The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home Allgemein Unser Reiseplan für den Japan-Urlaub 2016

Unser Reiseplan für den Japan-Urlaub 2016

von Stephanie Drewing 1. Januar 2016
von Stephanie Drewing 1. Januar 2016

Wir planen und planen und planen! Und gerade die letzten ruhigen Tage im Jahr 2015 gaben uns ein bisschen Freizeit, um uns noch einmal intensiv mit unserer Reiseroute für den Japan-Urlaub 2016 auseinanderzusetzen. Ist auch gar nicht mehr so lange hin – im März geht’s schon los! Ihr glaubt gar nicht, wie sehr wir uns freuen!

Die Flüge haben wir bereits vor einigen Monaten gebucht. Wir haben ein gutes Angebot von ANA/Lufthansa genutzt und fliegen für 600 Euro p.P. nach Osaka. Beim Hinflug müssen wir in Frankfurt/Main umsteigen, zurück geht’s aber per Direktflug nach München.

In Osaka gelandet fahren wir direkt weiter nach Kyoto und schlagen dort für die ersten Tage unsere Base auf. Einen genauen Plan haben wir noch nicht, was wir wann machen. Erste Ideen gehen in die Richtung,  dass wir an einem Vormittag nach Nara fahren und Spaß mit den Rehen haben (die Sehenswürdigkeiten kennen wir bereits und ich muss nicht noch einmal durch das Nasenloch vom Buddha krabbeln). Aber Rehe füttern? Da bin ich gerne noch einmal dabei! Vielleicht diesmal sogar ohne fetten blauen Fleck, weil mich die Rehe boxten.

Da nur für die Rehe ein Vormittag reicht, fahren wir am Nachmittag nach Osaka rein und treffen uns mit Freunden. Ansonsten gucken wir einfach mal was sich ergibt, wir wollen langsam anfangen. In und um Kyoto finden wir aber sicher Beschäftigung!

Nach vier Nächten in Kyoto geht’s dann mit dem Flugzeug ganz in den japanischen Süden: Okinawa! Erst sind wir auf Ishigaki-jima und dann auf Iriomote-jima. Selbst im März ist es auf den südlichen Inseln warm genug, um im Meer schwimmen zu können und wir freuen uns auf eine Woche Strandurlaub.

Was wir hier genau machen werden, ist noch nicht bis ins Detail durchgeplant, aber es werden wohl diverse Radl-Touren, wandern, Wasserfälle, Urwald, schnorcheln, Sternensand und eventuell eine Schildkröten-Aufzuchtstation. Ach, und ein bisschen faul am Strand liegen gehört natürlich auch dazu. Ich hab mir extra eine kleine Action-Camera und eine dazugehörige Unterwasser-Hülle gekauft – ich hoffe, mir schwimmt der ein oder andere Fisch vor die Linse!

Dann geht’s zurück in den Norden und ab hier dann auch mit dem Japan Railpass (vorher lohnt er sich nicht, weil…es gibt nicht wirklich viele Züge auf Okinawa und rund um Kyoto sind wir mit reltaiv günstigen Regionalzügen unterwegs). Wir besuchen, wenn alles klappt, eine Freundin in Okayama und schauen uns dort die Stadt ein bisschen an.

Am nächsten Tag fahren wir nach Matsuyama. Dort stehen u.a. ein Besuch im Schloss und im Dogo Onsen an.

https://www.instagram.com/p/_w2B3ZTeKo/

Der Dogo Onsen lieferte übrigens die Inspiration für das Badehaus aus dem Ghibli-Film „Chihiros Reise ins Zauberland„.

Von Matsuyama ist auch ein Tagesausflug nach Imabari geplant. Imabari haben wir bereits im Japan- Urlaub 2014 besucht. Die Stadt war das Ziel unserer Radltour auf dem Shimanami-Kaido. Viel gesehen haben wir damals nicht in Imbari, außer das wir durch’s Rathaus gelaufen sind, als wir dort die geliehen Räder abgegeben haben und am Bahnhof auf den Zug zurück nach Hiroshima gewartet haben. Aber: ich habe Bary-san kennengelernt:

https://www.instagram.com/p/8B1xpntDAT/

Und mich verliebt! Bary-san ist das Maskottchen von Imabari und ich werde dort ganz, ganz, ganz viel Merchandise von dem fetten gelben Vogel kaufen.

Abgesehen davon wollen wir uns hier auch wieder Radl leihen und zum Handtuch-Museum fahren. Jaja, das klingt erstmal ziemlich langweilig, aber das ist recht cool gestaltet:

https://www.instagram.com/p/_V13_SiZ_B/

https://www.instagram.com/p/_g_EfOIC9L/

Die Handtuch-Produktion in Imabari ist wohl eine der erfolgreichsten in ganz Japan und außerdem gibt’s dort große Moomins und ein leckeres Café. Ansonsten ist Imabari besonders für den Schiffsbau bekannt.

Nach zwei Nächten in Matsuyama fahren wir für einige Tage mit dem Zug nach Kanazawa. Kanazawa hat ein schönes Schloss, eine schicke Altstadt, ein Besuch im „Museum für zeitgenössische Kunst des 21. Jahrhunderts“ ist auch geplant (ich will ein Foto in diesem „Pool“!) und ein Touristen-Kurs, um japanische Süßigkeiten („Wagashi“) herzustellen, steht auch auf der To-Do-Liste.

https://www.instagram.com/p/_yJvqJlsZR/

Unser Hotel ist direkt am Bahnhof Matsuyama, deswegen werden wir wahrscheinlich das bekannte Tor vor dem Bahnhofsgebäude öfter sehen.

https://www.instagram.com/p/_x_ymsh0z_/

Außerdem sind wir noch während der Krabben-Saison in Kanzawa. Ich freue mich darauf, ein leckeres Krabben-Menü zu essen! Radl-Ausleihstationen und mögliche Routen zum Meer haben wir auch schon rausgesucht.

Dann verbringen wir eine Nacht in Ai no Kura in einem traditionellen japanischen Farmhaus.  Großes Reisegepäck kann man hier nicht mitnehmen, deswegen werden wir unsere Koffer vom Hotel Kanazawa zum übernächsten Hotel in Nagano schicken lassen und nur mit Handgepäck reisen. Bin gespannt, ob der Versand klappt!)

https://www.instagram.com/p/1pHQDqpnh6/

Wie viel Schnee uns wohl im März erwartet? Erst wollten wir nach Shirakawa-go, aber hier wurde auf unsere (japanische) Reservierungs-Anfrage nicht reagiert. Dann eben nicht. Die Dörfer von Shirakawa-go und Gokayama sind seit 1995 Weltkulturerbe (hier gibt’s mehr Infos dazu) und gerade Shirakawa-go ist touristisch sehr ausgelastet, u.a. auch weil es einfacher zu erreichen ist, als die anderen Dörfer.

Am nächsten Tag fahren wir mit dem Bus nach Nagano und schauen uns am Nachmittag etwas die Stadt an. (Tipps?) Tags darauf besuchen wir die Schneeaffen in ihrem Privat-Onsen.

Schaut euch an, wie die Affen im Onsen chillen! Ich bin echt gespannt, ob wir es auch schaffen ein paar gute Fotos zu schießen, oder ob unser Zoom dafür gar nicht ausreicht.

Und damit sind wir auch schon fast am Ende des Urlaubs!  Am nächsten Tag geht es zur letzten großen Station: Tokyo. Die letzten Tage verbringen wir mit Besuchen an den üblichen Hotspots (u.a. Akihabara, Ikebukur0, Odaiba, Shinjuku, Shibuya…) und hauen das Rest-Budget auf den Kopf!

Aber auch ein ganz besonderer Tagesausflug steht an: wir fahren nach Chichibu! Was gibts’s da? Eigentlich nicht so viel – außer das der Anime „Ano Hana“ dort spielt und wir möchten uns die Schausplätze angucken.

In Tokyo stehen noch ein paar Kleinigkeiten an: z.B. war ich noch nie in Asakusa bei den Tempeln. Die möchte ich noch gerne sehen und vielleicht das ein oder andere Andenken kaufen. Auch ein Besuch in der Bar des Hotels aus „Lost in Translation“ steht noch aus …vielleicht schaffen wir es diesmal. Vielleicht schaffen wir auch einen Tagesausflug nach Enoshima.

Und damit sind drei Wochen Urlaub auch schon wieder rum. Bin gespannt welche Dinge sich noch kurzfristig ändern oder vor Ort entdeckt werden, weil man vielleicht einfach nur in eine Nebenstraße läuft. Wir haben schöne Hotels und Hostels gebucht, die alle in Gegenden liegen, die für uns praktisch sind. Es wird noch eine kleine Herausforderung beim Koffer packen geben, da wir von Strandurlaub bis Winter in den japanischen Alpen jedes Klima mitnehmen. Aber bis es so weit ist, mach ich mich noch auf die Suche nach schicken und bequemen Stiefeln – frau will im Urlaub ja gut aussehen!

Die verwendeten Bilder stammen aus früheren Reisen nach Japan. Ansonsten wurden Bilder von Instagram eingebettet.

FoodJapan TravelguideReiseblogReiseplanungTravelTravelblogUrlaub
10 Kommentare
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
[Rezept] Mascarpone-Creme mit Amarettini-Krokant
Nächster Eintrag
[Rezept] Braune Sauce auf Gemüse-Basis

Weiterlesen

Adventsfrühstück: American Pancakes mit Zimt

Radfahren in Japan: Kommt die Helmpflicht?

[Rezept] Zaru Soba (kalte Soba-Nudeln)

10 Kommentare

Avatar-Foto
Julie Jackrabbit ✎ (@Daisulina) 4. März 2016 - 14:10

Das klingt mega interessant!! Vor allem das Handtuch Museum haha 😀

Antworten
Avatar-Foto
kunecoco 7. Januar 2016 - 21:37

Woah, da habt ihr ja ganz schön viel vor! Ich freu mich schon so auf deine Reiseberichte. Und Fotos! Und Tweets! 😀

Antworten
Stephanie Drewing
Kumo 7. Januar 2016 - 21:41

Man muss die Zeit ja nutzen! Es ist tatächlich weniger fest geplantes als beim letzten Urlaub. XD

Antworten
Avatar-Foto
weltwunderer 4. Januar 2016 - 12:26

Klasse Reiseplan für den März – ich würde auch sooo gern wieder nach Japan! Werde gespannt mitlesen 🙂

LG
Jenny

Antworten
Avatar-Foto
Laura 1. Januar 2016 - 13:38

Enoshima <3

Antworten
Stephanie Drewing
Kumo 1. Januar 2016 - 14:02

Jaaaa, wir haben uns schon Videos angesehen und ich mag da auf alle Fälle hin! :3

Antworten
Avatar-Foto
Laura 2. Januar 2016 - 16:23

Schauts nur, dass ihr gutes Wetter erwischt (zumindest klaren Himmel), so wolkig wars ziemlich deprimierend :/ Aber wenns klar ist, hat man von da aus auch gute Sicht auf den Fuji!

Antworten
Stephanie Drewing
Kumo 2. Januar 2016 - 16:54

Oh, man kann den Fuji von dort sehen? *__* Wegen Wetter haben wir auch noch nicht jedes Detail durchgeplant – es soll ja auch nicht gerade regnen, wenn man dort hinfährt!

Antworten
Avatar-Foto
Whisi 2. Januar 2016 - 22:48

Natürlich haben wir das Wetter durchgeplant. Ich kann sowas! :p

Antworten
Avatar-Foto
Laura 3. Januar 2016 - 23:14

Jup!
https://scontent-ams3-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xta1/v/t1.0-9/12118644_10207629694398847_227804821237456390_n.jpg?oh=874e6e73cfe7a2cd759a35eb8d376a8c&oe=570BB175

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 2

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 3

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 4

    [Rezept] Japanisches Sesam Dressing

    2. Juli 2021
  • 5

    [Rezept] Taiyaki – gefüllte Waffeln in Fischform aus Japan

    27. Dezember 2021

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan
  • Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen
  • Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3 von 3)

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten