The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home DIY & Cosplay Cosplay Shops in Tokyo: der umfangreiche Shopping-Guide

Cosplay Shops in Tokyo: der umfangreiche Shopping-Guide

von Stephanie Drewing 16. Juli 2019
von Stephanie Drewing 16. Juli 2019

Du bist Cosplayer und willst in Tokyo für dein nächstes Kostüm ein bisschen einkaufen gehen? Dann kann ich dir ein paar Cosplay Shops in Tokyo ans Herz legen, bei denen ich selber immer wieder gerne vorbeischaue. Euch erwartet eine gute Mischung aus Shops mit Neu- und Gebrauchtwaren in den drei Vierteln Ikebukuro, Nakano und Akihabara.

Der Artikel entsteht hauptsächlich, weil ich auf Instagram in den Storys einen Cosplay Secondhand-Shop gezeigt habe und ich danach sehr, sehr, sehr viele Nachrichten erhalten, wo dieser denn wäre. Weil ich nicht allen persönlich antworten kann und ich euch noch den ein oder anderen weiteren Tipp geben möchte, hab ich kurzerhand diesen Artikel hier geschrieben. Ich hoffe, er hilft euch!

Und für die unter euch, die nicht wissen was Cosplay ist: hier noch ein Crashkurs, worum es eigentlich geht!

Was ist Cosplay?

Cosplay ist ein Hobby, bei dem sich Fans wie ihre Lieblings-Charaktere aus Manga, Anime, Videospielen oder aber auch Büchern, Serien oder Filmen verkleiden. Ein großer Aspekt des Cosplays ist, gerade bei uns in Deutschland, dass die Kostüme selber hergestellt werden. Aber natürlich können fertige Kostüme auch gekauft werden. Als Cosplayer werden sehr viele Handwerksfähigkeiten erlernt und ausprobiert, über das selber nähen, Perücken stylen oder Zubehör basteln werden heute ganze Bücher geschrieben. Ein buntes und kreatives Hobby, das weltweit viele Anhänger hat und auch in Japan boomt. Eine beliebte Cosplay-Veranstaltung in Deutschland ist die Connichi in Kassel, die jedes Jahr im September stattfindet.

Foto von Andy
Foto von Cleo
Foto von Cleo
Foto von JimmPantsu
Foto von JimmPantsu

Das hier sind Cosplay-Fotos von mir, fotografiert von guten Freunden, deren Instagram-Profile auch in der Bildunterschrift verlinkt sind. Das Bild im Header ist von Franka und zeigt Michael und mich.

Ich stelle euch hier die Cosplay Shops in Tokyo nach Stadtteilen zusammengefasst vor. Am Ende des Artikels gibt es noch einen Link zu einer Karte mit allen markierten Shops, in denen die Cosplayer in Japans Hauptstadt gerne einkaufen.


Cosplay Shops in Tokyo – Ikebukuro

Cosplay Shops Tokyo Ikebukuro: Gebäude vom Animate Sunshine Annex

Animate Sunshine Building

Ikebukuro ist vor allem bei weiblichen Fans sehr beliebt. Auf und um der sogenannten „Otome Road“ finden weibliche Anime-Fans Merchandise zu ihren Lieblingsserien. Und da erfahrungsgemäß mehr Frauen ein Cosplay tragen, haben sich hier auch einige Shops für Cosplayer angesiedelt. Im Animate Sunshine Building in Ikebukuro findet ihr auf mehreren Stockwerken nicht nur ein Cosplay-Fotostudio und ein Animate-Café, sondern auch zwei Cosplayshops: ACOS und Lashinbang. Das Gebäude ist direkt gegenüber des Haupteingangs vom Sunshine 60 und daher leicht zu finden, folgt von der Bahnstation Ikebukuro einfach den Schildern Richtung „Sunshine City“.


ACOS (im Animate Sunshine Buidling)

ACOS ist in Japan ein bekannter Cosplay-Shop und ein Tochterunternehmen von Animate, dem größten Einzelhändler im Bereich Anime-Manga-Videospiele in Japan. Oft finden sich in größeren Animate-Filialen in ganz Japan auch kleine Cosplay-Ecken, aber in Ikebukuro gibt es zwei Stockwerke, die sich ausschließlich an Cosplayer richten. ACOS produziert Cosplays, aber bietet auch viele praktische Zusatzprodukte an, die das Leben als Cosplayer leichter machen. (Haarnadeln in bunten Perückenfarben gesucht? ACOS rettet euch!). Die Kostüme, die hier verkauft werden sind Neuware und dementsprechend auch oft etwas kostspieliger mit Preisen zwischen 15.000 bis 25.000 Yen. Dazu gibt es auch eine große Auswahl an Perücken in allen Farben und Längen und viele Kontaktlinsen. Ich kaufe hier meistens farbige Tageslinsen mit Stärke – denn dieses Produkt bekomme ich leider in Deutschland nicht.

