The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home JapanJapan Travel Guide Japanische Emoji und ihre Bedeutung: Benutzt ihr sie auch falsch? 🗾🎌🗻

Japanische Emoji und ihre Bedeutung: Benutzt ihr sie auch falsch? 🗾🎌🗻

von Stephanie Drewing 30. August 2017
von Stephanie Drewing 30. August 2017

Kennt ihr die Bedeutung japanischer Emoji? Eigentlich ist es absolut kleinlich, aber dann hab ich immer mal wieder Momente, in denen ich von der Emoji-Benutzung meiner Mitmenschen irritiert bin. Emoji stammen ursprünglich aus Japan stammen, deshalb sind diese selbstverständlich auch an die japanische Kultur angelehnt – und dann kommen wir Europäer und setzen die Emoji in einen ganz neuen Kontext. Und dann bin ich einfach nur irritiert. Deswegen dieser Artikel.

Das Onsen-Symbol♨️♨️♨️♨️♨️♨️

Das ist kein heißer, dampfender Teller, sondern das Symbol für heiße japanische Thermalquellen – sogenannten Onsen. Das Symbol findet sich auch auf japanischen Karten und kennzeichnet die heißen Quellen der Gegend. Weil das Onsen-Symbol aber von Ausländern so oft nicht verstanden wird, wurde für die Olympiade 2020 eine neue Variante entwickelt, wo noch drei Menschen hinzugefügt sind. Dies soll es eindeutiger machen. Hier könnt ihr das neue Pictogram sehen.

Tsuki no Yu
Shima-Onsen: Tsuki no Yu

OK!🙆🙆🙆🙆🙆🙆

Das ist keine Ballerina, sondern eine japanische Geste, die als Emoji umgesetzt wurde. Wenn ihr hin und wieder auf japanischen Websiten unterwegs seid, wo man etwas buchen kann, dann habt ihr vielleicht schon die ⭕ und ❌ Symbole gesehen. Der Kreis steht für „Okay“ oder „Noch verfügbar“. Und genau das bedeutet auch der Kreis, den die Figur mit ihren Händen über den Kopf bildet.

Nope!🙅🙅🙅🙅🙅🙅

Gleich danach folgt dieser Emoji, der die Arme vor dem Körper verschränkt. Dieser Emoji sagt „Nein!“. Kommt auch von dem ❌, was ich vorher erwähnt habe. Lustig finde ich, dass Japaner diese Geste wirklich machen – wie oft ich die schon gesehen habe, weil Japaner mir erklären wollten, dass etwas nicht geht, ihnen aber die (englischen) Worte dafür fehlten und sie dann einfach die Arme vor den Körper verschränkt haben.

Der Tokyo-Tower🗼🗼🗼🗼🗼🗼

Nein, dass ist nicht der Eiffelturm – auch wenn zu Aktivitäten in Paris dieses Emoji gerne verwendet ist. Das ist der Tokyo Tower, eindeutig zu erkennen durch die rote und weiße Farbe.

Blick vom Mori-Building auf den Tokyo Tower.
Vom Mori Tower aus hat man freie Sicht auf den Tokyo Tower!

Bitte!🙏🙏🙏🙏🙏🙏

Okay, hier lässt sich um die Bedeutung des Emoji streiten. Für die meisten westlichen Nutzer des Emojis ist die Bedeutung ziemlich eindeutig: die Hände sind zum Gebet gefaltet.

Wenn man aber mal mit der japanischen Brille drauf guckt, dann ist es auch eine häufig genutzte japanische Geste, wenn man um etwas bittet.  Sieht man tatsächlich auch ziemlich häufig in Animes oder japanischen Serien.

Achtung, Anfänger🔰🔰🔰🔰🔰🔰

Das  ist das Symbol für japanische Fahranfänger, dass ich neulich in einem Post auf Facebook für Hochzeitslocations in München gesehen habe. Ich weiß nicht, was die Posting-Ersteller dachten, wofür es steht – aber ich bin mir sicher, dass sie nicht um die Bedeutung des Symbols wussten. In Japan ist dies als Plakete an den Autos von Fahranfängern drauf.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Neugierig, welche Emoji noch etwas mit Japan zu tun haben und welche Bedeutung dahinter steckt? Dann schick ich euch mal rüber zur Elisa von Japanliebe.de, die eine verdammt gute Übersicht aller „Emoji mit Japanbezug“ in ihrem Blog gemacht hat.

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

AnimeEmojiJapan TravelguideOnlineTravel
8 Kommentare
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
[Nagasaki] Die besten Sehenswürdigkeiten und Gerichte in Nagasaki
Nächster Eintrag
[Okayama] Fahrrad-Tour in der Kibi-Ebene (17 km)

Weiterlesen

Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

[Nara] Hirsche und das Touristen-Problem

Fahrrad in Tokyo: Der Kauf und ein Blick...

8 Kommentare

Avatar-Foto
Annette Karbstein 29. September 2017 - 22:56

Das Emoji „bittende Hände“ hätte ich jetzt nicht mit Beten interpretiert, denn auch in Deutschland wurde diese Haltung mal als Bittgeste gebraucht. Zumindest kenne ich das noch aus meiner Kindheit: wenn man da was von den Eltern oder Großeltern erbetteln wollte, legte man genau so die Hände aneinander. 🙂
Grüßle,
Annette

Antworten
Stephanie Drewing
Kumo 30. September 2017 - 11:15

Spannend! Wo bist du in Deutschland aufgewachsen? Vielleicht ist das auch wieder so ein regionales Ding? Ich bin noch in der ehemaligen DDR geboren und bei uns wurde die Geste in der Form nicht verwendet :O

Antworten
Avatar-Foto
Der linkische Mittwoch - ° Verenas Welt °° Verenas Welt ° 6. September 2017 - 10:26

[…] Über die Falschbenutzung japanischer Emojis […]

Antworten
Avatar-Foto
nossy 3. September 2017 - 22:47

Das mit dem Onsen-Symbol fand ich sehr interessant. Ich hab mich schon immer gefragt, was das sein soll. 😊

Liebe Grüße, nossy

Antworten
Avatar-Foto
Elisa [japanliebe.de] 31. August 2017 - 8:42

Ich schmeiß mich hier grad weg wegen der Hochzeitslocation 😂 Klar, es sieht schon irgendwie aus wie ein Location-Marker, aber wenn man weiß, was es wirklich bedeutet… 🤣🤣🤣

Antworten
Avatar-Foto
Anika 31. August 2017 - 7:35

Jaja, immer diese Leute die keine Ahnung haben 😂
Ich musste mich heute morgen auf Twitter auch seeehr zurück halten, als ein Touranbieter „Secret gardens in Kyoto“ anpries mit einem Bild eines Gartens in der Präfektur Shimane…

Übrigens finde ich das Kreis Emoji nicht sehr eindeutig.. Bei ios ist das schöner.
Und ich wäre nie nie nie auf einen dampfenden Teller oder eine Ballerina gekommen..
Ich hoffe, ich ziehe nie nach Deutschland zurück, ich würde arge kulturelle Probleme bekommen. Einfach weil ich die Deutschen nicht mehr verstehe xD

Antworten
Avatar-Foto
Myller Phiem 30. August 2017 - 23:07

Interessanter Artikel, vor allem das Fahrradanfänger-Emoticon ist mal lustig ;D

Antworten
Avatar-Foto
Frau Traumenit 30. August 2017 - 22:54

Toller Artikel!

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 2

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 3

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 4

    [Rezept] Japanisches Sesam Dressing

    2. Juli 2021
  • 5

    [Rezept] Taiyaki – gefüllte Waffeln in Fischform aus Japan

    27. Dezember 2021

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen
  • Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3 von 3)
  • Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von 3)

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten