The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home Allgemein Japan-Urlaub 2016: Einkäufe für die Küche

Japan-Urlaub 2016: Einkäufe für die Küche

von Stephanie Drewing 5. April 2016
von Stephanie Drewing 5. April 2016

Deutschland hat uns wieder! Wir sind letzte Woche nach einem angenehmen Flug mit ANA in München gelandet und ich habe dann am Abend noch unsere Koffer ausgeräumt. Dreckige Wäsche muss gewaschen werden, saubere wieder in die Schränke und die Einkäufe mussten sortiert werden. Wow – wir haben diesmal so viel gekauft, wie noch nie. Aber wir hatten auch pro Person zwei Koffer mit jeweils 23 kg – da hab ich mich dann doch nicht mehr zurückgehalten.

Der Versuch etwas zu sortieren…. pic.twitter.com/7iCneNC7cI

— Kumo (@kawaiikumomo) March 29, 2016

Ein Rückblick über den Urlaub gibt es demnächst, aber erst möchte euch einen Teil meiner Einkäufe für die Küche zeigen. Immerhin ist das hier auch ein Foodblog, deswegen hat das natürlich höhste Priorität! (Bevor ich alles in die Schränke räume…) Also es geht los! Die meisten Einkäufe sind übrigens aus den 100-Yen Shops Daiso und Seria.

 photo 10631e0e-0cbc-4ba8-a7bc-c1f1edb88eef_zpscawlna8y.jpg
 photo 497a6cf4-732f-483c-808f-24c139e4da57_zpsviqkd8au.jpg

4x Curry, Hotcake Mix (weil es in vielen japanischen Rezepten verwendet wird UND weil Kumamon drauf ist) und Kinako Mehl, dass demnächst bei einem tollen Sommer-Rezept zum Einsatz kommt!

 photo a2dd63cd-5611-488a-8c79-5bca0e6e6caf_zpsszhfm2s9.jpg

Deco Latte Pads von Rilakkuma und Gudetama – nachdem ich die online nie bekommen habe, weil die immer ausverkauft sind. Ich war super glücklich, als ich sie in Japan gefunden habe. (Es gibt sie im Kiddyland und in den Rilakkuma-Stores für ca.350 Yen)

 photo 2d68da35-7386-4b3c-a458-71a367eafedb_zps42gjxlrg.jpg

In japanischen Blogs schon oft gesehen und endlich in meinem Besitz: Lebensmittelfarbe für Reis. Keine Ahnung was ich damit machen werde, aber ich musste es direkt mitnehmen, als ich es im Daiso gesehen habe. Außerdem habe ich Furikake (Streugewürz für Reis) in den Sorten „Curry“ sowie „Tomate und Ei“ mitgenommen.

Welcher Anime-Fan wollte nicht schon immer mal die süßen Würstchen im Oktopus und Krabben-Look haben? Danke 100-Yen-Shop, dass du mir diesen Wunsch erfüllst. Dazu noch zwei Ausstanzer, um aus Nori (Algenblätter, die auch ums Sushi kommen) kleine Gesichter auszustechen.

 photo e49741a4-952c-44a6-97a6-0f61159d444f_zpsweyvpfnj.jpg

Demnächst gibt’s Mustache-Kekse! (Braucht wer Lippen?)

 photo IMG_7054_zpsezuhd3f1.jpg
 photo IMG_7052_zpsaedxqxgo.jpg
 photo IMG_7051_zps2qairisr.jpg

Transfer Folie für Schokolade – noch nie verwendet, keine Ahnung ob ich damit klar komme. Wir werden sehen. Außerdem habe ich noch drei Schokoladen-„Stifte“ mitgenommen, um Backwaren zu verzieren.

 photo IMG_7058_zpsojfiqv0n.jpg

Zuckerherzen, Bento-Sticks, ein Saucen-Behälter für’s Bento und eine Eier-Koch-Hilfe für Dummies wie mich. Das legt man mit in den Topf und zeigt dann an, ob die Eier weich oder hart sind. Und noch ein bisschen mehr Spielzeug für „Food Art“ Projekte.

 photo IMG_7059_zpsaypowyun.jpg
 photo IMG_7056_zpsr7obwl3o.jpg


Bei Mister Donut gab es mal wieder eine Rilakkuma-Aktion. Tut mir leid, da konnte ich einfach nicht einfach vorbei gehen. Die Bento-Box gab es quasi umsonst, wenn man sieben Donuts kaufte. Die Ausstecher sind ebenfalls für „Food Art“-Projekte und vielleicht mach ich auch mal ein schickes Bento. Da wir nur drei (geklaute) Kuchengabeln besitzen, durfte auch die zwei Sanrio-Kuchengabeln mit. Die roten Gabeln mit den Häschen sind insgesamt zu sechst und damit isst man traditionelle japanische Snacks.

 photo IMG_7062_zpsddrgfcta.jpg

Diesmal habe ich mir zwei Flaschen von meiner geliebten Melon Soda mitgebracht. Die süße Melonen-Limo ist wahrscheinlich voll mit künstlichen Zusatzstoffen und Zucker aber ich steh total drauf.  Sakura-Tee habe ich auch mal mitgenommen und von unserem Aufenthalt aus Ainokura durfte Fu mit. Das ist im irgendwie vergleichbar mit Croutons (aber aus Kleie) und man tut sie als Einlage in Nudelsuppen. Und die Designs fand ich einfach super niedlich (kleine Rettiche!!)

 photo IMG_7060_zpstehonfbs.jpg

Die Häschen sind Stäbchenhalter und außerdem durften noch zwei neue Tassen mit (obwohl Mann mir bereits ein Neues-Tassen-Verbot auferlegte…). Die Darumas waren einfach zu lustig und die Bary-san Tasse wanderte  während meines Shopping-Amoklaufs im Bary-san Fanshop in den Einkaufswagen. Ups.

 photo IMG_7064_zpsjzch8fhc.jpg
 photo IMG_7065_zpst4gyq98a.jpg

Links seht ihr eine Abtropf-Hilfe für frittierte Gerichte, da ich gerne Korroke mache, wird sie mir da sicher bald zur Hilfe kommen. Und endlich, endlich, endlich Zaru Soba Teller. Zwar nur aus Plastik und aus dem 100-Yen-Shop, aber egal. Ich liebe Zaru Soba und es ist das perfekte Sommer-Gericht! Ein Blog-Beitrag dazu ist jetzt mit den passenden Tellern absolut sicher!

 photo IMG_7066_zpsyonoxkns.jpg
 photo IMG_7067_zpsy7vx03zg.jpg
 photo IMG_7068_zpsdtvowgzu.jpg

In Japan scheint es dem Buchmarkt sehr gut sehen, gerade was den Verkauf von gebrauchten Büchern angeht. Es gibt den Shop „Book-off“, dort werden von Privatleuten Bücher und andere Drucksachen (Mangas, Zeitschriften, etc.), aber auch CDs, BDs und DVDs angekauft und im Laden wieder neu verkauft. Je nach Zustand fällt der Preis aus. Und was soll ich sagen – wir lieben es in Book-offs zu stöbern. Wir haben da schon einige Schätze gefunden! Diesmal habe ich speziell die Kochbuch-Sektion ein bisschen unter die Lupe genommen und mir fünf Bücher mit tollen Rezepten mitgenommen.

Da wird sicher so einiges  demnächst nachgebacken und gekocht werden. Freut euch drauf!

backenEssenFoodReiseTravel
7 Kommentare
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
[Rezept] Risotto (ohne Wein)
Nächster Eintrag
[Rezept] Versunkener Rhabarber Kuchen mit weißer Schokolade

Weiterlesen

Folge 03: Streetfood in Japan

[Rezept] Zuckerguss selber machen

[Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

7 Kommentare

Avatar-Foto
sileas 6. April 2016 - 16:45

Kyaaaa die Sachen sind so süß! Was Deko und Design angeht, kann man den Japanern echt nichts vormachen. Und hin und wieder sind sogar echt praktische Dinge dabei 😀 Hach wie gern hätte ich auch gern einen Daiso in der Nähe <3

Antworten
Stephanie Drewing
Kumo 7. April 2016 - 12:56

Ich mag tatsächlich den Seria lieber als Daiso, aber im Zweifel nehm ich beides *_*

Antworten
Avatar-Foto
dorie 5. April 2016 - 12:49

Wahnsinn, was es alles gibt! Und alles sieht aus wie für kleine Mädchen gemacht 😀 Wüsste einfach mit 90% nichts anzufangen! Also kann man gespannt sein 😀
LG
—
http://www.doriegoesto.wordpress.com

Antworten
Stephanie Drewing
Kumo 5. April 2016 - 12:56

Haha, ja! Ich bin so ein Mädchen, da werd ich von den ganzen schicken Designs immer magisch angezogen. Mein Freund zieht dann immer in andere Läden weiter, wenn ich in den Küchenabteilungen versumpfe. 🙂

Antworten
Avatar-Foto
Casa Selvanegra 5. April 2016 - 12:10

Japan ist schon eine eigene Welt. Die Küche nochmal eine. Zeig doch bald mal was mit den erworbenen Sachen / Liebste Grüße Sina
http://CasaSelvanegra.com

Antworten
Stephanie Drewing
Kumo 5. April 2016 - 12:57

Absolut – die Küche ist schon sehr anders, aber das macht es gerade doch so spannend. Die gekauften Sachen werden definitiv in kommenden Blogbeiträgen vorgestellt. ^^

Antworten
Avatar-Foto
Casa Selvanegra 5. April 2016 - 13:15

Bin gespannt LG

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    Nach Japan reisen ohne Sprachkenntnisse: keine Angst!

    15. Oktober 2017
  • 2

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 3

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 4

    [Rezept] Taiyaki – gefüllte Waffeln in Fischform aus Japan

    27. Dezember 2021
  • 5

    [Rezept] Japanisches Sesam Dressing

    2. Juli 2021

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan
  • Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen
  • Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3 von 3)

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten