The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die Reise
      11 Kommentare
      Geld in Japan: So viel sind Yen in Euro wert
      0 Kommentar
      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?
      3 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Travel Guide

      Japan-Reise Abschnitt 3: Radtour Part 2 – Insel-Hopping
      0 Kommentar
      Japan-Reise Abschnitt 2: Radtour Part 1 – Die Seto-Inlandsee entlang
      0 Kommentar
      Japan-Reise Abschnitt 1: Flug nach Tokyo und Ankommen in Kyoto
      0 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“
      7 Kommentare
      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die Fische (Anime-Rezension)
      0 Kommentar
      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze
      1 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Mehr Kategorien

      Japan in Europa

      Restaurants & Cafés

      Videos & Talks

      Games & Hobby

  • Japan nach Regionen
    • Die Regionen Japans

      Natur Freiheit ganz im Norden.

      Hokkaidō

      Tōhoku

      Nördliche Präfekturen

      Kantō

      Tōkyō und Umgebung

      Kansai

      Rund um Kyōto & Ōsaka

      Die kleinste Hauptinsel

      Shikoku

      Chūbū

      Hiroshima und Umgebung

      Japans Süden

      Kyūshū

      Traumstrände und Urlaubsflair

      Okinawa

      Auf Karte anzeigen

      Hier kklicken
  • Genießen
    • Japanische Küche

      Japanisch Kochen: Die 10 wichtigsten Zutaten der japanischen Küche
      4 Kommentare
      Omurice – japanisches Omelett mit Reis selber machen
      2 Kommentare
      [Rezept] Japanisches Sesam-Dressing
      0 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Kochen

      [Rezept] Japanisches Sesam-Dressing
      0 Kommentar
      Sushi Reis kochen: So kochst du japanischen Reis
      2 Kommentare
      [Rezept] Kinpira
      0 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Backen

      [Rezept] Fluffige Zimtschnecken
      0 Kommentar
      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)
      0 Kommentar
      [Rezept] Blueberry Pie
      3 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Wissensdatenbank

      Japanische Zutaten

      Unsere praktische Sammlung von Zutaten und wie man sie in der japanischen Küche benutzt.
The Hangry Stories
Japan Food & Travel-Magazin
Home JapanJapan in Europa Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im Museum Fünf Kontinente

Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im Museum Fünf Kontinente

von Stephanie Drewing 3. August 2021
von Stephanie Drewing 3. August 2021
0 Kommentar 0FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
959

Inhalt

  • Museum Fünf Kontinente: Immer wieder Japan
  • Ausstellung: „Sehnsucht Japan. Reiseerinnerungen des Malers Wilhelm Heine“
  • Video „Sehnsucht Japan“-Ausstellung
  • Ausstellungsinformationen
  • … und hier noch ein Rückblick auf die Siebold-Ausstellung

Wir lieben es in München zu leben, haben wir das schon mal erwähnt? Neben einer großen Auswahl an japanischen Restaurants ist das kulturelle Angebot hier in der Stadt für Japan-Liebhaber sehr vielfältig. In der neuen Ausstellung „Sehnsucht Japan. Reiseerinnerungen des Malers Wilhelm Heine“ gibt es wieder tolle Einblicke in die japanische Geschichte.

Inhaltsverzeichnis:

  • Museum Fünf Kontinente: Immer wieder Japan
  • Ausstellung: „Sehnsucht Japan. Reiseerinnerungen des Malers Wilhelm Heine“
  • Video „Sehnsucht Japan“-Ausstellung
  • Ausstellungsinformationen
  • … und hier noch ein Rückblick auf die Siebold-Ausstellung

Museum Fünf Kontinente: Immer wieder Japan

Das Museum Fünf Kontinente hat sich hier in den letzten Jahren schon mehrfach als Gastgeber für Ausstellungen rund um das Thema Japan hervorgetan. Im Münchner Japan-Jahr 2019 gab es eine unglaublich faszinierende Ausstellung über japanisches Papier und im letzten Jahr wurde ein Teil der Japan-Sammlung von Philipp Franz von Siebold ausgestellt, die uns auch sehr gut gefallen hat.

Ausstellung: „Sehnsucht Japan. Reiseerinnerungen des Malers Wilhelm Heine“

Aber zurück zur aktuellen Ausstellung: 2021 steht im Zeichen des 160. Geburtstags der Deutsch-Japanischen Freundschaft und im Rahmen dieses Jahrestages werden auch die Gemälde von Wilhelm Heine (1827-1885) im Museum Fünf Kontinente gezeigt. Das Besondere: Der Künstler war in Japan, als der Vertrag damals abgeschlossen wurde.

In der letzten Podcast-Episode haben wir über Matthew Perry gesprochen, wie er nach Shimoda mit seinen schwarzen Schiffen kam und Japans Öffnung anstieß. Wilhelm Heine konnte damals ein Japan kennenlernen, wie es nur wenige Ausländer sehen konnten. Er war als Zeichner in Perrys Crew und hielt seine Eindrücke auf dieser spannenden Reise fest.

1860 reiste Wilhelm Heine noch einmal nach Japan: dieses Mal mit einer preußischen Gesandtschaft unter Leitung von Friedrich Graf zu Eulenburg, die im September 1860 in Edo (heute Tokio) einzog und 1861 einen „Freundschafts-, Handels- und Schifffahrtsvertrag“ zwischen Japan und Preußen zum Abschluss brachte.

Heine erkundete in dieser Zeit Edo und Umland, fotografierte und fertigte Skizzen an. Seine Erinnerungen veröffentlichte er zwischen 1873 und 1875 in einem reich bebilderten Buch. Die Veröffentlichung trug den Namen „Japan. Beiträge zur Kenntnis des Landes und seiner Bewohner“. Für die Bilder in seinem Buch mussten 50 Gemälde in der Grisaille-Technik angefertigt werden, die dann als Fotos reproduziert und in das Werk eingeklebt wurden. Weil Heinrich Heine durch einen Schlaganfall geschwächt war, stellte er Malerfreunde als Mitarbeiter an, die ihn bei diesen Gemälden unterstützt haben.

28 dieser 50 Gemälde könnt ihr noch bis Januar 2022 im Museum Fünf Kontinente in der Ausstellung „Sehnsucht Japan“ ansehen. Bei unserem Besuch der Sonderausstellung haben wir auch ein (kleines) Video aufgenommen: 

Video „Sehnsucht Japan“-Ausstellung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alles in allem war die Ausstellung zwar sehr klein, aber dafür gibt’s auf den ausgestellten Gemälden viel zu entdecken. Es gibt Bilder von Nihonbashi in Tokyo, aus Shimoda, den Buddha in Kamakura, Dejima in Nagasaki – und das macht super viel Spaß durch die Bilder zu gehen. Wir waren immer wieder auf der Suche nach bekannten und unbekannten Orten und haben uns daran erfreut, sie so zu sehen, wie es damals auf Wilhelm Heine und seine Reisegefährten taten. Und am Ende ist das Museum Fünf Kontinente auf jeden Fall immer einen Besuch wert, da nicht nur die Sonderausstellungen zu Japan, sondern auch die Dauerausstellungen wirklich spannend sind.

Ausstellungsinformationen

„Sehnsucht Japan. Reiseerinnerungen des Malers Wilhelm Heine“

Wann: 16. Juli 2021 bis 9. Januar 2022

Wo: Museum Fünf Kontinente, Maximilianstraße 42,80538 München

Eintritt: 5 Euro (Die Ausstellung „Sehnsucht Japan“ ist in dem Eintrittspreis für die ständige Ausstellung inkludiert)

Webseite des Museums | Ausstellungsflyer zum Download


… und hier noch ein Rückblick auf die Siebold-Ausstellung

Da wir die Siebold-Ausstellung „Collecting Japan“ erst kurz vor dem Ende ihrer Laufzeit besuchten, hatten wir sie im Blog nicht groß vorgestellt. Hier noch einmal ein paar Bilder vom letzten Jahr:


Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

Japan in MünchenMünchen
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“ in Passau
Nächster Eintrag
Folge 19: Roadtrip auf Okinawa

Weiterlesen

Japan-Jahr München 2019: Papierinstallationen im Museum Fünf Kontinente

Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

Isarnetz Blogaward 2018: Yeah, wir haben gewonnen!

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    Japanisch Kochen: Die 10 wichtigsten Zutaten der japanischen Küche

    26. November 2023
  • 2

    Omurice – japanisches Omelett mit Reis selber machen

    12. November 2023
  • 3

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 4

    [Rezept] Sakura Pudding: Schnelles Frühlings-Dessert

    31. März 2021
  • 5

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

RSS-Feed

  • Japanisch Kochen: Die 10 wichtigsten Zutaten der japanischen Küche
  • Omurice – japanisches Omelett mit Reis selber machen
  • [Rezept] Japanisches Sesam-Dressing

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan
    • Grundlagen
    • Travel Guide
    • Anime Pilgrimage
    • Japan in Europa
    • Restaurants & Cafés
    • Videos & Talks
    • Games & Hobby
  • Japan nach Regionen
    • Hokkaidō
    • Tōhoku
    • Tōkyō und Umgebung
    • Rund um Kyōto & Ōsaka
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung
    • Kyūshū
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche
    • Kochen
    • Backen
    • Japanische Zutaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung