Seit Anfang November bieten wir euch unseren selbst gestalteten Katzenkalender an. Bis einschließlich 31. Dezember wurden 3 € pro Stück für eine Organisation gespendet, die sich um unsere felligen Freunde in der Not kümmert. Wir erzählen euch, wer die Spenden am Ende bekommen hat und wieso wir für das nächste Jahr eine Menge gelernt haben.
featured
-
-
Das Japan-Weh wird immer größer, oder? Seit einem halben Jahr sind wir zurück in München, nachdem wir für ein Jahr in Japans Hauptstadt gelebt und gearbeitet haben. Ein aufregendes Jahr – und auch wenn wir unsere deutsche Heimat in dieser Zeit vermisst haben und wir mittlerweile froh sind, wieder in München zu sein, meldet sich langsam, aber sicher auch das Japan-Fernweh. Und es wird immer lauter.
-
Ultra-dicht bebaut, kaum Parks, nirgendwo Grünflächen, endloses Betonmeer. Die Vorstellungen von Tokyo gehen in viele Richtungen. Nur wenige davon sind allerdings besonders schmeichelhaft. Wir nehmen euch mit durch Tokyo per pedes. Wie läuft es mit dem Joggen in Tokyo? Und was kann man auf dem Weg entdecken?
-
Sie gehören zu den imposantesten Werken japanischer Baukunst: die Burgen der Edo-Zeit. Sie stehen aber zu Dutzenden im ganzen Land herum, mal groß, mal klein, auf Bergen oder am Meer. Was viele nicht wissen: nur noch 12 der großen Burgtürme im ganzen Land gehören zu den Burgen in Japan, die vor der Meiji-Zeit (1868 – 1912) entstanden sind. Erfahrt hier, welche das sind!
-
Es gibt Geschichten, die möchte einem niemand so recht glauben. 2012 sind wir mit einem Mamachari, einer Stadtmöhre ohne Gangschaltung und mit feinem Alu-Körbchen, an einem Tag die 200 Kilometer um den Biwa-See gefahren. Der Fokus hat sich verschoben, wir legen den Schwerpunkt mittlerweile darauf, zwischendrin auch etwas zu erleben. Unser diesjährige Radtour um den Biwa-See hat sich deshalb über drei volle Tage erstreckt. Kommt mit auf unsere Reise!
-
Sapporo ist die mit Abstand größte Stadt der nördlichsten Hauptinsel Hokkaido und die fünftgrößte des ganzen Landes. Sie ist außerdem Partnerstadt von München und Spuren dieser Partnerschaft lassen sich überall in der Stadt finden. Kommt mit auf eine Reise zu Maibäumen und Bierfabriken!
-
Mit stolzen 3777,24 Metern über dem Meeresspiegel ist der Fuji der höchste Berg Japans und damit sogar fast 1000 Meter höher als die Zugspitze. In Japan rät ein Sprichwort: “Wer den Fuji nie besteigt, ist ein Dummkopf” – denn der Fuji-Aufstieg ist bei vielen Japanern auf dem Plan. Ebenso wie bei Einheimischen ist es auch bei Touristen immer beliebter, den Aufstieg zu wagen – ihr überlegt auch? Dann soll euch dieser Artikel bei der Planung helfen. Am Ende findet ihr eine umfangreiche Link-Sammlung und eine Packliste zum Download.
-
Erfahre hier, wie viel Japanisch du für deinen Urlaub wirklich können musst! Wenn ich über Japanreisen spreche, dann kommt früher oder später auch die Sprache auf meine Japanischkenntnisse. Viele denken,…
-
In der Metropolregion Tokyo leben etwa 30 Prozent der Gesamtbevölkerung Japans. Um einen Eindruck von diesem enormen Grad der Urbanisierung zu bekommen, muss man nur einmal auf eine der zahlreichen…
-
Ihr wisst gar nicht, wie oft die Leute davon ausgehen, dass ich der größte Sushi-Fan der Welt bin, nur weil ich eben öfters nach Japan fliege. Folgenden Dialog hab ich in…