Die Deutsch-Japanische Gesellschaft in Passau e. V. lädt vom 24. Juni bis zum 25. Juli zur Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“. Gefeiert wird damit die 160-jährige Freundschaft zwischen Deutschland und Japan.
Bei unserer Begeisterung für Japan ist es selbstverständlich, dass wir auch Mitglieder bei unseren regionalen Vereinen der Deutsch-Japanischen Gesellschaften (kurz VDJG) sind. So sind wir bei der DJG Bayern und dem Animexx e. V. dabei. (Ja, ihr lest richtig: Auch der Animexx-Verein ist eine Deutsch-Japanische Gesellschaft). Aber in Bayern sind noch weitere lokale Vereine aktiv, z. B. in Augsburg oder auch in Passau. Am Wochenende haben wir die Gelegenheit genutzt, ein Event der DJG Passau zu besuchen: eine Ausstellung über Kimono.






Die Ausstellung findet ihr in den Räumlichkeiten des Kunstvereins Passau und damit mitten in der Innenstadt. Außerdem ist die Ausstellung kostenfrei zu besuchen.


Was gibt es zu sehen?
Erst einmal vor allem die beeindruckende Ausstellungsfläche in der St. Anna-Kapelle. Die Architektur, die wir aus Kirchen kennen, zusammen mit den japanischen Seiden-Kimono zu sehen, war eine überraschende, aber doch wunderbare Verbindung beider Kulturen. Im Hauptraum der Kapelle wurden die verschiedenen Kimono gezeigt, die eine japanische Frau in ihrem Leben trägt: als Kind, als junge Frau zum Volljährigkeitsfest, zur Hochzeit oder zu Trauerfeiern. Es gibt dazu einige Informationstafeln mit kurzweiligen Erklärungen, die man auch beim Durchschlendern gut lesen kann. Man benötigt keinerlei Vorwissen, weil die Informationen auf diesen Tafeln gut aufbereitet sind. (Und ganz nebenbei: Schaut mal wie schön die Tafeln gemacht sind!)




Auf den Infotafeln werden die Entstehung des Kimonos erklärt und auch die Entwicklung über die Zeit hinweg. In den weiteren Gängen wurden verschieden Webtechniken, Muster und typische Symbole der Kimono vorgestellt. An dieser Stelle kommt auch die Poesie ins Spiel und es werden Haikus, kurze japanisch Gedichte, eingebunden.
Alles in allem ist es eine feine und kleine Ausstellung, die sich für Japan-Fans aller Art lohnt. Wenn ihr in der Nähe seid, schaut vorbei! Das einzige, was ich mir vielleicht noch gewünscht hätte, wären noch ein paar traditionelle Kimono, wie sie von Männern getragen werden. Da gibt es ja auch beeindruckende Gewänder, die man dem interessierten Publikum zeigen kann.
Informationen zur Ausstellung
Zeitraum: 25. Juni bis 25. Juli 2021
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 13:00 bis 18:00 Uhr
Kosten: Eintritt frei (Es gibt aber eine Spenden-Box)
Ort: Kunstverein Passau, St. Anna-Kapelle, Heiliggeistgasse 4, Passau
Werde Unterstützer

Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?
Blog abonnieren
Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.