Home Genießen Japanische Küche

Japanische Küche

Die japanische Küche hat mehr zu bieten als nur Sushi und rohen Fisch. Ob Castella, Gyudon oder Curry Pan – ich zeig euch, wie vielfältig die japanische Küche sein kann!

  • Entdeckt ein einfaches Rezept für Chiffon Cake und verwöhnt euren Gaumen mit diesem luftig-leichten Kuchen. Wir verraten euch, wie der beliebte Kuchen aus Japan besonders fuffig wird! Das Besondere an ihm ist, dass er sehr hoch ist und in der Mitte ein zylindrisches Loch hat und noch dazu superfluffig ist. Fast, als würdet ihr eine Wolke essen. Auf Japanisch würde man sagen: fuwa fuwa!

  • Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

    von Michael Drewing
    von Michael Drewing

    Wer kennt sie nicht: Die Geschichten von massierten, biertrinkenden Kühen die bei klassischer Musik fröhlich durch die Sonne springen. Aber was ist eigentlich Wagyu, und worin unterscheidet es sich von Kobe-Rind? Und gibt es auch Wagyu aus Deutschland? Eine kulinarische Einführung.

  • Holt euch mit diesem Rezept ein bisschen Tropen-Flair nach Hause: Okinawa Chinbin sind Pfannkuchen mit dunklem Zucker. So wird’s gemacht! Wir haben ja schon etabliert, dass wir Pfannkuchen lieben. Egal ob Dorayaki oder Soufflé Pancakes, kein Wunder, dass ich unbedingt das Rezept für Okinawa Chinbin ausprobieren musste, als ich drüber gestolpert bin. Und hey: Es stammt aus Okinawa, was uns ja sowieso immer schnell begeistert

  • [Rezept] Kinpira

    von Stephanie Drewing
    von Stephanie Drewing

    Eine klassische Beilage in der japanischen Küche: Kinpira. Hier wird klein geschnittenes Wurzelgemüse erst kurz angebraten und dann in einer leichten Sojasoße eingekocht. Eignet sich für schnelle Abendessen und für das Bento.

  • Während wir für unsere letzte Podcast-Episode aus Kyoto recherchierten, erinnerte ich mich an meine liebste Süßigkeit aus Japans ehemaliger Hauptstadt: Yatsuhashi! Ein Blick in den Küchenschrank zeigte: Ich habe alles da, um sie selber zu machen – also musste die Podcast-Aufnahme warten, weil ich anderweitig beschäftigt war.

  • Japanischeds Curry ist bei uns daheim ein Gericht, dass es mit ziemlicher Regelmäßigkeit gibt. Die Zubereitung ist unglaublich einfach und es lässt sich eine ganze Menge Gemüse damit verwerten – gerade im Sommer, wenn auf dem Gemüsefeld alles wieder schneller wächst, als wir es aufessen können, kommt ein voll gepacktes Gemüse-Curry zur Rettung.

  • Als ich diesen Blog gestartet habe, hätte ich nie gedacht, dass Pasta Napolitan jemals als Rezept hier landen wird. Weil: Wer braucht schon ein Rezept, um Nudeln mit Ketchup zu machen? Ganz so einfach ist es aber dann doch nicht und ein Blick in Japans kulinarische Geschichte rund um dieses Gericht macht es überraschend interessant. Alle Hintergrund-Infos zu den Ketchup-Nudeln gibt es hier!

  • Seid ihr bereit, euch den Mund zu verbrennen? Dann ist dieses Takoyaki-Rezept für euch! Die kleinen Bällchen sind aus einem einfachen, dünnen Teig zubereitet und klassischerweise mit Oktopus gefüllt, die dem Gericht ihren Namen geben. Tako (たこ) ist nämlich das japanische Wort für Oktopus. Doch auch wer den kleinen Saugnapf-Ärmchen nichts abgewinnen kann, kommt mit den hier vorgestellten Alternativen ebenfalls auf den Geschmack.

Neuere Beiträge