Blick in den Shop in Ikebukuro: Kostüme von beliebten Serien
Blick in den Shop in Ikebukuro: Kostüme von beliebten Serien
Perückenauswahl
Perückenauswahl
Falls jemand schon einmal seinen Ausschnitt größer machen will
Falls jemand schon einmal seinen Ausschnitt größer machen will
Brillen für Cosplay-Charaktere, darunter Tablets
Brillen für Cosplay-Charaktere, darunter Tablets
Waffen, Masken, Schuhüberzieher, japanische Sandalen oder sogar Einleger aus Silikon für Schuhe, um sich ein paar Zentimeter größer zu schummeln
Waffen, Masken, Schuhüberzieher, japanische Sandalen oder sogar Einleger aus Silikon für Schuhe, um sich ein paar Zentimeter größer zu schummeln
Tageslinsen mit Stärke für Cosplay
Tageslinsen mit Stärke für Cosplay

Adresse: ACOS Ikebukuro, Animate Sunshine 2-3F, Higashi-Ikebukuro 3-2-1, Toshima Ward, Tokyo
Öffnungszeiten: 11:00 bis 20:00 Uhr
Webseite [externer Link]
Google Maps Location [externer Link]
Persönliche Wertung: ★★★★★ Großer Laden, sehr breite Gänge und tolle Accessoire-Auswahl (japanische Schultaschen!). Ich kaufe hier bevorzugt Make-up, Kontaktlinsen und Schuhe. Seltener auch Perücken.


Lashinbang (im Animate Sunshine Building)

Lashinbang ist ein Gebrauchtwarenhändler in Japan für Anime und Manga. In Ikebukuro betreibt Lashinbang auch einen Secondhand-Shop für Cosplays mit einer großen Auswahl an Kostümen. Auch hier zeigen sich die großen Cosplay-Trends der letzten Jahre: Love Live und diverse Male Idol-Serien. Preise bis ca. 15.000 Yen für komplette Kostüme mit Zubehör.

Cosplay Shops Tokyo Ikebukuro: Lashinbang

Adresse:  Lashinbang, Animate Sunshine 4F, Higashi-Ikebukuro 3-2-1, Toshima Ward, Tokyo
Öffnungszeiten: täglich zwischen 11:00 bis 20:00 Uhr
Webseite [externer Link]
Google Maps Location
[externer Link]
Persönliche Wertung: ★ ★ ★ ☆☆ Stöber gerne mal durch, hab hier aber noch nie etwas gekauft. Gänge aber nicht zu eng und man kommt sich nicht mit anderen Kunden groß ins Gehege.


K-Books Cosplay

Nur ein paar Minuten vom Animate Sunshine Buidling findet ihr die K-Books Cosplay Filiale. K-Books ist ebenfalls ein Gebrauchtwarenhändler für Anime-Manga-Games Produkte und widmet sich hier im Ladengeschäft auch dem Verkauf von Secondhand-Cosplays. Der Laden ist erstaunlich groß und man kann auf zwei Stockwerken durch die Kostüme schauen. Wer mag, kann hier die Kostüme auch anprobieren. Neben Kostümen gibt es auch viele Accessoires wie gebrauchte Perücken, Schuhe oder Waffen. Bisher die größte Auswahl an Kostümen, die ich in Tokyo gefunden habe, mit einem Fundus über aktuelle Serien hinaus.

Cosplay Shops Tokyo Ikebukuro: K-Books
Cosplay Shops Tokyo Ikebukuro: K-Books

Adresse: K-Books Cosplay, 170-0013 Tōkyō-to, Toshima-ku, Higashiikebukuro, 3-chōme−12−5 加藤第一ビル1F
Öffnungszeiten: 11:30 bis 20:00 Uhr, am Wochenende bereits ab 11:00 Uhr
Webseite [externer Link]
Google Maps Location [externer Link]
Persönliche Wertung: ★★★★★ Ich liebe es hier zu stöbern und die Mitarbeiter sind immer sehr nett. Manchmal findet man tolle Schnäppchen und die Serien-Auswahl ist groß.


Cosplay Shops in Tokyo – Nakano

Cosplay Shops in Tokyo: Eingangsbereich Nakano Broadway

Anime-Fans haben sicher schon vom Nakano Broadway gehört. In diesem durchaus sehr kuriosen Einkaufszentrum findet ihr neben sehr, sehr vielen Secondhand-Geschäften für Anime-Merchandise und anderes auch mal mehr oder weniger sinnvolle und interessante Dinge, darunter zwei kleine Cosplay-Shops.

Hinkommen: Der nächste Bahnhof ist NAKANO. Hier fährt von JR die CHUO-LINE und die CHUO-SOBU-LINE, sowie die TOZAI-LINE der Metro.

Candy One (im Nakano Broadway)

Das Candy One im Nakano Broadway ist klein, sehr klein. Es nutzt den vorhanden Platz effektiv, um gebrauchte Cosplays zu präsentieren. Dazu gibt es eine kleine Auswahl an Perücken, ein paar Schuhe und Kontaktlinsen und mein Highlight: unterschiedlich große Kunstharz-Kristalle in verschiedenen Formen und dazugehörige Unterlegplatten. Damit werde ich mich demnächst auch noch einmal eindecken! Als ich vor Ort war, gab es einen großen Sale im Laden, bei dem viele Kostüme zwischen 2.000 und 5.000 Yen verkauft wurden. Das Sortiment könnt ihr auch vorab im Online-Shop anschauen. Sobald ihr das mehr oder weniger geordnete Chaos im Laden durchschaut, findet ihr euch schnell zurecht.

Cosplay Shops Tokyo Nakano Broadway Candy One
Kunstharz-Kristalle in verschiedenen Farben und Größen
Kunstharz-Kristalle in verschiedenen Farben und Größen
Darauf abgestimmte Unterlegplatten
Darauf abgestimmte Unterlegplatten
Platz effektiv genutzt auf allen Ebenen
Platz effektiv genutzt auf allen Ebenen

Adresse: 2F, 5 Chome-52-15 Nakano, Nakano City, Tokyo 164-0001
Öffnungszeiten: täglich zwischen 12:00 bis 20:00 Uhr
Webseite [externer Link]
Google Maps Location
[externer Link]
Persönliche Wertung: ★★☆☆☆ Ich komm her, wenn ich die Kunstharz-Kristalle brauche. Für alles andere ist mir die Kostüm-Auswahl zu klein und der Laden zu eng.


Mandarake Cosplay-Kan (im Nakano Broadway)

Im Nakano Broadway finden sich über 30 Filialen von Mandarake, einem Secondhand Shop der anfangs nur Fancomics verkauft hat aber mittlerweile mit allen aus dem Bereich „Comic Fandom“ arbeitet, was irgendwie zu Geld gemacht werden kann. So kauft Mandarake auch Cosplay-Kostüme und Accessoires an, die im Cosplay-kan im Nakano Broadway weiter verkauft werden. Im Shop finden sich Kostüme für Männer und Frauen, die Auswahl ist allerdings recht überschaubar, da der Laden sehr klein ist. Besonders mag ich aber die Auswahl an Schmuck und die Perücken-Zöpfe im Shop!

Cosplay Shops Tokyo Nakano Broadway Mandarake

Adresse: Mandarake Cosplay-kan, 2F, 5 Chome-52-15 Nakano, Nakano City, Tokyo 164-0001
Öffnungszeiten: täglich zwischen 12:00 bis 20:00 Uhr
Webseite [externer Link]
Google Maps Location
[externer Link]
Persönliche Wertung: ★☆☆☆☆ Sehr kleiner Laden, Kostüm-Auswahl sehr Mainstream und selten etwas für mich dabei.


Cosplay Shops in Tokyo – Akihabara

Das Mekka für Anime-Fans! In Akihabara findet man unzählige Anime-Shops – in den Hochhäusern verbergen sich auf jedem Stockwerke kleinteilige Läden und wer will, kann hier Stunden, wenn nicht ganze Tage damit verbringen nach Schnäppchen zu suchen. Kein Wunder, dass auch Cosplayer hier eine beliebte Zielgruppe sind!

Mode-Off Akihabara

Ein bisschen hat mich ja schon überrascht, dass der Mode-Off in Akiba auch Cosplays führt. Allerdings ernüchtert der Besuch schnell: Cosplayer werden hier nicht viel finden. Die Sachen, die hier auf den Kleiderstangen hängen sind günstig, Mainstream und oft eine schlechte Qualität. Wer ein Kostüm für Halloween, Fasching oder eine Kostümparty sucht, für den ist hier die Anlaufstelle. Aber ein Blick lohnt trotzdem: manchmal findet man schon ein super ein Angebot, gerade aus der Sport-Anime-Ecke!

Adresse: 101-0021 Tokyo, Chiyoda City, Sotokanda, 3 Chome−8−1 YSビル
Öffnungszeiten: 11:00 bis 20:00 Uhr
Webseite [externer Link]
Google Maps Location
[externer Link]
Persönliche Wertung: ★☆☆☆☆ Günstige Kostüme von niedriger Qualität, eher für die Kostümpartys als Cosplayer.


Mitsubado / Polka Polka

Im Mitsubado gehen Schnäppchenjäger voll auf! Nirgends sonst habe ich so günstige Cosplays gefunden, wie in diesem Shop! Eine ganze Schuluniform für unter 1.000 Yen? Hier ist es möglich! Allerdings ist die Sortierung ein bisschen anstrengend und die Gänge sind sehr eng. Ich empfehle mit viel Zeit und ohne Rucksack diesen Cosplay Shop in Tokyo zu besuchen. Im Laden sind vom Fußboden bis zur Decke Cosplays, Perücken (in Wühlkisten, teils für 600 Yen) aber auch Accessoires und Schuhe zu entdecken.

Cosplay Shop Tokyo Polka Polka Akiba
Cosplay Shop Tokyo Polka Polka Akiba

Adresse:  101-0021 Tōkyō-to, Chiyoda-ku, Sotokanda, 3-chōme−7−11 イサミヤ第5ビル
Öffnungszeiten: 11:00 bis 19:00 Uhr
Webseite [externer Link]
Google Maps Location
[externer Link]
Persönliche Wertung: ★★★★★ Mein innerer Schnäppchenjäger jubelt hier. Ich muss aufpassen, dass ich nicht einfach Dinge mitnehme, weil sie so billig sind, sondern wirklich nur kaufe, was ich auch brauche (echt eine Herausforderung). Habe hier zuletzt Schuluniform-Schuhe in meiner Größe für 800 Yen gefunden.


Cospatio

Wie hoch ist euer Kreditkarten-Limit? Wenn ihr hier ein Cosplay kaufen wollt, dann wird es teuer! Bei Cospatio in Akiba findet ihr sehr hochwertig produzierte Cosplay-Kostüme in verschiedenen Größen. Auch Auftragsarbeiten werden von dem Unternehmen erledigt. Einer meiner Lieblingsläden, weil die Kostüme einfach wirklich wunderbar sind. Auch wenn mir die Cosplays zu teuer sind, ist für Zubehör Cospatio eine tolle Anlaufstelle: Egal ob Elfenohren, Accessoires für Schuluniformen wie Blusen, Strickjacken oder Sportsachen, Schleifen, Krawatten – die „kleinen“ Produkte sind hier sehr spannend für den Cosplay-Alltag. Die Cospatio-Filiale in Akiba findet ihr im 3. Stock, des Gee-Stores.

Accessoires für Schuluniformen und Sportkleidung
Accessoires für Schuluniformen und Sportkleidung
Cosplays in verschiedenen Größen
Cosplays in verschiedenen Größen

Adresse: 101-0021 Tōkyō-to, Chiyoda-ku, Sotokanda, 3-chōme−15−5ジーストア・アキバ 3F
Öffnungszeiten: 11:00 bis 19:00 Uhr
Webseite [externer Link]
Google Maps Location
[externer Link]
Persönliche Wertung: ★★★★★ Auch wenn mir die Kostüme selbst zu teuer sind, beim Zubehör greif ich sehr gerne zu und finde immer wieder Sachen, die ich brauchen kann. Besonders die Ecke mit Strickjacken für Schuluniformen liebe ich.


COSPA

COSPA ist eigentlich eine Mode-Marke, die Anime-Fashion herstellt, aber neben den coolen Shirts, Taschen oder Stickern finden sich auch immer mal wieder Plüschtiere aus Animes, Aufnäher oder andere Kleinigkeiten, um die eigenen Cosplays aufzuwerten. Wo sonst, könnt ihr eine NERV-Tasse (Neon Genesis Evangelion) oder einen Mitgliederausweis des Future Gadgets Clubs (Steins;Gate) bekommen?

Adresse: Store 1 = 101-0021 Tōkyō-to, Chiyoda-ku, Sotokanda, 3-chōme−15−5ジーストア・アキバ 2F, Store 2 = 1-chōme-10-11 Sotokanda, Chiyoda-ku, Tōkyō-to 101-0021
Öffnungszeiten: 11:00 bis 19:00 Uhr
Webseite [externer Link]
Google Maps Location
Store 1 • Store 2 [externe Links]
Persönliche Wertung: ★ ★ ★ ☆☆ Kein Cosplay-Shop, aber ich finde hier immer Kleinigkeiten wie Plüschtiere, Badges oder auch Mützen, um mein Cosplay aufzuwerten.


ACOS in Akihabara Culture Zone

Eine weitere ACOS-Filiale in Tokyo, selbes Sortiment wie in Ikebukuro.

Cosplay Shop Tokyo: ACOS AKIBA
Cosplay Shops Tokyo - Acos Abika
Cosplay Shops Tokyo - Acos Abika

Adresse: ACOS im Akiba Culture Zone, 101-0021 Tōkyō-to, Chiyoda-ku, Sotokanda, 1-chōme−7−6 AKIBAカルチャーズZONE 5F
Öffnungszeiten: 11:00 bis 21:30 Uhr
Webseite [externer Link]
Google Maps Location [externer Link]
Persönliche Wertung: ★★★★ ☆ Ich persönlich mag den Shop in Ikebukuro lieber, weil der mir irgendwie größer und besser sortiert vorkommt, aber im Grunde ist das Sortiment ähnlich.


Übersichtskarte mit allen Cosplay Shops in Tokyo

Cosplay Shops in Tokyo: Alle Shops auf Google Maps markiert

Weitere Shops in Tokyo für Cosplayer

Doch nicht nur in reinen Cosplay-Shops, findet der Cosplayer seine Materialen zur Kostüm-Herstellung. Daher hier noch eine Liste an Cosplay Shops aus Tokyo, die ihr in der gesamten Stadt, aber auch in anderen Teilen Japans finden könnt.

  • 100 Yen Shops wie Daiso, Serie oder CanDo: Die Anlaufstelle für Wimpern, Make-up und günstiges Bastelmaterial. Persönliches Highlight: Kunstharz zur Schmuckherstellung aus dem Daiso! Webseiten: DAISO* • SERIA* • CANDO*
  • Tokyu Hands: Hochwertiges Bastel-Material, je größer der Shop desto größer die Auswahl. Meine persönliche Empfehlung: die Filiale in Ikebukuro. Webseite* • Google Maps Location*
  • Don Quijote: Kurioses Sammelsurium an „Japan-Dingen“, die immer wieder fasziniert. Hier findet sich auch immer irgendwas, was man für Cosplay benötigt. (z. B. schwarze kurze Hosen, die bei japanischen Cosplay-Events obligatorisch sind) Die Make-up und Kontaktlinsen-Auswahl ist ebenfalls spannend. Es gibt auch einige „Cosplays“ zu kaufen, diese laufen aber eher unter dem Motto Faschings-Kostüm und Fetisch. Webseite*
  • Bodyline: Eigentlich eine günstige Marke von Gothic Lolita Kleidung, aber auch der perfekte Shop, wenn Petticoats, Bloomers oder günstig Püppchen-Schuhe für Cosplays esucht werden. Es gibt hier auch eine kleine Auswahl an Schuluniform-Cosplays, aber das ist nicht der Fokus. Google Maps Location in Harajuku* • Webseite*

    *externe Links

So, das wäre es für’s Erste zum Thema Cosplay Shops in Tokyo. Ich werde demnächst sowohl ein Cosplay-Fotostudio als auch das World Cosplay Summit hier in Tokyo und Nagoya begleiten. Wenn euch das Cosplay-Thema interessiert, dann werde ich auch darüber ein wenig schreiben, denn Cosplay-Events sind hier in Japan noch einmal anders als in Deutschland.

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

ConnichiCosplayJapanJapan TravelguideJapanblogKanto
0 Kommentar
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
Fahrrad in Tokyo: Der Kauf und ein Blick auf die Infrastruktur
Nächster Eintrag
Connichi und Radtour

Weiterlesen

[Rezept] Taiyaki – gefüllte Waffeln in Fischform aus...

Toilette in Japan: Finden und verstehen

[Rezept] Nikujaga (japanischer Fleisch und Kartoffel-Eintopf) ohne Dashi

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 2

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 3

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 4

    [Rezept] Japanisches Sesam Dressing

    2. Juli 2021
  • 5

    [Rezept] Taiyaki – gefüllte Waffeln in Fischform aus Japan

    27. Dezember 2021

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan
  • Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen
  • Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3 von 3)

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten