The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die Reise
      11 Kommentare
      Geld in Japan: So viel sind Yen in Euro wert
      0 Kommentar
      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?
      3 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Travel Guide

      Japan-Reise Abschnitt 3: Radtour Part 2 – Insel-Hopping
      0 Kommentar
      Japan-Reise Abschnitt 2: Radtour Part 1 – Die Seto-Inlandsee entlang
      0 Kommentar
      Japan-Reise Abschnitt 1: Flug nach Tokyo und Ankommen in Kyoto
      0 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“
      7 Kommentare
      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die Fische (Anime-Rezension)
      0 Kommentar
      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze
      1 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Mehr Kategorien

      Japan in Europa

      Restaurants & Cafés

      Videos & Talks

      Games & Hobby

  • Japan nach Regionen
    • Die Regionen Japans

      Natur Freiheit ganz im Norden.

      Hokkaidō

      Tōhoku

      Nördliche Präfekturen

      Kantō

      Tōkyō und Umgebung

      Kansai

      Rund um Kyōto & Ōsaka

      Die kleinste Hauptinsel

      Shikoku

      Chūbū

      Hiroshima und Umgebung

      Japans Süden

      Kyūshū

      Traumstrände und Urlaubsflair

      Okinawa

      Auf Karte anzeigen

      Hier kklicken
  • Genießen
    • Japanische Küche

      [Rezept] Chiffon Cake mit Vanille
      1 Kommentar
      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis
      2 Kommentare
      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)
      1 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis
      2 Kommentare
      [Rezept] Kinpira
      0 Kommentar
      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)
      8 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Backen

      [Rezept] Fluffige Zimtschnecken
      0 Kommentar
      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)
      0 Kommentar
      [Rezept] Blueberry Pie
      3 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Wissensdatenbank

      Japanische Zutaten

      Unsere praktische Sammlung von Zutaten und wie man sie in der japanischen Küche benutzt.
The Hangry Stories
Japan Food & Travel-Magazin
Home Fahrradfahren in Japan Reisetagebuch Japan 2023: Mit dem Rad von Kyoto nach Hiroshima

Reisetagebuch Japan 2023: Mit dem Rad von Kyoto nach Hiroshima

von Michael Drewing 27. August 2023
von Michael Drewing 27. August 2023
2 Kommentare 0FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
387

Inhalt

  • Live-Tagebuch aus Japan
  • Die Reiseroute: Tokyo – Kyoto – 🚲 – Hiroshima – Kyoto – Tokyo
    • Tokyo (Ankunft)
    • Kyoto (2 Nächte)
    • Fahrradtour (10 Nächte)
    • Kyoto (2 Nächte)
    • Tokyo (8 Nächte)
  • Fahrradfahren in Japan: Was sind die Optionen?
    • Fahrräder ausleihen
    • Fahrräder vor Ort kaufen
    • Fahrräder im Flugzeug mitnehmen

Die Fahrräder sind zerlegt, Taschen und Zubehör sind gekauft. Wir planen wieder eine Japanreise und nehmen diesmal unsere Fahrräder aus Deutschland mit. Alles zur geplanten Tour, den weiteren Reisestationen und einen Vorgeschmack auf unser Live-Reisetagebuch findet ihr hier. Außerdem erfahrt ihr, was unsere Optionen bei längeren Touren waren und wofür wir uns schließlich entschieden haben.

Wie auch bei unserer letzten Japanreise werden wir uns bemühen, jeden Abend einen kurzen Eindruck des Tages zusammenzufassen und mit ein paar Bildern zu hinterlegen. Auf diese Weise könnt ihr quasi live zusammen mit uns die Japanreise erleben.

Gravel Bikes an der Lagune in Venedig
Mittlerweile sind wir mit solchen Gravel-Bikes unterwegs

Live-Tagebuch aus Japan

Die Einträge werden verlinkt, sobald wir unterwegs sind. Los geht’s am 12.09.2023.

  • Abschnitt 1: Flug nach Tokyo und Ankommen in Kyoto
  • Abschnitt 2: Radtour Part 1 – Die Seto-Inlandsee entlang
  • Abschnitt 3: Radtour Part 2 – Insel-Hopping
  • Abschnitt 4: Zurück in Tokyo

Die Reiseroute: Tokyo – Kyoto – 🚲 – Hiroshima – Kyoto – Tokyo

Die kommende Reise wird ganz im Zeichen der Radtour stehen. Da wir dieses mal mit den eigenen Rädern aus Deutschland anreisen, gibt es ganz viele Dinge die wir zum ersten Mal tun. Das zentrale Element der Reise wird aber die Tour von Kyoto nach Hiroshima sein.

Tokyo (Ankunft)

In Tokyo werden wir dieses Jahr nur ankommen. Nach der hoffentlich auch für die mitgenommenen Fahrräder sichere Landung in Haneda werden wir uns mit Rad und Gepäck auf den Weg nach Kyoto machen.

Kyoto (2 Nächte)

Gegend: Yamashina
Hotel: Kokoro Hotel

Um uns für die Tour bereit zu machen, den Jetlag wegzuschlafen und alles auf den Weg zu bringen, verbringen wir zwei Nächte in Kyoto.

Fahrradtour (10 Nächte)

Gegend: Seto-Inlandsee

Der Hauptteil dieser Reise. Wir radeln von Kyoto über Osaka, Kobe, Himeji, Okayama, Onomichi, Imabari und Kure bis nach Hiroshima. 8 Tagestouren sind geplant, die Hotels werden spontan gebucht. Wo wir genau landen? Keine Ahnung! Aber Shimanami Kaido, Tobishima Kaido und Kakishima Kaido sind dabei!

Kyoto (2 Nächte)

Gegend: Yamashina
Hotel: Kokoro Hotel

Von Hiroshima geht es mit dem Zug zurück nach Kyoto, wo wir noch einmal zwei Nächte verbringen und uns Erholen werden. Kyoto ist unsere Seelenstadt, hier hat alles angefangen und hier fühle wir uns zu Hause.

Tokyo (8 Nächte)

Gegend: Meguro
Hotel: Ferienwohnung, Villa Fontaine Grand Haneda Airport (letzte Nacht)

Die letzte Woche verbringen wir in Tokyo. Von dort aus werden wir Tagesausflüge machen, Shimokitazawa besuchen und die 160 km lange Ring Ring Road mit dem Fahrrad erkunden.

Fahrradfahren in Japan: Was sind die Optionen?

Bei unserer Reise-Vorplanung haben wir uns ganz viele Gedanken gemacht, wie wir am besten lange Fahrradtouren in Japan machen können. Grundsätzlich treten hier erstmal ein paar Fragen auf:

  • Sollte man Fahrräder lieber ausleihen?
  • Was ist mit dem Kauf vor Ort?
  • Wie nehme ich eigene Fahrräder mit?

Diese Fragen haben wir alle nach und nach durchgesprochen und uns Gedanken gemacht, was für uns in Frage kommt und was nicht. Wir empfehlen euch hier auch „Eigene Fahrräder nach Japan mitnehmen“ dazu anzuhören. In aller Kürze haben wir uns folgende Gedanken gemacht:

Fahrräder ausleihen

Räder leihen ist in Japan eine hervorragende Möglichkeit, einzelne und kurze Touren zu machen. Für kurze Strecken gibt es vor allem auf lokaler Ebene oft Leihservices, die Stadträder oder Elektro-Räder verleihen. Es gibt auch ein paar Premium-Anbieter wie Giant oder Cycle Trip Base, die vernünftige Sporträder verliehen. Großes Manko für uns: die Preise für gute Räder sind relativ hoch. So hoch, dass man bei 2 Wochen Ausleihzeit schon fast ein Einsteiger-Rad neu kaufen könnte.

Probleme hatten wir auch mit den verfügbare Modellen: Zwar gibt es immer mal wieder hochwertige Räder zum Ausleihen, aber gerade für größere Menschen ist die Auswahl insgesamt recht klein.

Was uns das Ausleihen aber dann vollends madig gemacht hat ist, dass es nicht erlaubt war, die Räder für Rinko-Bags – Fahrradtransporttaschen – zu zerlegen. Das heißt effektiv, dass vom Laden aus immer nur Rundtouren möglich sind, denn in japanischen Zügen müssen Räder fast immer zerlegt werden. Kann man sie nicht in Rinko-Bags packen, ist es grundsätzlich nicht möglich Züge zu nutzen, auch nicht im Notfall.

Leihräder in Japan
Fahrradverleih in Mito – für 1000 Yen ein einfaches Rad

Fahrräder vor Ort kaufen

Als wir das letzte Mal unsere TREK-Fahrräder in einem spezialisierten Shop in Tokyo gekauft haben, mussten wir etwa eine Woche warten, um das fertige Fahrrad mitzunehmen. Zudem werden in Japan Räder im Normalfall angemeldet und viele Fahrradläden werden euch ohne Wohnsitz in Japan gar kein Fahrrad verkaufen.

Die Anschlussfrage ist dann: Was tun, mit dem gekauften Rad, wenn es irgendwie geklappt hat? Wiederverkauf ist möglich, aber der Verlust hier mitunter sehr groß. Auch hier werdet ihr größere Probleme bekommen, wenn das Rad nicht korrekt angemeldet war und ihr keinen Wohnsitz vorweisen könnt. Es wird in diesem Fall niemand einen Vertrag mit euch eingehen.

Wichtig, falls ihr Second-Hand kauft: Wenn ihr die Inhaberschaft des Fahrrads nicht nachweisen könnt, oder noch schlimmer, das Rad noch auf eine andere Person registriert ist, riskiert ihr ziemlich viel Stress mit der Polizei. Achtet also darauf! Außerdem: in vielen Präfekturen ist eine Haftpflicht mittlerweile Pflicht. Schaut, ob eure Haftpflicht im Ausland auch Radunfälle abdeckt und kümmert euch darum, falls nicht.

Dieses Fahrrad wurde gekauft: ein Crossbike von Trek.
Dieses Fahrrad wurde gekauft: ein Crossbike von Trek.

Fahrräder im Flugzeug mitnehmen

Die Option, für die wir uns schlussendlich entschieden haben. Wir nehmen zum ersten Mal unsere Fahrräder mit auf dem Flug und hoffen, dass alles halbwegs funktioniert. Für alle wirklich Interessierten haben wir ausführlich in unserem Podcast darüber gesprochen, wie wir das planen, was es kostet und welches Zubehör wir dafür mitnehmen.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Wir können mit unseren eigenen Rädern reisen, bei denen wir alles Zubehör und die Taschen kennen und die auch optimal auf uns eingestellt sind. Zudem… haben wir einfach auch gute Räder. Nachteile sind hohe Zusatzkosten für die Transporttaschen, aber vor allem auch die Lagerung dieser Taschen während der Tour. Hier haben wir Glück gehabt: Unser Hotel nimmt sie für uns auf, während wir unterwegs sind. Für den Transport in den Zügen haben wir die bewährte Tioga-Tasche. Und der größte Nachteil natürlich: Hoffentlich kommt das Teil heile an…

Der Bike Stand Pro hilft uns enorm beim Demontieren
Der Bike Stand Pro hilft uns enorm beim Demontieren
Kumos Rad in der Evoc Bike Bag
Kumos Rad in der Evoc Bike Bag
Fahrrad und eingeklappte Bike Bag
Fahrrad und eingeklappte Bike Bag
Vorsicht ist geboten mit dem sperrigen Rad am Bahnhof

Ansonsten bleibt uns nur zu sagen: Wünscht uns Glück, dass die Räder den Transport gut überstehen und wir auch was zu berichten haben hier!

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

FahrradfeaturedJapanReiseplanung
Avatar-Foto
Michael Drewing

Ausgebildeter Japanologe und Product Manager Digital. Hat fast 3 Jahre in Japan gelebt und dabei vor allem Kyoto und Tokyo lieben gelernt.

vorheriger Eintrag
Folge 32: Eigene Fahrräder nach Japan mitnehmen
Nächster Eintrag
Japan-Reise Abschnitt 1: Flug nach Tokyo und Ankommen in Kyoto

Weiterlesen

Folge 19: Roadtrip auf Okinawa

Warum stehen in Japan Wasserflaschen um Grundstücke?

Joggen in Tokyo (und Chiba)

2 Kommentare

Avatar-Foto
Tim 31. August 2023 - 11:47

Ich finde es auch besser, mit dem eigenen Rad zu reisen. Es ist eben alles so, wie ich es brauche. An die Mitnahme ins Flugzeug habe ich ehrlich gesagt noch nie gedacht. Aber nach eurem Artikel kann ich es mir auch durchaus vorstellen. Die Organisation ist alles 🙂 Danke!

Antworten
Avatar-Foto
Michael Drewing 31. August 2023 - 12:15

Wir sind gespannt, was uns erwartet. 🙈

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    Trinkwasser in Japan: Kann man das Leitungswasser in Japan trinken?

    26. April 2018
  • 2

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 3

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 4

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 5

    Folge 24: Tempel und Schreine in Kyoto (1)

    9. März 2022

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

RSS-Feed

  • Japan-Reise Abschnitt 2: Radtour Part 1 – Die Seto-Inlandsee entlang
  • Japan-Reise Abschnitt 1: Flug nach Tokyo und Ankommen in Kyoto
  • Reisetagebuch Japan 2023: Mit dem Rad von Kyoto nach Hiroshima

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan
    • Grundlagen
    • Travel Guide
    • Anime Pilgrimage
    • Japan in Europa
    • Restaurants & Cafés
    • Videos & Talks
    • Games & Hobby
  • Japan nach Regionen
    • Hokkaidō
    • Tōhoku
    • Tōkyō und Umgebung
    • Rund um Kyōto & Ōsaka
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung
    • Kyūshū
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche
    • Kochen
    • Backen
    • Japanische Zutaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung