The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home Fahrrad Fahrrad-Tour um Shikoku: 1000km geschafft!

Fahrrad-Tour um Shikoku: 1000km geschafft!

von Michael Drewing 17. September 2019
von Michael Drewing 17. September 2019

Während unserer 1000km Tour um Shikoku haben wir jeden Tag ein Video erstellt, um euch direkt mitzunehmen. Die Videos selber könnt ihr direkt auf Relive ansehen. Um es direkt vorwegzunehmen: wir haben es geschafft, es war eine tolle Reise und wir werden noch einige Artikel darüber vorbereiten!

Zur Erinnerung noch einmal die Tour:

Tag 0: Daheim -> Hafen von Tokyo -> Fähre nach Tokushima

Tag 0 beginnt mit der Anfahrt. Von zu Hause aus sind es ca. 15km bis zum Fährenterminal im Hafen von Tokyo. Von dort aus geht die Fähre nach Tokushima. 17,5 Stunden dauert die Überfahrt. Die Fähre nehmen wir, weil wir unsere Räder nicht zerlegt in einem Sack im Zug transportieren möchten. Das ist leider die einzige Möglichkeit hier, sein Rad im Zug zu transportieren. Aber das Wetter ist gut und die Räder laufen, Tag 0 war also eher entspannend. Schaut euch das Video unserer Tour direkt hier an: Tag 0 auf Relive [externer Link]

Tag 1: Von Tokushima zu den Strudeln von Naruto

Wow, also die Fähre war echt gut. Wir hatten ein 8er Zimmer für uns alleine und… es gab ein großes Bad zum Entspannen. So reist man gerne. In Tokushima angekommen wollten wir den ersten Tag gemütlich starten. Wir haben uns ein Gästehaus bei den berühmten Strudeln von Naruto gebucht und fahren dafür erst einmal 20km gegen die eigentliche Strecke. Heute Strudel, morgen geht es dann richtig los! Tag 1 auf Relive [externer Link]

Tag 2: Von Naruto nach Hiwasa

Heute ging es richtig los, wir sind knapp 90km gefahren und konnten unsere ersten zwei Stempel für die Challenge holen. Unser Campingplatz am Ebisu-hama bei Hiwasa liegt direkt am Meer und ist einfach toll. Wir können die Milchstraße sehen. Morgen soll es regnen, wir sind gespannt wie das wird. Tag 2 auf Relive [externer Link]

Tag 3: Von Hiwasa über Kap Muroto nach Kiragawa

Heute war echt hart. Wir haben zwar fast 100 km geschafft, aber der erste Teil der Strecke war einfach nur Hölle: bergauf, bergab und bergauf, bergab – immer wieder. Dafür war die Landschaft wunderschön. Eigentlich wollten wir am Zeltplatz in Muroto übernachten, aber der einsetzende Regen von ankommenden Taifun-Ausläufern macht uns einen Strich durch die Rechnung. Schlussendlich sind wir in Kiragawa untergekommen, in einem Gästehaus namens Himitsukichi. Morgen fahren wir auf jeden Fall nach Kochi, aber wir wissen noch nicht wie der Taifun reinkommen wird, deshalb haben wir auch dort ein Gästehaus reserviert und schauen dann mal weiter. Tag 3 auf Relive [externer Link]

Tag 4: Von Kiragawa nach Kochi

Heute ging es fast ausschließlich am Meer entlang zur Präfekturhauptstadt Kochi. Gestartet sind wir in Kiragawa, ein Fischerort mit Walfanggeschichte. Dort gibt es dutzende historische Gebäude, wir waren sehr überrascht wie schön es dort war. Nach einem Spaziergang ging es dann los, heute standen knapp 80km auf dem Plan. Auf halbem Weg fing plötzlich ein toller Radweg an der richtig Spaß gemacht hat. In Kochi haben wir unser Gasthaus bezogen und das ist richtig geil. Wir sind die einzigen Gäste in einem historischen Haus. Hier bleiben wir zwei Nächte, denn ein Taifun zieht durch und es stehen drei Tage Regen an. Tag 4 auf Relive [externer Link]

Tag 5: Von Kochi zum Quellgebiet des Shimanto

Der heutige Tag steht unter dem Motto „Berge, Berge, Berge“. Wir haben einen Rad Pause in Kochi gemacht und uns die Stadt angeschaut, weil ein Taifun durchgezogen ist. Heute ging es dann los von Kochi zum Meer und dort an wunderbaren Buchten entlang. Uhr Ziel war das Quellgebiet des Shimanto-Flusses, dem wir morgen auch knapp 100km bis zu seiner Mündung folgen werden. Das hieß natürlich nach oben. Die Tour selber führte uns über den 300m hohen Nanako-Pass, aber über Zeltplatz am Shimanto liegt noch einmal drüber, deshalb wir auf knapp 420m klettern mussten. Es hat zwar gedauert, aber wir haben es geschafft! Tag 5 auf Relive [externer Link]

Tag 6: Am Shimanto-Fluss entlang

Heute sollte ein einfacher Tat werden. Wir hatten geplant, den Shimanto von Quellgebiet bis zur Küste zu radeln und dort dann zu zelten. Da uns aber beiden der Aufstieg auf die 400m gestern noch in den Knochen steckte, war nach 77km Schluss mit lustig. Wir haben einen Zeltplatz am Fluss entdeckt und, oha, daneben einen Onsen gefunden der mich ausnahmsweise mit viel Augendrücken mit Tattoo reingelassen hat. Jetzt sind wir fit und warm und morgen geht es wieder zum Meer! Tag 6 auf Relive [externer Link]

Tag 7: Vom Shimanto zum Kap Ashizuri

Heute haben wir die Mündung des Shimanto hinter uns gelassen und sind endlich wieder an die Küste gekommen. Die Hoffnung, nur bergab zu fahren hat sich leider nicht bestätigt aber die Landschaft war echt toll. Da es hier keine geöffnetem Campingplätze gibt und auch keine Hotels auf der Buchungs-App unseres Vertrauens schlagen wir uns derzeit Road-Trip mäßig durch. Für die nächsten 4 Tage ist leider Regen angesagt, weshalb wir wohl versuchen in Ryokans oder Business Hotels unterzukommen. Aber findet die Mal, im Fischerdorf. Immerhin erleichtert die Infrastruktur für die Pilger die Suche erheblich. Tag 7 auf Relive [externer Link]

Tag 8: Vom Kap Ashizuri nach Ainan in Ehime

Heute haben wir die Präfektur Kochi hinter uns gelassen. Nicht ohne vorher noch mitzunehmen was geht: wie waren im John Manjiro Museum, das nicht nur toll gestaltet und vollständig Englisch übersetzt ist, es erzählt auch die spannende Geschichte eines jungen Fischers, der auf einer einsamen Insel landet und den es danach zu einer Zeit in die USA verschlägt, in der es Japanern verboten war, das Land zu verlassen. Außerdem haben wir das Kaitei-kan besucht, ein Turm in Meer von dem man was unter Wasser schauen kann. Wir haben echt viele Fische gesehen und fanden die Idee toll. Danach ging es endlich nach Ehime und wir sind in Ainan gelandet. Da es ab jetzt Nacht für Tage regnen soll ziehen wir uns erstmal in Hotels und Ryokan zurück und machen kleine Touren. Mal schauen wie das morgen läuft. Tag 8 auf Relive [externer Link]

Tag 9: Von Ainan nach Uwajima

Ein kurzer Tag unter 50km stand heute an, denn es sollte den ganzen Tag stark regnen. Dafür haben wir beschlossen zwischendrin ein wenig Sightseeing zu machen. Super spannend war das John Manjiro Museum über einen jungen Japaner, der mit 4 Freunden beim Fischen auf einer einsame Insel gelandet war und dort von einem amerikanischen Walfänger gerettet wurde. Er lebte ein paar Jahre in den USA und kehrte kurz vor der Öffnung Japans durch Perry zurück. Danach ging es noch zu einem Unterwasseraquarium, das eigentlich nur ein Fenster ins Meer war. Und das war großartig! Natürlich regnete es überhaupt gibt und deshalb konnten wir bei bestem Wetter in Uwajima eines von 12 noch im Original erhaltenen Schlösser Japans besuchen. Tag 9 auf Relive [externer Link]

Tag 10: Von Uwajima nach Matsuyama

Heute haben wir den längsten Abschnitt der Tour absolviert und sind 106km gefahren. Leider hat die App einen Teil der Strecke nicht getränkt, aber so ist es halt. Zuerst ging es ziemlich bergig los, aber ein großer Teil der Strecke führte dann an der Küste entlang und war sehr schön und flach. Die Einfahrt nach Matsuyama war etwas nervig, die Stadt ist dich größer als wir dachten. Mit Matsuyama sind wir jetzt übrigens seit Beginn der Tour zum ersten Mal in einer Stadt, die wir schon kennen! Wir sind fix und fertig und deshalb steht morgen ein Pausentag auf dem Plan! Tag 10 auf Relive [externer Link]

Tag 11: Von Matsuyama nach Saijo

Nach einem verdienten Pauaentag in Matsuyama ging es heute über Imabari an die Nordküste Shikokus. Wir haben einen kleinen Umweg gemacht um die Brücke zum Shimanami Kaido zu sehen, den wir vor ein paar Jahren absolviert haben. Natürlich mussten wir auch Bary-san Goods kaufen. Tag 11 auf Relive [externer Link]

Tag 12: Von Saijo nach Marugame

Hab’s aufs Herz, alles zwischen Imabari und Kawanoe, also ein Großteil der Nordküste Shikokus, sind Schiffswerften uns qualmende Industrieidylle. Es war laut, wir haben am Abend den Feinstaub von uns gekratzt und zwischen Lastwagen auf engen Straßen fahren ist psychisch einfach anstrengend. Heute war mir 107km nicht nur der längste Teil der Tour, es war auch mit Abstand der hässlichste. Am Ende wurde es hübscher und wir verbringen morgen Vormittag in Marugame, denn auch hier gibt es eine im Original erhaltene Burg! Tag 12 auf Relive [externer Link]

Tag 13: Von Marugame nach Takamatsu

Heute haben wir nur einen halben Tag vor uns, denn wir haben beschlossen uns zunächst das Schloss Marugame und den Gold-Tower anzuschauen. Danach ging es weiter bis Takamatsu vorbei an Olivenplantagen und an einer sehr attraktiven Küstenstraße. Wenig Verkehr, eine teilweise gesperrte Straße und tolles Wetter machten diesen Tag heute sehr angenehm. In Takamatsu angekommen haben wir den Schlosspark besichtigt und die fixe Idee entwickelt, eigentlich mal die Setouchi Triennale besuchen zu können, wenn wir schonmal in der Gegend sind. Tag 13 auf Relive [externer Link]

Tag 13.5: Ausflug nach Naoshima

Trotz Regen haben wir uns entschlossen, heute mit den eigenen Rädern nach Naoshima überzusetzen. Dort findet ein Teil der Setouchi Triennale statt, ein Kunstfestival dass alle drei Jahre stattfindet und in der Seto-Inlandsee mehrere Inseln und Häfen umfasst. Wir können nur sagen: es lohnt sich, Naoshima alleine hat uns einen ganzen Tag gut beschäftigt und wir haben noch nicht einmal eines der großen Museen betreten. Diese muss man nämlich teilweise im Voraus buchen, und da wir spontan hier waren, ging das nicht. Gelohnt hat es sich dennoch! Tag 13.5 auf Relive [externer Link]

Tag 14: Von Takamatsu zum Anfangspunkt in Naruto

Heute ist es soweit, wir beenden unsere Inselumfahrung! Schon relativ früh konnten wir den letzten der 29 Stempel bekommen und wir haben sie wirklich ALLE bekommen! Egal ob die Rastplätze wegen Inventur geschlossen waren oder Stempel versteckt an Orten standen weil die Geschäfte wegen Umbaumaßnahmen gar nicht auf hatten. Mit einem guten Gefühl konnten wir so Kagawa hinter uns lassen und an weiterhin sehr schönen und ruhigen Küstenstraßen wieder in die Präfektur Tokushima einfahren, wo wir vor knapp zwei Wochen gestartet waren. Kurz vor dem Ziel, dem Guesthouse in dem wir gestartet sind, wurde es noch einmal anstrengend: die Naruto Skyline führt auf und ab auf bis zu 130 Höhenmeter. Bekannt ist sie vor allem bei Driftern und anderen Motorsportlern und die Straße geht völlig nutzlos ins Nichts. Mit fantastischen Aussichten, allerdings! Tag 14 auf Relive [externer Link]

Tag 14.5: Von Naruto zur Fähre in Tokushima

Ein letztes Mal geht es von Naruto nach Tokushima. Dreimal sind wir die Strecke insgesamt gefahren, also kennen wir uns bereits aus. Der Rückweg war entspannend, allerdings hatten wir diesmal keine Tickets vorbestellt. Da die Fähre bei der Hinfahrt aber total leer war, sahen wir das entspannt. Am Ende ging alles problemlos und wir sind unterwegs nach Tokyo. 18 Stunden dauert die Überfahrt, aber wir haben ja das große Bad! Tag 14.5 auf Relive [externer Link]

Tag 14.7: Vom Fährenterminal in Tokyo nach Hause

Endspurt. Wir kamen Sonntagmorgen in Tokyo an, was den Vorteil hatte, dass die Straßen einfach völlig ausgestorben waren. Ausgeruht waren wir auch, die Überfahrt mit der Fähre inklusive großem Gemeinschaftsbad ist wirklich angenehm. Leichter Nieselregen hat uns begrüßt und wir haben noch (erfolglos) versucht, Morgens um 7 das neue Zelda für die Switch zu kaufen. Wir kamen auch in die Testparade zur Kaiserkrönung hinein und mussten kurz warten, das war aber eher witzig. Nun heißt es: sich auf Taifun Hagibis vorbereiten, der Tokyo als stärkster Sturm dieser Saison direkt treffen könnte. Wir kaufen Vorräte und schauen mal. Tag 14.7 auf Relive [externer Link]

Geschafft!

Geschafft! Wir sind 13.5 Tage geradelt, haben 3 aktive Pausentage gemacht (Kochi, Matsuyama, Takamatsu) und haben noch einmal 2 Tage für An- und Abreise gebraucht. Insgesamt ein tolles Abenteuer, und, um das noch einmal zu betonen, wir haben ALLE Stempel bekommen. Jeden. Einzelnen. Yatta!

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

EhimeFahrradFahrrad fahren in JapanJapanKagawaKochiReiseShikokuTokushima
0 Kommentar
Avatar-Foto
Michael Drewing

Ausgebildeter Japanologe und Product Manager Digital. Hat fast 3 Jahre in Japan gelebt und dabei vor allem Kyoto und Tokyo lieben gelernt.

vorheriger Eintrag
Connichi und Radtour
Nächster Eintrag
[Shikoku] Was hat das Pokémon Flegmon mit der japanischen Präfektur Kagawa zu tun?

Weiterlesen

Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

Der Biwa-See: Ein Ausflug zu Japans größtem See

Folge 22: Kyushu erleben

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 2

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 3

    [Rezept] Japanisches Sesam Dressing

    2. Juli 2021
  • 4

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 5

    [Rezept] Taiyaki – gefüllte Waffeln in Fischform aus Japan

    27. Dezember 2021

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan
  • Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen
  • Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3 von 3)

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten