The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home Fahrrad Radfahren in Japan: Kommt die Helmpflicht?

Radfahren in Japan: Kommt die Helmpflicht?

von Michael Drewing 23. Oktober 2022
von Michael Drewing 23. Oktober 2022

In Japan gibt es so einige Regeln, die Fahrradfahrende beachten müssen, um nicht mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen. Eine Anpassung der Straßenverkehrsordnung (dōro-kōtsu-hō 道路交通法), die Ende April 2023 in Kraft treten soll, kommt nun mit einigen wichtigen Änderungen für Radfahrende. Diskutiert wird unter anderem eine Helmpflicht.

Du möchtest einen Kommentar da lassen oder uns etwas fragen?
💬 Direkt zu den Kommentaren

Kommt die Helmpflicht in Japan?

Ja und nein. Eine gesetzliche Pflicht zum Tragen von Fahrradhelmen wird es auch in Zukunft nicht geben. Trotzdem gab es einige Änderungen, die für Radfahrende durchaus relevant sind. Um die Frage zu klären, müssen wir uns mit den alten und neuen Regelungen beschäftigen: In den ersten Versionen und einigen noch im Internet zu findenden Vorabentwürfen der neuen Straßenverkehrsordnung wurde eine klare Pflicht (gimu 義務) zum Tragen eines Helmes kommuniziert. Davon ist jedoch zum jetzigen Zeitpunkt nichts mehr zu finden.

Radfahren auf Shikanoshima
Radfahren auf Shikanoshima

Die Regeln bisher: Fahrradhelm nur für Kinder

Aber vergleichen wir doch einmal die aktuelle Regelung mit den Änderungen, die kommen sollen. Bisher war der Absatz zur Helmpflicht in Japan relativ übersichtlich und bezog sich ausschließlich auf Kinder.

ALT

§63 (11) jap. StVO (alt)

Eine Person, die für ein Kind oder Kleinkind verantwortlich ist, hat, wenn sie dem Kind oder dem Kleinkind das Fahrradfahren gestattet, darauf hinzuwirken, dass es einen Fahrradhelm trägt.

Diese Regelung war schon immer sehr schwammig, was sich vor allem aus der Nutzung der Konstruktion するよう努めなければならない ergibt. Hieraus leitet sich keine Pflicht ab, sondern nur eine Pflicht zur Anstrengung ohne rechtliche Bindung oder Sanktionen. Das heißt aber nicht, dass es bei Nichtbeachtung keine Konsequenzen geben kann – etwa in Form von Krankenhauskosten oder Schadensersatzansprüchen die bei Unfällen zu begleichen sind.

Die Regeln ab April 2023: Helme für alle empfohlen

Aber wie sieht nun die Neuerung aus? Hier kamen einige Punkte hinzu und es geht nun nicht mehr nur um Kinder, sondern um alle Personen, die ein Fahrrad nutzen. Wichtig ist auch hier der Wortlaut: Die Bestimmungen sind wieder nicht als Pflicht zum Tragen eines Helmes, sondern als Pflicht zur Anstrengung formuliert.

NEU

§63 (11) jap. StVO (neu)

1. Ein Fahrradfahrer muss sich bemühen, einen Helm zu tragen.
2. Ein Fahrradfahrer, der eine andere Person auf dem Fahrrad mitnimmt, hat sich zu vergewissern, dass die andere Person einen Fahrradhelm trägt.
3. Eine Person, die für ein Kind oder Kleinkind verantwortlich ist, muss, wenn das Kind oder Kleinkind Fahrrad fährt, darauf hinwirken, dass es einen Helm trägt.
(vgl. StVO Japan)

Was lässt sich nun aus dieser geplanten Änderung herauslesen?

Erstens: Die japanischen Behörden sind offenbar daran interessiert, das Tragen eines Fahrradhelmes für alle Personen verpflichtend zu machen.

Zweitens: Irgendwann im Entstehungsprozess dieser Änderung wurde die Pflicht durch eine Bemühung ersetzt. Es gibt deshalb auch in Zukunft keine harte Helmpflicht in Japan. Das ist zum Beispiel auch der Grund, weshalb die Polizei Saitama lediglich davon spricht, dass der Helm in Zukunft „empfohlen“ sei (vgl. Polizei Saitama).

Das heißt: Es ist auch ab 2023 nicht „illegal“ in Japan ohne Helm Fahrrad zu fahren. Ihr könnt aber davon ausgehen, dass vor allem bei Fahrradverleih für Touristen künftig ein Helm vorgeschrieben sein wird. Denn die Pflicht, sich zu Bemühen, ist zwar rechtlich wenig bindend, aber gesellschaftlich durchaus relevant.

Wann tritt die Änderung in Kraft?

Die neue Straßenverkehrsordnung wurde am 27.04.2022 veröffentlicht und wird voraussichtlich innerhalb eines Jahres, also Ende April 2023 in Kraft treten.

Zugeparkte Radspur in Yokohama
Zugeparkte Radspur in Yokohama

Hintergrund: Warum jetzt diese Änderungen?

Diese Frage ist leider nicht seriös zu beantworten. Unser Standpunkt ist, dass die beste Antwort auf die drängenden Fragen der Verteilung von öffentlichem Raum immer eine angemessene und insgesamt bessere Infrastruktur sein muss. Japan tut hier, bis auf eine Hand voll Leuchtturmprojekte, leider nicht viel. Ein Umstand, der auch auch lokale Fahrradaktivist*innen regelmäßig verzweifeln lässt.

Grundsätzlich lässt sich für die letzten Jahre beobachten, dass die Anzahl der Verkersunfälle mit Fahrradbeteiligung seit 2010 landesweit stark zurückgeht, auch die Anzahl der Todesfälle ist rückläufig (vgl. Jahresbericht der Polizei). Es gäbe also rein von den absoluten Zahlen her keine Notwendigkeit, eine Helmpflicht in Japan einzuführen.

Grafik: Unfallzahlen mit Fahrradbeteiligung in Japan
Grafik: Unfallzahlen mit Fahrradbeteiligung in Japan, Quelle: NPA

Insgesamt sehen wir hier also eine durchaus erfreuliche Entwicklung. Warum nun aber der Fokus auf den Helm? Dies erklärt sich vielleicht mit einem Blick auf andere Statistiken, die vor allem lokale Polizeibehörden gerne streuen. 56 % der Todesfälle von Radfahrenden in Japan gehen auf Kopfverletzungen zurück. Dabei ist die Todesrate unter denjenigen Personen, die keinen Helm tragen, 3-mal so hoch wie bei denen, die einen Helm genutzt haben.

Grafik: Todesrate mit und ohne Helm, Quelle: NPA

Haftpflichtversicherungen und Verordnungen

Schon länger machen die Präfekturen in Japan ihre eigenen Regeln, um angeblich vermehrt auftretenden Probleme bei der Fahrradnutzung zu begegnen. Interessanterweise geht es hier nahezu nie darum, eine sinnvolle Infrastruktur zu schaffen, sondern immer die Effekte von Unfällen durch Helmempfehlungen und andere Maßnahmen zu mindern.

Eine dieser lokalen Regelungen ist die Pflicht, eine Fahrrad-Versicherung abzuschließen, die bei Unfällen vor allem die Kosten der geschädigten Partei übernimmt.

In der Regel handelt es sich hier um Verordnungen (jōrei 条例), die rechtlich durchaus bindend sind, aber nur im Geltungsbereich der jeweiligen Präfektur gelten. Die erste Präfektur, die eine solche Versicherung vorgeschrieben hat, war 2015 Hyōgo. Zum Stand Oktober 2021 sind es bereits 39 Präfekturen und zwei Städte. Dabei sind die Ausprägungen aber unterschiedlich. So schreibt etwa die Präfektur Aichi vor, dass alle in der Präfektur ansässigen Privatpersonen und Unternehmen eine solche Versicherung abschließen müssen (vgl. Infoseite Aichi). Über touristische Reisen oder Personen aus anderen Präfekturen steht hier nichts. Das Gesetz sieht aber vor, dass bei Leihfahrrädern die anbietende Firma eine solche Versicherung einpreisen soll (vgl. MLIT).

Unser Tipp: Helm tragen!

Ob ihr Helm tragt oder nicht, ist aus unserer Sicht eine persönliche Entscheidung. Wir fahren nur in den seltensten Fällen ohne und würden es euch auch dringend anraten, euch bestmöglich zu schützen. Vor allem nicht in einem fremden Land und mit ungewohntem Linksverkehr. Es gibt aber auch Nachteile in der Debatte: Etwa die sinkende Akzeptanz des Fortbewegungsmittels „Fahrrad“ bei einer Helmpflicht. So oder so: Es wird auch in Japan vorerst keine Helmpflicht geben, also liegt die Entscheidung schlussendlich bei euch. Wir sind jedenfalls gespannt, ob Radverleihstationen in Zukunft öfter Helme anbieten werden.

Auf Shikoku am Strand mit Fahrradhelmen. Wir sind für eine Helmpflicht vorbereitet!
Auf Shikoku
Shuzenji mit Fahrradhelmen - eine Helmpflicht brauchen wir nicht.
Shuzenji
Auch in Tokyo sind die Fahrradhelme dabei
Tokyo
Mit Helm unterwegs in Japan

Weitere Infos zum Fahrradfahren in Japan

Informationen

  • Verkehrsregeln für Fahrräder in Japan
  • Fahrrad in Tokyo: Der Kauf und ein Blick auf die Infrastruktur
  • Tokyo mit dem Fahrrad entdecken
  • Kuriose Dinge über das Fahrrad fahren in Japan
  • Tag-Sammlung: Alle Artikel zum Fahrradfahren in Japan

Tourberichte

  • Fahrradtouren in Japan: Shimanami Kaido
  • Fahrradtour um den Biwa-See
  • Fahrrad-Tour um Shikoku: 1000km geschafft!
  • Fahrradtour zum Sēfā-Utaki auf Okinawa

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

FahrradFahrrad fahren in JapanfeaturedJapanJapan Travelguide
0 Kommentar
Avatar-Foto
Michael Drewing

Ausgebildeter Japanologe und Product Manager Digital. Hat fast 3 Jahre in Japan gelebt und dabei vor allem Kyoto und Tokyo lieben gelernt.

vorheriger Eintrag
Folge 28: Endlich wieder Japan – Unsere Reiseplanung
Nächster Eintrag
Geld in Japan: So viel sind Yen in Euro wert

Weiterlesen

Folge 12: Von Ise nach Izumo

[Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

Shinkansen: Alles über Japans Schnellzug

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    Nach Japan reisen ohne Sprachkenntnisse: keine Angst!

    15. Oktober 2017
  • 2

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 3

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 4

    [Rezept] Taiyaki – gefüllte Waffeln in Fischform aus Japan

    27. Dezember 2021
  • 5

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan
  • Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen
  • Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3 von 3)

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten