Die Yamanote-Linie ist das Herzstück des Bahnverkehrs in Tokyo und verbindet die wichtigsten Geschäfts- und Wohnviertel der Stadt. Von Ueno bis Shinagawa und weiter zu den bekannten Stationen wie Shibuya und Shinjuku, die Yamanote bietet einen einfachen Zugang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Vierteln der Stadt. In diesem Artikel werden wir einen Überblick über die Stationen der Yamanote-Linie geben, denn wir sind sie für euch alle abgefahren!
Kanto
-
-
Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3 von 3)
von Michael Drewingvon Michael DrewingIn der letzten Woche in Japan waren wir wieder zurück in Tokyo und haben von dort aus Ausflüge nach Chichibu und in die nördliche Präfektur Iwate gemacht. Auch Tokyo haben wir noch einmal in vollen Zügen genossen!
-
Hachiko war ein Akita-Hund, der im frühen 20. Jahrhundert in Japan Berühmtheit erlangte, weil er jeden Tag am Bahnhof von Shibuya auf seinen Besitzer wartete, obwohl dieser bereits verstorben war. Die Geschichte dient als Musterbeispiel eines Treueverhältnisses zwischen Mensch und Tier und wird oft romantisiert. Heute kann man seine Statue in Shibuya besuchen.
-
Immer wieder hört man vom größten oder vollsten Bahnhof der Welt, wo man sich zwangsläufig verläuft. Von Menschenmassen und anrüchigem Nachtleben in Japans bekanntester Amüsiermeile. Filme zeichnen Shinjuku ebenso als neonlichtgefärbte Amüsierhölle wie die meisten Reiseführer. Aber ist Shinjuku wirklich so geschäftigt und überfordernd, wie alle meinen? Oder gibt es da noch mehr zu entdecken?
-
Die bergige Präfektur Gunma zählt zu den besten Onsen-Gebieten Japans. Kusatsu ist zwar wesentlich bekannter und touristischer, wer aber einfach nur in Ruhe in heißen Quellen einweichen will, sollte sich Shima-Onsen genauer anschauen. Vor allem Menschen mit Tattoos kommen in den Privatbädern auf ihre Kosten!
-
Die Präfektur Chiba grenzt direkt an Japans Haupstadt Tōkyō an und besteht neben den urbanen Gebieten im Westen vor allem aus der Bōsō-Halbinsel. Dort kann man zwar auch fantastisch Radfahren, aber diesmal sind wir zum Bergwandern dort gewesen. Kommt mit uns auf den Nokogiri-yama!
-
Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse gab es auch dieses Jahr mit „Frankfurt Cosplay“ wieder ein Event, das sich explizit an die Cosplay-Szene, aber auch an Japanbegeisterte generell, richtete. Wir waren dabei mit einem Vortrag über Otaku-Spots in Tokyo. Kommt mit uns auf die Reise!
-
Ultra-dicht bebaut, kaum Parks, nirgendwo Grünflächen, endloses Betonmeer. Die Vorstellungen von Tokyo gehen in viele Richtungen. Nur wenige davon sind allerdings besonders schmeichelhaft. Wir nehmen euch mit durch Tokyo per pedes. Wie läuft es mit dem Joggen in Tokyo? Und was kann man auf dem Weg entdecken?
-
Wenn der Winter-Blues einsetzt wird einem – bei aller Liebe zu all den spannenden Möglichkeiten des urbanen Raums irgendwann deutlich: man kann Tokyo nur schwer entfliehen. Zumindest nicht im Alltag. Als passionierte Alltags-Radler mit Wohnsitz in Shinjuku fällt eher früher als später auf, dass es auf dem Drahtesel etwa zwei Stunden in jede beliebige Richtung braucht, um mehr als ein paar zusammenhängende Bäume zu finden. Eine Oase in der Nähe: Nishi-Tama.
-
Wo kann man als Cosplayer in Tokyo shoppen gehen? Hier gibt’s die Antwort!
-
Wir leben für ein Jahr in Japans Hauptstadt Tokyo und uns war klar, dass wir für unseren Alltag hier ein Fahrrad kaufen werden. In unserer Heimatstadt München sind wir nahezu…
-
In den letzten Monaten haben wir viel gemeinsam geplant, aber langsam fügen sich alle Puzzleteile zusammen und wir können euch verraten: Wir werden bald für einige Zeit in Tokyo wohnen!