The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home GenießenJapanische Küche [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

[Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

von Stephanie Drewing 16. März 2022
von Stephanie Drewing 16. März 2022

Japanisches Curry ist bei uns daheim ein Gericht, dass es mit ziemlicher Regelmäßigkeit gibt. Die Zubereitung ist unglaublich einfach und es lässt sich eine ganze Menge Gemüse damit verwerten – gerade im Sommer, wenn auf dem Gemüsefeld alles wieder schneller wächst, als wir es aufessen können, kommt ein voll gepacktes Gemüse-Curry zur Rettung.

Direkt zum Rezept

Inhalt

  • Japanisches Curry ist nicht (zu) scharf
  • Wie das Curry nach Japan kam
  • Gemüse für euer japanisches Curry
  • Mehr Curry-Toppings
  • Der richtige Reis für japanisches Curry

Einfach macht die Zubereitung vor allem die Nutzung von japanischen Instant-Curry Würfel. Die gibt es auch bereits seit Jahren in jedem asiatischen Supermarkt zu kaufen und der Geschmack ist so einzigartig und bringt mich gedanklich mit einem Bissen wieder zurück nach Japan.

japansche-Curry-Würfel
Curry-Würfel Rückseite
Die Anleitung auf der Rückseite ist japanisch.

Japanisches Curry ist nicht (zu) scharf

Ich bin tatsächlich niemand der gerne scharf isst, deswegen sind viele Thai Currys nichts für mich. Diese Curry-Würfel haben auch einen Vorteil: sie sind sehr mild im Geschmack, können aber mit simplen Curry-Gewürz schnell nachgewürzt werden. Wenn ihr also gerne scharf esst und euch andere Currys schon zu lasch sind, dann ist ein japanisches Curry eher weniger eine Herausforderung für euch.

In japanischen Restaurants sind die Currys allerdings immer etwas schärfer. Ich saß auch schon ein paar Mal mit hochrotem Kopf in Restaurants und verzweifelt versuchte, zumindest die Hälfte zu essen (und die andere Hälfte Micha anzudrehen. der aber auch nicht gerne scharf isst…). Jedenfalls: Wenn ihr euch wiedererkennt, dann bestellt bei Coco Ichibanya (eine Curry-Fast Food Kette in Japan) nicht „Regular Spice“ von 10 Schärfe-Stufen. Die trieb mir Schwächling bereits die Tränen in die Augen. „Mild Flavor“ ist genau richtig. Jawohl! Generell ist Coco Ichibanyan eine große Empfehlung für eure Japanreise. Die Kette ist in ganz Japan vertreten und hat eine umfangreiche englische Menükarte und sogar vegane Optionen.

Wie das Curry nach Japan kam

Vielleicht ist es euch schon aufgefallen, aber japanisches Curry wir nicht mit Stäbchen gegessen. Sondern mit einem Löffel! Dies ist schon mal ein guter Hinweis, dass Curry ein Yōshoku-Gericht ist. Dies bezeichnet Gerichte, die über westliche Einflüsse nach Japan gelangten und im Land selbst noch einmal eine kleine Wandlung durchgemacht haben.

Curry kommt als Gericht aus Indien, aber das japanische Curry ist ein wenig anders als das Original. Vielleicht auch deswegen, weil es über die Briten im 19. Jahrhundert nach Japan kam. Damals war Indien eine britische Kolonie und in England wurde schon länger ein „eigenes“  inspiriertes Curry gekocht, dass über die Marine seinen Weg nach Japan fand. Anfangs war Curry nur ein Gericht für die reicheren Bürger Japans und für Soldaten. Als im frühen 20. Jahrhundert auch Fertigmischungen für Curry produziert wurden, war der Siegeszug des Curry Reis‘ in japanischen Küchen nicht mehr aufzuhalten.

Japanisches Curry

Japanisches Curry (カレーライス)

Japanisches Curry ist nicht sonderlich scharf und ein echter Klassiker der japanischen Alltagsküche: So kannst du es leicht nachkochen!
5 Sterne (6 Bewertungen)
Rezept drucken Auf Pinterest teilen
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 30 Min.
Arbeitszeit 40 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Japanisch
Portionen 3 Personen
Kalorien 450 kcal

Equipment

  • 1 Reiskocher
  • 1 Topf
  • 3 hohe Teller

Zutaten
  

  • 4 Curry-Würfel z. B. von Golden Curry oder S&B
  • 2 Cup japanischer Rundkornreis (Amazon-Partnerprogramm)*
  • 300 g Zwiebeln
  • 100 g Karotte
  • 200 g festkochende Kartoffeln
  • 200 g Fleisch nach Wahl optional
  • 1 El neutrales Öl
  • 700 ml Wasser
  • 1 EL Tomatenmark Alternativen zu Veredelung: 1 EL Ketchup, 1 Stück dunkle Schokolade, etwas geraspelter Apfel …
  • 10 g Benishouga Topping

Anleitungen
 

  • Reis abmessen, waschen und kochen. (Hilfe dabei gibt's hier: Japanischen Reis kochen) Zutaten bereit legen.
    von oben fotografiert: Zwiebel, 2 Karotten udn 5 Kartoffeln
  • Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Karotte putzen und auch in Scheiben schneiden. Zwiebel in Streifen schneiden.
    100 g Karotte, 200 g festkochende Kartoffeln, 300 g Zwiebeln
    Gemüse kleingeschnibbelt.
  • Etwas Öl im Topf erhitzen und Fleisch (optional) und Gemüse darin kurz etwas anbraten. Dann mit Wasser aufgießen, Deckel drauf und bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen.
    1 El neutrales Öl, 700 ml Wasser, 200 g Fleisch nach Wahl
    Zweibeln, Karotten und Kartoffeln im Topf gar kochen.
  • Nach 20 Minuten prüfen, ob das Gemüse gar ist. Curry-Würfel brechen und in den Topf geben. Immer mal wieder umrühren, bis sich alles aufgelöst hat.
    4 Curry-Würfel
    Curry-Würfel zu ZUbereitung von japanischesm Curry
  • Tomatenmark unterrühren. Deckel wieder drauf und 5 Minuten weiterkochen.
    1 EL Tomatenmark
    Curry Würfel in den Eintopf gerührt.
  • In der Zwischenzeit ist der Reis fertig: Reis auf der einen Seite vom Teller anhäufeln. Auf der anderen Seite 2-3 Kellen Curry geben. Ein bisschen eingelegten Ingwer an der Seite auf den Reis legen.
    10 g Benishouga

Nährwertangaben

Serving: 1 TellerCalories: 450kcal
Schlagworte Curry, Reis, Yōshoku
Hast du unser Rezept ausprobiert?Schreib uns einen Kommentar, wie es geklappt hat!

Mehr Rezepte findet ihr in unserer Rezepte-Datenbank.

* Dieser Link führt auf Amazon. Wir nehmen am Amazon-Partner-Programm teil. Dies bedeutet, wir erhalten für über diesen Link gekaufte Produkte eine Provision.

Gemüse für euer japanisches Curry

Dies ist das Basis-Rezept für ein japanisches Curry. Das Curry rein vegetarisch zuzubereiten ist auch kein Problem. Bei uns wird mittlerweile komplett auf Fleisch im Curry verzichtet – das braucht es gar nicht. Wir machen dafür mehr Gemüse rein. Beliebt sind z. B:

  • Spinat
  • Süßkartoffeln
  • Lotuswurzel
  • grüne Bohnen
  • Spargel
  • gedämpfter Hokkaido-Kürbis
  • gedämpfte Zucchini
  • gedämpfte Aubergine

Mehr Curry-Toppings

In japanischen Curry-Restaurants wie Coco Ichibanyan wird nicht an Topping-Variationen gespart: Mal gibt es Tonkatsu oder Karaage dazu und manchmal auch Fischstäbchen. Dann ist aber natürlich kein Fleisch im Curry selbst. Es gibt auch Currys, die mit Rührei und Käse serviert werden. Ihr könnt also ruhig kreativ werden!

Fischstäbchen und grüne Bohnen
Fischstäbchen und grüne Bohnen
Curry mit Lotuswurzel
Lotuswurzel
Curry mit Kürbis und veganem Cordon Bleu
Kürbis und veganem Cordon Bleu
Curry mit Zucchini
Zucchini

Der richtige Reis für japanisches Curry

Zu einem guten Curry Reis gehört auch der perfekte Reis. Lasst den Basmati-Reis im Vorratschrank und kauft euch im Asia-Laden einen japanischen Rundkornreis. In jedem Supermarkt erhaltet ihr heute aber auch „Sushi Reis“ oder einfach Milchreis. Dies ist ebenfalls ein einfacher Rundkornreis und eignet sich für die japanische Küche. Wir kaufen immer den Yume Nishiki*-Reis im 5 kg Sack auf Vorrat, der reicht eine Weile.

* Dieser Link führt auf Amazon. Wir nehmen am Amazon-Partner-Programm teil. Dies bedeutet, wir erhalten für über diesen Link gekaufte Produkte eine Provision.

Curry mit Topping
Vegane Nuggets machen sich auch gut als Topping für japanisches Curry.

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading


CurryCurry ReisCurry RiceFoodJapan TravelguideReiseRezepteTravel
8 Kommentare
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
Folge 24: Tempel und Schreine in Kyoto (1)
Nächster Eintrag
[Rezept] Yatsuhashi ( 八ツ橋)

Weiterlesen

[Rezept] Miso-Spaghetti (japanisch inspirierte Nudelsoße)

[Rezept] Soba Bouro (そばぼうろ)

5 Dinge, die du auf keinen Fall bei...

8 Kommentare

Avatar-Foto
Ben-Sama 10. September 2022 - 20:54

Ich habe heute euer Curry nachgekocht, dafür extra einen Reiskocher gekauft und mir einige Zutaten aus dem Internet bestellt. Die ganze Familie war begeistert – das Curry wird nun fester Bestandteil unseres Essensplan 🙂 Vielen Dank für die leichte und vor allem verständliche Kochanleitung!

Antworten
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing 10. September 2022 - 21:06

Hallo Ben! Oh, das freut mich total zu lesen und das es bei allen so gut angekommen ist! (Rate mal, was wir gerade gegessen haben: Curry! 😎)

Antworten
Avatar-Foto
Colin 14. Mai 2022 - 9:51

5 stars
Das zweite Mal, dass ich mich von Hangry Stories hab überzeugen lassen, japanisch zu kochen und das zweite Mal, dass es ein voller Erfolg war.
Vier sehr zufriedene und satte Menschen geben einen Daumen hoch für das leckere Curry.
Das Rezept ist auch verständlich geschrieben und hat hilfreiche Schritt-für-Schritt-Fotos (etwas, dass ich mir bei vielen anderen Rezeptquellen im Internet sehr wünschen würde).

Antworten
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing 15. Mai 2022 - 9:37

Hallo Colin! Vielen, vielen Dank für deinen lieben Kommentar und deinen Hinweis mit den Fotos! Manchmal brauch ich so lange, um neue Rezepte online zu stellen oder um ältere zu updaten, weil ich mal wieder den Anspruch habe, es mit Zusatzinfos und Anleitungsbildern aufzuwerten – und es freut mich riesig, dass es wertgeschätzt wird. Danke dir! 😭♥

Antworten
Avatar-Foto
flussin 12. September 2017 - 12:18

Beim Surfen über Curryreis entdeckte ich dieses Blog, und dachte näturlich, dass das zu einem/r Japaner/in gehört und es schön ist, hier mehr japanische Rezepte kriegen zu können. Doch sooo interessant!! Die Rezepte von Deutschen! Ich bin Blog-Anfänger für koreanische Rezept und lese gerne alle ausländische Rezepte, Insbesondere bin ein großer Fan von japanischen Gerichten!! Also Danke für die Tipps und komme gerne wieder vorbei!

Antworten
Avatar-Foto
Alex 28. September 2016 - 10:50

Ok, ich hab ja schon einige kleinere Curry Läden in Tokyo ausprobiert. Aber ich schätze mal, ich muss nächstes mal Coco ichibanya ausprobieren 😀

Antworten
Avatar-Foto
kunecoco 28. September 2016 - 8:01

Ich hab tatsächlich noch nie Curry gemacht! :O AAABER ich war auch schonmal in einem Coco Ichibanya! Allerdings in Taiwan. Und obwohl ich sehr gern scharf esse, hatte es die „regular spiced“-Version schon ganz schön in sich…. Die Curry-Würfel gibt es sicher auch bei uns in den japanstores, das merke ich mir echt man und kochs nach. <3

Antworten
Avatar-Foto
Dommie 28. September 2016 - 0:18

Bei Curry ist auch anstatt Ketchup z.B. ein bisschen dunkle Schokolade ganz nett um den Gescack U erweitern.
Zudem packe ich sehr gerne kurz vor Ende noch Kaese rein, der dann schoen halb zersxhmolzen vermischt wird.

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 2

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 3

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 4

    [Rezept] Japanisches Sesam Dressing

    2. Juli 2021
  • 5

    [Rezept] Taiyaki – gefüllte Waffeln in Fischform aus Japan

    27. Dezember 2021

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen
  • Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3 von 3)
  • Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von 3)

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten