The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die Reise
      11 Kommentare
      Geld in Japan: So viel sind Yen in Euro wert
      0 Kommentar
      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?
      3 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Travel Guide

      Japan-Reise Abschnitt 3: Radtour Part 2 – Insel-Hopping
      0 Kommentar
      Japan-Reise Abschnitt 2: Radtour Part 1 – Die Seto-Inlandsee entlang
      0 Kommentar
      Japan-Reise Abschnitt 1: Flug nach Tokyo und Ankommen in Kyoto
      0 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“
      7 Kommentare
      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die Fische (Anime-Rezension)
      0 Kommentar
      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze
      1 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Mehr Kategorien

      Japan in Europa

      Restaurants & Cafés

      Videos & Talks

      Games & Hobby

  • Japan nach Regionen
    • Die Regionen Japans

      Natur Freiheit ganz im Norden.

      Hokkaidō

      Tōhoku

      Nördliche Präfekturen

      Kantō

      Tōkyō und Umgebung

      Kansai

      Rund um Kyōto & Ōsaka

      Die kleinste Hauptinsel

      Shikoku

      Chūbū

      Hiroshima und Umgebung

      Japans Süden

      Kyūshū

      Traumstrände und Urlaubsflair

      Okinawa

      Auf Karte anzeigen

      Hier kklicken
  • Genießen
    • Japanische Küche

      Japanisch Kochen: Die 10 wichtigsten Zutaten der japanischen Küche
      4 Kommentare
      Omurice – japanisches Omelett mit Reis selber machen
      2 Kommentare
      [Rezept] Japanisches Sesam-Dressing
      0 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Kochen

      [Rezept] Japanisches Sesam-Dressing
      0 Kommentar
      Sushi Reis kochen: So kochst du japanischen Reis
      2 Kommentare
      [Rezept] Kinpira
      0 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Backen

      [Rezept] Fluffige Zimtschnecken
      0 Kommentar
      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)
      0 Kommentar
      [Rezept] Blueberry Pie
      3 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Wissensdatenbank

      Japanische Zutaten

      Unsere praktische Sammlung von Zutaten und wie man sie in der japanischen Küche benutzt.
The Hangry Stories
Japan Food & Travel-Magazin
Home Japan Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im Museum Fünf Kontinente

Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im Museum Fünf Kontinente

von Stephanie Drewing 27. November 2021
von Stephanie Drewing 27. November 2021
0 Kommentar 0FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
556

Inhalt

  • Was ist Rimpa eigentlich?
  • Was gibt es bei Rimpa feat. Manga zu sehen?
  • Eröffnungsveranstaltung der Sonderausstellung
  • Ausstellungsinformationen „Rimpa feat. Manga“

Japan-Fans aufgepasst: Im Museum Fünf Kontinente gibt es ein kleines Weihnachtsgeschenk für uns! Wunderbare Original-Exponate aus der Hosomi-Sammlung aus Kyoto können noch bis Anfang Januar in der Ausstellung Rimpa feat. Manga bestaunt werden. Das Beste daran? Neben den alten Werken gibt es auch Neufassungen der selben Bilder, die aber um bekannte Charaktere der japanischen Popkultur erweitert wurden. Klar, dass wir uns das nicht entgehen lassen konnten.

Inhaltsverzeichnis:

  • Was ist Rimpa eigentlich?
  • Was gibt es bei Rimpa feat. Manga zu sehen?
  • Eröffnungsveranstaltung der Sonderausstellung
  • Ausstellungsinformationen „Rimpa feat. Manga“

Das Museum Fünf Kontinente ist für alle, die Japan lieben, ein besonderer Ort in München. Immer wieder bringt das Team wunderbare Ausstellungen in die Stadt, die uns bisher immer begeistert haben. Die Papier-Ausstellung im Japanjahr 2019, die Sammlung von Siebold oder „Sehnsucht Japan“. Das Museum weiß, wie es unser Japan-Weh zumindest ein bisschen lindern kann.

Rimpa feat. Manga
Der Eingangsbereich von Rimpa feat. Manga mit Hatsune Miku.

Die Original Rimpa-Werke sind leider sehr lichtempfindlich, deswegen ist die Sonderausstellung nur sehr kurz zu sehen, aber vielleicht könnt ihr einen Besuch (aktuell unter 2G+-Bedingungen) im Dezember unterbringen? Ebenfalls bis zum 9. Januar 2022 könnt ihr auch noch „Sehnsucht Japan. Reiseerinnerungen des Malers Wilhelm Heine“ sehen – ein Besucht lohnt sich also, weil man zwei spannende Ausstellungen kombinieren kann.

Was ist Rimpa eigentlich?

Bei Rimpa handelt es sich um eine wichtige Stilrichtung in der japanischen Kunst und zeichnet sich vor allem durch den Einsatz von goldenen Flächen, Tuschezeichnungen und stilisierte Darstellungen aus. Beliebte Motive entstammen der Natur und zeigen Pflanzen und Tieren, die in der japanischen Kultur eine große Bedeutung haben. Die Kirschblüte im Frühling ist nämlich nicht alles – so lassen sich zum Beispiel Blumen und Tiere einer gewissen Jahreszeit zuordnen. Die Erklärungen dazu finden sich auch auf den Infotafeln neben den Werken. Bei Rimpa feat. Manga hat das Hosomi Museum aus Kyoto einen Teil seiner Sammlung ans Museum Fünf Kontinente ausgeliehen und so können wir in München Originale vom 17. bis ins frühe 20. Jahrhundert sehen.

Solche Werke kann man sonst nur in Japan, in Museen oder in Burgen betrachten, weswegen ich mich sehr über diese Ausstellung freue. Wir lieben die Darstellungen der Tier- und Pflanzenwelt in diesem Stil und finden es ganz toll, dass die Werke so auch einem breiten Publikum auch in Deutschland zugänglich sind.

Rimpa feat. Manga
Wir haben Rilakkuma sehr gefeiert!
Rimpa feat. Manga
Tuschezeichnungen von Hühnern. Sehr lustig!
Rimpa feat. Manga
Schaut ihn euch an, wie kann man ihn nicht lieben?
Rimpa feat. Manga
Das Original seht ihr in der Vitrine, daneben die Adaptionen mit Astro Boy.
Rimpa feat. Manga
Miku passt aber auch sehr gut zu den Wasserlilien.
Rimpa feat. Manga
Ein bisschen Otaku-Lifestyle mit einer Puppe von Hatsune Miku.
Rimpa feat. Manga
Viel Gold und roter Ahorn im Herbst.
Rimpa feat. Manga
Die wertvollen Originale sind in großen Vitrinen untergebracht.
Rimpa feat. Manga
Der Blauregen ist wunderschön, oder?

Was gibt es bei Rimpa feat. Manga zu sehen?

Okay, ihr wisst jetzt, dass es beeindruckende Originalwerke aus Japan zu sehen gibt – aber im Namen steht auch „Manga“, oder? Bei Rimpa feat. Manga gibt es die Originale zu sehen und Neufassungen dieser, erweitert oder verändert mit bekannten Charakteren aus den Welten des Mangazeichners Tezuka Osamu, Vocaloid oder auch Rilakkuma.

Als jemand, für den japanische Popkultur einen großen Teil meines Lebens ausmacht, ist diese Ausstellung natürlich ein Fest. Einerseits wird die japanische Ästhetik der Originale gezeigt und auf der anderen Seite rollen Kimba, Rin & Ren und Korilakkuma durchs Bild – und ich liebe es. Ich bin sogar 2x durch die Ausstellungsfläche gelaufen, weil mich alles so begeistert hat.

Rimpa feat. Manga
Rimpa feat. Manga
Rimpa feat. Manga
Rimpa feat. Manga
Rimpa feat. Manga

Eröffnungsveranstaltung der Sonderausstellung

Wir hatten die Möglichkeit, bei der Ausstellungseröffnung dabei zu sein. Die Aufzeichnung davon, könnt ihr euch auch übrigens auf YouTube ansehen: Das Trommelspiel ist wirklich beeindruckend. Auch die Reden von Direktorin Dr. Uta Werlich und von Hosomi Yoshiyuki, der extra aus Japan angereist war, sind auf jeden Fall hörenswert. Schaut doch mal rein!

Rimpa feat. Manga
Rimpa feat. Manga

Ausstellungsinformationen „Rimpa feat. Manga“

„Rimpa feat. Manga: Japanische Malerei aus der Sammlung Hosomi“

Wann: Mittwoch, 24.11.2021 – Sonntag, 09.01.2022

Denkt dran, das Museum ist Heiligabend, am 1. Weihnachtsfeiertag und Silvester geschlossen. Geöffnet ist es aber am 2. Weihnachtsfeiertag, Neujahrstag und Heilige Drei Könige. Außerdem: im Museum gilt aktuell 2G+!

Wo: Museum Fünf Kontinente, Maximilianstraße 42,80538 München

Eintritt: 6 Euro für die Sonderausstellung. Die Ausstellung „Sehnsucht Japan“ ist in dem Eintrittspreis von 5 Euro für die ständige Ausstellung inkludiert.

Webseite des Museums

Ausstellungsflyer zum Download

JapanJapan in MünchenMünchen
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
Tischkalender 2022: Radfahren in Japan
Nächster Eintrag
KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die Fische (Anime-Rezension)

Weiterlesen

Streunerkatzen in Japan – unser Spendenkalender!

Video-Talk: Conventions in Japan

[Rezept] Sakura-Käsekuchen

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    Japanisch Kochen: Die 10 wichtigsten Zutaten der japanischen Küche

    26. November 2023
  • 2

    Omurice – japanisches Omelett mit Reis selber machen

    12. November 2023
  • 3

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 4

    [Rezept] Sakura Pudding: Schnelles Frühlings-Dessert

    31. März 2021
  • 5

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

RSS-Feed

  • Japanisch Kochen: Die 10 wichtigsten Zutaten der japanischen Küche
  • Omurice – japanisches Omelett mit Reis selber machen
  • [Rezept] Japanisches Sesam-Dressing

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan
    • Grundlagen
    • Travel Guide
    • Anime Pilgrimage
    • Japan in Europa
    • Restaurants & Cafés
    • Videos & Talks
    • Games & Hobby
  • Japan nach Regionen
    • Hokkaidō
    • Tōhoku
    • Tōkyō und Umgebung
    • Rund um Kyōto & Ōsaka
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung
    • Kyūshū
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche
    • Kochen
    • Backen
    • Japanische Zutaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung