The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Reisetagebuch Japan 2023: Unsere Reiseroute mit Live-Bericht

      23. Dezember 2022

      Japan Travel Guide

      Shinkansen: Alles über Japans Schnellzug

      18. November 2022

      Japan Travel Guide

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Japan Travel Guide

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home Fahrrad [Okayama] Fahrrad-Tour in der Kibi-Ebene (17 km)

[Okayama] Fahrrad-Tour in der Kibi-Ebene (17 km)

von Stephanie Drewing 16. September 2017
von Stephanie Drewing 16. September 2017

Du möchtest gerne Japan auf dem Fahrrad entdecken, aber du weißt nicht, ob du lange Touren schaffst? Dann ist die Fahrrad-Tour in der Kibi-Ebene für dich! Auf 17 km entdeckst du das ländliche Japan.

Das Schöne an dieser Tour ist nicht nur, dass sie auch für Gelegenheit-Radler eine echte Option ist, sondern auch, dass man das Japan abseits der Großstädte kennen lernen kann. Der Radweg in der Kibi-Ebene führt dich über ruhige, geteerte Feldwege und nur selten über Straßen. Und wenn,  sind die Straßen auch noch vergleichsweise ruhig. Die Radtour in der Kibi-Ebene ist super kurzweilig, für Familien geeignet und bietet unterwegs auch spannende Stationen, an denen sich das Anhalten lohnt. Wir waren Mitte März unterwegs, die Pflaumenblüte ging gerade erst los und sind wir noch bei grauem Himmel gestartet, wurde das Wetter bis mittags immer besser. Ich denke im Sommer, wenn die Reisfelder grün sind, ist die Atmosphäre noch einmal ganz anders und ich würde dann hier gerne noch einmal vorbeischauen.

Kibi Ebene Radtour
Unterwegs zwischen Feldern. Das Tolle: wenig Autoverkehr!

Wir sind unterwegs öfter angehalten und haben einen Vormittag für die Tour gebraucht und den Rest des Tages in Kurashiki verbracht. Unser Hotel und Startpunkt war in Okayama, die Stadt liegt fast genau zwischen Osaka und Hiroshima und lohnt sich auch wegen dem Schloss und dem Kourakuen-Garten als Zwischenstopp.

Ich hab euch mal die wichtigsten Punkte auf der Tour markiert, die Linie zwischen den Punkten ist nicht die Radl-Strecke, nur eine grobe Orientierung, wo wir uns bei der Tour gerade befinden:

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Fahrrad-Tour Kibi-Ebene: So leihst du ein Fahrrad in Bizen-Ichinomiya

Wir sind von Okayama mit den Zug nach Bizen-Ichinomiya gefahren. Die Station wird alle 30 Minuten von der JR Kibi Line angefahren und ist damit auch im JR Railpass enthalten. Ohne Railpass kostet die 10 Minuten-Fahrt aber auch nur 210 Yen

An der kleinen Bahnstation haben wir uns dann für jeweils 1.000 Yen/Tag ein Rad geliehen. Dafür kann man das Rad auch an der Endstation zurückgeben und muss nicht wieder zurückfahren. Die Radl-Shops haben zwischen 9 und 18 Uhr geöffnet und bei uns war ein süßes, altes Ehepaar dort und hat uns die Räder hergerichtet.

Leihräder in der Kibi Ebene
Bunte Räder sind bunt.
Kibi Radtour Okayama Schild
Keine Angst vor Straßenschildern – die Ziele sind auch immer noch einmal in NICHT japanisch auf Straßenschildern.
So sehen die Straßen in Japan außerhalb von Großstädten aus: keine Gehwege, schmal aber die meisten Verkehrsteilnehmer nehmen Rücksicht aufeinander.

Die Fahrrad-Tour in der Kibi-Ebene: der Routenverlauf

Die Beschilderung von solchen ausgewiesenen Radstrecken in Japan ist immer wieder ausgezeichnet. Fast an jeder Kreuzung wartet ein Hinweisschild auf die Radfahrer, damit auch keiner verloren geht. Man muss sich auch keine Sorgen wegen Sprachbarrieren machen, da die Schilder alle ausnahmslos so beschildert sind, dass man auch ohne Japanisch-Kenntnisse alles lesen kann.

Kibitsuhiko und Kibitsu Shrine

Unseren ersten Halt haben wir am Kibitsuhiko Schrein gemacht, der Eintritt ist kostenlos Ansonsten ist das Schreingelände wirklich sehr schön und weitläufig: ein großer See, eine angeblich über 1000 Jahre alte japanische Kiefer , in dem wohl ein Drache leben soll und außerdem soll hier der Ursprung der japanischen Sage um Momotaro sein, deswegen gibt es auch eine kleine Momotaro Statue zu sehen.

Kibi Ebene Radtour

Hier könnt ihr euch einen kleinen Animationsfilm über Momotaro ansehen, wie der Junge zu einem alten Ehepaar in einem riesigen Pfirsich kam und später die Gegend vor randalierenden Dämonen beschützte. Natürlich gibt’s auch Ema-Tafeln in Pfirsich-Form und die Kibi-Dango, die Momotaro in der Sage stark machen und wenn man in der Gegend ist, sollte man diese auch probieren.

Fahrrad-Tour Kibi Ebene

In einem angeschlossen Schrein sollte man als Frau auch vorbeischauen, denn hier kann man für eine schmerzlose Geburt beten. (Und wer hatte natürlich kein Kleingeld? Ich. Ich werde es sicher bereuen.)

Tsukuriyama Kofun

Danach ging es wieder auf’s Radl und wir fuhren zu einem Grabhügel: dem Tsukuriyama Kofun. Ein besonderes Merkmal von japanischen Grabhügeln ist die Form, die man aber meist nur aus der Luft bewundern kann: sie sehen aus wie Schlüssellöcher. Und dieses Grab ist das 4.-Größte in Japan, stammt aus dem 5. Jahrhundert und ist schon recht beeindruckend, da schaut man auch mal vorbei, wenn man mit dem Radl hinkommt, oder? Bei uns zwar bissel karg drumherum, aber tatsächlich sehr spannend.

Und sind wir noch bei grauem Wetter losgefahren, klarte der Himmel immer weiter auf, als wir beim Bitchu-Kokubunji Temple angekommen sind.

Bitchu-Kokubunji Temple

Der Tempel hat von 7 bis 17 Uhr geöffnet und der Eintritt ist kostenlos. Sehr schön ist hier die fünfstöckige Pagode , sowie der angrenzende Bambuswald und Pflaumengarten, von dem wir die ersten Blüten Mitte März sehen konnten.

Gegründet wurde der Tempel im 7. Jahrhundert, wurde aber später im 14. Jahrhundert durch ein Feuer zerstört und 1821 wieder aufgebaut. Ich mochte aber die Atmosphäre hier sehr. Es war ruhig, gemütlich und die ersten Blüten an den Bäumen haben mich mega glücklich gemacht. Dazu kam noch die Sonne raus und während Micha Fotos machte, chillte ich erst einmal auf der Wiese in der Sonne. Es war auch niemand da, bis auf ein paar japanische Omis, die auf den Feldern gegenüber werkelten. Ein Traum. Vor allem bei der Aussicht. Bambuswald. Pagode. Was will man mehr?

Bald schon knurrte der Magen und wir haben uns wieder auf die Räder geschwungen, die letzten 5 Kilometer bis nach Soja wollten gefahren werden. Ich hab übrigens jedesmal etwas schmunzeln müssen, wenn ich die Schilder gelesen habe – haha, Soja! (Auch wenn es anders ausgesprochen wird, nämlich wie Souchya?)

Irgendwo kurz vor Soja sind wir leider falsch abgebogen und sind dann irgendwie anders zum Bahnhof gefahren, als der Radweg es vorgesehen hat. Aber der Bahnhof war überall ausgeschildert, also hatten wir keine Probleme. Die Rückgabe-Station der Räder war auch einfach zu finden, also Räder zurückgebracht und von Soja sind wir mit dem Zug nach Kurashiki gefahren, um uns dort die Stadt anzusehen.

Weiterführende Links:

  • Touristeninfo Okyama (Englisch)
  • Japan-guide Kibi Plain Info (Englisch)
  • Timelapse Video der Radtour auf Youtube
  • Weitere Artikel zum Thema Fahrrad fahren in Japan bei thehangrystories.com

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

ChubuFahrradFahrrad fahren in JapanOkayamaRadfahrenTravel
8 Kommentare
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
Japanische Emoji und ihre Bedeutung: Benutzt ihr sie auch falsch? 🗾🎌🗻
Nächster Eintrag
Die #ConnichiCouch: meine Talk-Sessions

Weiterlesen

Außergewöhnliche und tolle Hostels in Tokyo

Connichi und Radtour

Fahrradtour um den Biwa-See

8 Kommentare

Avatar-Foto
Dome 29. November 2017 - 21:34

Wow, geh nächstes Jahr auch nach Japan. Hast ja mega viel gesehen in den 17 km (was ja eigentlich gar nicht so arg weit ist). Werde die Tour mal meinen Mitreisenden vorschlagen.
Grüße

Antworten
Stephanie Drewing
Kumo 30. November 2017 - 11:01

Absolut – für uns sind 17 km auch keine Herausforderung – aber gerade durch die kurze Strecke hat man gar nicht so den Zwang schnell zu fahren, sondern kann ohne schlechtes Gewissen einfach immer anhalten und sich Anschauen, worauf man gerade Lust hat. Das macht die Strecke so empfehlenswert auch für Leute, die nicht so häufig mit dem Rad unterwegs sind. 🙂

Antworten
Avatar-Foto
Nina Schmid 27. Dezember 2019 - 22:21

Oh, das klingt sehr gut. Weißt du zufällig noch, ob man dort auch Fahrräder für 6-jährige und Kindersitze (für einen 2jährigen) ausleihen kann?
Viele Grüße Nina

Antworten
Stephanie Drewing
Kumo 30. Dezember 2019 - 2:31

Hallo Nina, danke für deinen Kommentar! Ich hab grad noch einmal nachgeschaut und ich konnte leider keine Infos finden, ob sie beim Verleih auch Kinderräder und/oder Kindersitze anbieten. Auf unseren Bildern haben wir auch nur die einfachen Mamachari-Räder (mit Körbchen). Lasst am besten euer Hotel da einfach mal anrufen und nachfragen: https://www.okayama-kanko.jp/spot/10012 🙂

Antworten
Avatar-Foto
Alex 18. September 2017 - 8:14

Ohhh, die Tour haben wir auch gemacht und fanden sie toll <3 Auf dem letzten Stück zum Bahnhof haben wir das Schild auch nicht mehr gefunden und sind dann Freestyle gefahren 😀 Ich erinnere mich wirklich gerne an den Tag zurück, obwohl bei uns das Wetter leider nicht so toll war und wir deshalb nicht an allen Stationen Halt gemacht haben.

Antworten
Stephanie Drewing
Kumo 18. September 2017 - 22:12

Vielleicht lag es gar nicht an uns, sondern die Beschilderung endet einfach :O :O :O

Antworten
Avatar-Foto
Laura 17. September 2017 - 9:59

Würd super gern auch mal weiter aufs Land raus, aber mit den nicht vorhandenen Japanisch-Kenntnissen werd ich mich das wohl selbst die nächsten Jahre nicht trauen 😭 Sieht alles so schön aus!

Antworten
Stephanie Drewing
Kumo 18. September 2017 - 22:11

Hmmm, das Radl-Leihen/Rückgabe war sehr einfach. Allerdings weiß ich nicht mehr, ob es da englische Infos gab. ABER die Tour an sich geht auch easy ohne Sprachkentnisse. Aber ich würd’s vielleicht nicht alleine machen. 😀

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 2

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 3

    Folge 30: Lieblingsorte in Japan – Nara

    26. Dezember 2022
  • 4

    Reisetagebuch Japan 2023: Unsere Reiseroute mit Live-Bericht

    23. Dezember 2022
  • 5

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Folge 30: Lieblingsorte in Japan – Nara
  • Reisetagebuch Japan 2023: Unsere Reiseroute mit Live-Bericht
  • Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Reisetagebuch Japan 2023: Unsere Reiseroute mit Live-Bericht

      23. Dezember 2022

      Japan Travel Guide

      Shinkansen: Alles über Japans Schnellzug

      18. November 2022

      Japan Travel Guide

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Japan Travel Guide

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten