The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home GenießenJapanische Küche [Rezept] Kitsune Udon (japanische Nudelsuppe mit frittiertem Tofu)

[Rezept] Kitsune Udon (japanische Nudelsuppe mit frittiertem Tofu)

von Stephanie Drewing 22. Juli 2017
von Stephanie Drewing 22. Juli 2017

In letzter Zeit habe ich in Japan immer bevorzugt Ramen-Suppen gegessen, aber meine ersten Geschmacksversuche mit japanischen Nudelsuppen war eine Udon-Suppe. Daher teile ich euch hier das Rezept für Kitsune Udon. Im Gegensatz zu Ramen sind Udon wirklich schnell und einfach daheim selber nachzukochen. Deswegen ist es jetzt an der Zeit, endlich mal das Rezept für Udon Suppe zu teilen. Und wir fangen mit Kitsune Udon an, quasi die Basic-Variante für alle Udon-Suppen.

Direkt zum Rezept

Inhaltsverzeichnis:

  • Was hat die Suppe eigentlich mit Füchsen zu tun?
  • Fotos zur Zubereitung
  • Auf nach Kagawa: Die Udon-Präfektur

Was hat die Suppe eigentlich mit Füchsen zu tun?

Kitsune ist das japanische Wort für Fuchs – aber keine Sorge auf der Zutatenliste taucht der Fuchs dann doch nicht auf. Stattdessen sind Füchse in der japanischen Mythologie tief verankert. So folgen z.B. oft zwei weiße Füchse dem Gott der Fruchtbarkeit Inari. Dieser Gottheit sind in Japan viele verschiedene Schreine gewidmet. Einer der bekanntesten ist Fushimi Inari Taisha in Kyoto.

Kyōto 2020 - Im März waren wir noch einmal in der Stadt. Am Fushimi-Inari-Schrein war es relativ ruhig.
Fushimi Inari Kyoto
Kyōto 2020 - Im März waren wir noch einmal in der Stadt. Am Fushimi-Inari-Schrein war es relativ ruhig.
Fushimi Inari
Füchsfiguren am Inari-Schrein in Kyoto

Ihr habt sicher schon Bilder von den unzähligen roten Tori-Bögen gesehen, die sich auf verschiedenen Wegen den Berg hinaufschlängeln. Daneben finden sich auch viele kleine oder größere Fuchs-Statuen und die Ema-Tafeln (hier schreibt man Wünsche auf kleine Holztafeln) sind ein Fuchsgesicht.

In japanischen Sagen sind Füchse oft gerissene Wesen mit übernatürlichen Kräften. Sie können ihre Gestalt wechseln und oft verwandeln sie sich in wunderschöne Menschenfrauen. Ältere Füchse können bis zu neun Schwänzen haben und angeblich können Sie bis zu 1.000 Jahre alt werden, bevor sie in den Himmel aufsteigen.

Jedenfalls wird Füchsen in Japan nachgesagt, dass sie frittierten Tofu lieben und deswegen wurde die Udon-Suppe mit Tofu nach Füchsen benannt.

Udonsuppe Kitsune Udon

Kitsune-Udon Suppe (きつねうどん)

Eine einfache und leichte Udon-Nudelsuppe, die ihr schnell daheim nachkochen könnt. Dabei braucht es nur wenige Zutaten!
Noch keine Bewertungen
Rezept drucken Auf Pinterest teilen
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Arbeitszeit 30 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Japanisch
Portionen 2 Schalen
Kalorien 450 kcal

Zutaten
  

Für die Einlage:

  • 2 Portionen Udon-Nudeln (frisch oder getrocknet)
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 4 Scheiben Naruto Maki
  • 2 Aburaage Als Alternative gehen auch Inarisushi-Taschen

Brühe (Tsuyu)

  • 600 ml Dashi
  • 80 ml Sojasoße
  • 2 EL Mirin
  • 1 Messerspitze Salz

Anleitungen
 

Aburaage vorbereiten

  • Option 1: Falls ihr Inarisushi-Taschen nutzt: Nehmt die Inari-Taschen aus der Packung, spült sie unter heißem Wasser ab und lasst sie abtropfen. Der frittierte Tofu für Inarisushi ist bereits so vorbeitet, wie er auch für Kitsune Udon gebraucht wird. Der Tofu ist leicht süßlich, der Geschmack kommt daher, weil es mit Sojasauce, Mirin, Sake und Zucker eingekocht wird.
  • Option 2: Wenn ihr den Tofu selbst frittiert, dann nehmt einen festeren Tofu, den ihr auch gut schneiden könnt. selbst frittiert, Wickelt den Tofu in Küchenkrepp ein und beschwert ihn für etwa 30 Minuten. So geht die überflüssige Feuchtigkeit aus dem Tofu heraus. Dann schneidet ihr den Tofu in dünne Scheiben und frittiert ihn im heißen Öl. Danach geht's weiter wie in Option 3.
  • Option 3: Frittierten Tofu in eine Pfann geben und mit 120 ml Wasser und jeweils 1 Esslöffel Soja-Soße, Sake, Mirin und Zucker in einem Topf einkochen, bis keine Flüssigkeit mehr da ist.

Tsuyu-Brühe kochen

  • Dashi, Soja-Soße, Mirin und Salz in einen Topf geben und aufkochen. Die Brühe muss im Gegensatz zu gekauftem Tsuyu-Konzentrat nicht weiter verdünnt werden.

Alles weitere: Nudeln und Co.

  • Einen Topf mit Wasser (ohne Salz) aufsetzen und zum Kochen bringen. Dann die Udon hineingeben und kurz kochen. Meist sind dies 2-3 Minuten und steht auf der Packung drauf. Danach die Udon unter kaltem Wasser abschrecken.
  • Lauchzwiebeln schneiden und in Ringe schneiden.

Anrichten

  • Udon-Nudeln und Inari Tofu-Taschen in eine Schüssel geben. Dann die heiße Brühe drüber gießen.Dekorieren mit Lauchzwiebeln und Narutomaki.

Nährwertangaben

Serving: 1 PortionCalories: 450kcal
Schlagworte Nudelsuppe, Udon
Hast du unser Rezept ausprobiert?Schreib uns einen Kommentar, wie es geklappt hat!

Mehr Rezepte findet ihr in unserer Rezepte-Datenbank.

Fotos zur Zubereitung

Frische Udon-Nudeln und getrocknete.
Frische Udon-Nudeln und getrocknete.
Inari Tofu-Taschen, wie man sie in Asia-Shops kaufen kann.
Inari Tofu-Taschen, wie man sie in Asia-Shops kaufen kann.
Zutaten Kitsune Udon
Alle Zutaten, die ich verwendet habe.
KItsune udon Nudelsuppe

Das war die Zubereitung für klassische Kitsune Udon. Wenn ihr keine Udon mögt, dann könnt ihr dieses Rezept auch mit Soba machen. Das sind Buchweizen-Nudeln und Kitsune Soba kann man auch oft in Japan kaufen.

Und wenn ihr eure Udon Nudel-Suppe mit „mehr Inhalt“ haben wollt: nur zu!

Sehr gut zu Udon passen z.B. Eier, Spinatblätter, Seetang (Wakame) oder Tenkasu (Tempura Teigbällchen). Wenn Tenkasu drin ist, heißt das Gericht übrigens: Tanuki Udon. Dies ist der Name des japanischen Marderhundes – der auch in den Sagen immer wieder auftaucht.

Kotohira Kagawa
Kotohira liegt in Kagawa

Auf nach Kagawa: Die Udon-Präfektur

Und zum Abschluss noch ein Reisetipp: Die besten Udon in Japan bekommt ihr (angeblich) in der Präfektur Kagawa auf der japanischen Hauptinsel Shikoku. Die Präfektur trägt den Spitznamen „Udon-Präfektur“, weil dort die Menschen Udon über alles lieben. Es gibt hier allein 600 Restaurants, die auf Udon spezialisiert sind. Und wer neugierig ist, was Kagawa mit dem Pokemon Flegmon zu tun hat, sollte HIER weiterlesen.

Micha konnte während seines Jahres an der Kyoto Universität einen Udon-Kochkurs machen. Ich bin SO neidisch! Er hat ein (sehr dekoratives) Zertifikat bekommen, mit einem Nudelholz zum Nudeln ausrollen.

Kotohira Konpirasan (3)
Konpirasan
Kagawa Udon School
^Kagawa Udon School
Kagawa Udon School
Konparisan Kotohira
Aussicht auf Kotohira
Eingang zum Tempel auf Konpirasan
Eingang zum Tempel auf Konpirasan

Den Udon-Kurs kann übrigens jeder mitmachen und es kostet 1.500 Yen. Weitere Informationen gibt’s hier auf der Tourismus-Seite von Kagawa. Hier könnt ihr direkt bei der Nakano Udon School aus dem Ausland reservieren: Anmeldeformular auf Englisch.

Und abgesehen davon gibt’s in Kotohira den Konpirasan Schrein, von wo man eine wunderbare Aussicht hat. Kotohira hat auch eine eigene JR Station, kann also mit Railpass angefahren werden. Über Takayama (die Hauptstadt der Präfektur) kommt man direkt nach Okayama.

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

Japan TravelguideKagawaKitsune UdonRezeptRezepteShikokuTravelTravelblogUdon
0 Kommentar
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
So war die #Otterhochzeit
Nächster Eintrag
Japanische Lebensmittel online kaufen: Die besten Shops

Weiterlesen

5 Gründe, warum Du Dir in Japan eine...

[Rezept] Butterbier selber machen

Fahrradtouren in Japan: Shimanami Kaido

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 2

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 3

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 4

    [Rezept] Japanisches Sesam Dressing

    2. Juli 2021
  • 5

    [Rezept] Taiyaki – gefüllte Waffeln in Fischform aus Japan

    27. Dezember 2021

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen
  • Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3 von 3)
  • Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von 3)

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten