Japan-Fans aufgepasst: Im Museum Fünf Kontinente gibt es ein kleines Weihnachtsgeschenk für uns! Wunderbare Original-Exponate aus der Hosomi-Sammlung aus Kyoto können noch bis Anfang Januar in der Ausstellung Rimpa feat. Manga bestaunt werden. Das Beste daran? Neben den alten Werken gibt es auch Neufassungen der selben Bilder, die aber um bekannte Charaktere der japanischen Popkultur erweitert wurden. Klar, dass wir uns das nicht entgehen lassen konnten.
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist Rimpa eigentlich?
- Was gibt es bei Rimpa feat. Manga zu sehen?
- Eröffnungsveranstaltung der Sonderausstellung
- Ausstellungsinformationen „Rimpa feat. Manga“
Das Museum Fünf Kontinente ist für alle, die Japan lieben, ein besonderer Ort in München. Immer wieder bringt das Team wunderbare Ausstellungen in die Stadt, die uns bisher immer begeistert haben. Die Papier-Ausstellung im Japanjahr 2019, die Sammlung von Siebold oder „Sehnsucht Japan“. Das Museum weiß, wie es unser Japan-Weh zumindest ein bisschen lindern kann.

Die Original Rimpa-Werke sind leider sehr lichtempfindlich, deswegen ist die Sonderausstellung nur sehr kurz zu sehen, aber vielleicht könnt ihr einen Besuch (aktuell unter 2G+-Bedingungen) im Dezember unterbringen? Ebenfalls bis zum 9. Januar 2022 könnt ihr auch noch „Sehnsucht Japan. Reiseerinnerungen des Malers Wilhelm Heine“ sehen – ein Besucht lohnt sich also, weil man zwei spannende Ausstellungen kombinieren kann.
Was ist Rimpa eigentlich?
Bei Rimpa handelt es sich um eine wichtige Stilrichtung in der japanischen Kunst und zeichnet sich vor allem durch den Einsatz von goldenen Flächen, Tuschezeichnungen und stilisierte Darstellungen aus. Beliebte Motive entstammen der Natur und zeigen Pflanzen und Tieren, die in der japanischen Kultur eine große Bedeutung haben. Die Kirschblüte im Frühling ist nämlich nicht alles – so lassen sich zum Beispiel Blumen und Tiere einer gewissen Jahreszeit zuordnen. Die Erklärungen dazu finden sich auch auf den Infotafeln neben den Werken. Bei Rimpa feat. Manga hat das Hosomi Museum aus Kyoto einen Teil seiner Sammlung ans Museum Fünf Kontinente ausgeliehen und so können wir in München Originale vom 17. bis ins frühe 20. Jahrhundert sehen.
Solche Werke kann man sonst nur in Japan, in Museen oder in Burgen betrachten, weswegen ich mich sehr über diese Ausstellung freue. Wir lieben die Darstellungen der Tier- und Pflanzenwelt in diesem Stil und finden es ganz toll, dass die Werke so auch einem breiten Publikum auch in Deutschland zugänglich sind.









Was gibt es bei Rimpa feat. Manga zu sehen?
Okay, ihr wisst jetzt, dass es beeindruckende Originalwerke aus Japan zu sehen gibt – aber im Namen steht auch „Manga“, oder? Bei Rimpa feat. Manga gibt es die Originale zu sehen und Neufassungen dieser, erweitert oder verändert mit bekannten Charakteren aus den Welten des Mangazeichners Tezuka Osamu, Vocaloid oder auch Rilakkuma.
Als jemand, für den japanische Popkultur einen großen Teil meines Lebens ausmacht, ist diese Ausstellung natürlich ein Fest. Einerseits wird die japanische Ästhetik der Originale gezeigt und auf der anderen Seite rollen Kimba, Rin & Ren und Korilakkuma durchs Bild – und ich liebe es. Ich bin sogar 2x durch die Ausstellungsfläche gelaufen, weil mich alles so begeistert hat.





Eröffnungsveranstaltung der Sonderausstellung
Wir hatten die Möglichkeit, bei der Ausstellungseröffnung dabei zu sein. Die Aufzeichnung davon, könnt ihr euch auch übrigens auf YouTube ansehen: Das Trommelspiel ist wirklich beeindruckend. Auch die Reden von Direktorin Dr. Uta Werlich und von Hosomi Yoshiyuki, der extra aus Japan angereist war, sind auf jeden Fall hörenswert. Schaut doch mal rein!


Ausstellungsinformationen „Rimpa feat. Manga“
„Rimpa feat. Manga: Japanische Malerei aus der Sammlung Hosomi“
Wann: Mittwoch, 24.11.2021 – Sonntag, 09.01.2022
Denkt dran, das Museum ist Heiligabend, am 1. Weihnachtsfeiertag und Silvester geschlossen. Geöffnet ist es aber am 2. Weihnachtsfeiertag, Neujahrstag und Heilige Drei Könige. Außerdem: im Museum gilt aktuell 2G+!
Wo: Museum Fünf Kontinente, Maximilianstraße 42,80538 München
Eintritt: 6 Euro für die Sonderausstellung. Die Ausstellung „Sehnsucht Japan“ ist in dem Eintrittspreis von 5 Euro für die ständige Ausstellung inkludiert.