In der heutigen Folge haben wir die professionelle Dolmetscherin und Übersetzerin Jasmin Dose zu Gast, die uns viele interessante Einblicke in ihr Berufsleben gibt. Von der Ausbildung und Zertifizierung, Techniken dieses spannenden Handwerks und exklusive Einblicke in Filmdrehs und Conventions – wir haben wieder eine spannende Folge für euch vorbereitet!
Micha

Micha
Ausgebildeter Japanologe und Product Manager Digital. Hat fast 3 Jahre in Japan gelebt und dabei vor allem Kyoto und Tokyo lieben gelernt.
-
-
Vor fast genau 10 Jahren, am 11. März 2011, bebte die Erde vor der Küste von Nord-Japan so stark wie bisher noch nie in den modernen Aufzeichnungen. Der folgende Tsunami hat ganze Küstenstriche verwüstet, einen Super-GAU im Atomkraftwerk Fukushima ausgelöst und unzähligen Menschen das Leben gekostet oder ihre Heimat zerstört. In den letzten 10 Jahren waren wir mehrfach in Tōhoku und im Sperrgebiet um Fukushima und haben Menschen und Region kennengelernt.
-
to gibt es eine unfassbar große Anzahl an Tempeln und Schreinen und wenn man die Stadt zum ersten Mal besucht, weiß man überhaupt nicht, wo man anfangen soll zu besuchen. In Teil 1 dieser Doppelfolge findet ihr deshalb unsere 9 liebsten Tempel in Kyoto in einer ganz subjektiven Hitliste.
-
Vor 50 Jahren unterzeichneten die Städte Sapporo und München ihr Partnerschaftsabkommen. Zu diesem Anlass soll es in München einige kleine Feierlichkeiten geben. Was alles geplant ist und wie es um die Partnerschaft zwischen München und Sapporo steht, erfahrt ihr hier.
-
Wir waren in Düsseldorf und haben versucht, unser Japan-Weh mit allem zu lindern, was die Stadt an japanischer Kultur zu bieten hat. Kommt mit uns nach „Little Tokyo“ und erfahrt, ob wir gefunden haben, was wir suchten.
-
Im Rahmen eines Stadtumbauprojektes soll einer der größten grünen Lungen Tokyos drastisch umgestaltet werden. Bis zu 1000 Bäume werden dafür gefällt und neue Hochhäuser entstehen. Was sich vor Ort ändert und was hier wirklich in Gefahr ist, lest ihr hier.
-
Wie spät ist es gerade in Japan? Was für eine Zeitverschiebung herrscht im Vergleich zu Deutschland und in welchem Format gibt man Uhrzeiten in Japan an? Welche anderen kuriosen Themen zum Thema Uhrzeit gibt es noch zu erzählen? Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte zum Thema Uhrzeit in Japan und ein paar persönliche Eindrücke zum Thema Jet-Lag.
-
Immer wieder hört man vom größten oder vollsten Bahnhof der Welt, wo man sich zwangsläufig verläuft. Von Menschenmassen und anrüchigem Nachtleben in Japans bekanntester Amüsiermeile. Filme zeichnen Shinjuku ebenso als neonlichtgefärbte Amüsierhölle wie die meisten Reiseführer. Aber ist Shinjuku wirklich so geschäftigt und überfordernd, wie alle meinen? Oder gibt es da noch mehr zu entdecken?
-
In den letzten Wochen hatten wir vermehrt technische Probleme mit unserem Podcast und dem Blog. Wir haben uns deshalb dazu entschlossen, die Seite etwas zu entschlacken und grundsätzlich etwas einheitlicher aufzubauen. Was wir gemacht haben und was sich für euch ändert, erfahrt ihr hier bei unserem Blick hinter die Kulissen.
-
Kyōto gehört zu den ganze großen Reisezielen Japans. Auch wenn die Stadt gerade auch auf Grund des ausbleibenden Touristenstromes starke Probleme hat, bleibt sie Sehnsuchtsort und Pflichtprogramm für Japanreisende. Abseits der großen Tempel und des Trubels in der Innenstadt gibt es aber noch ein anderes, ruhigeres Kyōto. Willkommen in Yamashina.
-
Die südlichste der 4 japanischen Hauptinseln besticht nicht nur durch schönes Wetter sondern auch durch tolle Natur, faszinierende Städte und vielen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten die etwas abseits der ausgetretenen Touristenwege liegen. Kommt mit uns nach Kyushu!
-
Was muss man beachten, wenn man in Japan essen geht? Welche Regeln und Konventionen gibt es, wie ist es mit dem Trickgeld und welche wichtigen Sätze braucht ihr, um in Japan ein Restaurant zu besuchen? Wir geben euch einen kleinen Einblick in das Thema „Essen gehen in Japan“ und sagen gleich: Keine Angst, es ist keine Magie!