The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Reisetagebuch Japan 2023: Unsere Reiseroute mit Live-Bericht

      23. Dezember 2022

      Japan Travel Guide

      Shinkansen: Alles über Japans Schnellzug

      18. November 2022

      Japan Travel Guide

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Japan Travel Guide

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home Japan Japanische Lebensmittel online kaufen: Die besten Shops

Japanische Lebensmittel online kaufen: Die besten Shops

von Stephanie Drewing 31. Juli 2017
von Stephanie Drewing 31. Juli 2017

Nicht jeder von uns hat das Glück, mit einem japanischen Supermarkt in der eigenen Stadt ausgestattet zu sein. Selbst die typischen Asia-Supermärkte haben oft nicht die große Auswahl in Kleinstädten, wie ich es in München gewohnt bin. Daher erreichen mich öfters Anfragen, wo man japanische Lebensmittel online bestellen kann.

In diesem Artikel stellen wir euch gute und etablierte Online-Shops vor, bei denen auch wir hin und wieder bestellen, wenn die Produkte in unserem japanischen Supermarkt in München nicht vorrättig sind.

Inhaltsverzeichnis:

  • Japanische Lebensmittel online in Deutschland kaufen
  • Nanuko.de
  • Dae-yang.de
  • Nagomi: Japanische Lebensmittel und Lebensart
  • Weitere Shops, um japanische Lebensmittel online zu kaufen
  • Japanische Lebensmittel online im Ausland kaufen
  • Nihon Ichiban: Anything from Japan (Japan)
  • Japancentre (UK)
  • Nishikidori (Frankreich)

Japanische Lebensmittel online in Deutschland kaufen

Nanuko.de

Bei Nanuko gibt es eine sehr gute Auswahl an japanischen und koreanischen Zutaten. Teilweise gibt es hier auch Produkte, die es in anderen Online-Shops nicht gibt. So bekommt man hier auch viele Tiefkühlprodukte, da auch ein Kühlversand angeboten wird. Was ich auch sehr mag, ist die Auswahl an Getränken: Mittlerweile gehört auch Melon Soda zum Sortiment! Preise für Zutaten sind sehr fair!

Abgesehen davon gibt es bei Nanuko.de auch Non-Food Produkte wie z. B. Reiskocher, Keramik und andere japanische Kleinigkeiten

Infos zu Nanuko

  • Versand aus: Hilden, Deutschland
  • Versand mit: DPD und DHL
  • Zahlungsmöglichkeiten: Paypal, Sofort Überweisung, Vorkasse, Kreditkarte
  • Link: www.nanuko.de


Dae-yang.de

Der Klassiker! Ich glaube, Dae-Yang gibt es einfach schon ewig im deutschen Internet als Online-Shop für japanische und koreanische Zutaten. Seit ich meine ersten Schritte in der japanischen Küche gemacht habe, kenn ich den Shop schon. Wer lieber analog einkaufe mag: Besucht doch das Ladengeschäft auf Düsseldorfs Immermannstraße, der sogenannte „Japanmeile“.

Die Auswahl an japanischen Zutaten ist groß, ich mag auch sehr, dass mit einer kleinen Ampel der Lagerbestand der Zutaten angezeigt wird. Der Webshop hat mittlerweile auch einen modernen Anstrich erhalten, was das digitale Einkauf-Erlebnis besser macht.

Infos zu Dae-Yang

  • Versand aus: Düsseldorf, Deutschland
  • Versand mit: DPD und DHL, auch Kühlversand möglich
  • Zahlungsmöglichkeiten: Paypal, Sofort Überweisung, Vorkasse, Kreditkarte
  • Link: www.dae-yang.de

Nagomi: Japanische Lebensmittel und Lebensart

Oh, wir lieben Nagomis Online-Shop! Versendet wird aus Bielefeld und Nagomi ist die Anlaufstelle für besondere japanische Lebensmittel. Natürlich findest ihr hier auch Klassiker, die ihr in den anderen Shops habt, aber die Auswahl der Produkte ist wirklich erstklassig. Unser Highlight: Frische Ramen-Nudeln. Außerdem gibt es hier besondere Sojasoßen, guten Sake, japanische Mehle und noch viel mehr. Der Shop wird ergänzt um weitere Produkte rund um Kleidung, Wohnen und mehr.

Infos zu Nagomi

  • Versand aus: Bielefeld, Deutschland
  • Versand mit: DHL
  • Zahlungsmöglichkeiten: Paypal, Kreditkarte, Rechnung, Vorkasse
  • Link: https://japanische-lebensart.de

Weitere Shops, um japanische Lebensmittel online zu kaufen

Da wir in München eine große Auswahl an japanischen Shops haben, bestellen wir aber gar nicht soooo oft online Zutaten. 🙂 Weitere Shops, die im Freundeskreis immer wieder erwähnt werden und bei denen wir seltener einkaufen sind folgende:

  • 1mal1japan.de: Tolle Auswahl an Zutaten. Highlight: Pakete mit allen Zutaten für z. B. Okonomiyaki
  • Nipponshop.net: Hier bestellen Freunde auch gerne, sehr schön gemachte Webseite
  • Shochiku-onlineshop.com: Klassiker unter den Online-Shops, wird immer wieder genannt.
  • Ginza-Berlin.de: Für Sake, Umeshu und Co. Unser Standard-Shop für den Umeshu-Nachschub!
  • MyConbini: Kennen wir von Anime-Conventions – cooles Team und gute Auswahl an Produkten.
Japanische Lebensmittel online
Ein typischer Einkauf japanischer Lebensmittel bei uns.

Japanische Lebensmittel online im Ausland kaufen

Manchmal gibt es einfach etwas nicht in deutschen Shops zu erwerben und man muss japanische Lebensmittel online im Ausland suchen.

Nihon Ichiban: Anything from Japan (Japan)

Okay, dieser Shop ist für wirklich besondere Zutaten. Alles, was ich nicht bei deutschen Shops finde, finde ich hier. Kirschblüten-Paste, eingelegte Blätter von Kirschen, besondere Senbei und Wagashi. Alles da. Und wer dann noch nicht pleite ist: Es gibt hier auch noch viele weitere Produkte aus Japan. Nachteil: Sehr langsamer Versand direkt aus Japan. Bringt Geduld mit.


Japancentre (UK)

Japancentre.com ist in England DIE Anlaufstelle für japanische Zutaten. Mit dem Online-Shop und mehreren Ladengeschäften in London quasi der Marktführer in UK. Seid des Brexits haben wir hier aber nicht mehr bestellt. Ich mag die  Rabatt-Aktionen, die es bei Japancentre regelmäßig gibt und die große Auswahl an japanischen Küchenprodukten, die man z. B. beim Bento-machen gebrauchen kann. Dazu gibt es aktive Social Media Channels und einen gut gemachten Blog mit japanischen Rezepten. Frische Produkte wie Backwaren, Fleisch u. ä. werden aber leider nicht nach Deutschland versendet.


Nishikidori (Frankreich)

Benannt nach der berühmten Einkaufsstraße für Lebensmittel in Kyoto ist dieser Online-Shop für mich ein echtes Juwel. Hier werden Produkte aus kleinen Manufakturen direkt aus Japan verkauft. Ume-Sirup aus Tottori, Salz von Okinawa, besondere Misopasten aus ganz Japan…. sich hier durchzuklicken, fühlt sich an, wie in einem teuren Spezialitäten-Geschäft zu bummeln. Preise sind dafür sehr fair – aber dennoch gehoben.

  • Japanische Lebensmittel online einkaufen: Sakura Sirup, An und eingelegt
    Für die Frühlingsküche: Japanischen Sakura-Likör, Sakura-Bohnenpaste und gesalzene Kirschblüten von Nihon Ichiban.
  • Japanische Lebensmittel online einkaufen
    Getränkedosen aus Japan sind besonders schwer – aber wir können einfach nicht widerstehen.

Und das waren auch schon unsere liebsten Shops, um uns mit japanischen Lebensmitteln online einzudecken. Wir hoffen, dies hilft, euch mit den japanischen Grundzutaten einzudecken und die Rezepte der japanischen Küche hier im Blog nachzukochen.

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

featuredFoodFoodblogJapanJapanische Küchekochen
7 Kommentare
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
[Rezept] Kitsune Udon (japanische Nudelsuppe mit frittiertem Tofu)
Nächster Eintrag
[Nagasaki] Die besten Sehenswürdigkeiten und Gerichte in Nagasaki

Weiterlesen

Video-Talk: Foodie Adventure Japan

Corona in Japan: Welche Attraktionen haben geschlossen?

[Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

7 Kommentare

Avatar-Foto
Charis 16. Januar 2021 - 18:07

Schöne Liste! – Ich habe mich kürzlich hier in Hamburg auf den Weg gemacht und geschaut, wo man vor Ort Japan in Hamburg entdecken kann.
Ein Klassiker für japanische Lebensmittel ist Japan Feinkost. Dort kann man auch online bestellen. Weil ich die Inhaber, die inzwischen schon ein stolzes Alter erreicht haben, so nett finde, möchte ich es Euch auch unbedingt noch als Onlineshop empfehlen.
Liebe Grüße und Dank für die Tipps!

Antworten
Stephanie Drewing
Kumo 16. Januar 2021 - 18:22

Ohhh, das erinnert mich an meine Jugend in Hamburg! Ich war während der Schulzeit immer mit dem Zug nach Hamburg gefahren und habe alle Läden mit Japan-Bezug abgeklappert. An Japan Feinkost erinnere ich mich auch noch! Ich wusste gar nicht, dass sie auch einen Online-Shop haben. Danke für deinen Hinweis!

Antworten
Avatar-Foto
Mari 2. August 2017 - 7:07

Eine schöne Vorstellung. Nanuko kannte ich gar nicht. Da gehe ich doch gleich stöbern. 🙂
Liebe Grüße,
Mari

Antworten
Avatar-Foto
Alex 31. Juli 2017 - 20:35

Oh, das kommt gerade richtig, denn der Reis ist alle und eine neue Großbestellung steht an 😀 Ich habe bisher immer bei Daeyang bestellt, aber irgendwie waren da oft Sachen ausverkauft und das war ein bisschen nervig. Ich werde wohl dieses Mal Nanuko testen, danke für den Tipp! 🙂

Antworten
Avatar-Foto
Yvonne Kronenberg 1. August 2017 - 20:51

Einen wunderbaren Koshihikari Reis gibts auch bei Reishunger.de. Ist genauso gut wie bei DaeYang.
Itadakimasu.

Antworten
Stephanie Drewing
Kumo 2. August 2017 - 10:53

Den Koshihikari Reis von Reishunger habe ich auch schon getestet – aber meist braucht man ja doch mehr als „nur“ Reis und auch die Höchstmenge von 3kg ist für manche Haushalte doch zu gering. 5 oder 10kg sind meistens bei uns immer im Haus 😀

Antworten
Avatar-Foto
cleo 6. Mai 2020 - 16:11

Bei Reishunger kann man auch 3x3kg bestellen, -ist dann sogar noch etwas günstiger, aber in letzter Zeit haben die eine andere Sorte, die schmeckt uns deutsch-apan. Fam. nicht mehr so gut wie die vorher, schade! deshalb bin ich auf der Suche, vielleicht muss ich wieder bei daeyang (der dann auch andere jap. LM hat) best. oder eben mal nanuko testen…

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 2

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 3

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 4

    Folge 30: Lieblingsorte in Japan – Nara

    26. Dezember 2022
  • 5

    Reisetagebuch Japan 2023: Unsere Reiseroute mit Live-Bericht

    23. Dezember 2022

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Folge 30: Lieblingsorte in Japan – Nara
  • Reisetagebuch Japan 2023: Unsere Reiseroute mit Live-Bericht
  • Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Reisetagebuch Japan 2023: Unsere Reiseroute mit Live-Bericht

      23. Dezember 2022

      Japan Travel Guide

      Shinkansen: Alles über Japans Schnellzug

      18. November 2022

      Japan Travel Guide

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Japan Travel Guide

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten