The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home GenießenJapanische Küche [Rezept] Sumire Karaage Wraps wie bei „Food Wars: Shokugeki no Soma“

[Rezept] Sumire Karaage Wraps wie bei „Food Wars: Shokugeki no Soma“

von Stephanie Drewing 23. Mai 2021
von Stephanie Drewing 23. Mai 2021

Heute gibt es die Sumire Karaage Wraps aus Food Wars! Auf meiner To-Do-Liste steht schon ziemlich lange, mal irgendwas aus dem Anime „Food Wars: Shokugeki no Soma“ nach zu kochen. Wie es mir damit ergangen ist und ob es geklappt hat? Dann hier entlang…!

Direkt zum Rezept

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist „Shokugeki no Soma“?
  • So faltet ihr die Wraps
  • Und wie hat’s geschmeckt?

Was ist „Shokugeki no Soma“?

„Shokugeki no Soma“ ist ein Manga sowie ein Anime, in dem sich Schüler an einer Kochschule durch Kochduelle nach oben arbeiten. Anfang fand ich es lächerlich, dann hab ich intensiv mitgefiebert und am Ende war ich ein wenig enttäuscht, in welche absurde Richtungen es abgedriftet ist. Aber trotzdem: der Anime macht verdammt viel Spaß, wenn man sich erst einmal auf die (durchaus teilweise grenzwertige) Erzählweise einlässt. Gerade wer gerne kocht (und isst), wird sich in vielen Aspekten der Geschichte wiederfinden können.

Und 2015 habe ich sogar mit zwei Freunden aus dem Anime ein gemeinsames Cosplay getragen:

Yumee als Erina Nakiri, Klavier als Yukihira Soma und ich als Megumi Tadokoro aus den Anime „Food Wars: Shokugeki no Soma“. Foto von Barking-Beagle.

So manche Rezeptkreationen im Anime klingen so gut, dass ich länger schon einmal was nachkochen wollte und durch die Anime Food Challenge von Thank you for Eating und Sinalikes hatte ich endlich einen Grund dazu. Das hier genutzte Rezept stammt direkt aus dem Manga, mit einer kleinen Abweichung: im Original wird eine selbst angemischte scharfe Soße auf die Karaage gegeben. Aber ich hab’s ja schon ein paar Mal erwähnt, dass wir scharf nicht mögen. Daher gab es bei uns nur japanische Mayonnaise dazu.

Sumire Karaage Wrap angerichtet
Die knusprigen Karaage waren echt ein wunderbar!
Rezept Sumire Karaage Wrap Food Wars

Karaage Wraps (wie bei Shokugeki no Soma)

Im Anime "Food Wars" geht es um's Kochen und Backen. Hier habe ich das Rezept der "Sumire Karaage Wraps" ausprobiert: Ein gehaltvoller Pfannkuchen aus Reismehl und Kokosmilch gefüllt mit frischen Salat und saftigen Karaage! Nom!
4,50 Sterne (2 Bewertungen)
Rezept drucken Auf Pinterest teilen
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 25 Min.
Arbeitszeit 45 Min.
Gericht Kleinigkeit
Land & Region Japanisch
Portionen 4 Wraps
Kalorien 500 kcal

Zutaten
  

Karaage

  • 500 g Entbeintes Fleisch vom Hähnchenschenkel (ohne Haut)
  • 50 g Katakuriko Als Ersatz Kartoffelstärke oder normale Speisestärke (ist allerdings aus Mais)

Marinade für Karaage

  • 1 TL Hühnerbrühe
  • 3 kleingeschnittene Apfelspalten mit Schale
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 EL Sojasoße
  • 2 EL Sake
  • 0,5 TL Salz
  • etwas bunter und Cayenne Pfeffer

Wraps

  • 100 g Mehl
  • 100 g Reismehl
  • 1 TL Kurkuma
  • 200 ml Wasser
  • 250 ml Kokosnussmilch
  • etwas Etwas Sesamöl
  • ein paar Salatblätter für den Wrap zum Befüllen

Außerdem . . .

  • Heißes Öl in einem Topf zum Frittieren
  • Etwas Öl, um die Wraps auszubacken
  • eine scharfe Soße eurer Wahl (bei uns gab’s japanische Mayo, weil wir es nicht scharf mögen)

Anleitungen
 

  • Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden.
    Für Karaage eignet sich für idealerweise fas Fleisch von entbeinten Hähnchenschenkeln. In mundgerechte Stücke schneiden.
  • Apfel und Zwiebeln kleinschneiden, den Apfel aber vorher nicht schälen.
    Für die Marinade Zwiebeln und Äpfel klein schneiden.
  • Dann Hühnerbrühe, Sojasoße, Sake, Salz und Pfeffer dazugeben und pürieren.
    ... und pürieren.
  • Fleisch und Marinade in eine Schüssel geben, durchmixen und abgedeckt für min. 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
    In Marinade einlegen und min. 2h, am besten über Nacht einlegen.
  • Am besten wäre aber über Nacht. Danach das Fleisch in Katakuriko (Alternativ: Kartoffelstärke) wenden, überschüssige Stärke abklopfen.
    In Katakuriko oder Kartoffelstärke wenden, überschüssige Stärke abschütteln.
  • Fleischstücken in Portionen in heißem Öl frittieren. Holt das Fleisch raus, wenn es leicht golden wird. Kurz abtropfen lassen, danach noch einmal für ein paar Minuten knusprig gold-braun ausbacken.
    Dann im heißen Öl einmal goldig ausbacken, rausnehmen und dann wieder rein und knusprig-braun ausbacken.
  • Rührt jetzt den Wrap-Teig mit Mehl, Kurkuma, Reismehl, Kokosmilch und Wasser an.
    Ich hab noch Gewürze aus Japan: "Tumeric" ist Kurkuma.
  • Etwas Öl in einer Pfanne erwärmen und eine Kelle vom Teig hineingeben. Wenden und an den Rändern etwas Sesamöl in die Pfanne geben. Damit wird der Rand knusprig. Aus der Pfanne nehmen und mit dem restlichen Teig auch so verfahren.
    Und jetzt 4 Wraps ausbacken.
  • Wrap auf den Teller legen, Salatblätter darauf und etwa 4-5 Karaage-Stückchen darauf verteilen. Sauce drüber geben und Wrap einschlagen. Erst unten, dann die Seiten. 🙂
    Wrap auf dem Teller ausbreiten und belegen.

Nährwertangaben

Serving: 1 WrapCalories: 500kcal
Schlagworte Anime-Food, Streetfood
Hast du unser Rezept ausprobiert?Schreib uns einen Kommentar, wie es geklappt hat!

Mehr Rezepte findet ihr in unserer Rezepte-Datenbank.

Sehen die nicht gut aus?
Sehen die Karaage nicht lecker aus?

So faltet ihr die Wraps

Wrap auf dem Teller ausbreiten und belegen.
Wrap auf dem Teller ausbreiten und belegen.
Einmal unten umklappen
Einmal unten umklappen
Dann die Seiten einschlagen.
Dann die Seiten einschlagen.

Und wie hat’s geschmeckt?

Erst einmal zu den Karaage. Aus Zeitgründen habe ich sie leider nicht über Nacht eingelegt, daher ist der Geschmack der Marinade nicht ganz durchgezogen. Ich habe auch zum ersten Mal entbeintes Hähnchenschenkel-Fleisch für Karaage statt Filet verwendet. Und ich muss leider sagen: das ist schon besser so. Das Fleisch ist viel saftiger. Doppelt ausbacken hat sich sowieso bewährt.

Der Wrap wurde durch das Reismehl super fluffig, aber ich fand ihn zu zerbrechlich. Auch war er mir von außen etwas zu fettig, obwohl ich kaum Öl in der Pfanne hatte. Da das Rezept als „Streetfood“ im Anime konzipiert wurde, fand ich das halt etwas unpraktisch. Lecker ja, aber nicht für den Zweck es unterwegs zu essen geeignet.

Habt ihr auch schon einmal „Anime Food“ gemacht?

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

Animeasiatisch kochenJapanJapanische KüchekochenRezeptRezepte
3 Kommentare
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
Folge 17: Blütenpracht in Japan
Nächster Eintrag
[Rezept] Udon Sukiyaki Eintopf

Weiterlesen

Folge 28: Endlich wieder Japan – Unsere Reiseplanung

Folge 14: Unser erstes Mal im Love-Hotel

[Rezept] Nikujaga (japanischer Fleisch und Kartoffel-Eintopf) ohne Dashi

3 Kommentare

Avatar-Foto
Yashari 24. April 2022 - 13:07

4 stars
Ich habe den Wrap schon mehrmals ohne die Karaage gemacht (schmeckt prima mit Shrimps oder leicht gebratenen Jacobsmuscheln) und kann daher aus Erfahrung sagen, dass es hilft verschiedene Kokosmilch auszuprobieren. Die beeinflusst nähmlich auch den Fettgehalt. Außerdem habe ich das nachgießen von Öl am Rand weggelassen, ist auch so knusperig geworden 🙂
Das Gotcha Pork Roast und die Makrelenfischburger habe ich auch schon ausprobiert und eigentlich hats auch überzeugt… aber im Vergleich zum Mabo Dofu und den Hujiao Bing fallrn die beiden Rezepte echt ab 😉
Mein nächstes Projekt ist die Biskuitrolle und die Tendon mit Ei.

Antworten
Avatar-Foto
Bastian 1. Januar 2022 - 15:56

Ich habe nun schon einige male das Gotcha Pork Roast (also den falschen schweinebraten) nachgekocht und fand ihn echt lecker

Antworten
Stephanie Drewing
Kumo 2. Januar 2022 - 12:45

Oh ja, das Gotcha Pork Roast steht auch noch auf meiner Wunschliste *_*

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 2

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 3

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 4

    [Rezept] Japanisches Sesam Dressing

    2. Juli 2021
  • 5

    [Rezept] Taiyaki – gefüllte Waffeln in Fischform aus Japan

    27. Dezember 2021

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen
  • Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3 von 3)
  • Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von 3)

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten