The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home JapanAnime Pilgrimage Die Schauplätze aus „Your Name.“

Die Schauplätze aus „Your Name.“

von Stephanie Drewing 22. Februar 2022
von Stephanie Drewing 22. Februar 2022

Vielleicht habt ihr bereits von dem neusten Anime-Kinofilm von Makoto Shinkai gehört: „Your Name.“ (jap. Originaltitel: 君の名は。kimi no na wa.) hat bereits ziemlich viele Rekorde gebrochen. In Japan haben die Einspiel-Ergebnisse bisher für den 4. Platz der erfolgreichsten Kino-Filme gereicht, besser platziert sind nur „Frozen“, „Titanic“ und „Chihiros Reise ins Zauberland“.  Auch im Ausland hat „Your Name.“, einiges an Aufsehen erregt und dementsprechend hoch waren meine Erwartungen, als wir den Film im Januar 2017 endlich sehen konnten. Er hat mich so sehr begeistert, dass ich ihn direkt DREI Mal innerhalb von drei Wochen gesehen gesehen habe. Auf dem Hinflug nach Japan, in Japan im Kino und dann auf dem Rückflug gleich noch einmal. 

Update 2022: Wir haben nach unserem Aufenthalt in Tokyo viele neue Bilder hinzugefügt.

  • Kimi no na wa. – Your Name. auf Deutsch sehen
  • Darum geht es in „Kimi no na wa. – Your Name.“
  • Trailer zum Film
  • Wo spielt „Kimi no na wa. – Your Name.“?
  • Die realen Schauplätze von „Kimi no na wa. – Your Name.“ in Tokyo:
  • Suga Shrine in Tokyo
  • Shinanomachi-Station (JR) in Tokyo
  • Yotsuya Station (JR) in Tokyo
  • Bahnhof Shinjuku und Umgebung
  • Café LA BOHEME in Tokyo
  • Tokyo Station
  • Mori Tower
  • Harajuku, Shibuya und Akasaka Mitsuke
  • Orte in Itomori
  • Suwa See (Nagano)
  • Aogashima (Insel vor Tokyo)
  • Die Schauplätze in Hida (Gifu)
  • Hida-Furukawa (Station)
  • Weitere reale Schauplätze in Anime
  • Shopping-Tipps
"Your Name." im Flugzeug und unsere Kinotickets.
„Your Name.“ im Flugzeug und unsere Kinotickets.

Kimi no na wa. – Your Name. auf Deutsch sehen

Die Rechte liegen bei Universum Anime und der Filme wurde unter dem Titel „Your Name – Gestern, heute und für immer“ im Event-Kino in Deutschland im Januar 2018 gezeigt. Der Home Entertainment-Start wurde für den 18. Mai 2018 festgelegt. Bei Amazon könnt ihr die Blu-Ray kaufen:

Mit dem Klick auf "Inhalte laden" akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Amazon.
Mehr erfahren

Inhalte laden

  • Blu-Ray oder DVD auf Amazon kaufen*

Seit geraumer Zeit ist der Film ach auf Netflix zu sehen. Wer einen Account hat, kann also direkt loslegen!

  • zu Your Name. auf Netflix

* Dieser Link führt auf Amazon. Wir nehmen am Amazon-Partner-Programm teil. Dies bedeutet, wir erhalten für über diesen Link gekaufte Produkte eine Provision.

Ihr merkt schon, der Film hat mich begeistert und zwar nicht nur mit seiner Handlung sondern auch optisch. Die Arbeiten von Makoto Shinkai waren schon immer wahnsinnig toll animiert, aber hier wurde noch einmal ordentlich draufgelegt. Und weil mich der Film so begeistert hat, habe ich mich mal informiert, wo die Schauplätze von „Your Name.“ zu finden sind und in Tokyo haben wir auch direkt einige davon angesehen.

Darum geht es in „Kimi no na wa. – Your Name.“

Im Mittelpunkt stehen Taki aus Tokyo und Mitsuha aus der Kleinstadt Itomori. Eines Tages wachen beide jeweils im Körper des anderen auf, erleben den Tag im fremden Körper und müssen sich in einem fremde Alltag zurecht finden. Über die Zeit tauschen Beide immer wieder den Körper und merken bald schon, dass da noch „mehr“ ist, dass sie verbindet.

Trailer zum Film

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Geschichte dreht sich um das Suchen und Finden des jeweils anderen – und überhaupt mag ich gar nicht so viel verraten. Haltet euch fern von Spoilern und langen Artikeln, denn ich war mehr als überrascht, wie sich die Geschichte entwickelt hat und hing bis zur letzten Minute völlig gefesselt am Bildschirm. Und das würde ich euch auch sehr gerne gönnen, also bin ich da jetzt einfach mal still.

Wo spielt „Kimi no na wa. – Your Name.“?

Tokyo ist als Kulisse natürlich eindeutig zu erkennen, aber die Kleinstadt Itomori, in der Mitsuha lebt, existiert nicht – sie ist reine Fiktion. Natürlich gibt es hierfür auch reale Vorbilder, auch wenn diese doch nicht so nah beieinander liegen, wie man sich das als Tourist wünschen würde. Um alle Schauplätze zu entdecken, müsste man auch noch die Präfekturen Nagano und Gifu besuchen. Ich hab einige Artikel gelesen, in denen erklärt wird, dass die Touristenzahlen von Hida enorm angestiegen sind und viele Besucher fahren zu den realen Orten aus dem Film – ein ziemlich positiver Effekt wie ich finde, da die Region dadurch enorm profitieren kann.

Die realen Schauplätze von „Kimi no na wa. – Your Name.“ in Tokyo:

Viele Filme von Makoto Shinkai spielen an realen Orten. Your Name ist hierbei keine Ausnahme, und wir stellen euch ein paar der ikonischsten Orte vor!

Suga Shrine in Tokyo

Ein kleiner Schrein in der Nähe der JR-Station Yotsuya und der Ort DER Treppe Your Name. Sofort bemerkt man hier die kreative Freiheit der Filmemacher – ganz soooo weit kann man dann doch nicht über Tokyo blicken, wie das Film-Artwork uns glauben lassen will.

Bild: Toho, Makoto Shinkai
Bild: Toho, Makoto Shinkai
Suga-Schrein
Suga-Schrein
Suga-Schrein
Suga-Schrein
Ema am Schrein
Ema am Schrein

Infobox: Suga-Schrein 須賀神社

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Adresse: Japan, 〒160-0018 Tokyo, Shinjuku City, Sugacho, 5

Eintritt: kostenfrei

Zeiten: durchgehend geöffnet

Zur Website (Englisch)

Shinanomachi-Station (JR) in Tokyo

Die Station ist mit der Chūō-Sōbu Line (JR) zu erreichen. An dieser Stelle hat Taki versucht nach seinem Ausflug mit Miki, Mitsuha anzurufen. In der Nähe hat man einen guten Blick auf Yoyogi und auch die Meiji-Gedächtnisgalerie ist nicht weit entfernt.

Bild: Toho, Makoto Shinkai
Bild: Toho, Makoto Shinkai
Shinanomachi mit Blick auf Yoyogi
Shinanomachi mit Blick auf Yoyogi
Bild: Toho, Makoto Shinkai
Bild: Toho, Makoto Shinkai
Die Meiji Gedächtnisgalerie im Jingu Gaien.
Die Meiji Gedächtnisgalerie im Jingu Gaien.

Yotsuya Station (JR) in Tokyo

Diese Bahnstation in Tokyo ist ganz in der Nähe von Takis Wohnung und im Film immer wieder ein Ort wo sich die Hauptcharaktere bewegen:

Bild: Toho, Makoto Shinkai
Bild: Toho, Makoto Shinkai
Yotsuya Station
Yotsuya Station
Bild: Toho, Makoto Shinkai
Bild: Toho, Makoto Shinkai
Yotsuya Station
Yotsuya Station

Bahnhof Shinjuku und Umgebung

In Shinjuku gibt es eine ganze Reihe von Orten, die für den Film verwendet wurden. Die meisten sind direkt an der Station Shinjuku und im Hochhausviertel bei der Stadtverwaltung zu finden.

Bild: Toho, Makoto Shinkai
Bild: Toho, Makoto Shinkai
Shinjuku Hochhäuser
Shinjuku Hochhäuser
Bild: Toho, Makoto Shinkai
Bild: Toho, Makoto Shinkai
Straßenschild in Shinjuku
Straßenschild in Shinjuku
Bild: Toho, Makoto Shinkai
Bild: Toho, Makoto Shinkai
Am Busbahnhof
Am Busbahnhof
Bild: Toho, Makoto Shinkai
Bild: Toho, Makoto Shinkai
Shinjuku
Shinjuku

Café LA BOHEME in Tokyo

Hier arbeiteten Taki und Miki in ihren Nebenjobs als Kellner.

Bild: Toho, Makoto Shinkai
Bild: Toho, Makoto Shinkai
Restaurant Taki
Restaurant Taki

Tokyo Station

Hier fährt Taki mit dem Shinkansen nach Hida ab. Andersherum kommt Mitsuha hier zum ersten Mal in der Großstadt an. Wenn ihr die Einstellung von oben selbst sehen möchtet, könnt ihr z. B. die Dachterasse des Kaufhauses KITTE Marunouchi besuchen.

Bild: Toho, Makoto Shinkai
Bild: Toho, Makoto Shinkai
Tokyo Station
Tokyo Station
Bild: Toho, Makoto Shinkai
Bild: Toho, Makoto Shinkai
Tokyo Station
Tokyo Station

Mori Tower

Der Mori-Tower in Roppongi gehört zu den markantesten Gebäuden in Tokyo und beinhaltet das Museum, in das die beiden Hauptcharaktere sich auf ein Date getroffen haben.

Bild: Toho, Makoto Shinkai
Bild: Toho, Makoto Shinkai
Mori-Tower
Mori-Tower
Bild: Toho, Makoto Shinkai
Bild: Toho, Makoto Shinkai
Mori-Tower
Mori-Tower

Harajuku, Shibuya und Akasaka Mitsuke

In der Gegend rund um Akasaka halten sich die Charaktere öfters auf und auch in Harajuku ist Mitsuha in einer Szene unterwegs, hier auf der Edelstraße Omote Sando. Im berühmten Starbucks in Shibuya sehen wir sie auch einmal.

Bild: Toho, Makoto Shinkai
Bild: Toho, Makoto Shinkai
Omote Sando in Harajuku
Omote Sando in Harajuku
Bild: Toho, Makoto Shinkai
Bild: Toho, Makoto Shinkai
Hotel New Otani von oben
Hotel New Otani von oben
Bild: Toho, Makoto Shinkai
Bild: Toho, Makoto Shinkai
Starbucks Shibuya
Starbucks Shibuya

Und damit verlassen wir Tokyo und fahren raus, um die verschiedenen Schauplätze von „Your Name.“ zu sehen. Wie bereits schon erwähnt ist „Itomori“ ein fiktiver Schauplatz – dennoch gab es reale Orte, die als Vorbild herangezogen wurden.

Orte in Itomori

Itomori ist zwar im Gegensatz zu Tokyo eine weitgehend fiktive Stadt, hat aber einige Vorbilder in der Realität.

Suwa See (Nagano)

Im Film liegt Itomori an einem See, der dem Suwa See in der Präfektur Nagano ziemlich ähnlich sieht.

Bild: Toho, Makoto Shinkai
Bild: Toho, Makoto Shinkai

Aus Gründen des Datenschutzes können wir Instagram-Bilder nicht mehr direkt einbinden.
Link zum Bild auf Instagram.

Anfahrt: ca. 2 Stunden ab Shinjuku nach Kami-Suwa mit dem „Limited Express Azusa“ (JR).

Aogashima (Insel vor Tokyo)

Im „Your Name.“ ist dieser Ort ein Krater eines Berges und ein heiliger Ort, der später im im Film eine ziemlich große Bedeutung hat. In echt ist aber eine ziemlich coole Insel Vorbild gewesen, nämlich Aogashima. „Vor Tokyo“ ist aber immer noch ziemlich vage ausgedrückt – die kleine Insel gehört zur Präfektur Tokyo, ist aber fast 360 km entfernt.

Bild: Toho, Makoto Shinkai
Bild: Toho, Makoto Shinkai

Nachdem ich die Bilder gesehen habe und mich auch ein bisschen mit der Insel Aogashima beschäftigt habe, mag ich da echt gerne hin. Hoffentlich klappt das! Die Anfahrt ist tatsächlich etwas komplizierter. Man könnte nach Hachijojima fliegen und von dort geht es in 20 Minuten mit dem Hubschrauber weiter nach Aogashima – einmal täglich.

Eine andere Möglichkeit ist ab Hachijojima (Sokodo Hafen) mit dem Schiff „Aogashima-maru“ bis Aogashima (Sambo Hafen) überzusetzen. (ca. 2,5 stunden).

Die Schauplätze in Hida (Gifu)

Taki fährt nach Hida, um Mitsuha zu finden – aber ganz so einfach ist es nicht, und so irren Taki und seine Freunde ein bisschen durch Gifu, bevor sie von einem Ehepaar in einem Ramen-Restaurant den entscheidenden Hinweis erhalten.

Beim nächsten Urlaub schauen wir definitiv hier vorbei und dann wird es im Beitrag auch eigene Fotos geben, aber bis dahin müssen erst einmal Instagram-Impressionen reichen.

Hida-Furukawa (Station)

Bild: Toho, Makoto Shinkai
Bild: Toho, Makoto Shinkai

Aus Gründen des Datenschutzes können wir Instagram-Bilder nicht mehr direkt einbinden.
Link zum Bild auf Instagram.

Eine Rolle im Film spielen auch die Bibliothek in Furukawa, eine Bushaltestelle, eine weitere Treppe und diverse andere kleinere Orte, die hier  vorgestellt werden (außerdem gibt’s dort auch eine Karte mit den genauen Ortsangaben).

Und  das waren auch schon die Schauplätze aus Makoto Shinkais „Your Name.“.

Ich kann es jedenfalls gar nicht erwarten, dass der Film nach Deutschland kommt und bin der Meinung, dass er auch das deutsche Kinopublikum begeistern kann. Was mich auch seit dem ersten Trailer neugierig auf den Film gemacht hat, war das Charakterdesign von Tanaka Masayoshi. Anime-Fans dürften eigentlich schon auf den ersten Blick Gemeinsamkeiten sehen, denn Masayoshi war bereits für das Charakterdesign von „AnoHana“, „KokoSake“, „Toradora“ oder „Ano Natsu de matteru“ verantwortlich und das sind alles Animes, die ich liebe.

Makoto Shinkai-Filme habe ich auch schon einige gesehen und wusste, dass man hier eine entsprechend gute Geschichte erwarten konnte und dann noch der Soundtrack der Band RADWIMPS? Eine Kombination von  einigen guten Gründen, weshalb ich seit dem ersten Trailer daraufhin gefiebert habe „Your Name.“ sehen zu können – und am Ende wurden meine Erwartungen sogar übertroffen. Da die Geschichte des Films auf den ersten Blick sehr simpel erscheint und wahnsinnig schön erzählt wird, lohnt sich „Your Name.“ auch für Nicht-Animefans, da bin ich mir sicher.

Weitere reale Schauplätze in Anime

  • Tokyo als Schauplatz von „Weathering with You“ („Tenki no Ko“)
  • Chichibu als Vorlage von „AnoHana„

Shopping-Tipps

  • „Your Name.“ Soundtrack von RADWIMPS (Läuft bei uns seit Januar in Dauerschleife!)

Makoto Shinaki-Filme, die in Deutschland (BD) erschienen sind:

  • The Garden of Words
  • 5 Centimeters per Second
  • The Place promised in our early Days

Anime, mit dem Charakterdesign von Tanaka Masayoshi, die in Deutschland (BD) erschienen sind:

  • AnoHana
  • KokoSake (dt. Titel: Anthem of the Heart)

* Dieser Link führt auf Amazon und ich nehme am Amazon-Partner-Programm teil. Dies bedeutet, ich bekomme für über diesen Link gekaufte Produkte eine Provision.

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

AnimeAnime PilgrimagefeaturedJapan TravelguideKimi no na waMakoto ShinkaiTokyoTravelYour Name
6 Kommentare
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
[Rezept] Pasta Napolitan – japanische Ketchup-Spaghetti
Nächster Eintrag
[Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

Weiterlesen

Folge 06: Unser Alltag in Japan

Radfahren in Japan: Kommt die Helmpflicht?

Nach Japan reisen ohne Sprachkenntnisse: keine Angst!

6 Kommentare

Avatar-Foto
Ben 8. Juli 2022 - 9:17

Ich habe deinen Artikel leider erst sehr spät entdeckt, sonst hätte ich schon längst dazu etwas geschrieben. Ich habe den Film mehr oder weniger durch Zufall „entdeckt“ und seither ist es einer meiner Lieblingsanimes geworden. Nicht nur optisch spricht Your Name an, sondern auch die Story verzaubert einen ab Minute 1. Ich gebe es ungern zu aber beim ersten mal hatte ich die ein oder andere Träne im Auge. Meine Tochter, mittlerweile ein noch größerer Manga und Anime-Fan als ich, liebt diesen Film ebenfalls und trägst seitdem ein Kumihimo von mir 🙂 Vielen Dank für die tollen Bilder, da ich und das klingt wirklich weit weg, in 2025 selbst nach Japan fliege, sind einige dieser Orte direkt auf der Liste gelandet, die ich besuchen möchte.

Antworten
Avatar-Foto
Koniro-Kun 10. April 2019 - 12:57

Ich finde das echt krass das es den Ort fasst eins zu eins gibt fehlen nur noch taki und Mitsuha und der Meteorit und Dan wäre alles perfekt.

Antworten
Avatar-Foto
Frettchen 29. Dezember 2018 - 0:04

WOW….was für ein toller Blogbeitrag. All diese viele und wie ich finde, sehr guten Recherchen zu diesem Animestreifen; einfachc nur Toll.
Meinen Dank für die zahlreichen, detallierten mit persönlihen Neiungen uns übergebenen Infos.

Antworten
Avatar-Foto
Anime-Filmkritik: „Your name“ (2016) – 「君の名は。」 – Japan begeistert! 9. Januar 2018 - 3:07

[…] Die Schauplätze aus „Your Name.“ (deutsch): Bloggerin Kumo erläutert, an welchen Orten der Anime „Your name“ spielt (den Ort Itomori (糸守町) gibt es zum Beispiel gar nicht) […]

Antworten
Avatar-Foto
Filmtipp: Kimi no Na wa ( 君の名は) – „Dein Name“ | Ein ❤ für Japan 21. Mai 2017 - 22:14

[…] nostalgischen Faktor. Kumo hat die Schauplätze zum Film besucht und auf ihrem Blog dazu einen tollen Beitrag mit dazugehörigen Fotos erstellt – lohnt sich auf jeden Fall mal vorbeizuschauen! […]

Antworten
Avatar-Foto
nossy 6. März 2017 - 21:34

Sehr schöne Eindrücke vom Film… ähm.. Anime ^^
Deine Beschreibung macht mich sehr neugierig und vielleicht bekomme ich ihn ja auch zu Gesicht, ich hoffe es. 🙂
Viele Grüße, nossy

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 2

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 3

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 4

    [Rezept] Japanisches Sesam Dressing

    2. Juli 2021
  • 5

    [Rezept] Taiyaki – gefüllte Waffeln in Fischform aus Japan

    27. Dezember 2021

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen
  • Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3 von 3)
  • Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von 3)

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten