The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home JapanAnime Pilgrimage Süße Character-Cafés in Osaka, die du unbedingt besuchen solltest!

Süße Character-Cafés in Osaka, die du unbedingt besuchen solltest!

von Stephanie Drewing 7. Dezember 2017
von Stephanie Drewing 7. Dezember 2017

Ich liebe süße Character- oder Themen-Cafés in Japan! Zu meinem Leidwesen sind diese oft zeitlich nur begrenzt, gerade wenn es um aktuelle Anime-Serien geht. Die Aktions-Zeiträume sind oft immer nur wenige Wochen und ich persönlich ärgere mich dann ziemlich, wenn ich genau dann nicht in Japan bin. Allerdings muss ich sagen, dass ich die letzten Male oft Glück hatte und immerhin bereits zweimal ein Rilakkuma (bzw. Korilakkuma)-Café besuchen konnte, da ich zufällig zu diesem Zeitpunkt in Japan war.

Aber es gibt auch einige Character-Cafés, die langfristig angelegt sind. Zahlreiche davon finden sich (wie immer) in Tokyo, aber auch in Osaka habt ihr Glück und könnt einige Charakter-Cafés für euren nächsten Japan-Trip einplanen. Außerdem verrate ich euch auch, wo ihr die Infos für die zeitlich begrenzten Cafés für Animes finden könnt.

Korilakkuma Café
Korilakkuma Café

Eines haben diese Character-Cafés immer gemeinsam: Sie sind ganz im Style des jeweiligen Characters/Themas eingerichtet, die Farbwelt wird bis hin zum kleinsten Detail eingehalten und die Speisen kosten zwar etwas mehr, aber sind ebenfalls dem Charakter nachempfunden. Es gibt Hauptgerichte, Nachspeisen sowie kalte, sowie warme Getränke zur Auswahl und nicht zu vergessen: natürlich Merchandise! Manchmal werden sogar extra Produkte hergestellt, die nur im Café verkauft werden.

Gudetama-Café

Oh, man. Ich liebe Gudetama! Er ist faul und hat keine Lust auf nichts. Wie ich Gudetama verstehe! Umso besser, dass er in Osaka im Einkaufszentrum HEP FIVE (das mit dem roten Riesenrad auf dem Dach in Osaka-Umeda) ein eigenes Café bekommen hat.

  • HEP FIVE, 7F, 5-15 Kakudacho, Kita-ku, Osaka-chi, Osaka
  • Öffnungszeiten: 11:00 – 22:30 Uhr
  • Website

Aus Gründen des Datenschutzes können wir Instagram-Bilder nicht mehr direkt einbinden.
Link zum Bild auf Instagram.

2. PomPomPurin-Café

Nicht weit vom Gudetama-Café befindet sich das PomPomPurin-Café in der Hankyuu Sanbangai Einkaufspassage. PomPomPurin ist auch ein Charakter von Sanrio. Er ist übrigens ein Golden Retriever, falls ihr euch gefragt habt. Weitere Filialen vom PomPomPurin-Café gibt’s ebenfalls in Yokohama, Tokyo (Harajuku) und Nagoya.

  • Hankyuu Sanbangai South Wing B2, 1-1-3 Shibata, Kita-ku, Osaka-shi, Osaka
  • Öffnungszeiten: 10:00 – 21:00 Uhr
  • Website

Aus Gründen des Datenschutzes können wir Instagram-Bilder nicht mehr direkt einbinden.
Link zum Bild auf Instagram.

3. Alice in Fantasy-Land: Alice’s Fantasy Restaurant

Du liebst Alice im Wunderland? Dann ist ein Besuch in diesem Restaurant wohl nicht mehr zu vermeiden. Auf den Bildern siehst du es schon: Hier werdet ihr in eine zauberhafte Fantasiewelt entführt, wie sie in den Alice-Büchern beschrieben wird.

  • Im D.D. House, 1F, 1 Chome-8-1 Shibata, Kita, Osaka, Osaka Prefecture 530-0012, Japan
  • Öffnungszeiten: 17:00 – 23:00 Uhr
  • Website

4. Space Station

Okay, weniger ein Café, sondern eine ziemlich coole Bar für Videogames-Fans – gerade wer auf Retro-Stuff steht, dessen Herz schlägt wahrscheinlich schon bei den Bildern höher. Zocken kann man kostenlos, für die Getränke muss man natürlich zahlen.

  • 2 Chome-13-3 Nishishinsaibashi, Chuo, Osaka, Osaka Prefecture 542-0086, Japan 
  • Öffnungszeiten: 19:00 – 02:00 Uhr
  • Website

5. Moomin Stand

Ich habe als Kind die Moomins geliebt – umso glücklicher bin ich, dass Japaner die Moomins wohl genauso zu lieben scheint. Warum die finnischen Trolle dort so gehyped werden, kann ich euch nicht verraten, aber es spielt sicher keine unbedeutende Rolle, dass sie ultra-kawaii sind. Die Moomin Stands sind keine Cafés, sondern kleine ToGo-Verkaufsstände mit Heißgetränken, Bubbletea und kleinen Backwaren. In Osaka gibt es zwei Stände: einen vor den Universal Studios und einen im Tennoji Mio.

  • Universal City Walk, 6 Chome-2-61 Shimaya, Konohana Ward, Osaka & 10-39 Hidenincho, Tennoji-ku | 6F Tennoji Mio, Osaka 543-0055
  • Weitere Filialen: Tokyo (Kichijoji & Ikebukuro), Nagoya & Yokohama
  • „Richtige“ Moomin Cafés gibt es in Fukuoka (Canal City), sowie in Tokyo (Tokyo Dome City und Skytree City/Solamachi)
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

6. Animate Cafés mit Kooperationen zu aktuellen Animes

Animate ist für Anime-Fans sowieso immer ein Shop, in dem man früher oder später landet, weil hier das neueste Merchandise zu aktuellen Anime und Manga-Serien geführt wird, sowie alles was man rund um die Szene als Fan sonst noch brauchen könnte. In einigen Städten haben die klassischen Animate-Läden sogar kleine Cafés bekommen, die über das Jahr zahlreiche Kooperationen mit beliebten Anime-Serien eingehen und passende Getränke und Gerichte verkaufen. In Osaka gibt es sogar zwei Animate Cafés:

  • Good Smile X Animate Cafe in Nipponbashi &
  • Anime Café Tennoji
  • Übersicht aller Animate-Café ins Japan

Im Kampagnenzeitraum werden hier Getränke und kleine Snacks passend zu beliebten Animes angeboten, aber spontan bekommt man oft aber keinen Platz (insbesondere am Wochenende). Wer auf Nummer sicher gehen will, reserviert vorher.

Aus Gründen des Datenschutzes können wir Instagram-Bilder nicht mehr direkt einbinden.
Link zum Bild auf Instagram.

7. Tower Records Café

Ein Blick auf die Website von der Tower Records-Café-Filiale in Osaka lohnt sich auch immer. Neben musikalischen Events finden ebenfalls regelmäßig Kooperationen mit San-X (z.B. Rilakkuma) oder angesagten Animes statt. Demnächst gibt’s hier so das „Kawaii Café“ mit den Charakteren aus dem Anime Osomatsu-san.

  • 2 Chome-13-3 Nishishinsaibashi, Chuo, Osaka, Osaka Prefecture 542-0086, Japan 
  • Öffnungszeiten: 11:00 – 22:00 Uhr
  • Website / Facebook
  • Weitere Filialen in Tokyo Omotesando & Shibuya, Fukuoka und Sapporo

Hast du auch schon Character- oder Themen-Cafés in Japan besucht? Wie hat es dir gefallen – und vor allem: wie hat es dir geschmeckt?

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

AnimeFoodGudetamaJapan TravelguideJapanblogKansaiMoominsOsakaOtakuSan-XSanrioTravel
3 Kommentare
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
Enoshima: Winter Illumination
Nächster Eintrag
Über das wahre Japan

Weiterlesen

Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

[Rezept] Karaage – frittiertes japanisches Hähnchen

Japan’s finest Kiusiu: Wagyu Gyudon in München

3 Kommentare

Avatar-Foto
Elisa [japanliebe] 8. Dezember 2017 - 16:33

Mir ist fast das Herz gebrochen, als ich gesehen habe, dass es genau jetzt ein Utena Café gab, aber natürlich nicht mehr, wenn wir dann da sind T_T Bisher war ich nämlich noch in keinem Themencafé, wenn ich auch schon einige gesehen habe. Ein besonders süßes zu den Glücksbärchis in Hiroshima und in Nagoya ist ebenfalls ein Gudetama-Café. Das hätte dir bestimmt gefallen ^^

Antworten
Avatar-Foto
lifeinjapanisstrange 8. Dezember 2017 - 2:34

Ich mag diese Themen-Cafés voll gerne und war schon im Alice in Wunderland Restaurant und im PonPon Purin Restaurant. Ab nächstes Jahr März gibt es endlich ein nicht zeitlich begrenztes Pokemon Café. Ich freu mich schon voll. ^^

Antworten
Stephanie Drewing
Kumo 8. Dezember 2017 - 8:53

Oh jaaaa! Das Pokémon Café wird sicher toll!!! 😍

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 2

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 3

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 4

    [Rezept] Japanisches Sesam Dressing

    2. Juli 2021
  • 5

    [Rezept] Taiyaki – gefüllte Waffeln in Fischform aus Japan

    27. Dezember 2021

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen
  • Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3 von 3)
  • Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von 3)

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten