The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home GenießenJapanische Küche [Rezept] Okonomiyaki: Japan-Feeling für Daheim

[Rezept] Okonomiyaki: Japan-Feeling für Daheim

von Stephanie Drewing 1. Mai 2021
von Stephanie Drewing 1. Mai 2021

Es wird Zeit für das Rezept für Okonomiyaki!

Direkt zum Rezept

Woho, endlich konnte ich Okonomiyaki daheim selbst machen und es war ein voller Erfolg. Ich lade also demnächst zu der ein oder anderen Okonomiyaki-Party bei uns daheim ein, da es einfach am besten in Gesellschaft gegessen wird!

Inhaltsverzeichnis:

  • Was ist Okonomiyaki?
  • Okonomiyaki daheim selbst machen – wie?
  • [Rezept] Okonomiyaki (Basis-Rezept)
  • [Rezept] Selbst gemachte japanische Mayonnaise
  • [Rezept] Selbst gemachte Okonomiyaki Soße
  • Geht das Rezept auch vegan?
  • Shopping-Tipps*
Okonomiyaki in einem japanischen Teppanyaki-Restaurant.

Was ist Okonomiyaki?

Okonomiyaki wird oft als „deftiger, japanischer Pfannkuchen“ oder „japanische Pizza“ beschrieben. Aber wenn ihr mich fragt, passt weder das eine noch das andere so richtig. Die Basis für Okonomiyaki ist ein Teig aus Mehl, Ei und Brühe. in dem sehr viel klein geschnittener Kohl eingerührt wird. In Japan gibt es einige Teppanyaki-Restaurants, die sich auf die Zubereitung von Okonomiyaki spezialisiert haben und allein das gemeinsame kochen am Tisch mit Freunden ist ein Erlebnis. Ja, ihr habt richtig gelesen: In den meisten Okonomiyaki-Restaurants habt ihr eine heiße Platte in euren Tisch eingelassen und müsst darauf euer Essen dann selbstständig zubereiten. Wer das nicht kann, der bekommt aber immer Hilfe von den Angestellten, also traut euch ruhig zu fragen.

Okonomiyaki daheim selbst machen – wie?

Natürlich könnt ihr das Okonomiyaki auch in einer Pfanne am Herd machen, das geht super. Das schöne an diesem Gericht ist für mich aber die Geselligkeit. Ihr sitzt alle zusammen am Tisch und bereitet ein oder zwei „Pfannkuchen“ zu, die dann gemeinsam gegessen werden. Das gehört für mich einfach total dazu – deswegen kann ich euch nur ans Herz legen, euch einen Teppanyaki-Tischgrill zu besorgen. Den hier hatten wir uns von Freunden ausgeliehen. Mittlerweile haben wir aber auch einen Tisch-Gasgrill, den man mit einer kleinen Teppanyaki-Platte erweitern kann. Am Ende des Artikels geben wir euch ein paar Links rein, wo ihr euch mal umsehen könnt.

Rezept Okonomiyaki

[Rezept] Okonomiyaki (Basis-Rezept)

Das hier ist ein Grundrezept für Okonomiyaki. Dieses Gericht lebt davon, dass ihr hier eure persönlichen Vorlieben ausleben könnt. Es gibt hier kein „richtig“ oder „falsch“. Macht es so, wie es euch taugt.

Es gibt auch extra „Okonomiyaki-Mehl“ in Asia-Shops zu kaufen. Ehrliche Meinung? Viel zu teuer im Import in Deutschland. Ihr bekommt Mehl mit etwas Backpulver und Geschmacksverstärkern. Das Preis-Leistungs-Verhältnis passt hier nicht, da ist selber machen wirklich deutlich preiswerter. Investiert lieber in original japanische Okonomiyaki-Soße und Mayonnaise. Falls ihr die nicht bekommt, dann findet ihr weiter unten auch Rezept-Vorschläge, um sie selber zu machen.

Auch bei Okonomiyaki gibt es regional in Japan große Unterschiede. Bei Hiroshima-Okonomiyaki werden auch Ramen-Nudeln verwendet. Ich hatte auch schon Varianten mit Udon-Nudeln im Teig.

Taiyaki

Okonomiyaki (Grundrezept)

Du suchst ein Rezept für Okonomiyaki, um in Japan-Erinnerungen zu schwelgen? Hier findest du ein Grundrezept für eine kleine Party-Runde und Tipps, um Okonomiyaki auch in vegan selber zu machen.
Noch keine Bewertungen
Rezept drucken Auf Pinterest teilen
Vorbereitungszeit 30 Min.
Zubereitungszeit 30 Min.
Arbeitszeit 1 Std.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Japanisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 550 kcal

Equipment

  • Tisch Gaskocher (Amazon-Partnerprogramm)*
  • Teppanyaki-Aufsatz für Gaskocher (Amazon-Partnerprogramm)*
  • Teppanyaki-Tischgrill (Amazon-Partnerprogramm)*

Zutaten
  

  • 700 g Kohl (Weißkohl, Spitzkohl, …)
  • 150 g Mehl
  • 0,5 TL Backpulver
  • 0,5 TL Salz
  • 2 Eier bzw. Ei-Ersatz
  • 180 ml Dashi (für vegane Zubereitung: auf Kombu-Basis)
  • 1,5 TL Sojasoße
  • 0,5 TL Sesam-Öl
  • 1 Hand Tenkasu
  • 1 TL Benishouga

Belag für Okonomiyaki

  • nach Geschmack Okonomiyaki-Soße (s. weiter unten für Rezept zum Selbermachen)
  • nach Geschmack japanische Mayonnaise (s. weiter unten für Rezept zum Selbermachen)
  • nach Geschmack Katsuobushi (für vegane Zubereitung: Hefeflocken oder Lauchzwiebeln nutzen)
  • nach Geschmack Aonori (Algen-Puder)

Füllung für Okonomiyaki

  • Schweinebauch/Speck-Würfel
  • Shrimps
  • Oktopus
  • Käse
  • (Kiri) Mochi
  • …was ihr gerne mögt. Die Möglichkeiten bei Okonomiyaki sind nahezu unbegrenzt.

Anleitungen
 

  • Zuerst schneidet ihr den Kohl in Streifen. Nicht zu grob, nicht zu fein, irgendwas dazwischen ist super.
    Mehl, Bacon, Spitzkohl, Eier und Instant-Dashi.
  • Dann rührt ihr aus Dashi, Eiern, Sojasauce, Sesamöl, Mehl, Backpulver und Salz den Grundteig zusammen. Siebt das Mehl, so habt ihr dann keine Klümpchen im Teig.
  • Danach gebt ihr den Spitzkohl und Tenkasu dazu und rührt noch einmal alles gut durch. Ich rühre an dieser Stelle auch schon immer gerne Füllung nach Wahl unter.
  • Jetzt könnt ihr eure Bratpfanne oder den Teppanyaki-Grill anheizen und dünn mit Öl bestreichen. Sobald die Platte heiß genug ist, mit einer Kelle den Teig auf die Platte geben und ein bisschen in Form halten mit einem Pfannenwender.
    Teig für den Okonomiyaki auf der Teppanyai-Platte …
  • Belag (z. B. Bacon Scheiben) oben drauf legen, wenden und einige Minuten von der anderen Seite braten.
    … und einmal gewendet.
  • Bereitet die Toppings in der Zwischenzeit vor am Tisch vor.
    nach Geschmack Okonomiyaki-Soße, nach Geschmack japanische Mayonnaise, nach Geschmack Aonori, nach Geschmack Katsuobushi
    Zutaten Takoyaki
  • Jetzt oben die Okonomiyaki-Soße drüber, mit Mayo dekorieren, Katsuobushi drauf streuen und ein bisschen Aonori dazu – und ab in euren Bauch, solange es noch heiß ist!

Nährwertangaben

Serving: 1PortionCalories: 550kcal
Schlagworte Party-Food, Teppanyaki
Hast du unser Rezept ausprobiert?Schreib uns einen Kommentar, wie es geklappt hat!

Mehr Rezepte findet ihr in unserer Rezepte-Datenbank.

* Dieser Link führt auf Amazon. Wir nehmen am Amazon-Partner-Programm teil. Dies bedeutet, wir erhalten für über diesen Link gekaufte Produkte eine Provision.


[Rezept] Selbst gemachte japanische Mayonnaise

Taiyaki

Japanische Mayonnaise (Kewpie-Style)

Japanische Mayonnaise unterscheidet sich geschmacklich von deutscher Mayonnaise. So kannst du sie selber machen mit deutschen Zutaten.
Noch keine Bewertungen
Rezept drucken Auf Pinterest teilen
Vorbereitungszeit 5 Min.
Zubereitungszeit 5 Min.
Arbeitszeit 10 Min.
Gericht Kleinigkeit
Land & Region Japanisch
Portionen 1 Gläschen

Zutaten
  

  • 1 Eigelb
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Weißweinessig
  • 1 TL Dashi
  • 1 Prise Salz
  • 150 ml Pflanzenöl Je nach Eigelb-Größe, kann es auch etwas mehr werden.

Anleitungen
 

  • Eigelb, Senf, Weißweinessig, Dashi und Salz mit dem Mixer aufschlagen.
  • Erst etwas Öl hinzufügen, weiterschlagen. Dann den Rest zugeben bis eine cremige Masse entstanden ist. Mit Salz abschmecken.
  • Ab in den Kühlschrank und am selben Tag verbrauen.
Schlagworte Party-Food, Teppanyaki
Hast du unser Rezept ausprobiert?Schreib uns einen Kommentar, wie es geklappt hat!

Mehr Rezepte findet ihr in unserer Rezepte-Datenbank.


[Rezept] Selbst gemachte Okonomiyaki-Soße

Okonomiyaki-Soße

Nicht fehlen darf bei Okonomiyaki die ikonische Soße. So kannst du sie einfach selber machen.
Noch keine Bewertungen
Rezept drucken Auf Pinterest teilen
Vorbereitungszeit 5 Min.
Zubereitungszeit 5 Min.
Arbeitszeit 10 Min.
Gericht Kleinigkeit
Land & Region Japanisch
Portionen 1 Gläschen

Zutaten
  

  • 2 EL Ketchup
  • 2 EL EL Worcestershire Soße (Alternativ auch eine BBQ Soße möglich)
  • 1 EL Sojasoße
  • 2 TL Honig
  • 1 TL Reisessig
  • 15 g geriebener Ingwer

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten in einem kleinem Topf aufkochen und für etwa 1 Minute einkochen.
  • Abkühlen und dann in eine kleine Flasche füllen und zeitnah aufbrauchen.
Schlagworte Party-Food, Teppanyaki
Hast du unser Rezept ausprobiert?Schreib uns einen Kommentar, wie es geklappt hat!

Mehr Rezepte findet ihr in unserer Rezepte-Datenbank.


Geht das Rezept auch vegan?

In Japan selbst ist es eher schwierig, veganes Okonomiyaki zu bekommen. Es sind im Teig einige tierische Bestandteile enthalten, die ihr beim Bestellen nicht entscheiden könnt. Beim selber kochen habt ihr aber alle Bestandteile unter Kontrolle.

  • Dashi: eine Brühe auf Fischbasis. Diese könnt ihr beim selbst machen einfach mit einem Dashi auf Algen-Basis (Kombu) oder auch mit einer Gemüsebrühe ersetzen.
  • Eier: Das Ei im Okonomiyaki fungiert als Bindemittel, einfach weglassen geht nicht, aber ich habe es bereits mit Tofu ersetzt. Hat sehr gut geklappt. Es gibt natürlich noch weitere Optionen, um Ei zu ersetzen.
  • Katsuobushi: Getrockneter Thunfisch, der in Streifen gehobelt wird. Dies könntet ihr mit Hefeflocken ersetzen. Dies funktioniert als natürlicher Geschmacksverstärker ähnlich wie die Katsuobushi-Flocken. Wer das gar nicht mag: einfach weglassen, hab ich auch schon in Japan im Restaurant Okonomiyaki ohne Flocken gehabt.
  • Japanische Mayonnaise: Klar, hier ist Ei enthalten. Im japanischen Supermarkt gibt’s vom Marktführer Kewpie auch eine Ei-freie Variante. Die normale Kewpie-Mayo ist rot, die vegane Version ist grün. Bei Okonomi Kitchen gibt’s auch ein Rezept auf Tofu und Cashew-Basis, um sich die Mayonnaise selbst zu machen.

Shopping-Tipps*

  • Teppanyaki Tischgrill Version #1 / Version #2
  • Gas-Tischkocher mit Teppanyaki-Aufsatz (Es gibt auch einen Takoyaki-Aufsatz und ansonsten ist der Tischgrill super praktisch für ShabuShabu und andere Hotpot-Gerichte)
  • Edelstahl-Wender für Teppanyaki
  • Okonomiyaki Soße
  • Japanische Kewpie-Mayo
  • Set mit Okonomiyaki Soße und Mayo
  • Katsuobushi
  • Set mit Katsuobushi und Aonori

* Dieser Link führt auf Amazon. Wir nehmen am Amazon-Partner-Programm teil. Dies bedeutet, wir erhalten für über diesen Link gekaufte Produkte eine Provision.

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

asiatisch kochenFoodJapanische KüchekochenOkonomiyakiRezepte
3 Kommentare
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
Live-Video: Japanische Liköre testen
Nächster Eintrag
Folge 16: Lieblingsorte in Tokyo (1) – Shimokitazawa

Weiterlesen

[Rezept] Udon Carbonara

[Rezept] Baby Castella – Matsuri daheim! (#OishiiWeeks)

[Rezept] Japanisches Sesam Dressing

3 Kommentare

Avatar-Foto
Elisa [japanliebe.de] 31. August 2017 - 8:48

Ui, ich liebe Okonomiyaki. Mit Teppan-Tischgrill wird das noch viel authentischer, sehr cool ^^ Danke für den Tipp mit den Hefeflocken, da bin ich bisher nie darauf gekommen und habe immer zähneknirschend hingenommen, dass einfach was fehlt in der Veggie-Variante.
Warum es als Pizza bezeichnet wird, hab ich übrigens auch nicht verstanden… 🤔

Antworten
Avatar-Foto
Marco 29. August 2017 - 11:20

Komme gerade aus Japan zurück und hatte auf meiner Reise durch Japan auch einmal das vergüngen Okonomiyaki in einem Hostel zu essen.
War ein super Abend mit allen Gästen vom Hostel.

Schön das ich jetzt ein Rezept dazu habe. Werde ich auch einmal nachkochen.

Antworten
Avatar-Foto
phyberapex 29. August 2017 - 11:04

YISSSSS darauf hab ich gewartet werden wir auf jeden Fall mal machen, danke fürs Rezept. Bald kann ich wieder mal „omiNOMNOMiyaki“ essen.

🙂

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 2

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 3

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 4

    [Rezept] Japanisches Sesam Dressing

    2. Juli 2021
  • 5

    [Rezept] Taiyaki – gefüllte Waffeln in Fischform aus Japan

    27. Dezember 2021

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen
  • Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3 von 3)
  • Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von 3)

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten