The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home JapanGrundlagen Japan Travel Apps: Die besten Apps für die Reise

Japan Travel Apps: Die besten Apps für die Reise

Die nützlichsten Japan Travel Apps rund um Reiseplanung, Navigation und Sicherheit.

von Stephanie Drewing 15. November 2022
von Stephanie Drewing 15. November 2022

Welche Apps machen das Reisen in Japan einfacher? Wir verraten euch unsere liebsten Japan Travel Apps, die wir im Urlaub immer fleißig nutzen!

Inhaltsverzeichnis:

  • Japan Travel Apps für Navigation und Verkehr
  • Google Maps
  • Japan Offical Travel App (JNTO)
  • Suica Scanner (IC Card-Reader App)
  • Hello Cycling
  • Apps für (Erdbeben-) Sicherheit
  • Yurekuru Call
  • Apps gegen die Sprachbarriere
  • Google Übersetzer
  • Apps für Übernachtungen
  • Booking
  • AirBnb
  • Japan Travel Apps rund ums Geld
  • XE-Währungsrechner
  • Apple und Google Wallet
  • Japan Travel Apps für Foodies
  • Gourmet Navigator (GuruNavi)
  • HappyCow (Vegane Restaurants)
  • Instagram
Du möchtest einen Kommentar da lassen oder uns etwas fragen?
💬 Direkt zu den Kommentaren

Seid ihr auch so hyped wie wir? Endlich! Endlich geht es wieder los mit Japanreisen. Nach der langen Corona-Zwangspause sind die Grenzen von Japan für Touristen – mit minimalen Einschränkungen – wieder geöffnet. Und weil wir gerade mitten in der Reiseplanung stecken, teilen wir hier mit euch ein paar Lieblings-Apps, ohne die wir vor und während unserer Japanreise nicht mehr missen wollen. Dieser Artikel wurde im Januar 2016 veröffentlicht, es war echt Zeit für ein umfangreiches Update!

Update November 2022: Umfangreiche Aktualisierung aller Informationen

Japan Travel Apps für Navigation und Verkehr

Google Maps

Was wäre ich nur ohne Google Maps? Ich bin ehrlich: Ich habe absolut keine Orientierung und ohne die Fußgänger-Navigation würde ich viele Ziele einfach nicht finden. Ich nutze Google Maps aber auch zur Sortierung meiner Reiseziele: Über zahlreichen Listen, in denen ich mit der Zeit immer neue Einträge hinzufüge, sortiere ich meine Reiseziele. Von Cafés in Kyoto, über tattoofreundlichen Onsen bis zu Cosplay-Shops in Tokyo. Das hilft mir einfach Tagestouren zu planen oder auch den idealen Ort für mein Hotel zu bestimmen. Während der Reise in Japan lasse ich auch Google meinen Standortverlauf tracken. Das hilft mir später einfach ungemein, besuchte Orte wiederzufinden. In Japan gibt es auch regelmäßig Updates und eine hervorragende Abdeckung über Google Streetview, was ich ebenfalls (gerade für Radtouren) hilfreich finde.

Und ja, natürlich hilft Maps auch dabei, die richtigen Zugverbindungen rauszufinden. Egal ob Nah- oder Fernverkehr, selbst viele Busfahrpläne sind mittlerweile hinterlegt.

Eine alternative App für offline Karten in Japan wäre Maps.Me, falls ihr kein WiFi oder Netz habt.

  • iOS | Android
  • Sprache: Deutsch

Japan Offical Travel App (JNTO)

Das große Problem an den Zugverbindungen bei Google Maps ist aber, dass man nicht gezielt nach Routen für die Nutzung mit dem Japan Railpass suchen kann. Vor einigen Jahren gab es noch die Webseite Hyperdia. Diese wurde aber mittlerweile eingestellt. Abhilfe schafft hier die Japan Official Travel App, die von der Japanischen Fremdenverkehrszentrale (JNTO) herausgegeben wird. Vor einigen Jahren war die App vom Funktionsumfang her noch sehr einfach gehalten, wurde aber erheblich weiterentwickelt. Ihr könnt nach Zugverbindungen suchen und dabei nicht nur Bahnhöfe oder Bushaltestelle sondern auch Hotels und Attraktionen eingeben. Neben der Verbindungsauskunft, werden in der App aktuelle Reise-Highlights und verschiedene vergünstigte Fahrkarten- und Kombitickets vorgestellt.

Wichtig für Railpass-Nutzende: Ihr könnt euren (Regional-) Pass angeben und bekommt für jedes Teilstück der Verbindung angezeigt, ob euer Pass dort gilt. Leider kann man aber noch nicht ausschließlich nach Routen suchen, die komplett vom Rail Pass abgedeckt sind.

  • iOS | Android
  • Sprache: Englisch

Seit 2008 war Hyperdia die Quelle im Netz, um Verbindungsauskünfte in Japan zu bekommen. Großer Vorteil: Die Suche nach extra Strecken, die vom Japan Railpass abgedeckt sind. Seit Januar 2022 ist der Service aber eingestellt.

Suica Scanner (IC Card-Reader App)

In Japan ist die Nutzung von IC-Cards wie Suica, Pasmo oder ICOCA total üblich: Jede Region hat eigene wiederaufladbare Plastik-Karten, mit denen man nicht nur den Nahverkehr, sondern auch in Conbinis bezahlen kann. (Mittlerweile kann man auch IC-Cards in anderen Verkehrsverbünden nutzen, z. B. die Suica aus Tokyo im Netz der ICOCA in Osaka.).

Smartphone in der Hand mit Japan Travel App für Suica Scanner
Smartphone in der Hand mit Japan Travel App für Suica Scanner
Smartphone in der Hand mit Japan Travel App für Suica Scanner
Leben am Limit: 52 Yen sind noch auf meiner Suica. Damit kommt man nicht weit.

Manchmal vergesse ich, wie viel Geld noch auf meinen IC-Cards ist und ob ich mal wieder aufladen sollte. Da hilft eine App weiter, den NFC-Reader deines Smartphones nutzt: Einfach Karte ans die Rückseite des Handys halten und die App zeigt nicht nur das verbleibende Budget an, sondern zeigt auch die gefahrenen Strecken an, so wie eine Aufschlüssung, wo für man sein Geld ausgegeben hat. (Bus, Zug, Conbini ….).

  • Android
  • Sprache: Deutsch, Englisch

Hello Cycling

Für alle, die unkompliziert ein Fahrrad in Japan leihen möchten: Bei Hello Cycling kannst du easy Alltagsräder (meist E-Bikes) ausleihen. Das Verbreitungsgebiet des Fahrrad-Sharings erstreckt sich mittlerweile über viele Landesteile Japans. Die Leihgebühr wird von der Kreditkarte abgebucht. Praktisch und einfach!

  • iOS | Android
  • Sprache: Japanisch, die englische App gibt’s nur fürs iPhone
Das beste Fortbewegungsmittel für kleine Entdeckungstouren: Das Fahrrad
Mit „Hello Cycling“-Rädern in Shimoda (Izu).

Apps für (Erdbeben-) Sicherheit

Yurekuru Call

Japan hat auch seine gefährlichen Seiten: Erdbeben, Vulkanausbrüche und auch der Klimawandel sorgt für immer mehr Extremwetter-Ereignisse und ihre Folgen (z. B. stärkere Taifune und folgende Erdrutsche). Zwar verschickt Japan Katastrophen-Warnungen über Funkzellen („Cell Broadcasting“), die auch bei überlasteten Netzen durchkommen, es schadet aber nicht, auch eine zusätzliche Erbeben-Warn-App zu installieren.

Smartphone in der Hand mit Japan Travel App für Erbeben Warnungen
Erdbeben-Infos und Warnungen per App.

Für die regelmäßigen, kleineren Beben kann man sich hier anschauen, wo das Epizentrum lag und wie stark es in der Nachbarschaft war. Bei stärkeren Beben schickt die App zusätzlich eine Live-Warnung mit lautem Signalton. Mir hilft die App sehr dabei, direkt Infos zu Ort und Stärke des Bebens zu erhalten, auch ohne perfekte Sprachkenntnisse.

  • iOS | Android
  • Sprache: Englisch

Apps gegen die Sprachbarriere

Google Übersetzer

Natürlich kann man auch ohne Sprachkenntnisse nach Japan reisen, macht euch hier keine Sorgen. Aber dennoch ist es manchmal hilfreich, wenn man mal Schilder oder Verpackungen im Supermarkt schnell und unkompliziert übersetzen lassen kann. Da hilft der Google Übersetzer weiter, der sogar Fotos live übersetzt und auch per Audioeingabe dolmetschen kann. Bei längeren Texten tut er sich noch etwas schwer, aber kurze Alltagstexte sind über die Jahre deutlich verbessert worden. Hilfreich ist auch der Modus, wo man Schriftzeichen direkt in die App „zeichnen“ kann und eine Übersetzung und Lesung dafür gezeigt bekommt.

  • iOS | Android
  • Sprache: alle 😀

Apps für Übernachtungen

Bitte beachtet: Die unten angegeben Apps machen euch das Leben sehr leicht. Diese Unbeschwertheit geht aber oft zu Lasten von vor allem kleinen Etablissements. Wenn ihr könnt, bucht gerne auch direkt bei den Unterkünften.

Booking

Klassiker, oder? Funktioniert auch in Japan wirklich ganz wunderbar und wer häufig bucht, bekommt gute Rabatte über die App. Können wir immer wieder nur empfehlen!

  • iOS | Android
  • Sprache: Deutsch, Englisch, uvm. …

AirBnb

Wer statt in Hotels, lieber in Ferienwohnungen übernachten mag, der nutzt AirBnB. Nach einer phase der rechtlichen Unsicherheit in Japan, dürfen nur noch lizenzierte Vermieter ihre Wohnungen über die App anbieten.

  • iOS | Android
  • Sprache: Englisch, Deutsch, uvm. …

Japan Travel Apps rund ums Geld

Generell ist es empfehlenswert, wenn ihr bei eurer Bank das App-Banking vor eurer Japanreise einrichtet, damit ihr während der Reise einen Überblick über eure Finanzen habt.

XE-Währungsrechner

Hast du dich auch schon gefragt, wie viel der Yen in Euro wert ist? Mit XE kontrolliere ich regelmäßig Wechselkurse

  • iOS | Android
  • Sprache: Englisch, Deutsch

Apple und Google Wallet

Zwar ist Japan noch immer ein Bargeldland, aber durch die Corona-Pandemie konnten sich digitale Zahlungsmöglichkeiten weiter durchsetzen. So kann man heute auch häufig mit seinem Smartphone oder seiner Smartwatch beim Einkauf zahlen. Es lohnt sich also, die Bezahl-Apps einzurichten.

Mit dem Apple Wallet kann man auch eine digitale Suica betreiben und direkt von seiner Kreditkarte aus aufladen. (Aktuell aber nur mit American Express und Mastercard, wie man beim Asienspiegel lesen kann. Ausländische Visa-Karten werden aktuell nicht akzeptiert.)


Ein typischer Izakya-Thresen
Authentische Izakaya wie diesen hier lassen sich über die folgenden Apps finden:

Japan Travel Apps für Foodies

Gourmet Navigator (GuruNavi)

Leider nur eine rein japanische App, aber in GuruNavi kann man sich Restaurants in der Umgebung und ihre Bewertungen ansehen. Alternativ kann man auch TabeLog nutzten, die zwar keine App, aber dafür eine englische Version der Webseite haben.

  • iOS | Android
  • Sprache: Japanisch

HappyCow (Vegane Restaurants)

Wer vegan lebt, dem ist HappyCow sicher bekannt: Die Webseite und App sammelt vegane Restaurants und Cafés. Auch in Japan wird die App fleißig gepflegt und ist für Touristen die beste Anlaufstelle, um auch ohne große Sprachkentnisse in garantiert tierleidsfreie Restaurants zu essen.

  • iOS | Android
  • Sprache: Englisch

Instagram

Als Foodie ist Insagram eine große Inspirationsquelle und die japanische Foodie-Szene ist sehr aktiv! Es gibt zahlreiche Accounts, die sich auf das Vorstellen von Restaurants und Cafés spezialisiert haben, die man aber natürlich immer erst einmal finden muss. Ich nutzte besonders oft diesen Weg: # „Ort auf Japanisch“ + „Café“ auf japanisch. Also z. B. #下北沢カフェ

Smartphone in der Hand mit Japan Travel App Instagram
Restaurant-Scouting über Instagram.

Es ist etwas Sucherei und man braucht ein bisschen Basic-Japanisch, aber so lass ich mich gerne inspirieren. Interessant aussehende Cafés sammle ich dann übrigens direkt in meinen Listen auf GoogleMaps. 👆🏻

  • iOS | Android
  • Sprache: Deutsch, Englisch, …

Einblicke in unsere Art der Reiseplanung bekommt ihr auch in der Podcast-Folge zur Reiseplanung in Japan. Vielleicht könnt ihr euch dort auch ein bisschen was für die eigene Planung rausziehen?

Folge 28: Endlich wieder Japan – Unsere Reiseplanung

Welche Japan Travel Apps nutzt ihr? Habt ihr noch einen Geheimtipp, der hier aufgenommen werden sollte?

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

Allgemeine Japan-TippsfeaturedJapanJapan Travelguide
11 Kommentare
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
Was ist eigentlich Wagyu-Rind?
Nächster Eintrag
Shinkansen: Alles über Japans Schnellzug

Weiterlesen

Folge 20: Lieblingsorte in Tokyo (2) – Ikebukuro

Video: Peko Peko Box „Asakusa“

Okinawa – Abenteuer im fernen Inselparadies

11 Kommentare

Avatar-Foto
WanderWeib 12. Oktober 2016 - 3:24

Hallo Steffi.

Vieles deckt sich auch mit meiner Liste, ansonsten würde ich noch den Blog https://japan-kyoto.de/japan-blog/ ergänzen, wenn Kyoto als Ziel feststeht.

Vielleicht kannst du auch meinen Blog hinzufügen. 😉

Viele Grüße aus Tokio
Tessa

Antworten
Avatar-Foto
Nandeena 31. Januar 2016 - 17:04

Ohh dieses HyperDia.com und vor allem auch Maps.Me scheint ja sehr praktisch, muss ich unbedingt probieren!
Ich nutze im Moment hauptsächlich so Standard-Seiten wie Hostelworld und Tripadvisor (und natürlich auch XE zur Umrechnung), aber sollte auchmal gucken, was das Internet noch so zu bieten hat 🙂

Antworten
Stephanie Drewing
Kumo 31. Januar 2016 - 17:20

Klar, die normalen Seiten wie Hostelworld und Tripadvisor sind ja auch gute Seiten mit richtig guten Infos, deswegen hab ich die auch mit aufgenommen. Sind halt einfach praktisch , zwar keine Geheimtipps…aber was gut ist. Freut mich, dass du ein paar Tipps mitnehmen konntest!

Antworten
Avatar-Foto
steffitaround 14. Januar 2016 - 0:50

Maps.Me muss ich mir wohl holen😍😍😍

Antworten
Avatar-Foto
kunecoco 13. Januar 2016 - 9:53

Ich hab in Taiwan ganz oft Foursquare benutzt. Ich liebe dort die Bewertungen und die Userfotos. Hach, ich hoffe, ich kann ganz bald auch eine Japanreise planen. Vielleicht nächstes Jahr. (≧∇≦)

Antworten
Stephanie Drewing
Kumo 13. Januar 2016 - 21:33

Oh, mit Foursquare bin ich irgendwie nie so richtig warm geworden. Aber Bewertungen und Bilder könnte ich mir stundenlang angucken – egal wo.

Oooh ja! Endlich Japan!! *___*

Antworten
Avatar-Foto
CicoBerlin 12. Januar 2016 - 13:43

Sehr cool, den Post speichere ich mir direkt mal ab, denn meine Japan Reiseplanung steht gerade an:) Passt perfekt
LG von Nicole von http://www.cicoberlin.com

Antworten
Avatar-Foto
weltwunderer 12. Januar 2016 - 10:28

Wie lustig, gerade habe ich unsere eigenen Web-Empfehlungen für Japan-Reisen aktualisiert. Und noch interessanter: Unsere Tipps überschneiden sich überhaupt gar nicht! Schaut mal rein:

http://www.weltwunderer.de/web-revue-japan-reisen-die-besten-online-ressourcen-fuer-unsere-reisevorbereitung/

LG
Jenny

Antworten
Stephanie Drewing
Kumo 12. Januar 2016 - 10:59

Oh, da muss ich später gleich mal reingucken!

Antworten
Avatar-Foto
Laura 12. Januar 2016 - 10:12

Lustig, aber bis auf den Währungsrechner (da hab ich ne andere App) und Travel Overland benutze ich immer genau die gleichen Seiten/Apps zum Planen XD

Ist die App von Hyperdia nur in Japanisch? Ansonsten kann ich noch „Japan Trains“ (Android) empfehlen, hat prima funktioniert, ob Tokyo oder außerhalb!

„Tabimori“ find ich auch noch ganz gut, habs nicht genutzt, aber trotzdem aufm Handy, weil da viel zusammen gefasst ist (viele FAQ, wichtige Adressen wie z.B. von Botschaften, Notfallhandbuch usw).

Und nicht wirklich nur zur Planung, aber Google Translate ist auf dem Handy für Japanisch super praktisch, grad wenn man was nicht lesen kann, weil man dann einfach die Kanji abzeichnen kann 😀

Antworten
Stephanie Drewing
Kumo 12. Januar 2016 - 10:59

Sehr gut, dass heißt…die Auswahl ist doch ganz gut gewesen! :3

Japan Trains haben wir auch auf dem Tablet! Aber die Hyperdia App (auch englisch) ist meiner Meinung nach ein bisschen besser aufgebaut. Aber wahrscheinlich bin ich auch nur dran gewöhnt, weil ich die Website auch immer nutze.

Tabimori fällt für mich eher unter die Rubrik „Blog“ – da hab ich aber auch schon einen Beitrag geplant. (irgendwann später XD)

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 2

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 3

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 4

    [Rezept] Japanisches Sesam Dressing

    2. Juli 2021
  • 5

    [Rezept] Taiyaki – gefüllte Waffeln in Fischform aus Japan

    27. Dezember 2021

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen
  • Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3 von 3)
  • Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von 3)

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten