Mit fremden Währungen hantieren ist immer eine Herausforderung. Schwankende Wechselkurse, Inflation und Deflation, Währungsbanken und andere Elemente bringen immer wieder Bewegungen in den Kurs des Yen. Wie viel ist der Euro in Yen wert, und worauf muss ich beim Umtauschen von Geld achten?
Michael Drewing

Michael Drewing
Ausgebildeter Japanologe und Product Manager Digital. Hat fast 3 Jahre in Japan gelebt und dabei vor allem Kyoto und Tokyo lieben gelernt.
-
-
In Japan gibt es so einige Regeln, die Fahrradfahrende beachten müssen, um nicht mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen. Eine Anpassung der Straßenverkehrsordnung (dōro-kōtsu-hō 道路交通法), die Ende April 2023 in Kraft treten soll, kommt nun mit einigen wichtigen Änderungen für Radfahrende. Diskutiert wird unter anderem eine Helmpflicht für alle Radfahrenden.
-
Seit dem 11. Oktober 2022 ist eine touristische Einreise nach Japan wieder möglich. Wir haben die Gelegenheit ergriffen und planen eine Japanreise für den Jahreswechsel. In dieser Folge sprechen wir über die Tools die wir dafür nutzen, wie wir allgemein an die Reiseplanung herangehen und welche Orte wir dieses mal auf der Agenda haben.
-
Einreise nach Japan wieder möglich: Keine Visa-Pflicht oder Obergrenzen mehr
von Michael Drewingvon Michael DrewingEs ist so weit! Nach über 2 Jahren Einreisestopp für Touristen öffnet Japan seine Grenzen wieder für Reisende, die keine familiären oder geschäftlichen Bande nach Japan haben. Das heißt: Wir können wieder einreisen – und wir werden es tun!
-
Wann ist eigentlich die beste Reisezeit für Japan? Diese einfache Frage ist schwerer zu beantworten als man denkt. Wir stellen euch unsere Erfahrungen mit Japan im Verlauf der Jahreszeiten vor!
-
Endlich gibt es eine neue Folge des Japan-Podcast! In Teil 2 unserers Kyoto-Specials geht es diesmal um unsere liebsten Schreine in Kyoto. In einer kleinen Auswahl stellen wir euch unsere sechs Favoriten aus Kyotos hunderten Schreinen vor. Da auch bei uns die Reiselust immer weiter steigt, haben wir außerdem einige Exkurse eingestreut, mit denen ihr hoffentlich viel Spaß haben werdet.
-
In der heutigen Folge haben wir die professionelle Dolmetscherin und Übersetzerin Jasmin Dose zu Gast, die uns viele interessante Einblicke in ihr Berufsleben gibt. Von der Ausbildung und Zertifizierung, Techniken dieses spannenden Handwerks und exklusive Einblicke in Filmdrehs und Conventions – wir haben wieder eine spannende Folge für euch vorbereitet!
-
to gibt es eine unfassbar große Anzahl an Tempeln und Schreinen und wenn man die Stadt zum ersten Mal besucht, weiß man überhaupt nicht, wo man anfangen soll zu besuchen. In Teil 1 dieser Doppelfolge findet ihr deshalb unsere 9 liebsten Tempel in Kyoto in einer ganz subjektiven Hitliste.
-
Vor 50 Jahren unterzeichneten die Städte Sapporo und München ihr Partnerschaftsabkommen. Zu diesem Anlass soll es in München einige kleine Feierlichkeiten geben. Was alles geplant ist und wie es um die Partnerschaft zwischen München und Sapporo steht, erfahrt ihr hier.
-
Wir waren in Düsseldorf und haben versucht, unser Japan-Weh mit allem zu lindern, was die Stadt an japanischer Kultur zu bieten hat. Kommt mit uns nach „Little Tokyo“ und erfahrt, ob wir gefunden haben, was wir suchten.
-
Im Rahmen eines Stadtumbauprojektes soll einer der größten grünen Lungen Tokyos drastisch umgestaltet werden. Bis zu 1000 Bäume werden dafür gefällt und neue Hochhäuser entstehen. Was sich vor Ort ändert und was hier wirklich in Gefahr ist, lest ihr hier.
-
Wie spät ist es gerade in Japan? Was für eine Zeitverschiebung herrscht im Vergleich zu Deutschland und in welchem Format gibt man Uhrzeiten in Japan an? Welche anderen kuriosen Themen zum Thema Uhrzeit gibt es noch zu erzählen? Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte zum Thema Uhrzeit in Japan und ein paar persönliche Eindrücke zum Thema Jet-Lag.