The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die Reise
      11 Kommentare
      Geld in Japan: So viel sind Yen in Euro wert
      0 Kommentar
      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?
      3 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Travel Guide

      Japan-Reise Abschnitt 3: Radtour Part 2 – Insel-Hopping
      0 Kommentar
      Japan-Reise Abschnitt 2: Radtour Part 1 – Die Seto-Inlandsee entlang
      0 Kommentar
      Japan-Reise Abschnitt 1: Flug nach Tokyo und Ankommen in Kyoto
      0 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“
      7 Kommentare
      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die Fische (Anime-Rezension)
      0 Kommentar
      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze
      1 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Mehr Kategorien

      Japan in Europa

      Restaurants & Cafés

      Videos & Talks

      Games & Hobby

  • Japan nach Regionen
    • Die Regionen Japans

      Natur Freiheit ganz im Norden.

      Hokkaidō

      Tōhoku

      Nördliche Präfekturen

      Kantō

      Tōkyō und Umgebung

      Kansai

      Rund um Kyōto & Ōsaka

      Die kleinste Hauptinsel

      Shikoku

      Chūbū

      Hiroshima und Umgebung

      Japans Süden

      Kyūshū

      Traumstrände und Urlaubsflair

      Okinawa

      Auf Karte anzeigen

      Hier kklicken
  • Genießen
    • Japanische Küche

      [Rezept] Chiffon Cake mit Vanille
      1 Kommentar
      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis
      2 Kommentare
      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)
      1 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis
      2 Kommentare
      [Rezept] Kinpira
      0 Kommentar
      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)
      8 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Backen

      [Rezept] Fluffige Zimtschnecken
      0 Kommentar
      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)
      0 Kommentar
      [Rezept] Blueberry Pie
      3 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Wissensdatenbank

      Japanische Zutaten

      Unsere praktische Sammlung von Zutaten und wie man sie in der japanischen Küche benutzt.
The Hangry Stories
Japan Food & Travel-Magazin
Home Japan Kirschblüte Kawazu: Sakura Matsuri bereits im Februar und März

Kirschblüte Kawazu: Sakura Matsuri bereits im Februar und März

von Stephanie Drewing 20. Februar 2020
von Stephanie Drewing 20. Februar 2020
2 Kommentare 0FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
606

Inhalt

  • Wo ist Kawazu?
  • Das nächste Sakura Matsuri findet vom 1. Februar bis 28. Februar 2022 statt.
  • Warum ist die Kirschblüte in Kawazu so früh?
  • Highlights während des Sakura Matsuris
    • Odoriko Onsen Kaikan: Tagesbesucher-Onsen
    • Onsen für die Füße
    • Mochi Sakura Taiyaki
    • Sattes Farbenspiel in gelb und pink
    • Mine Onsen Daifunto Park
    • Den Japanbrillenvogel beobachten
  • Abstecher nach Imaihama zum Onsen mit Meeresblick
  • Fazit: Lohnt sich ein Tagestrip nach Kawazu zur Kirschblüte?
  • Karte Kawazu
  • Weiterführende Links und Informationen:
  • Weitere passende Artikel:

In dem kleinen Küstenstädtchen ist ab Mitte Februar die vorherrschende Farbe pink. Erlebt die frühe Kirschblüte in Kawazu auf der Halbinsel Izu!

Inhalt
  • Wo ist Kawazu?
  • Warum ist die Kirschblüte in Kawazu so früh?
  • Highlights während des Sakura Matsuris
  • Odoriko Onsen Kaikan: Tagesbesucher-Onsen
  • Onsen für die Füße
  • Mochi Sakura Taiyaki
  • Sattes Farbenspiel in gelb und pink
  • Mine Onsen Daifunto Park
  • Den Japanbrillenvogel beobachten
  • Abstecher nach Imaihama zum Onsen mit Meeresblick
  • Fazit: Lohnt sich ein Tagestrip nach Kawazu zur Kirschblüte?
  • Karte Kawazu

Wo ist Kawazu?

Die kleine Stadt findet ihr an der Ostküste der Izu Halbinsel und gehört zur Präfektur Shizuoka. Auf der einen Seite grenzt Kawazu an den Pazifik und wird im Westen von den Amagi Bergen eingerahmt. Damit ist es eine malerische Gegend, die auch stark von der warmen Meeresströmung (Kuroshio) profitiert, der Winter hier ist kurz. Im Sommer ist Kawazu ein beliebtes Reiseziel für den Strandurlaub, begeistert außerdem das ganze Jahr durch zahlreiche heiße Quellen und im Februar lockt Kawazu mit der ersten Kirschblüten in Japan.

Kawazu Kirschblüte

Das nächste Sakura Matsuri findet vom 1. Februar bis 28. Februar 2022 statt.

Nach Kawazu kommt ihr am einfachsten mit dem Zug. Aus Tokyo könnt ihr entweder direkt mit dem Odoriko durchfahren (2h 40min) oder ihr fahrt mit dem Shinkansen nach Atami und dann mit dem Lokalzügen auf der Izu Kyu Line weiter. (2h 20min). Falls ihr einen Railpass habt, sind die Strecken enthalten.

Kirschböüte Kawazu
Die Kawazuzakura im Detail

Warum ist die Kirschblüte in Kawazu so früh?

Einerseits ist es in Kawazu ein wenig wärmer als z.B. in Tokyo und andererseits blüht hier die „Kawazu Sakura“, ein Frühblüher unter den verschiedenen Zierkirschen in Japan. Die Blüten der Kawazu Sakura sind sehr pink und haben auch schon viele kleine grüne Blätter – im Gegensatz zur traditionellen Yoshino-Kirsche, die normalerweise erst Anfang April blüht. Bei ihr sind die Blüten fast weiß und ein leichtes hellrosa und die grünen Blätter kommen erst später. Kawazu Sakura blühen auch etwa einen Monat und sind so länger zu bestaunen als die Yoshino-Kirsche, die nach einer Woche ihre Blütenpracht verliert.

Highlights während des Sakura Matsuris

Sobald ihr am Bahnhof Kawazu ankommt, landet ihr direkt beim Sakura Matsuri. Direkt am Flußufer des Kawazugawas sind auf 4 km bis zu 8.000 Kirschbäume gepflanzt. Der größte Andrang und die Feststände finden sich aber fast alle in Bahnhofsnähe. Je weiter ihr den Flußlauf nach folgt, umso weniger Menschen werdet ihr dort treffen.

Kawazu Station

Odoriko Onsen Kaikan: Tagesbesucher-Onsen

In diesem privat betriebenen Onsen für Tagesgäste könnt ihr im Außenbecken das warme Wasser genießen und dabei die Kirschblüten beobachten. Während des Bades fielen Kirschblüten neben mir ins Wasser – dies war schon wahnsinnig schön und zählt auf jeden Fall zu meinen Japan-Highlights.

Der Eintritt kostet 1.000 Yen, ein Handtuch kostet extra. Achtung: Tattoo-Verbot, auch abgeklebt! Leider konnte Micha (er hat ein Tattoo) nicht in der Lobby auf mich warten, da dies ein kostenpflichtiger Bereich ist. Er hat sich die Zeit dann anderweitig vertrieben.
Mehr Infos zum Onsen hier.

Kawazu Odoriko Onsen

Onsen für die Füße

Es muss ja nicht gleich ein Onsen-Besuch sein, aber warum nicht für zehn Minuten die Beine in den verschiedenen Fuß-Bädern entspannen? Packt euch ein ein kleines Handtuch ein, entlang des Kawazugawa warten drei „Ashi Yu“ (Fuß Bad) auf euch! Während des Kawazu Kirschblüten-Festes haben wir keine Fotos von den Ashi Yus gemacht, da sich hier viele Besucher entspannten. Hier ein Bild aus dem Sommer vom „Sakura Yu“:


Mochi Sakura Taiyaki

DAS Instagram-Motiv solltet ihr euch nicht entgehen lassen! Auf dem Matsuri werden rosa Taiyaki verkauft und neben der klassischen roten Bohnenpaste, könnt ihr ihn auch mit einer Bohnenpaste mit „Sakura“-Geschmack bekommen. Durch den Mochi-Teig auch seeeehr chewy! Kostet 200 Yen.

Sakura Taiyaki Kawazu

Sattes Farbenspiel in gelb und pink

Eine wunderschöne Foto-Möglichkeit: gelber Raps und pinke Kirschblüten. Der süßliche Rapsgeruch begleitet euch auch die gesamte Zeit – denn Zierkirschen duften kaum.

Raps und Kirschblüte

Mine Onsen Daifunto Park

Nicht einmal 5 Minuten vom Fluss entfernt, liegt der Mine Onsen Daifunto Park. Hier gibt es ebenfalls ein Ashi-Yu, aber auch einen Onsen-Geysir, der jede Stunde einmal Wasser spuckt. In der Zwischenzeit könnt ihr euch ein Ei im heißen Onsen-Wasser garen.

Mine Onsen
Die Eier werden für 15 Minuten in heißes Onsen-Wasser gegart. Danach das Abschrecken im kalten Wasser nicht vergessen!

Den Japanbrillenvogel beobachten

Ich liebe den kleinen grünen Vogel, der am liebsten in blühenden Obstbäumen seine Zeit verbringt und kleine Insekten und Nektar snackt. Am besten könnt ihr sie in Kawazu bei der Aussicht neben dem Tempel Nehando beobachten – hier ist es nämlich etwas ruhiger und ihr könnt direkt in die Bäume schauen. Toller Fotospot!

Japanbrillenvogel Kawazu
Kawazu Aussicht

Abstecher nach Imaihama zum Onsen mit Meeresblick

Direkt neben Kawazu liegt der Ort Imaihama, hier waren wir im Sommer in einem Onsen-Hotel direkt am Strand und sind während des Kirschblütenfestes noch einmal vorbei. Neben den zwei großen Hotels ist es hier eher eine Wohngegend, kaum Restaurants, kein Conbini und außerhalb der Badesaison ist eher tote Hose. Im Sommer, wenn die Touristen kommen, gibt es aber Strandbars, einen tollen Strand zum Baden. Dazu aber in einem anderen Artikel mehr. Imhaihama hat auch eine eigene Bahnstation (Imaihama Kaigan Station), hier hält der Express-Zug aber nicht, sondern nur die Lokalzüge. Die Busse fahren unterm Tag leider nur mäßig, aber die Hotels haben Shuttle-Busse.

Der Fußweg zwischen Kawazu und Imaihama beträgt beim gemütlichen schlendern etwa 30 Minuten.

Unser Ziel war nämlich ein kleiner, aber sehr charmanter Onsen mit Meeresblick:

Imaihama Onsen Kawazu

Der Eintritt zum Onsen kosten 300 Yen, Handtücher müsst ihr selber mitbringen. Die beiden Becken für Frauen und Männer sind getrennt. Das Bad ist sehr, sehr einfach. Es gibt keinen Duschplatz, wie in anderen Onsen, hier genügt scheinbar ein kurzen Abspritzen mit einer Schüssel voll Onsenwasser. Wir lieben es hier!

Fazit: Lohnt sich ein Tagestrip nach Kawazu zur Kirschblüte?

Absolut! Wir sind immer noch begeistert von dem rosa Blütenmeer hier. Nicht nur am Fluss blühen die Kirschbäume sondern einfach in der ganzen Stadt. Es ist ein schöner Tagesausflug für einen Vorgeschmack auf den Frühling. Wenn ich meckern müsste, dann würde ich mich darüber beschweren, dass wir für unseren Ausflug einen grauen Himmel-Tag erwischt haben. Kirschblüten mit einem strahlend blauen Himmel kommen sicher noch besser, oder?


Karte Kawazu

Hier findet ihr eine Karte mit den im Artikel erwähnten Orten:

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden


Weiterführende Links und Informationen:

  • Kawazu Cherry Blossom Festival [Japanisch] mit automatischer Übersetzung
  • Flyer 2020 [Englisch]
  • Amagai Free Pass [Japanisch]: Lohnt sich, falls ihr wie ihr aus Shuzenji mit dem Bus nach Kawazu anreist. Der Pass gilt für 2 Tage und kostet 2.400 Yen. Dies ist eine deutliche Ersparnis gegenüber der Einzelfahrt mit dem Bus (ca. 1.600 Yen pro Person)
  • Cherry Blossom Guide: Übersicht der häufigsten Arten von Kirschen und woran man sie erkennt [Englisch]
  • Sakura Live-Cam aus Kawazu

Weitere passende Artikel:

  • Bereits ab Mitte Januar blühen auch in Atami die „Atami Zakura“
  • Mehr über Onsen erfahrt ihr in unseren Onsen-Artikelreihe
  • (In Arbeit: Kawazu im Sommer)

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

HanamiIzuJapanJapan TravelguideKirschblüteOnsenShizuoka
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
Ab nach Atami: Kirschblüte im Januar genießen
Nächster Eintrag
Verkehrsregeln für Fahrräder in Japan

Weiterlesen

Niigata – von Mangaka und Geigi

Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

Live-Video: Japanische Liköre testen

2 Kommentare

Avatar-Foto
Kerstin Yamane 15. April 2020 - 12:42

Schöner Bericht! Ich war diese Februar auch endlich im Kawazu zum Kirschblütenfest. Sonst war ich dort immer nur die vielen Wasserfälle dort ganz in der Nähe zu besuchen. Persönlich gefallen mir die Kawazu Kirschblüten mit ihren starken Pink auch viel besser als die normale weiße Kirschblüte.

Antworten
Avatar-Foto
Elisa 20. Februar 2020 - 18:54

Mein Japanfernweh ist grad ganz dickedolle! Den Ort muss ich mir unbedingt merken. Von der Izu-Halbinsel hab ich bisher nur wenig gesehen und das hatte mir schon so gut gefallen.

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    Trinkwasser in Japan: Kann man das Leitungswasser in Japan trinken?

    26. April 2018
  • 2

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 3

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 4

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 5

    Folge 24: Tempel und Schreine in Kyoto (1)

    9. März 2022

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

RSS-Feed

  • Japan-Reise Abschnitt 3: Radtour Part 2 – Insel-Hopping
  • Japan-Reise Abschnitt 2: Radtour Part 1 – Die Seto-Inlandsee entlang
  • Japan-Reise Abschnitt 1: Flug nach Tokyo und Ankommen in Kyoto

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan
    • Grundlagen
    • Travel Guide
    • Anime Pilgrimage
    • Japan in Europa
    • Restaurants & Cafés
    • Videos & Talks
    • Games & Hobby
  • Japan nach Regionen
    • Hokkaidō
    • Tōhoku
    • Tōkyō und Umgebung
    • Rund um Kyōto & Ōsaka
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung
    • Kyūshū
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche
    • Kochen
    • Backen
    • Japanische Zutaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung