The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home Podcast Folge 16: Lieblingsorte in Tokyo (1) – Shimokitazawa

Folge 16: Lieblingsorte in Tokyo (1) – Shimokitazawa

von Michael Drewing 4. Mai 2021
von Michael Drewing 4. Mai 2021

Wir nehmen euch mit in unsere Lieblingsorte in Tokyo. Egal ob berühmt und in jedem Reiseführer oder Geheimtipp für Kenner: Hier kommt alles auf den Tisch. Heute gehts nach Shimokitazawa. Dieser Ort gehört zu den kleinräumigen Stadtteilen Tokyos in denen man das menschliche Maß noch spüren kann. Er ist chaotisch und lädt mit ihren engen Gässchen zum Erkunden ein.

Du möchtest einen Kommentar da lassen oder uns etwas fragen? Hier geht’s direkt zum Kommentarbereich!

 Zu den Kommentaren

Linkliste

Die Links gehen im wesentlichen auf Google Maps, weil die Websites sonst alle Japanisch sind.

Restaurants und Cafés

  • Veganes Restaurant: Nomin Café
  • Café Mardi Gras
  • Burgers Tokyo
  • Unagi-Restaurant Nodaiwa
  • Senbei-Laden Tamaiya-Honten
  • Baby-Castella Aoi Renga
  • Biergarden Puchi-Garden
  • Shirohiges Cream Puff Factory (Totoro-Windbeutel)
  • Okonomiyaki Hiroki

Geschäfte, Tempel, Parks und mehr

  • B-Side Label Stickershop
  • Sukonbu Miet-Boxen
  • Senrogai Eventspace
  • Gebrauchtmode New York Joe Exchange
  • Schrein: Kitazawa Hachiman
  • Gotoku-ji – der Katzentempel in Setagaya
  • Hanegi-Park
  • Daita Fuji 356 Platz
  • Harmonica-Yokocho in Kichijouji

Shimokitazawa in der Presse

  • Spiegel Online über Shimokitazawa
  • New York Times über Shimokitazawa

Neue Blog-Artikel

  • [Rezept] Sakura-Käsekuchen
  • [Rezept] Okonomiyaki: Japan-Feeling für Daheim
  • Live-Video: Japanische Liköre testen

Impressionen

Klickt auf den oberen Teil des Bildes um es mit Beschreibung zu öffnen.

Im Frühling verwandelt sich der Greenway in eine Kirschblütenpracht.
Sakura am Greenway
Unser Lieblingsladen in Tokyo, safe! Geht hin, und kauft die Senbei mit Zucker!
Tamaiya Senbei
Die waren lecker...
Tokyo Burgers
Solange der Bahnhofsvorplatz noch eine Asphalthölle ist, finden regelmäßg Märkte und Events statt.
Markt am Bahnhof
Außer diesen Boxen gibt es im gesamten Viertel fast nichts.
Sitzgelegeneheiten
Mit etwas Glück findet man den ikonischen Brillenvogel.
Brillenvogel
Honda Theatre
Der Stand der Bauarbeiten Anfang 2020.
Bahnhofsvorplatz
Taxen sind eines der wenigen Fahrzeuge die man öfter sieht. Glücklich werden sie nicht.
Get out
Die Auswahl an Soßen war auch nicht übel!
Tokyo Burgers
Der Park grenzt im Westen an Shimokita an und ist für seine Pflaumen berühmt.
Pflaumen im Hangei-Park
Der Gotoku-ji in Setagaya ist ein Ort der Ruhe. Ein bisschen entfernt von Shimokita aber definitive eine Reise wert.
Gotoku-ji
Katzen sind das Ding im Tempel, und dafür ist er auch berühmt und bekannt.
Henlo!
Im Gotoku-ji gibt es auch eine Pagode...
Pagode
Die Ichibangai ist allgemein etwas ruhiger und "down to earth".
Ichibangai
In Shimokita entdeckt man an allen Ecken was neues.
Garagen-Verkauf
Mehr Katzen
Ein wirklich guter Unagi-Laden
Unagi Nodaiwa
Lecker ohne Ende, aber doch recht teuer.
Una-ju!
Der Laden wurde beim "einsamen Gourmet" gefeatured und ist wirklich gut!
Okonomiyaki Hiroki
Die Shops innen haben mittlerweile geöffnet.
Bahnhof innen
Zwei Grundpfeiler von Shimokita. Musik und darstellende Künste gehören hier einfach dazu!
Musik und Theater
Das Schild zur Ichibangai-Einkaufsstraße ist eines der Markenzeichen Shimokitazawas.
Shimokita Ichibangai
Am Abend verändert sich die Atmosphäre total.
Shimokita bei Nacht
Innenansicht des Ladens
Tamaiya Senbei
Auf der ehemaligen Odakuy-Bahnliniegibt es einen Eventspace der vermietet wird.
Senrogai Eventspace
Das Suzunari wurde 1981 eröffnet und war das erste Theater in Shimokitazawas.
The Suzunari
Einer der Gebrauchtmodeläden. Früher war es ein Badehaus und am Boden sieht man das noch gut.
New York Joe Exchange
Das Mintei ist einer der traditionsreichsten Ramen-Restaurants der Gegend und hat sich auf "Edokko-Ramen" spezialisiert.
Mintei
Shinjuku ist von vielen Orten in Shimoktiazawa aus zu sehen.
Nahes Shinjuku
Nun... ja.
Hundebaum
In Shimokita gibt es zwei dieser Läden wo man Boxen mieten kann um dort seine Sachen zu verkaufen.
Sukonbu
Wenn sich Autos in die Gegend trauen, dann stecken sie oft fest.
Autos unerwünscht
Am Shimokita Cage (mittlerweile nicht mehr vorhanden) gab es öfter kleine Märkte
Markt
Im inneren von Mardi Gras.
Kissaten-Atmosphäre
Versteckt am Ende einer Gasse führen Hortensien zum Ziel!
Café Mardi Gras
Zweitstöckig und halbwegs elegant: das neue Odakyu-Bahnhofsgebäude.
Neuer Bahnhof
Der Ort selbst ist schon einen Besuch wert. Grün, Bäume, ein ansprechendes Haus.
Shirohiges Cream Puff Factory
Am Rande von Shimokita kann man den Fuji sehen. (Daita Fuji 356 Hiroba)
Fuji
Eine kleine Oase des Grünen gibt es ganz im Süden von Shimokita.
Kitazawa Greenway
Shimokitazawa läuft im Süden spitz zu, die beiden Einkaufsstraßen treffen sich hier am Schrein.
Am Schrein
Unser Lieblingsstickershop, und ja, wir haben uns auch gewundert dass das ein "Ding" ist und dass es uns so anspricht.
B-Side Label
Wir wissen nicht mehr wo es genau war, aber es war in Shimokitazawa.
Latte Art
Die Straßen sind eng und gehören den Fußgängern!
Shimokitazawa
Viele einzigarte und indivduelle Geschäfte gibt es in der Gegend.
Geschäfte
Ja is klar. :)
Fahrräder verboten
Eine der wenigen noch verbleibenden Schranken in Shimokitazawa ist der Übergang der Keio-Linie.
Keio-Line
Alles hier ist etwas kleiner und menschlicher.
Human Scale
Die Spezialität bei Shirohige: der Totoro Windbeutel
Tororo-Windbeutel

Shoutouts

Ein dickes Dankeschön geht für diese Folge an unsere aktiven Unadon-Unterstützer:

  • Alex
  • Anne
  • Christian
  • Franziska
  • der_dreh
  • Johannes O.
  • Johannes S.
  • Markus
  • Roman
  • Tobias A.
  • Tobias E.
  • Till

Und natürlich auch an alle anderen, die uns über Patreon oder Shop-Einkäufe helfen, The Hangry Stories weiter zu betreiben.

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

JapanShimokitazawaTokyo
0 Kommentar
Avatar-Foto
Michael Drewing

Ausgebildeter Japanologe und Product Manager Digital. Hat fast 3 Jahre in Japan gelebt und dabei vor allem Kyoto und Tokyo lieben gelernt.

vorheriger Eintrag
[Rezept] Okonomiyaki: Japan-Feeling für Daheim
Nächster Eintrag
Video: Peko Peko Box „Asakusa“

Weiterlesen

Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku...

„Pikachu Sweets“ by Pokemon Café in Ikebukuro: Ein...

50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 2

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 3

    [Rezept] Japanisches Sesam Dressing

    2. Juli 2021
  • 4

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 5

    [Rezept] Taiyaki – gefüllte Waffeln in Fischform aus Japan

    27. Dezember 2021

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan
  • Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen
  • Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3 von 3)

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten