The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home JapanAnime Pilgrimage [Shikoku] Was hat das Pokémon Flegmon mit der japanischen Präfektur Kagawa zu tun?

[Shikoku] Was hat das Pokémon Flegmon mit der japanischen Präfektur Kagawa zu tun?

von Stephanie Drewing 9. Oktober 2019
von Stephanie Drewing 9. Oktober 2019

Unsere Radtour durch Shikoku, Japans kleinste Hauptinsel, führte uns auch durch die Präfektur Kagawa. Kagawa ist nicht nur die kleinste der vier Präfekturen Shikokus, sondern auch die kleinste aller 47 Präfekturen. Am bekanntesten ist die Region für… Udon-Nudeln! Scherzhaft wird Kagawa deshalb auch „Udon-Präfektur“ („Udon-ken“) genannt, selbst das Tourismus-Marketing hat dies aufgegriffen und produziert diverses Udon-Merchandise. Aber auch eine seltsame Flegmon-Invasion scheint sich hier abzuspielen.

Fahnen wie diese begrüßten uns an vielen Orten in Kagawa. Was hat Flegmon mit Kagawa am Hut?

Irgendwann stolperten wir nämlich an den Rasthöfen auf Stempel und Fahnen mit Flegmon und wir wunderten uns. Was ist da los? Was hat dieses eine Pokemon hier verloren? Und da wir unsere Erleuchtung mit euch teilen möchten, ist dieser kleiner Blogartikel entstanden.

Was ist los hier? Warum ist überall Flegmon?

Der Anfang: Ein Aprilscherz von 2015

2015 war es eigentlich nur ein kleiner lokaler Aprilscherz, der viral ging. Der japanische Name von Flegmon lautet Yadon und jemand sah die Ähnlichkeit zum Wort „Udon“. Auf Twitter veröffentlichte Kagawa, damals noch unter dem Hashtag #sanukiyadon einen Bericht, dass 800 Flegmons aus einer Forschungsstation einer kleinen Insel in der Seto-Innlandsee ausgebrochen sind und Hinweise auf Sichtung über Twitter zu melden sind.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die Kooperation rund um diesen Aprilscherz kam im Netz sehr gut an. Damit hätte es enden können.

Aber danach ging es weiter. Die Rechteinhaber von Pokémon und auch das Marketing der Tourismus-Abteilung der Präfektur haben sich zusammengesetzt und eine langfristige Kampagne gestrickt, um die Reisehighlights der Region zusammen mit Yadon in Szene zu setzen und eine neue Zielgruppe anzusprechen.

April 2018: Kagawa wird zur Flegmon-Präfektur

Es ging sogar so weit, dass am 1. April 2018 Kagawa in Yadon-Präfektur umbenannt wurde und Yadon zum neuen Vorsitzenden berufen wurde. Ein bisschen wortkarg war er aber schon während der Pressekonferenz:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch das war natürlich ein Aprilscherz – aber er wird durchgezogen! Flegmon ist offiziell Botschafter der Präfektur und wird bei den Marketing-Aktivitäten intensiv eingebunden. Selbstverständlich gibt es zahlreiches Merchandise.

Stempel-Rally
Die Startseite der gemeinsamen Flegmon und Kagawa-Webseite. [externer Link]
©Kagawa Prefecture Tourism Association ALL RIGHTS RESERVED.
©2019 Pokémon. ©1995-2019 Nintendo / Creatures Inc. / GAME FREAK inc.

Es gibt eine eigene Webseite [externer Link] und bei Events ist ein „echtes“ Flegmon immer am Start. Eine der in Japan immer sehr beliebten Stempel-Rallys führt aktuell noch bis zum 31. Januar 2020 durch Kagawa an 62 mögliche Stempel-Standorte. Aber keine Panik: 10 Stempel reichen bereits aus, um eine Belohnung zu erhalten.

Flegmon-Gullideckel auf Naoshima in Kagawa.

Unter Japan-Touristen sind die oft sehr kreativen Gullideckel kein Geheimnis mehr. Seit einiger Zeit können in einigen japanischen Präfekturen und Städten auch welche mit Pokémon-Motiven gefunden werden. In Kagawa könnt ihr 16 Gullideckel mit Flegmon und Freunden entdecken. Auf dieser Webseite hier [externer Link] könnt ihr alle Orte einsehen:

Auf der Webseite könnt ihr die Positionen aller Gullideckel nachsehen. Klickt auf das Bild, um die Webseite aufzurufen. [externer Link]
©Kagawa Prefecture Tourism Association ALL RIGHTS RESERVED.
©2019 Pokémon. ©1995-2019 Nintendo / Creatures Inc. / GAME FREAK inc.

Ich habe diese Webseite erst nach unserer Radtour entdeckt und bin ein bisschen traurig. Wir sind nämlich ganz knapp an weiteren vorbeigefahren und haben sie leider verpasst.

Auf der Webseite könnt ihr auch die Locations weiterer Pokémon-Gullideckel aus Kagoshima, Kanagawa, Iwate und Miyagi nachsehen. Findet ihr die nicht auch super niedlich?

Mehr über regionale Pokémon-Botschafter findet ihr unter https://local.pokemon.jp/en/ [externer Link]. Haltet also bei eurem nächsten Japan-Urlaub die Augen offen!

Du willst mehr lustige Facts über Japan lesen? Dann schau dir diese Artikel an:

  • JAPANISCHE EMOJI, DIE VON EUROPÄERN STÄNDIG FALSCH BENUTZT WERDEN 🗾🎌🗻
  • WARUM STEHEN IN JAPAN WASSERFLASCHEN UM GRUNDSTÜCKE?
  • SUSHI-WISSEN FÜR ANGEBER

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

FunJapanJapan TravelJapan TravelguideJapanblogKagawaKuriosesPokémonShikoku
1 Kommentar
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
Fahrrad-Tour um Shikoku: 1000km geschafft!
Nächster Eintrag
Ein Bad im Onsen: Japans heißen Quellen

Weiterlesen

[Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

Miyako-jima – Inselparadies und Deutsche Kultur

Warum stehen in Japan Wasserflaschen um Grundstücke?

1 Kommentar

Avatar-Foto
Wackel 10. Oktober 2019 - 15:41

Die sind soooo drollig! Ich wusste nur, dass es sie gibt, aber nicht warum, vielen lieben Dank für die Aufklärung! Umso schöner, dass sie das nun in dem Maße durchziehen! Ich mag auf jeden Fall auch mal die Flegmon-Stempel Ralley machen.

Liebe Grüße von Wackel

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 2

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 3

    [Rezept] Japanisches Sesam Dressing

    2. Juli 2021
  • 4

    Nach Japan reisen ohne Sprachkenntnisse: keine Angst!

    15. Oktober 2017
  • 5

    [Rezept] Taiyaki – gefüllte Waffeln in Fischform aus Japan

    27. Dezember 2021

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan
  • Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen
  • Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3 von 3)

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten