Das Rezept für japanische Soufflé-Pfannkuchen: Leicht zum selber machen und super lecker!
Inhaltsverzeichnis:
Wer liebt Pfannkuchen?
Ich!
Und die Japaner lieben ihre Pfannkuchen auch. In Japan gibt es viele Varianten von Pfannkuchen, aber die Japaner lieben sie dick und fluffig. Eine beliebte Variation sind die “Soufflé Pancakes”: Diese sind klein im Durchmesser und schmelzen regelrecht im Mund. Doch erst einmal ein kleiner Exkurs in die japanische Welt der süßen Pfannekuchen!
Pfannkuchen in Japan: eine eigene Welt!
Überhaupt gibt es in Japan eine ganz eigene Pfannkuchen-“Kultur” und eine große Vielfalt. In Restaurant’s wie Flipper’s Pancake oder Rainbow Pancakes (Harajuku – Tokyo) dreht sich alles nur um Pfannkuchen. Könnt ihr euch das vorstellen, ein Restaurant, wo es einfach nur verschiedene Arten von Pfannkuchen gibt? Aber das ist auch wieder typisch Japan die hohe Spezialisierung der Restaurants. Es gibt Geschäfte, die machen nur Ramen, welche die machen nur Udon, andere spezialisieren sich auf Teppanyaki-Gerichte wie Okonomiyaki. Das ist recht oft einfach die Regel – und es überrascht daher auch nicht, dass es eben auch im ganzen Land Cafés gibt, die ihre Pfannkuchen perfektioniert haben. Hier ein paar Eindrücke von unseren Besuchen in solchen Läden:
Ihr seht schon, die besonders dicken, fluffigen Pfannkuchen sind hier sehr beliebt! Dazu gibt es immer etwas Obst und eine dicke, süße Sahne. Oft gibt es auch Vanille-Eis und einen süßen Sirup dazu. Seit ich im Urlaub das erste Mal japanische Soufflé-Pfannkuchen probiert habe, bin ich völlig verliebt. Nach ein paar Mal rumprobieren habe ich nun auch ein Rezept, mit dem ich einigermaßen zufrieden bin und mit euch teilen kann.
[Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen
Zutaten:
Anleitung:
Trennt die Eier und gebt das Eigelb und Eiweiß in zwei verschiedene Schüsseln. Das Eiweiß stellt ihr erstmal für 15 Minuten in das Tiefkühlfach, um später ein besseres Ergebnis zu bekommen.
Das Eigelb schaumig schlagen.
Mehl und Backpulver mischen und zum Eigelb sieben, Milch dazugeben und unterrühren.
Eiweiß aus dem Tiefkühlfach holen und mit einem Handmixer aufschlagen, langsam den Zucker einrieseln lassen.
Wichtig beim Eiweiß: Rührschüssel und Mix-Stäbe müssen absolut fettfrei sein, um ein gutes Ergebnis zu erhalten.
Das steife Eiweiß zum Ei-Mehl-Mix geben und per Hand unterheben, nicht zu viel rühren!
Beim Ausbacken zu beachten:
Öl in die Pfanne geben und mit einem Backpinsel in der Pfanne verteilen und sichtbare Überschüsse mit einem Küchentuch abnehmen. Mittlere Hitze nutzen.
Nutzt eine Kelle, um den Teig in die Pfanne zu geben. Zwei Pfannkuchen passen gut in eine normale Pfanne. Sobald der Pfannkuchen etwas aufgegangen ist, kommt eine zweite Kellenfüllung oben drauf.
Dann ein kleinen Klecks Wasser in eine ungenutzte Ecke der Pfanne geben und den Deckel drauf setzen.
Nach ein paar Minuten den Pfannkuchen wenden.
Danach 2 Pfannkuchen übereinander auf einem Teller stapeln, zusammen mit Früchten, Sirup und Puderzucker anrichten.
Zutaten
Anleitung
Trennt die Eier und gebt das Eigelb und Eiweiß in zwei verschiedene Schüsseln. Das Eiweiß stellt ihr erstmal für 15 Minuten in das Tiefkühlfach, um später ein besseres Ergebnis zu bekommen.
Das Eigelb schaumig schlagen.
Mehl und Backpulver mischen und zum Eigelb sieben, Milch dazugeben und unterrühren.
Eiweiß aus dem Tiefkühlfach holen und mit einem Handmixer aufschlagen, langsam den Zucker einrieseln lassen.
Wichtig beim Eiweiß: Rührschüssel und Mix-Stäbe müssen absolut fettfrei sein, um ein gutes Ergebnis zu erhalten.
Das steife Eiweiß zum Ei-Mehl-Mix geben und per Hand unterheben, nicht zu viel rühren!
Beim Ausbacken zu beachten:
Öl in die Pfanne geben und mit einem Backpinsel in der Pfanne verteilen und sichtbare Überschüsse mit einem Küchentuch abnehmen. Mittlere Hitze nutzen.
Nutzt eine Kelle, um den Teig in die Pfanne zu geben. Zwei Pfannkuchen passen gut in eine normale Pfanne. Sobald der Pfannkuchen etwas aufgegangen ist, kommt eine zweite Kellenfüllung oben drauf.
Dann ein kleinen Klecks Wasser in eine ungenutzte Ecke der Pfanne geben und den Deckel drauf setzen.
Nach ein paar Minuten den Pfannkuchen wenden.
Danach 2 Pfannkuchen übereinander auf einem Teller stapeln, zusammen mit Früchten, Sirup und Puderzucker anrichten.
1 Kommentar
Waaahh, es sieht so lecker aus! <3 Das probiere ich mal aus. (: Suche schon länger nach einem soliden Rezept. Dankeschön!
Lieben Gruß,
Caddü