The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Grundlagen

      So geht’s: Geld abheben in Japan

      4. Dezember 2016

      Grundlagen

      Die besten Websites und Apps zur Planung deiner…

      12. Januar 2016

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2022

      Japan Travel Guide

      Jingu Gaien – Tokyos berühmte Ginkgo-Allee in Gefahr

      11. Februar 2022

      Japan Travel Guide

      Die Uhrzeit in Japan: Zeitverschiebung und Kurioses

      9. Februar 2022

      Japan Travel Guide

      Shinjuku: Bahnhof, Sehenswürdigkeiten und ruhige Ecken

      6. Februar 2022

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Yatsuhashi ( 八ツ橋)

      10. April 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Korokke (japanische Kroketten)

      4. Januar 2022

    • Japanische Zutaten
Home Japanische Zutaten Kinako – Sojabohnenmehl (きなこ)

Kinako – Sojabohnenmehl (きなこ)

Kinako Sojabohnenmehl

Kinako ist ein japanisches Mehl, dass einen leicht nussigen Eigengeschmack hat und oft in der japanischen Küche für verschiedene traditionelle Süßspeisen verwendet wird.

Für Kinako gibt es im japanischen verschiedene Schreibweisen

  • きなこ
  • 黄粉
  • きな粉

Übersetzt heißt es „gelbes Mehl“.

Was ist eigentlich Kinako?

Das feine Mehl wird aus Sojabohnen hergestellt. Dazu werden die Bohnen geröstet und danach zu einem feinen Pulver gerieben. Die klassische Farbe von Kinako ist hellbraun, aber je nachdem welche Sorte an Sojabohnen verwendet wird, kann das Mehl auch mal grün oder schwarz sein.  Durch die Röstung entfaltet das Mehl seinen leicht süßlich-nussigen Geschmack. Magst du Erdnüsse? Dann wird dir Kinako sicher schmecken! Wenn man es zum Süßen verwendet, wird das Mehl noch mit etwas Zucker versetzt.

So setzt du Sojabohnenmehl in der japanischen Küche ein:

Du liebst japanische Süßspeisen? Dann kommst du an Kinako nicht mehr vorbei. Diese Zutat ist vielseitig einsetzbar, da du es zum Süßen aber auch zum Backen nutzen kannst. Sojabohnenmehl ist übrigens glutenfrei, kann aber nicht das komplette Mehl ersetzen.

In vielen Asiashops bekommst du Kinako in kleinen Plastiktüten: Sobald du die Tüte geöffnet hast, sollte es an einem kühlen Ort in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Durch die enthaltene Öle wird das Mehl sonst schnell schlecht.

Du kannst es in folgenden Gerichten verwenden:

  • Warabi Mochi
  • Yatsuhashi
  • Botamochi
  • Über Eis gestreut
  • In Milch oder Kaffee eingerührt
  • In Sahne eingerührt (Damit können z.B. Dorayaki gefüllt werden)

Hier kannst du Sojabohnemehl kaufen:

  • Gishi Maehara (120g) für 2,70 Euro bei Nanuko.de
Zurück
Weiter

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die beliebtesten japanischen Rezepte

[Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

[Rezept] Kinpira

[Rezept] Yatsuhashi ( 八ツ橋)

[Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

[Rezept] Pasta Napolitan – japanische Ketchup-Spaghetti

[Rezept] Zaru Soba (kalte Soba-Nudeln)

[Rezept] Takoyaki (japanische Oktopus-Bällchen)

[Rezept] Korokke (japanische Kroketten)

RSS-Feed

  • Folge 26: Tempel und Schreine in Kyoto (2)
  • [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)
  • [Rezept] Kinpira

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Grundlagen

      So geht’s: Geld abheben in Japan

      4. Dezember 2016

      Grundlagen

      Die besten Websites und Apps zur Planung deiner…

      12. Januar 2016

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2022

      Japan Travel Guide

      Jingu Gaien – Tokyos berühmte Ginkgo-Allee in Gefahr

      11. Februar 2022

      Japan Travel Guide

      Die Uhrzeit in Japan: Zeitverschiebung und Kurioses

      9. Februar 2022

      Japan Travel Guide

      Shinjuku: Bahnhof, Sehenswürdigkeiten und ruhige Ecken

      6. Februar 2022

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Yatsuhashi ( 八ツ橋)

      10. April 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Korokke (japanische Kroketten)

      4. Januar 2022

    • Japanische Zutaten