Ihr plant eine Japanreise für März oder April 2020 und überlegt, ob ihr sie durchziehen solltet, wegen dem Corona Virus? Diese Entscheidung können wir euch nicht abnehmen – diese liegt bei euch. Wenn ihr euch unwohl fühlt und die dazu noch die Möglichkeit habt, kostenfrei zu stornieren oder umzubuchen, dann macht dies. Für die, die aber dennoch entschieden haben, dass sie nach Japan reisen werden, haben wir eine Liste angelegt mit den geschlossenen Sehenswürdigkeiten. Wir werden sie laufend aktualisieren.
Was wir euch aber empfehlen können: Nehmt euch eine kleine Handseife und ein kleines Handtuch mit und wascht euch regelmäßig eure Hände. Desinfektionsmittel und Masken sind hier in Tokyo mittlerweile bereits sehr rar und kaum zu bekommen.
Und weil man es nie oft genug teilen kann: SO geht das das richtig!
Ansonsten achtet auf folgende Dinge: wenig Körperkontakt, fasst euch nicht mit der Hand ins Gesicht, drückt Knöpfe im Aufzug mit dem Knöchel, Husten und Niesen nur in die Armbeuge. Und immer wieder Hände waschen.
Elefand: Deutsche im Ausland
Die zuständigen deutschen Auslandsvertretungen des Auswärtige Amts führen eine sogenannte „Deutschenliste“. Hier können sich alle alle Deutschen, die im Ausland leben, oder auch kurzfristig für eine Reise im Ausland aufhalten (freiwillig) eintragen. Der Sinn ist, dass die Auslandsvertretungen vor Ort in Krisen- oder Ausnahmesituationen mit den Deutschen vor Ort schnell Kontakt aufnehmen können. Aktuell werden Info-Mails verschickt mit den Infos, die man auch aus den Medien erhält.
Hamsterkäufe – was muss ich mitbringen?
Gesichtsmasken sind in Japan seit Mitte Januar nahezu nicht mehr erhältlich. Es gibt viele Stimmen, die ohnehin dafür plädieren, dass diese Art des Selbstschutzes eher marginal hilft (etwa die Robert-Koch-Institut in Deutschland). Allerdings ist auch Desinfektionsmittel und ähnliche Tücher nicht mehr erhätlich. Auch Toilettenpapier und alles was mit Hygiene und Papier assoziiert wird, wird derzeit vermehrt gehamstert, darunter auch Küchenrolle und Windeln. Wichtig: falls ihr Damenbinden benötigt, auch diese sind Mangelware. Nur die in Japan unbeliebten Tampons sind derzeit weiterhin problemlos erhältlich. Da man als Tourist eher weniger davon betroffen ist, Klopapier kaufen zu müssen und die Masken scheinbar auch eher einen Placebo-Effekt haben, raten wir: bringt euch mit, was ihr unbedingt braucht, wascht oft die Hände und haltet euch an die Niesetickette. Die folgenden Impressionen sind vom 29.02.2020.




Welche Museen und Attraktion haben geschlossen?
Nachfolgend ist eine unvollständige Liste (!) von geschlossenen Attraktionen, die wir mitbekommen haben und die wir auch selbst besucht haben bzw. von denen wir wissen, dass sie bei Urlaubsreisen beliebt sind. Bitte prüft immer die offiziellen Webseiten selbst und wenn ihr auf den englischen Seiten keine Info findet: Die sind leider oft nicht aktuell, also guck auch auf die japanische Seite in den News und nutzt Google Translate!
Tokyo
- Tokyo Disneyland & Sea: Geschlossen seit 29.2. bis vorläufig „early April“ (Quelle)
- Tokyo Sky Tree: Geschlossen seit 01.03. bis unbestimmt (Quelle)
- Tokyo One Piece Tower: Geschlossen vom 28.02. bis vorläufig 17.03.2020 (Quelle), aktuell keine Infos zum Tokyo Tower selbst, dieser scheint wohl vorerst geöffnet zu bleiben
- Teamlab Planets & Borderless: Planets kommuniziert eine Schließung bis zum 22.03.2020, Borderless hat dazu keine Aussage gemacht. Es haben sich aber bereits in Facebook-Gruppen Stimmen gemeldet, dass Tickets für Ende März und Anfang April ebenfalls storniert wurden. (Quelle Borderless & Quelle Planets)
- Ghibli Museum: Geschlossen vom 25.02. bis vorläufig 28.04.2020 (Quelle)
- Sanrio Puro Land: Geschlossen vom 22.02. bis vorläufig 14.03.2020 (Quelle)
- Ueno Zoo: Geschlossen vom 29.02. bis vorläufig 31.03.2020 (Quelle)
- Edo Tokyo Museum: Geschlossen vom 29.02. bis vorläufig 31.03.2020 (Quelle)
- Mori Arts Museum inkl. Aussichtsplattform: Geschlossen vom 29.02. bis vorläufig 13.03.2020 (Quelle)
- Im Sunshine City bleiben folgende Einrichtungen vom 29.02. bis 13.03.2020 vorläufig geschlossen: Planetarium, Namja Town und Mazaria (VR-World). Aktuell hat der Sky Circus geöffnet. (Quelle)
- Aussichtsplattform des Tokyo Metropolitan Government Building: Geschlossen vom 27.02 bis voraussichtlich 15. 03.2020 (Quelle)
- Yebisu Beer Museum: Geschlossen vom 25.02. bis vorerst unbestimmt. (Quelle)
- NHK Studio Park: Geschlossen vom 26.02. bis vorerst unbestimmt (Quelle)
- Toei Animation Museum: Geschlossen vom 26.02. bis 18.03.2020 (Quelle)
- Advertising Museum Tokyo: Geschlossen 26.02. bis 31.03.2020 (Quelle)
- Tokyo Nation Museum: Geschlossen vom 27.02 bis 16.03.2020 (Quelle)
- Weitere Museen: National Museum of Emerging Science and Innovation, National Museum of Nature and Science, Hara Museum, Institute for Nature Study, National Museum of Modern Art, National Museum of Western Art: Geschlossen vom 27.02. bis voraussichtlich Mitte März
- Der Toyosu-Fischmarkt lässt keine Besucher bis zum 15.03.2020 mehr zu (Quelle)
Kyoto
- Kyoto National Museum: Geschlossen vom 27.02. bis voraussichtlich 16.03.2020. (Quelle)
- Kyoto Manga Museum: Geschlossen vom 29.02. bis voraussichtlich 16.03.2020 (Quelle)
- Kyoto Tower: Geschlossen vom 1.03. bis voraussichtlich 15.03.2020 (Quelle)
- Burg Nijo: Geschlossen vom 1.03. bis voraussichtlich 15.03.2020 (Quelle)
- Silberner Tempel: Hier wurden die Zen-Klassen abgesagt, hat aber wohl geöffnet
Hiroshima
- Hiroshima Peace Memorial Museum: Geschlossen vom 29.02. bis vorläufig 15.03.2020 (Quelle)

Osaka
- Osaka Universal Studios: Geschlossen vom 29.02. bis voraussichtlich 15.03.2020 (Quelle)
- Osaka Burg (inkl. Museum): Geschlossen vom 29.02. bis voraussichtlich 15.03.2020 (Quelle)
- Cup Noodle Museum: Geschlossen vom 29.02. bis voraussichtlich 11.03.2020 (Quelle)
Weitere geschlossene Einrichtungen
- Fuji-Q Highland Park: Geschlossen vom 01.03. bis voraussichtlich 8.3.2020 (Quelle)
- Huis Ten Bosch bei Nagasaki/Fukuoka: Geschlossen vom 01.03 bis voraussichtlich 15.03.2020 (Quelle)
- Cup Noodle Museum Yokohama: Geschlossen vom 29.02. bis voraussichtlich 11.03.2020 (Quelle)
Verlässliche Quellen für aktuelle Informationen
- Informationen vom Auswärtige Amt
- Informationen der WHO
- Report of the WHO-China Joint Mission on Coronavirus Disease 2019 (COVID-19)
- Informationen des BZgA
- Informationen vom Robert-Koch-Institut
Werde Unterstützer

Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?
Blog abonnieren
Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.
3 Kommentare
Danke für den tollen Artikel.
Mein Flug geht in 2 Wochen und 3 Tagen und ich hoffe sehr das alles gut geht.
Meine Devise solange der Flug nicht gecancelt wird steige ich da ein.
Immerhin habe ich eine Menge Geld bezahlt und bisher würde ich alles verlieren und dafür freue ich mich schon viel zu lange auf diese Reise.
Ich hoffe das mein Traum am Ende nicht scheitert….
LG
Wir drücken die Daumen das alles klappt und die Situation sich bis dahin etwas aufklärt! Wir haben leider auch keine Handlungsempfehlungen derzeit weil sich die Lage täglich ändert.
Wir müssen einfach abwarten und uns nicht verrückt machen. Positiv denken ist denke ich der beste Weg. Danke das ihr uns auf dem Laufenden haltet 🙂