Ich bin auf einem Bauernhof aufgewachsen und kannte von Kindheit an, eigentlich nur Saucen und Suppen auf Basis von Fleisch. Wir haben selber geschlachtet und alles von unseren Tieren wurde verwendet und was wir nicht selbst gebrauchen konnte, wurde an Nachbarn weitergereicht. Wenn die Nachbarn mal was über hatten, wurde uns etwas vorbei gebracht. So ist’s auf dem Dorf im norddeutschen Niemandsland.
Jedenfalls habe ich vor einiger Zeit gelernt, dass man auch auf Basis von Gemüse-Fond und Rotwein eine leckere Sauce zaubern kann. Das Rezept ist aus einem meiner liebsten Kochbüchern: „Deutschland Vegetarisch“ – hier wird von Grund auf alles selbstgemacht. Ich liebe das Kochbuch für die Umsetzung von klassischen deutschen Rezepten, denn Fleisch war früher nichts alltägliches, sondern etwas besonders. Das Rezept zur braunen Sauce habe ich jetzt schon mehrmals nachgekocht, deswegen möchte ich es mit euch teilen.


Rezept: Braune Sauce aus Gemüse und Rotwein
Das Rezept stammt aus dem Kochbuch„Deutschland Vegetarisch“.
Zutaten:
- 2 Bund Suppengrün
- 2 Zwiebeln
- Öl
- 100gr Champignons
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Zweige Rosmarin
- 2 Lorbeerblätter
- 6 getrocknete Tomaten
- 6 getrocknete Steinpilze
- je 1 Teelöffel Fenchelsaat, Koriandersaat, Senfsaat und schwarzer Pfeffer
- 2 Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
- 350ml Rotwein
- 1 Liter Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer

Anleitung:
- Suppengrün und Champignons putzen und in grobe Stücke schneiden.
- Zwiebeln halbieren und ungeschält mit der Schnittfläche nach unten in eine heiße große Pfanne setzen. Sobald die Schnittflächen dunkelbraun sind, Öl zugießen und Suppengrün und Champignons zugeben. 8-10 Minuten dunkel braten.
- Knoblauchzehen zerdrücken und Rosmarin, Lorbeer, getrockneten Tomaten, Steinpilzen und Gewürzen zum Röstgemüse geben.
- Tomaten achteln und mit Tomatenmark und Zucker unter das Röstgemüse rühren. Mit Rotwein abköschen und 5 Minuten einkochen.
- Gemüsebrühe dazugeben und 30 Minuten offen einkochen. Sauce durch ein Sieb geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Ich gebe am Ende immer noch ein bisschen Speisestärke (oder Saucenbinder) hinzu, ich mag meine Saucen nicht ganz so flüssig.
Das Rezept ergibt ca. 500 ml braune Sauce. Ich habe mir angewöhnt die Sauce an ruhigen Tagen (= Wochenende) vorzukochen und fülle sie in Gläsern ab, da hält sie sich eine Weile.

Die Sauce passt übrigens sehr gut zu selbstgemachten Knödeln und wurde bei uns für unser Weihnachtsessen genutzt. Wie ihr Knödel selber macht? Auch das könnt ihr in „Deutschland Vegetarisch“ lernen. 🙂

2 Kommentare
Die Fotos sind echt schön geworden, Kompliment! <3 Und so ein Soßenrezept kann man immer gebrauchen.
Danke! Ich kämpf noch ein bisschen mit den ganzen Einstellungsmöglichkeiten der Kamera. So gaaaanz komm ich noch nicht klar, aber ich lese gerade einige Tutorials. Es wird, es wird!