Japanischeds Curry ist bei uns daheim ein Gericht, dass es mit ziemlicher Regelmäßigkeit gibt. Die Zubereitung ist unglaublich einfach und es lässt sich eine ganze Menge Gemüse damit verwerten – gerade im Sommer, wenn auf dem Gemüsefeld alles wieder schneller wächst, als wir es aufessen können, kommt ein voll gepacktes Gemüse-Curry zur Rettung.
Japan Travelguide
-
-
to gibt es eine unfassbar große Anzahl an Tempeln und Schreinen und wenn man die Stadt zum ersten Mal besucht, weiß man überhaupt nicht, wo man anfangen soll zu besuchen. In Teil 1 dieser Doppelfolge findet ihr deshalb unsere 9 liebsten Tempel in Kyoto in einer ganz subjektiven Hitliste.
-
Vielleicht habt ihr bereits von dem neusten Anime-Kinofilm von Makoto Shinkai gehört: „Your Name.“ (jap. Originaltitel: 君の名は。kimi no na wa.) hat bereits ziemlich viele Rekorde gebrochen. In Japan haben die Einspiel-Ergebnisse bisher für den 4. Platz der erfolgreichsten Kino-Filme gereicht, besser platziert sind nur „Frozen“, „Titanic“ und „Chihiros Reise ins Zauberland“. Auch im Ausland hat „Your Name.“, einiges an Aufsehen erregt und dementsprechend hoch waren meine Erwartungen, als wir den Film im Januar 2017 endlich sehen konnten.
-
Kyōto gehört zu den ganze großen Reisezielen Japans. Auch wenn die Stadt gerade auch auf Grund des ausbleibenden Touristenstromes starke Probleme hat, bleibt sie Sehnsuchtsort und Pflichtprogramm für Japanreisende. Abseits der großen Tempel und des Trubels in der Innenstadt gibt es aber noch ein anderes, ruhigeres Kyōto. Willkommen in Yamashina.
-
Ramune ist ein süßes Limonaden-Getränk aus Japan und kommt in einer sehr markanten Flasche daher. Kein anderes Getränk steht so für den japanischen Sommer, wie die spritzige Zucker-Soda. In diesem Artikel erklären wir dir, was Ramune ist, wo du es kaufen kannst und das beste: Wie du eine Ramune-Flasche öffnest.
-
Das Japan-Weh wird immer größer, oder? Seit einem halben Jahr sind wir zurück in München, nachdem wir für ein Jahr in Japans Hauptstadt gelebt und gearbeitet haben. Ein aufregendes Jahr – und auch wenn wir unsere deutsche Heimat in dieser Zeit vermisst haben und wir mittlerweile froh sind, wieder in München zu sein, meldet sich langsam, aber sicher auch das Japan-Fernweh. Und es wird immer lauter.
-
Ihr reist nach Japan und wollt eine heiße Quelle besuchen? Dann gibt es ein paar Onsen Regeln, die ihr beachten solltet, damit ihr alles richtig macht. Wir sind regelmäßig und oft unterwegs in heißen Onsen-Bädern und teilen hier unsere Erfahrung mit euch.
-
Den ganzen Tag unterwegs sein, ohne sich darüber Gedanken zu machen: „Puh, wo finde ich denn die nächste Toilette?“ Japan ist so ein Land – denn es gibt einfach überall Toiletten!
-
Ihr plant eine Japanreise für März oder April 2020 und überlegt, ob ihr sie durchziehen solltet, wegen dem Corona Virus? Diese Entscheidung können wir euch nicht abnehmen – diese liegt bei euch. Wenn ihr euch unwohl fühlt und die dazu noch die Möglichkeit habt, kostenfrei zu stornieren oder umzubuchen, dann macht dies. Für die, die aber dennoch entschieden haben, dass sie nach Japan reisen werden, haben wir eine Liste angelegt mit den geschlossenen Sehenswürdigkeiten.
-
Welche Verkehrsregeln gelten eigentlich in Japan für Fahrräder? Alle Regeln für die, die in Japan mit dem Fahrrad fahren möchten!
-
Hanami im Februar? Dann ab in den Zug und zur Kirschblüte nach Kawazu! In dem Onsen-Resort geht es früher los als in anderen Orten Japans.
-
Die Kirschblüte in Atami zählt zu den ersten in ganz Japan: Und das beste – ihr müsst dafür nicht in den Süden Japans fahren, eine Stunde mit dem Shinkansen ab Tokyo reicht vollkommen aus!