Mit diesem Rezept für Udon Sukiyaki Eintopf verbindet mich eine große Liebesgeschichte. Dieses Gericht habe ich zum ersten Mal in einer japanischen Fast Food-Kette vor vielen Jahren an einem regnerischen Januar-Tag in Karatsu gegessen. Leider musste ich im nächsten Urlaub feststellen: Dieses Gericht ist so saisonal, dass ich es im Sommer nirgends sonst bekomme. Heute – mehrere Jahre später – bin ich an dem Punkt, dass ich dieses Rezept so weit habe, dass ich es daheim nachkochen kann und es einfach genau wie in Japan schmeckt. Und zwar ganz unabhängig von der Jahreszeit.
Inhaltsverzeichnis:
- Rezept: Udon Sukiyaki Eintopf
- Zutaten im Bild
- Genießen am Tisch
- Udon Sukiyaki Eintopf in vegan?
- Shopping-Tipps
Sukiyaki ist ein Eintopf-Gericht („Nabemono“) und verfolgt seine eigenen Spielregeln. Bei diesem Rezept handelt es sich um eine Variation angelehnt an das „Sukiyaki Teishoku“ (Set-Menü), wie ich es am liebsten beim Yayoiken (eine günstige Restaurant-Kette) in Japan gegessen habe. Ich hab hier ein paar Bilder für euch:




Das Gericht wird auch in jedem Restaurant irgendwie anders genannt. Ich hatte es auch schon unter dem Namen „Gyusuki Nabe“ oder anderen Varianten mit „Gyu“ und „Suki“ entdeckt. Daher war es auch nicht ganz so einfach, ein passendes Rezept zu finden. Ich hab ein wenig rumprobieren müssen, bis ich den Geschmack hinbekommen habe, den ich in Japan lieben gelernt habe.

Udon Sukiyaki Eintopf
Equipment
- 1 Tisch Gaskocher (Amazon-Partnerprogramm)*
- 1 tiefe Pfanne mit Deckel oder
- 1 Nabe-Topf
Zutaten
Sukiyaki-Grundbrühe (reicht für 2x Kochen)
Sukiyaki Einlage
- 1 Portion frische Udon-Nudeln
- 1 Block fester Tofu Ich nutze einen "Yaki-Tofu"
- 5-10 Blätter Chinakohl (in mundgerechte Größe geschnitten)
- 6 Knoten Shirataki-Nudeln (aus Konnyaku)
- 1 Bund Frühlingszwiebeln (Den weißen Teil im Ganzen, das grüne in dünne Streifen geschnitten)
- 1 Karotte (in dünnen Streifen)
- 200 g Rindfleisch in dünnen Scheiben
- Bei Bedarf: Mizuna, Pok Choi, Mangold
Weitere Zutaten
- 200-250 ml Dashi
- 1 EL Öl zum Braten
- 2 Frisches Eigelb, um das Fleisch einzutunken Optional, wer mag
- 2-3 Portionen gekochter japanischer Rundkornreis
Anleitungen
Vorbereitungen
- Reis waschen und kochen.
- Das Gemüse waschen und klein schneiden: Chinakohl = in mundgerechte Stücke, Karotte = in dünne Streifen, Streifen noch einmal in der Mitte durchschneiden für mundgerechte Stücke, Frühlingszwiebel = grüner Teil in dünne Ringe, den weißen Part in zwei Teile teilen (Wurzeln entfernen)
- Yaki-Tofu ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden. Falls ihr anderen Tofu habt, müsst ihr ihn ggf. erst etwas auspressen. (Mit Küchenpapier einschlagen und etwa 30 Minuten beschweren mit einem Teller/Brett.) Dann lässt er sich einfacher weiterverarbeiten. Shirataki-Nudeln unter heißem Wasser abspülen.
- Bei Bedarf: TK-Fleisch auftauen
Sukiyaki-Brühe kochen
- Gebt Sojasoße, Mirin, Kochsake und Zucker in einen Topf. Unter Rühren aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen. Die Hälfte benötigt ihr jetzt direkt. Die andere Hälfte in ein sauberes Gefäß geben, abkühlen und danach in den Kühlschrank stellen. (Wurde bei uns bisher noch nicht "älter" als max. 1 Monat, dürfte aber wahrscheinlich noch ein bisschen länger halten wegen dem hohen Zucker-Anteil).
Los geht’s!
- Dashi-Brühe vorbereiten und Hälfte der Sukiyaki-Brühe bereit stellen.
- Ein wenig Öl in eine Pfanne mit hohem Rand geben. Rindfleisch anbraten und wieder herausnehmen. Beiseite stellen.
- Dashi und Sukiyaki-Brühe in die Pfanne geben. Udon, Chinakohl, Tofu, Karotten-Streifen, weißen Teil der Frühlingszwiebeln, Shirataki-Nudeln und Fleisch in die Pfanne hinzugeben. Es muss nicht alles mit Brühe bedeckt sein.
- Aufkochen und ein wenig köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. Gerne Deckel drauf, wenn ihr habt. Die Udon mit Stäbchen auflockern.
- 15 Minuten köcheln. Falls ihr am Herd kocht: Jetzt die Pfanne auf den Tisch stellen. Jetzt könnt ihr essen!
Notizen
Nährwertangaben
Mehr Rezepte findet ihr in unserer Rezepte-Datenbank.
* Dieser Link führt auf Amazon. Wir nehmen am Amazon-Partner-Programm teil. Dies bedeutet, wir erhalten für über diesen Link gekaufte Produkte eine Provision.
Zutaten im Bild


Genießen am Tisch





Udon Sukiyaki Eintopf in vegan?
Klar! Achtet einfach darauf, dass ihr statt herkömmlichen Dashi zum Kombu-Dashi (aus Algen) greift. In Udon-Nudeln werden auch normalerweise keine Eier verwendet. Ihr müsstet nur schauen, wie ihr für euch das Fleisch am besten ersetzt. Ich denke, dass Pilze hier auch sehr gut passen. Mehr Tofu geht natürlich auch immer, weil nichts ist besser als so ein vollgesaugtes Stück Tofu in der Sukiyaki-Brühe.
Shopping-Tipps
Wir sind sehr angetan vom Iwatani Tischkocher*, der sich mit Aufsätzen auch für Okonomiyaki oder Takoyaki eignet. So kann man gemeinsam am Tisch kochen und essen. Wir können das Gerät wirklich nur empfehlen.
* Dieser Link führt auf Amazon. Wir nehmen am Amazon-Partner-Programm teil. Dies bedeutet, wir erhalten für über diesen Link gekaufte Produkte eine Provision.




Werde Unterstützer

Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?
Blog abonnieren
Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.