The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die Reise
      11 Kommentare
      Geld in Japan: So viel sind Yen in Euro wert
      0 Kommentar
      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?
      3 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Travel Guide

      Japan-Reise Abschnitt 3: Radtour Part 2 – Insel-Hopping
      0 Kommentar
      Japan-Reise Abschnitt 2: Radtour Part 1 – Die Seto-Inlandsee entlang
      0 Kommentar
      Japan-Reise Abschnitt 1: Flug nach Tokyo und Ankommen in Kyoto
      0 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“
      7 Kommentare
      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die Fische (Anime-Rezension)
      0 Kommentar
      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze
      1 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Mehr Kategorien

      Japan in Europa

      Restaurants & Cafés

      Videos & Talks

      Games & Hobby

  • Japan nach Regionen
    • Die Regionen Japans

      Natur Freiheit ganz im Norden.

      Hokkaidō

      Tōhoku

      Nördliche Präfekturen

      Kantō

      Tōkyō und Umgebung

      Kansai

      Rund um Kyōto & Ōsaka

      Die kleinste Hauptinsel

      Shikoku

      Chūbū

      Hiroshima und Umgebung

      Japans Süden

      Kyūshū

      Traumstrände und Urlaubsflair

      Okinawa

      Auf Karte anzeigen

      Hier kklicken
  • Genießen
    • Japanische Küche

      Japanisch Kochen: Die 10 wichtigsten Zutaten der japanischen Küche
      0 Kommentar
      Omurice – japanisches Omelett mit Reis selber machen
      2 Kommentare
      [Rezept] Japanisches Sesam-Dressing
      0 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Kochen

      [Rezept] Japanisches Sesam-Dressing
      0 Kommentar
      Sushi Reis kochen: So kochst du japanischen Reis
      2 Kommentare
      [Rezept] Kinpira
      0 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Backen

      [Rezept] Fluffige Zimtschnecken
      0 Kommentar
      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)
      0 Kommentar
      [Rezept] Blueberry Pie
      3 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Wissensdatenbank

      Japanische Zutaten

      Unsere praktische Sammlung von Zutaten und wie man sie in der japanischen Küche benutzt.
The Hangry Stories
Japan Food & Travel-Magazin
Home JapanAnime Pilgrimage KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die Fische (Anime-Rezension)

KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die Fische (Anime-Rezension)

von Stephanie Drewing 30. November 2021
von Stephanie Drewing 30. November 2021
0 Kommentar 0FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
505

Inhalt

  • Darum geht es in „Josie, der Tiger und die Fische“:
  • Trailer: „Josie, der Tiger und die Fische“ (KAZÉ Anime Nights)
  • In welcher japanischen Stadt spielt der „Josie, der Tiger und die Fische“?
  • Was sind die KAZÉ Anime Nights?

Für Kurzentschlossene ein Kinotipp aus der Reihe KAZÉ Anime Nights: Heute, am 30. November startet „Josie, der Tiger und die Fische“ mit deutscher Synchronisation in über 200 teilnehmenden Kinos in Deutschland und Österreich. Der DVD/BD-Start ist am 13. Januar 2022.

Transparenz-Hinweis: Wir haben vorab den Film sehen dürfen, um diese Rezenion schreiben zu können.

Wir ihr wisst, sind Micha und ich große Anime-Fans und planen auf unseren Japanreisen immer auch Zeit ein, um uns der Popkultur zu widmen. Shoppen für Cosplay-Materialien, Besuche in Anime-Ausstellungen oder für Reisen zu den Schauplätzen beliebter Anime gehören für uns be einem Japanaufenthalt einfach dazu. Aber das wisst ihr spätestens seit unserem Artikel über die Original-Orte aus „Your Name“ und „Weathering With You„.

Ein Anime, der schon seit dem ersten Trailer auf unserer Watchliste stand, ist „Josie, der Tiger und die Fische“ (auf jap. „Josee to Tora to Sakana-tachi“). Der Anime-Film lief im Dezember 2020 in Japan im Kino und Optik sowie Setting haben uns direkt angesprochen. Wir finden es auch immer sehr erfrischend, wenn es Anime gibt, deren Protagonisten auch schon aus der Schule raus und damit näher an unserer eigenen Lebenswirklichkeit sind. Und damit hatten wir den Film bereits auf dem Radar und haben uns auch sehr gefreut, dass er bei uns in Deutschland im Rahmen der KAZÉ Anime Nights ein Kino-Release erhält:

Josie, der Tiger und die Fische Filmposter

Darum geht es in „Josie, der Tiger und die Fische“:

Tsuneo ist Student und arbeitet auf sein großes Ziel hin, einen Forschungsaufenthalt in Mexiko zu verbringen. Da so ein Auslandsstudium sehr kostspielig ist, arbeitet er viel nebenbei, u. a. in einer Tauchschule. Eines Tages trifft er Kumiko, die seit ihrer Geburt auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Sie lebt bei ihrer Oma, da ihre Eltern bereits verstorben sind. Außerdem besteht sie darauf „Josie“ genannt zu werden – wie Kumikos Oma stellt Tsuneo als Unterstützung ein, um ihrer Enkelin im Alltag zu helfen. Was erst nur ein lästiger Nebenjob ist, wird schon bald für Beide der Anfang von etwas Neuem. Bald schon kommen sich beide näher und stützen sich gegenseitig bei Schicksalsschlägen und der Erfüllung ihrer Träume.

Der Anime-Film basiert auf den gleichnamigen Roman von Seiko Tanabe. Für die Produktion verantwortlich ist Studio BONES (My Hero Acadremia, Fullmetal Alchemist). Regie führte Kotaro Tamura (Noragami, Michiko to Hatchin, Sword Art Online). Das Original-Charakterdesign stammt von Nao Emoto (Araburu Kisetsu no Otome-domo yo) und wurde von Haruko Iizuka (Horimiya, Die Walkinder, Izetta, Die Letzte Hexe) im Anime adaptiert. Eine spannende Crew, die den Film realisierte, findet ihr nicht? Vor allem die Werke von Nao Emoto und Haruko Iizuka finde ich (Stephanie) ja ziemlich ansprechend. 💓

Aber schaut doch einfach mal selbst in den Trailer:

Trailer: „Josie, der Tiger und die Fische“ (KAZÉ Anime Nights)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Doch wie war „Josie, der Tiger und die Fische“ nun? Wir finden: Der Film lohnt sich absolut. Einerseits, weil es gut animiert ist und man mit den Charakteren sehr gut mitfühlen kann, auch wenn man den oder anderen auch gerne mal zurechtweisen möchte. Toll animiert, ansprechendes Charakterdesign und Respekt vor der Tatsache, weil das Thema „Behinderung“ in Japan sonst nicht wirklich in Unterhaltungsmedien angesprochen wird. Josies Oma versteckt sie quasi vor der „Welt da draußen“.

Inklusion ist in Japan noch nicht da, wo wir in Deutschland sind – und auch wir haben noch einen weiten Weg vor uns! Der Film kritisiert nicht, sondern zeigt einfach nur Josies Leben und ihre Probleme. Und das Ende hat mich (Stephanie) dann tatsächlich doch überrascht (und hier vielleicht eine kurze Spoiler-Warnung): Ich ging zwischendrin fest davon aus, dass Tsuneo oder Josie ihren Traum aufgeben werden, um den jeweils anderen zu unterstützen, aber dem war nicht so! Und das fand ich extrem gut.

In welcher japanischen Stadt spielt der „Josie, der Tiger und die Fische“?

Ha! Darauf habt ihr doch sicher gewartet, oder?! Als große Kansai-Fans haben wir nicht lange gebraucht, um schon am Anfang des Films rauszufinden, wo der Anime spielt: Osaka! Wir haben viele Orte, die Josie und Tsuneo aufsuchen direkt erkannt und waren sogar schon einmal am Strand, wo beide gemeinsam ans Meer fahren. Hach, wir möchten jetzt auch Crepes von Dipper Dan, im roten Riesenrad vom HEP FIVE fahren, im Kaiyukan die Walhaie beobachten oder einfach nur durch Namba oder im Schatten vom Abeno Harukas laufen. Und es ist auch mal sehr erfrischend, dass ein Anime nicht nur in Tokyo spielt, oder?

Auf der japanischen Webseite zu „Josie, der Tiger und die Fische“ wird auch eine Karte bereitgestellt. Wir haben sie direkt gespeichert und werden beim nächsten Aufenthalt in Osaka auf jeden Fall ein paar Orte aufsuchen.

Skyline von Osaka
Skyline von Osaka
Suma-Beach
Suma-Beach
Glicoman
Glicoman
Abeno Harukas
Abeno Harukas

Was sind die KAZÉ Anime Nights?

Bei den KAZÉ Anime Nights werden regelmäßig Anime-Filme für einen Abend in Kinos in Deutschland und Österreich gezeigt. Wir finden das Konzept super, weil man so auch die Möglichkeit bekommt, die Filme auf einer Kinoleinwand zu sehen und nicht nur im Heimkino. In der Vergangenheit wurden so auch „Ein Fremder am Strand“ oder die Lupin III.-Filme gezeigt. Auch für 2022 wird die Reihe fortgesetzt und bisher stehen bereits „My Hero Academia – Movie 3: World Heroes’ Mission“ und „Psycho-Pass 3: First Inspector“ für das erste Quartal fest. [News bei KAZÉ]

„Josie, der Tiger und die Fische“ wird am 30. November in den Kinos gezeigt. Hier geht’s zur Kinoliste.

Der Manga erscheint in zwei Bänden bei Carlsen. Band 1* ist bereits veröffentlicht, Band 2* folgt .Die BluRay und die DVD erscheinen bei Kaze Anime (AV Visionen) am 13. Janaur 2022*.

* Dieser Link führt auf Amazon. Wir nehmen am Amazon-Partner-Programm teil. Dies bedeutet, wir erhalten für über diesen Link gekaufte Produkte eine Provision.

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

AnimeJapanRezension
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im Museum Fünf Kontinente
Nächster Eintrag
 Folge 21: Essen gehen in Japan

Weiterlesen

Chahan-Rezept: So geht der einfache japanische Bratreis

[Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

Warum stehen in Japan Wasserflaschen um Grundstücke?

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    Japanisch Kochen: Die 10 wichtigsten Zutaten der japanischen Küche

    26. November 2023
  • 2

    Omurice – japanisches Omelett mit Reis selber machen

    12. November 2023
  • 3

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 4

    Folge 24: Tempel und Schreine in Kyoto (1)

    9. März 2022
  • 5

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

RSS-Feed

  • Omurice – japanisches Omelett mit Reis selber machen
  • [Rezept] Japanisches Sesam-Dressing
  • Chahan-Rezept: So geht der einfache japanische Bratreis

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan
    • Grundlagen
    • Travel Guide
    • Anime Pilgrimage
    • Japan in Europa
    • Restaurants & Cafés
    • Videos & Talks
    • Games & Hobby
  • Japan nach Regionen
    • Hokkaidō
    • Tōhoku
    • Tōkyō und Umgebung
    • Rund um Kyōto & Ōsaka
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung
    • Kyūshū
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche
    • Kochen
    • Backen
    • Japanische Zutaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung