The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die Reise
      11 Kommentare
      Geld in Japan: So viel sind Yen in Euro wert
      0 Kommentar
      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?
      3 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Travel Guide

      Japan-Reise Abschnitt 3: Radtour Part 2 – Insel-Hopping
      0 Kommentar
      Japan-Reise Abschnitt 2: Radtour Part 1 – Die Seto-Inlandsee entlang
      0 Kommentar
      Japan-Reise Abschnitt 1: Flug nach Tokyo und Ankommen in Kyoto
      0 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“
      7 Kommentare
      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die Fische (Anime-Rezension)
      0 Kommentar
      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze
      1 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Mehr Kategorien

      Japan in Europa

      Restaurants & Cafés

      Videos & Talks

      Games & Hobby

  • Japan nach Regionen
    • Die Regionen Japans

      Natur Freiheit ganz im Norden.

      Hokkaidō

      Tōhoku

      Nördliche Präfekturen

      Kantō

      Tōkyō und Umgebung

      Kansai

      Rund um Kyōto & Ōsaka

      Die kleinste Hauptinsel

      Shikoku

      Chūbū

      Hiroshima und Umgebung

      Japans Süden

      Kyūshū

      Traumstrände und Urlaubsflair

      Okinawa

      Auf Karte anzeigen

      Hier kklicken
  • Genießen
    • Japanische Küche

      Japanisch Kochen: Die 10 wichtigsten Zutaten der japanischen Küche
      0 Kommentar
      Omurice – japanisches Omelett mit Reis selber machen
      2 Kommentare
      [Rezept] Japanisches Sesam-Dressing
      0 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Kochen

      [Rezept] Japanisches Sesam-Dressing
      0 Kommentar
      Sushi Reis kochen: So kochst du japanischen Reis
      2 Kommentare
      [Rezept] Kinpira
      0 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Backen

      [Rezept] Fluffige Zimtschnecken
      0 Kommentar
      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)
      0 Kommentar
      [Rezept] Blueberry Pie
      3 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Wissensdatenbank

      Japanische Zutaten

      Unsere praktische Sammlung von Zutaten und wie man sie in der japanischen Küche benutzt.
The Hangry Stories
Japan Food & Travel-Magazin
Home Fahrradfahren in JapanTouren in Japan Yamanote-Linie: Entdecke Tokyo an 30 spannenden Orten

Yamanote-Linie: Entdecke Tokyo an 30 spannenden Orten

von Michael Drewing 27. April 2023
von Michael Drewing 27. April 2023
0 Kommentar 0FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
1,1K

Inhalt

  • Die Yamanote umrunden – mit dem Fahrrad?
  • Routenkarte und Stationen
  • JY01 Tokyo (東京)
  • JY02 Kanda (神田)
  • JY03 Akihabara (秋葉原)
  • JY04 Okachimachi (御徒町)
  • JY05 Ueno (上野)
  • JY06 Uguisudani (鶯谷)
  • JY07 Nippori (日暮里)
  • JY08 Nishi-Nippori (西日暮里)
  • JY09 Tabata (田端)
  • JY10 Komagome (駒込)
  • JY11 Sugamo (巣鴨)
  • JY12 Otsuka (大塚)
  • JY13 Ikebukuro (池袋)
  • JY14 Mejiro (目白)
  • JY15 Takadanobaba (高田馬場)
  • JY16 Shin-Okubo (新大久保)
  • JY17 Shinjuku (新宿)
  • JY18 Yoyogi (代々木)
  • JY19 Harajuku (原宿)
  • JY20 Shibuya (渋谷)
  • JY21 Ebisu (恵比寿)
  • JY22 Meguro (目黒)
  • JY23 Gotanda (五反田)
  • JY24 Osaki (大崎)
  • JY25 Shinagawa (品川)
  • JY26 Takanawa Gateway (高輪ゲートウェイ)
  • JY27 Tamachi (田町)
  • JY28 Hamamatsucho (浜松町)
  • JY29 Shimbashi (新橋)
  • JY30 Yurakucho (有楽町)
  • Das wars! Was ist euer liebster Ort an der Yamanote?

Die Yamanote-Linie in Tokyo ist das Herzstück des Bahnverkehrs der Stadt und verbindet die wichtigsten Geschäfts- und Wohnviertel in einem großen Ring. Von Ueno bis Shinagawa und weiter zu den bekannten Stationen wie Shibuya und Shinjuku – die Yamanote bietet einen einfachen Zugang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Vierteln der Stadt.

Die Yamanote umrunden – mit dem Fahrrad?

Die gesamte Länge der Yamanote-Linie umfasst etwa 34,5 Kilometer und deckt nahezu alle wichtigen Sub-Zentren der japanischen Hauptstadt ab. Es ist ein besonderes Erlebnis, die Strecke abzufahren, zu Fuß abzugehen oder wie wir mit dem Fahrrad zu entdecken. Jede Art der Fortbewegung wird euch eigene einzigartige Erfahrungen machen lassen und wir können nur empfehlen, euch einfach mal darauf einzulassen.

Auf das Rad und los geht's! - Mein rotes TREK Fahrrad in Tokyo.
Auf das Rad und los geht’s!

Natürlich könnt ihr mit dem Rad nicht auf den Gleisen fahren, weshalb die Strecke mit dem Rad etwa 40 Kilometer umfasst. Wir haben dafür bei unseren zwei Touren jeweils etwas über drei Stunden gebraucht und die Tour einmal tagsüber und einmal bei Nacht gemacht. Radfahren in Japan, vor allem in der Großstadt, ist zunächst gewöhnungsbedürftig, funktioniert aber insgesamt sehr gut. Es ist auf jeden Fall ratsam, sich mit den Verkehrsregeln für Radfahrende vertraut zu machen und auch einen Helm zu tragen.

Routenkarte und Stationen

Auf der folgenden Google Maps-Karte könnt ihr die Tour nachverfolgen. Start- und Endpunkt ist hier Tokyo Station, aber ihr könnt natürlich an jedem Punkt der Strecke starten. Unsere Tour begann immer bei Takadanobaba, weil wir dort gewohnt haben, aber für den Artikel arbeiten wir uns anhand der Stationen-Nummern der Yamanote vor.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

JY01 Tokyo (東京)

Tokyo Station ist nicht das Zentrum, aber einer der Knotenpunkte der japanischen Hauptstadt und ein wichtiges Verkehrs- und Geschäftszentrum. Die Gegend wird von Wolkenkratzern, Regierungsgebäuden und dem historischen Bahnhofsgebäude dominiert. Als Knotenpunkt für den öffentlichen Verkehr ist dieser Bezirk auch ein idealer Ausgangspunkt, um andere Teile der Stadt zu erkunden. In der Umgebung findet man das beeindruckende Marunouchi-Geschäftsviertel mit seinen Wolkenkratzern und das Gelände des Kaiserpalastes, das eine grüne Oase inmitten der geschäftigen Stadt darstellt.

Yamanote JY01 Tokyo Station
JY01 Tokyo Station
In der Nähe vom Bahnhof Tokyo
In der Nähe vom Bahnhof Tokyo

JY02 Kanda (神田)

Kanda ist ein kleinteiliges Viertel, das für seine vielen Buchläden, Universitäten und das Kanda-Matsuri bekannt ist, eines der drei großen Feste in Tokyo. Die Gegend bietet auch eine Fülle von traditionellen und modernen Restaurants, Cafés und Bars und versprüht eine bodenständige, eher studentische Atmosphäre. Die alte Jimbocho-Buchhandlungsstraße ist besonders sehenswert, wenn man nach seltenen und antiken Büchern sucht.

Yamanote JY02 Kanda Station
JY02 Kanda Station
Auf den Straßen Kandas
Auf den Straßen Kandas

JY03 Akihabara (秋葉原)

Akihabara ist das berühmte Elektronik- und Otaku-Paradies, dass mit leuchtenden Werbetafeln, Manga- und Anime-Läden und Maid-Cafés aufwartet. Es ist auch ein Paradies für Videospiele und elektronische Geräte, wobei der Hauptteil des Viertels von engen Gassen und Ladenpassagen durchzogen ist. Als Besucher könnt ihr leicht einen ganzen Tag damit verbringen, die neuesten technologischen Errungenschaften und die verschiedenen Facetten der japanischen Popkultur zu erkunden.

Yamanote JY03 Akihabara Station
JY03 Akihabara Station
Die Hauptstraße von Akihabara
Die Hauptstraße von Akihabara

JY04 Okachimachi (御徒町)

Okachimachi ist ein belebtes Einkaufsviertel, das für das Ameyoko-Einkaufsviertel bekannt ist, in dem ihr preiswerte Lebensmittel, Kleidung und Souvenirs finden könnt. Die Straßen sind von Ständen, Geschäften und Restaurants gesäumt, die eine Vielzahl von Waren und Speisen anbieten. Ameyoko erstreckt sich entlang der Yamanote-Linie und bietet eine einzigartige Atmosphäre die an den Schwarzmarkt nach dem Krieg erinnert, aber mittlerweile eine beliebtes Ausflugsziel geworden ist.

Yamanote JY04 Okachimachi
JY04 Okachimachi
Ameyoko-cho Markt
Ameyoko-cho Markt

JY05 Ueno (上野)

Ueno ist berühmt für den Ueno-Park, der während der Kirschblütensaison ein beliebter Ort ist, sowie für zahlreiche Museen, den Ueno-Zoo und den Ameyoko-Markt. Der Ueno-Park ist einer der ältesten und größten Parks in Tokio und beherbergt mehrere wichtige Museen wie das Tokyo National Museum, das National Museum of Western Art und das National Museum of Nature and Science. Der Ueno-Zoo ist der älteste Zoo Japans, aber wie viele alte städtische Zoos in Japan hat er eher kleine Gehege und wirkte doch sehr befremdlich für uns.

Yamanote JY05 Ueno Station
JY05 Ueno Station
Am Bahnhof Ueno
Am Bahnhof Ueno

JY06 Uguisudani (鶯谷)

Uguisudani ist ein ruhiges und traditionelles Wohnviertel im Nordosten von Tokyo. In der Umgebung findet man einige interessante Sehenswürdigkeiten, wie den Tempel Kaneiji, der während des Boshin-Krieges eine wichtige Rolle spielte. Darüber hinaus ist Uguisudani ein beliebter Ausgangspunkt für einen Spaziergang zum Ueno-Park und zum nahegelegenen Ameyoko-Markt. Das Viertel ist geprägt von traditionellen Häusern und engen Straßen, die einen Einblick in das tägliche Leben in Tokyo bieten.

Yamanote JY06 Uguisudani Station
JY06 Uguisudani Station
In der Nähe von Uguisudani
In der Nähe von Uguisudani

JY07 Nippori (日暮里)

Nippori ist ein traditionelles Viertel, bekannt für den Yanaka-Friedhof, alte Tempel und den charmanten Einkaufsdistrikt Yanaka Ginza. Der Friedhof ist eine beeindruckende historische Stätte, die sich über eine große Fläche erstreckt und von Kirschblütenbäumen gesäumt ist. Die Gegend bietet auch einen Einblick in das traditionelle Japan, mit engen Gassen und gut erhaltenen Holzhäusern. Die Yanaka Ginza ist eine nostalgische Einkaufsstraße, auf der ihr lokale Spezialitäten und Handwerkskunst entdecken könnt.

Yamanote JY07 Nippori Station
JY07 Nippori Station
Kleiner Umweg zur Yanaka-Ginza
Kleiner Umweg zur Yanaka-Ginza

JY08 Nishi-Nippori (西日暮里)

Nishi-Nippori ist ein ruhiges Wohnviertel, das sich gut zum Entspannen eignet und einen einfachen Zugang zu den nahegelegenen kulturellen Attraktionen von Nippori bietet. Hier können Besucher einen Spaziergang durch die ruhigen Straßen unternehmen und die entspannte Atmosphäre genießen. Es gibt auch einige lokale Restaurants und Cafés, die einen authentischen Einblick in das alltägliche Leben bieten.

Yamanote JY08 Nishi-Nippori Station
JY08 Nishi-Nippori Station
Auf dem Weg nach Nishi-Nippori
Auf dem Weg nach Nishi-Nippori

JY09 Tabata (田端)

Tabata ist ein ruhiges Wohngebiet mit einer entspannten Atmosphäre, nicht weit entfernt von den Flüssen Sumida und Arakawa. Die Gegend ist ehrlich gesagt wenig spannend, Zugfans kommen aber auf Grund der ausgedehnten Gleisanlagen und der Shinkansen-Strecke auf ihre Kosten.

Yamanote JY09 Tabata Station
JY09 Tabata Station
Blick von Tabata auf den Tokyo Skytree
Blick von Tabata auf den Tokyo Skytree

JY10 Komagome (駒込)

Komagome ist ein ruhiges Viertel, bekannt für den malerischen Garten Rikugi-en und den dort wachsenden, gigantischen Hängekirschen-Baum. Der Rikugien ist einer der schönsten traditionellen japanischen Gärten in Tokyo, der sich besonders während der Kirschblütensaison und im Herbst lohnt, aber auch zu jeder anderen Jahreszeit überzeugen kann.

Yamanote JY10 Komagome Station
JY10 Komagome Station
Die Kirsche im Rikugi-en
Die Kirsche im Rikugi-en

JY11 Sugamo (巣鴨)

Auch als „Harajuku für Omas“ bekannt, ist Sugamo berühmt für seine Einkaufsstraße Jizo-dori und den Koganji-Tempel, der heilende Kräfte besitzen soll. Die Jizo-dori ist eine lebhafte Einkaufsstraße, auf der vor allem ältere Menschen einkaufen und speisen, aber sie ist auch für uns immer einen Besuch wert. Die Gegend ist auch für den Koganji-Tempel bekannt, der Pilger anzieht, die nach Heilung suchen. Hier könnt ihr auf etwas entspanntere Art die lokale Kultur erleben, die inmitten der geschäftigen Stadt noch lebendig sind.

Yamanote JY11 Sugamo Station
JY11 Sugamo Station
Über die Gleise
Über die Gleise

JY12 Otsuka (大塚)

Otsuka ist ein lebhaftes Wohngebiet, bekannt für seine nostalgischen Straßenbahn (die Toden-Arakawa-Line – eine von zwei noch erhaltenen Linien in Tokyo) und eine vielfältige gastronomische Szene entlang der Hauptstraßen. Die Gegend hat eine charmante Atmosphäre und bietet viele kleine Restaurants, Bars und Cafés. Die Straßenbahnen, die durch das Viertel fahren, verleihen ihm einen Hauch von Nostalgie und sind eine angenehme Art, die Umgebung zu erkunden.

JY12 Otsuka Station
JY12 Otsuka Station
Blick von Otsuka zum Tokyo Skytree
Blick von Otsuka zum Tokyo Skytree

JY13 Ikebukuro (池袋)

Ikebukuro ist ein geschäftiges Unterhaltungszentrum, das für seine riesigen Kaufhäuser, Elektro-Läden und die neue Anime- und Manga-Kultur rund um die Otome-Road bekannt ist. Die Gegend bietet auch eine Fülle von Restaurants, Kinos und Spielhallen, die eine aufregende Atmosphäre schaffen. Die Otome-Road ist ein Must-See für Anime- und Manga-Fans, die auf der Suche nach seltenen Sammlerstücken und exklusiven Waren sind und es etwas ruhiger angehen lassen wollen als in Akihabara.

Yamanote JY13 Ikebukuro Station
JY13 Ikebukuro Station
Ein Zug der Yamanote in Ikebukuro
Ein Zug der Yamanote in Ikebukuro

JY14 Mejiro (目白)

Mejiro ist ein beliebtes Wohngebiet, das von großen Anwesen, Botschaften und der renommierten Gakushuin-Universität geprägt ist. Die Gegend bietet eine friedliche Atmosphäre, in der man elegante Architektur und gepflegte Gärten finden kann. Hier gibt es auch einige gehobene Restaurants und Cafés, die von der wohlhabenden Umgebung profitieren.

Yamanote JY14 Mejiro Station
JY14 Mejiro Station
Blick über die Gleise von Mejiro nach Ikebukuro
Blick über die Gleise von Mejiro nach Ikebukuro

JY15 Takadanobaba (高田馬場)

Takadanobaba ist ein belebtes Studentenviertel, das für seine preiswerten Restaurants, Izakayas und das Astro Boy-Gemälde, eine Hommage an den berühmten Manga-Zeichner Osamu Tezuka, bekannt ist. Die Gegend bietet eine energiegeladene Atmosphäre und ist ein großartiger Ort, um das Nachtleben zu genießen, insbesondere in den vielen Bars und Karaoke-Lokalen, die sich an ein jüngeres Klientel richten.

JY15 Takadanobaba Station
JY15 Takadanobaba Station
Die Big Box in Takadanobaba
Die Big Box in Takadanobaba

JY16 Shin-Okubo (新大久保)

Shin-Okubo ist das „koreanische Viertel“ von Tokio, dass für seine koreanischen Restaurants und K-Pop-Merchandise-Läden bekannt ist. Hier könnt ihr authentische koreanische Küche genießen und euch den Bauch in vielen hippen und außergewöhnlichen Cafés vollschlagen.

JY17 Shinjuku (新宿)

Shinjuku ist das pulsierende Herz von Tokyo, bekannt für seine endlosen Einkaufszentren, Restaurants und das nächtliche Vergnügungsviertel Kabukicho. Hier findet man alles, von hochwertigen Kaufhäusern bis hin zu kleinen Boutiquen, sowie eine beeindruckende Auswahl an Restaurants und Bars. Kabukicho ist ein aufregendes Vergnügungsviertel, in dem man Karaoke-Bars, Nachtclubs und Live-Musik-Venues entdecken kann.

Der Bahnhof Shinjuku bei Nacht
JY17 Shinjuku Station
Die Gleisunterführung in Shinjuku bei Nacht
Die Gleisunterführung in Shinjuku bei Nacht

JY18 Yoyogi (代々木)

Yoyogi ist ein entspanntes Viertel, in dem sich der berühmte Yoyogi-Park und der Meiji-Schrein befinden, die beide eine grüne Oase inmitten der geschäftigen Stadt bieten. Yoyogi-Park ist ein beliebter Ort für Picknicks, Joggen und Radfahren, während der Meiji-Schrein ein wichtiger kultureller und spiritueller Ort ist, der die Besucher in eine friedliche Atmosphäre eintauchen lässt.

JY18 Yoyogi Station
JY18 Yoyogi Station
Das NTT Dokomi Building ist ein Wahrzeichen von Yoyogi
Das NTT Dokomi Building ist ein Wahrzeichen von Yoyogi

JY19 Harajuku (原宿)

Harajuku ist (manche sagen: war) ein Sehnsuchtsort für Modetrends und Kawaii-Kultur. Die berühmte Takeshita-Straße zieht abertausende Touristen an und man findet hier Boutiquen, Crêpe-Stände und farbenfrohe Cafés. Harajuku ist auch ein guter Ort, um Street-Art und Straßenkünstler zu bewundern. In der Nähe befinden sich der Yoyogi-Park und der Meiji-Schrein, die jeweils einen tollen Rückzugsort von der Hektik der Stadt bietet.

JY19 Harajuku Station
JY19 Die ehemalige Harajuku Station
Der Eingang zur Takeshita-dori
Der Eingang zur Takeshita-dori

JY20 Shibuya (渋谷)

Shibuya ist berühmt für die geschäftige Shibuya-Kreuzung, trendige Modegeschäfte und eine Vielzahl von Restaurants und Bars, die die Jugendkultur Tokios verkörpern. Die Shibuya-Kreuzung ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen. In Shibuya findet man auch das berühmte Hachiko-Denkmal, eine Hommage an den treuen Akita-Hund, der auf seinen verstorbenen Besitzer wartete.

JY20 Shibuya Station
JY20 Shibuya Station
Die berühmte Kreuzung in Shibuya
Die berühmte Kreuzung in Shibuya

JY21 Ebisu (恵比寿)

Ebisu ist ein schickes Viertel, bekannt für seine stilvollen Restaurants, Bars und das Yebisu Garden Place Einkaufszentrum, das auch das Yebisu Biermuseum beherbergt. Die Gegend bietet eine gehobene Atmosphäre und ist ein beliebter Ort für Feinschmecker, die die vielen erstklassigen Restaurants und trendigen Bars genießen möchten. Das Yebisu Biermuseum bietet einen interessanten Einblick in die Geschichte und Herstellung des berühmten japanischen Bieres.

Yamanote JY21 Ebisu Station
JY21 Ebisu Station
Ebisu Garden Palace
Ebisu Garden Palace

JY22 Meguro (目黒)

Meguro ist ein ruhiges Wohngebiet, das während der Kirschblütensaison zum Leben erwacht, wenn der Meguro-Fluss von den Besuchern gesäumt wird. Die Kirschblüten entlang des Flusses sind eine spektakuläre Kulisse für Spaziergänge, während die nahegelegenen Cafés und Restaurants einen idealen Ort für eine Pause bieten.

JY22 Meguro Station
JY22 Meguro Station
Kirschblütenfest am Meguro-Fluss
Kirschblütenfest am Meguro-Fluss

JY23 Gotanda (五反田)

Gotanda ist ein Geschäfts- und Wohnviertel, das von modernen Hochhäusern und gemütlichen Restaurants und Bars geprägt ist. Die Gegend bietet eine Mischung aus urbaner Modernität und traditionellem Charme, mit vielen kleinen Geschäften und Izakayas, die lokale Spezialitäten anbieten. Gotanda ist auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt weshalb hier einiges an Verkehrt herrscht.

Yamanote JY23 Gotanda Station
JY23 Gotanda Station
In der Nähe von Gotanda
In der Nähe von Gotanda

JY24 Osaki (大崎)

Osaki ist ein aufstrebendes Viertel, das von Geschäftsvierteln und neuen Entwicklungen wie dem Gate City Osaki-Komplex geprägt ist. Die Gegend bietet eine Kombination aus moderner Architektur, Geschäften und Restaurants, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen. In Osaki befindet sich auch der Nishi-Shinagawa Onsen, ein traditionelles japanisches Badehaus, das Entspannung und Erholung inmitten der geschäftigen Stadt bietet.

Yamanote JY24 Osaki Station
JY24 Osaki Station
Kunst in der Nähe von Osaki
Kunst in der Nähe von Osaki

JY25 Shinagawa (品川)

Shinagawa ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und Geschäftszentrum, das auch den historischen Shinagawa-Schrein umfasst. Die Gegend bietet eine Vielzahl von Hotels, Restaurants und Geschäften und ist ideal für Geschäftsreisende und Touristen. Shinagawa ist eine Station auf dem Tokaido-Shinkansen und wird auch in Zukunft noch wichtig werden, denn der Chuo-Shinkansen, ein Hochgeschwindigkeitszug auf Magnetschwebe-Technik, wird hier starten.

Yamanote JY25 Shinagawa Station
JY25 Shinagawa Station
Blick Richtung Shinagawa
Blick Richtung Shinagawa

JY26 Takanawa Gateway (高輪ゲートウェイ)

Takanawa Gateway ist ein modernes und aufstrebendes Viertel, das vor allem deshalb bekannt ist, weil hier die neueste Station der Yamanote im Jahr 2020 eröffnet wurde. Der Bahnhof Takanawa Gateway wurde vom renommierten Architekten Kengo Kuma entworfen und ist schon deshalb einen Besuch wert. In der Nähe befindet sich der Sengakuji-Tempel, der für die Gräber der berühmten 47 Ronin bekannt ist.

Yamanote JY26 Takanawa Gateway Station
JY26 Takanawa Gateway Station
Danchi (Wohnblöcke) in der Nähe von Takana
Danchi (Wohnblöcke) in der Nähe von Takana

JY27 Tamachi (田町)

Tamachi ist ein Geschäftsviertel, das von Hochhäusern und der Keio-Universität dominiert wird. Die Gegend ist ideal für Geschäftsreisende und bietet eine Vielzahl von Restaurants, Bars und Cafés, die sowohl lokale als auch internationale Küche anbieten. In der Nähe des Tamachi-Bahnhofs kann man zudem recht gut ins Nachtleben eintauchen.

Yamanote JY27 Tamachi Station
JY27 Tamachi Station
In der Nähe von Tamachi
In der Nähe von Tamachi

JY28 Hamamatsucho (浜松町)

Hamamatsucho ist ein geschäftiges Viertel mit der markanten Tokyo Tower Silhouette und dem Zojoji-Tempel, der mitten in Tokyo eine Oase der Ruhe bietet. Der Tokyo Tower ist ein bekanntes Wahrzeichen der Stadt und bietet eine tolle Aussicht auf die Umgebung. Direkt hinter der Station findet ihr auch den Shiba-Rikyu-Park, der auf jeden Fall auch einen Besuch wert ist.

Yamanote JY28 Hamamatsucho Station
JY28 Hamamatsucho Station
Blick auf den Tokyo Tower
Blick auf den Tokyo Tower

JY29 Shimbashi (新橋)

Shimbashi ist tagsüber ein belebtes Geschäftsviertel und verwandelt sich nachts in eine Kneipen- und Izakaya-Hochburg für Angestellte und Touristen. Das Viertel ist eine gute Anlaufstelle wenn ihr das japanische Nachtleben erleben möchtet. Tagsüber ist es ein geschäftiger Verkehrsknotenpunkt. In der Nähe gibt es Sehenswürdigkeiten wie den SL-Platz mit einer historischen Dampflokomotive und den Hama-rikyu Garten, eine friedliche Oase inmitten der Stadt.

Yamanote JY29 Shimbashi Station
JY29 Shimbashi Station
Wohnhochhäuser in der Nähe von Shimbashi
Wohnhochhäuser in der Nähe von Shimbashi

JY30 Yurakucho (有楽町)

Yurakucho ist ein schickes Viertel mit gehobenen Geschäften und Restaurants, das sich in unmittelbarer Nähe zum kaiserlichen Palast und zum Hibiya-Park, Tokyos ältestem öffentlichen Stadtpark, befindet. Die Ginza, Tokyos berühmteste Einkaufsstraße, ist in unmittelbarer Nähe. Sie ist bekannt für ihre luxuriösen Einkaufszentren und erstklassigen Restaurants. Unter den Gleisen der Züge direkt am Bahnhof findet ihr aber auch eine schier endlose Zahl an Restaurants und Kneipen in allen Preisklassen.

Yamanote JY30 Yurakucho Station
JY30 Yurakucho Station
Blick in Richtung Ginza
Blick in Richtung Ginza

Das wars! Was ist euer liebster Ort an der Yamanote?

Phu, was für eine Tour! Egal ob im Zug, zu Fuß oder wie wir auf dem Fahrrad: Jede Station der Yamanote hat ein ganz eigenes Feeling und wer sie alle besucht, hat mit Sicherheit einen großen Teil von Tokyo kennengelernt. Wie sieht’s bei euch aus, habt ihr die volle Tour schon einmal gemacht, oder wie viele Stationen der Yamanote habt ihr besucht? Welcher Ort war dabei euer Favorit? Wir freuen uns auf eure Kommentare!

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

FahrradfeaturedKantoTokyoYamanote
Avatar-Foto
Michael Drewing

Ausgebildeter Japanologe und Product Manager Digital. Hat fast 3 Jahre in Japan gelebt und dabei vor allem Kyoto und Tokyo lieben gelernt.

vorheriger Eintrag
Morioka entdecken: Ein Geheimtipp für Japanreisende im Norden Japans
Nächster Eintrag
Chiffon Cake mit Vanille – Rezept zum Selberbacken!

Weiterlesen

Die Schauplätze aus „Your Name.“

Warum Japan ein ideales Land für eine Radreise...

Tokyo von oben: die besten Aussichtspunkte in Japans...

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    Japanisch Kochen: Die 10 wichtigsten Zutaten der japanischen Küche

    26. November 2023
  • 2

    Omurice – japanisches Omelett mit Reis selber machen

    12. November 2023
  • 3

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 4

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 5

    Folge 24: Tempel und Schreine in Kyoto (1)

    9. März 2022

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

RSS-Feed

  • Japanisch Kochen: Die 10 wichtigsten Zutaten der japanischen Küche
  • Omurice – japanisches Omelett mit Reis selber machen
  • [Rezept] Japanisches Sesam-Dressing

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan
    • Grundlagen
    • Travel Guide
    • Anime Pilgrimage
    • Japan in Europa
    • Restaurants & Cafés
    • Videos & Talks
    • Games & Hobby
  • Japan nach Regionen
    • Hokkaidō
    • Tōhoku
    • Tōkyō und Umgebung
    • Rund um Kyōto & Ōsaka
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung
    • Kyūshū
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche
    • Kochen
    • Backen
    • Japanische Zutaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung