The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home Japan Ab nach Atami: Kirschblüte im Januar genießen

Ab nach Atami: Kirschblüte im Januar genießen

von Stephanie Drewing 22. Januar 2020
von Stephanie Drewing 22. Januar 2020

Die Kirschblüte in Atami zählt zu den ersten in ganz Japan: Und das beste – ihr müsst dafür nicht in den Süden Japans fahren, eine Stunde mit dem Shinkansen ab Tokyo reicht vollkommen aus!

Sun Beach in Atami
Atami am Meer - auch hier blühen Kirschbäume


Euer Ziel heißt: Atami in der Präfektur Shizuoka. Der Name bedeutet übersetzt so viel wie „warmes Meer“. Vor Atami fließt der warme Meeresstrom Kuroshio, der mit 20° C für ein relativ warmes Klima in der Region sorgt. Frost kennt man in Atami (normalerweise) nicht und da es ebenfalls eine vulkanisch-aktive Gegend ist, hat die Stadt auch natürliche heiße Thermalquellen, die Touristen anziehen.

Atami war eines der beliebtesten Naherholungsziele aus Tokyo – doch als die Wirtschaftskrise in den 90er Jahren Japan durchschüttelte, blieben auch viele Touristen weg. Das Stadtbild ist geprägt von großen Hotelanlagen, die heute – ebenso wie der riesige Shinkansen-Bahnhof – ein wenig überdimensioniert für die Stadt wirken. Allgemein wirkte Atami ein wenig in die Jahre gekommen und überholt. Aber das könnte auch an der Jahreszeit liegen, vielleicht steppt im Sommer in Atami der Bär, denn es gibt hier einen schönen (wenn auch recht kleinen) Sandstrand. Wir werden wohl noch einmal wiederkommen müssen.

Atami Kirschblüte: Blick über die Stadt
Blick auf die Stadt Atami: Das Bild wird geprägt von Hotel-Komplexen und den rosa Kirschblüten im Jannuar.

Doch warum sind wir nach Atami gefahren? Wir hatten den letzten Tag vor dem Abflug vor uns und langsam nervte uns Tokyo und wir suchten nach Zielen im Umland. Während wir in der wie immer überfüllten Odakyu-Linie zurück zu unserer Airbnb-Wohnung standen, spielte der Facebook-Algorithmus Micha einen japanischen News-Artikel aus: „Kirschblüten in Atami in voller Blüte“. Was? Im Januar? Verarschen die uns? Das mussten wir uns doch mit eigenen Augen ansehen!

Atami: Kirschblüte im Januar

Die Kirschbäume der „Atami Zakura“ sind Frühblüher und finden sich in der gesamten Stadt wieder. Der beste Spot ist am Itogawa entlang, denn am kleinen Fluss stehen etwa 60 Kirschbäume und laden zu einem Spaziergang ein. *Hanami bedeutet so viel wie „Blumen/Blüten anschauen“ und in Japan trifft man sich zur Kirschblüte in Parks und anderen Orten, wo man besonders gut die blühenden Kirschbäume betrachten kann. Ein geselliges Ereignis, dass mit einem leckeren Picknick (und oft etwas zu viel Alkohol) auf blauen Planen gefeiert wird. Aber dazu vielleicht ein anderes mal mehr, Micha hat da ein paar Geschichten auf Lager.

Im Jahre 1871 ist Atami Zakura, zusammen mit Zitronen und Datteln, von Italienern nach Atami gebracht worden und stammt ursprünglich aus Indien. Die Blütezeit dieser Kirschsorte beträgt ungefähr einen Monat – im Vergleich zu den normalen Kirschenbäumen in Japan, deren Blütezeit nach einer Woche bereits wieder vorbei ist. Zur Blütezeit, findet auch immer ein kleines Fest („Matsuri“) an der Uferpromenade des Itogawa in Atami statt: das Itogawa Sakura Matsuri findet vom 21. Januar bis zum 12. Februar 2017 statt.

Atami Zakura
Atami Kirschblüte Nahaufnahme
Atami Kirschblüte Straßenansicht
Atami Kirschblüte am Itogawa

In der ganzen Stadt fanden wir immer wieder blühende Kirschbäume und es war wunderbar. Ein bisschen Frühlingsluft schnuppern, bevor es wieder zurück ins verschneite München ging. Ich bin absolut kein Winter-Typ, deswegen bin ich ja schon ein wenig traurig, jetzt wieder durch Schnee laufen zu müssen, anstatt blühende Bäume und Blumenbeete um mich zu haben.

Atami Kirschblüte
Am Kanal
Kirschblüte

Weitere Informationen zur Kirschblüte in Atami:

  • Blütezeit: Ende Januar bis Mitte Februar, dieses Jahr war die Blüte aber schon ca. zwei Wochen früher dran
  • Adresse: Itogawa Ufer-Promenade, Ginzasho, Atami-shi, Shizuoka 413-0013
  • Anreise: JR Bahnhof: Atami Station und ab dort ca. 10 Minuten Fußweg
  • Website: www.ataminews.gr.jp/atamizakura

Atami Baien Ume Matsuri: Pflaumenblüte

Neben der Kirschblüte am Itogawa kann man sich zeitgleich auch im Park Atami Baien die erste Pflaumen-Blüten ansehen. Normalerweise ist der Eintritt kostenlos, aber zur Zeit des Ume Matsuris (dt. „Pflaumen Fest“; Januar bis März) zahlt man als Tourist eine kleine Pauschale von 300 Yen, Einwohner haben weiterhin kostenlos Zutritt. Touristen, die in einem Hotel in Atami übernachten, zahlen 100 Yen.

Atami Baien - Pflaumenpark

Der Park hat mich absolut überrascht, denn er ist sehr groß und hier stehen fast 500 Pflaumen-Bäume von 59 verschiedenen Arten. (Ich wusste nicht einmal, dass es so viele gibt!) Ich war leider ziemlich erkältet und hatte mit einem Schnupfen zu kämpfen, aber Micha schwärmte vom guten Duft. Im Nachhinein habe ich gelesen, dass der Atami Baien Park als bester Ort in Japan gilt, um sich die Pflaumenblüte anzusehen. Andere gute Spots sind z.B. der Pflaumengarten des Kitano Tenmangu Schrein in Kyoto. 

Während unseres Besuchs hat die Pflaumenblüte gerade erst begonnen. Ich denke, wenn noch mehr Bäumen blühen, dann ist der Park noch um einiges schöner, als er so schon war.

Jedenfalls haben sich die 300 Yen für den Eintritt mehr als gelohnt: der Park ist wunderschön gestaltet mit Brücken, einem Wasserfall, einem koreanischen Garten, sogar ein heißes Fußbad ist frei zugänglich. Noch dazu gab es im einige Stände, an denen man sich traditionelle japanische Snacks und Getränke kaufen konnte.

Ashi Yu Atami
Ashi Yu Atami

Weitere Informationen:

  • Blütezeit: ca. Mitte Januar bis 1. März-Woche. Aktuelle Infos hier.
  • Adresse: Atami Baien ‘Plum Garden’; 8-11, Baiencho, Atami City(near Kinomiya Station)
  • Eintritt: Kostenlos; Touristen mit Hotel in Atami: 100 Yen; zur Blütezeit für alle anderen: 300 Yen
  • Öffnungszeiten: keine, beachtet, dass es keine beleuchteten Wege gibt
  • Anreise: Von JR Atami Station den Bus in Richtung „Ainohara“ nehmen und an der Station „Umezone“ aussteigen (ca. 15 Minuten Busfahrt oder vom Bahnhof Kinomiya sind es ca. 10 Minuten Fußweg
  • Website

Habt ihr Atami auch bereits besucht und vielleicht sogar im Sommer? Wie waren eure Erfahrungen – berichtet doch in den Kommentaren davon!

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

HanamiIzuJapan TravelguideKirschblüteShizuokaTravelTravelblog
3 Kommentare
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
Die realen „Weathering With You“ Schauplätze
Nächster Eintrag
Kirschblüte Kawazu: Sakura Matsuri bereits im Februar und März

Weiterlesen

Geld in Japan: Bargeld oder Kreditkarte?

Fahrrad in Tokyo: Der Kauf und ein Blick...

[Rezept] Kitsune Udon (japanische Nudelsuppe mit frittiertem Tofu)

3 Kommentare

Avatar-Foto
Deine erste Japanreise – So beginnst du die Planungen | japanliebe.de 30. August 2017 - 12:37

[…] alle total aus dem Häuschen. Sogar im Januar gibt es in Atami schon blühende Kirschbäume (siehe Kumos Artikel von ihrer letzten Reise) und im Februar ist Pflaumenblüte. Achtung: Rund um Neujahr haben viele Museen u.ä. geschlossen. […]

Antworten
Avatar-Foto
Tara 31. Januar 2017 - 0:15

Die Fotos sind wunderschön!!
Ich war bisher „leider“ nur in den Sommermonaten ein paar Mal in Atami. Kostet von Shizuoka City aus nur knapp 1000 Yen mit dem Zug 🙂 Aber wenn man die Fotos anschaut, sollte man doch mal darüber nachdenken, im Winter einen Ausflug zu planen. Wow, so frühe Kirschblüten, unglaulich <3

Antworten
Avatar-Foto
Elisa [japanliebe.de] 30. Januar 2017 - 19:19

Darf ich mal schnell sagen, dass ich platt bin? Von so einer frühen Kirschblüte (nördlich von Okinawa) hatte ich ja noch nie gehört. Die Bilder sind traumhaft und Japan über Silvester nächstes Jahr ist gerade viel attraktiver für mich geworden 😀 Danke für die tollen Infos!

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 2

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 3

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 4

    [Rezept] Japanisches Sesam Dressing

    2. Juli 2021
  • 5

    [Rezept] Taiyaki – gefüllte Waffeln in Fischform aus Japan

    27. Dezember 2021

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan
  • Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen
  • Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3 von 3)

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten