tipps mit Tenkasu
Okonomiyaki

Takoyaki
