The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo und Shima-Onsen (Teil 1 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home Allgemein Valentinstag 2017: Rilakkuma Schokolade

Valentinstag 2017: Rilakkuma Schokolade

von Stephanie Drewing 9. Februar 2017
von Stephanie Drewing 9. Februar 2017

Ich weiß, viele mögen den Valentinstag überhaupt nicht. Alles nur Kommerz, und man soll doch das ganze Jahr über zeigen, dass man sich liebt und ähnliche Sprüche kommen da immer. Für mich und Micha ist der Valentinstag aber mehr als das: Zufällig ist es einfach mal der Tag, an dem wir vor Jahren ein Paar geworden sind. Deswegen ist der Valentinstag immer eine schöne Gelegenheit für uns. Dieses Jahr habe ich dieses süßes Schokoladen-Kit von Rilakkuma entdeckt und – naja, da verfall‘ ich dann doch auch mal in japanische Valentinstag-Traditionen.

Rilakkuma Valentinstag 2017

Koguma-chan freut sich auch über Valentinstag-Schoki!

Ihr müsst wissen, der Valentinstag in Japan funktioniert etwas anders als bei uns in Deutschland. Am 14. Februar darf Sie sich um die Geschenke kümmern und in den meisten Fällen involviert das selbstgemachte Schokolade für den Geliebten.  Die Herren dürfen dann am 14. März zum White Day  ran, und ihre Mädels ausführen und verwöhnen. Und die Werbung in Kaufhäusern und in den Medien lässt auf keinen Fall zu, dass irgendwer diese besonderen Tage vergisst – selbst meine japanische Koch-App wirft aktuell mit Herzen um sich! Aber ich bin ja bereits versorgt und habe mir aus dem Urlaub ein Schokolade-Rilakkuma-Valentinstag-Kit mitgebracht!

Rilakkuma Valentinstag 2017

Herzchen!

Rilakkuma Valentinstag 2017

Einfache Anleitung mit Bildern

Rilakkuma Valentinstag 2017

Alles enthalten, was man braucht: Schokolade, eine Form und kleine Tütchen zum Verpacken.

Abgesehen hatte ich es beim Kauf vor allem auf die kleine Plastik-Form: Die ist recht stabil und kann wiederverwendet werden! Ich kann also demnächst immer mal wieder kleine Rilakkuma-Schokolade herstellen.

Geschmacklich ist die beigelegte Schokolade okay. Die rosa Schoki hat leider Erdbeergeschmack und mit nichts kann man mich mehr jagen, als künstliche Erdbeer-Aromen. Mit frischen Erdbeeren vom Feld hat das leider nicht mehr viel gemeinsam.

Ich bin tatsächlich nicht der größte Fan von Supermarkt-Schokolade in Japan. Meiner Meinung nach kommt die nicht mal ansatzweise an meine geliebte Lindt oder Milka Schokolade ran. Ich weiß auch gar nicht genau, was mich stört. Ich hab das Gefühl die Schokolade schmeckt irgendwie fettiger, aber mit weniger „Geschmack“. Sollte ich jemals für einen längeren Zeitraum in Japan leben, muss ich mir unbedingt einen Vorrat mit rübernehmen, sonst werde ich wohl meinen Schokoladen-Hunger nicht stillen können.

Rilakkuma Valentinstag 2017

Rilakkuma Valentinstag 2017

Dazu eine kleine Anekdote, die mir bei der Einreise 2012 am KIX-Flughafen in Osaka passierte. Man muss dazu wissen, es war mein allererstes Mal, dass ich nach Japan geflogen bin. Es war Februar und Micha war bereits seit September des Vorjahres in Kyoto zum Studieren. Mein erster Langstreckenflug, mega Verspätung (es hatte  Minus 20 Grad in Deutschland!) und noch dazu wurde mir im Flugzeug keiner dieser Zettel ausgehändigt, die man zur Einreise nach Japan ausgefüllt abgeben muss. (Falls ihr die noch nicht kennt, Tessa von Wanderweib.de hat die ganz toll erklärt!) Also wurde ich schon vor der Einreise von Flughafenangestellten aufgehalten und musste den Zettel ausfüllen – dummerweise gab’s die irgendwie zu dem Zeitpunkt nur noch auf Japanisch (Warum auch immer? Der muss doch nur von Touristen ausgefüllt werden?) und ich stand da an diesem Tisch und versuchte verzweifelt mit dem Hinweis-Poster den Zettel auszufüllen. Dazu dann noch den Zoll-Wisch, welche Waren man einführt. Dieser war immerhin auf Englisch.

Mit den ausgefüllten Zetteln durfte ich dann endlich durch die Pass-Kontrolle, japanischen Boden betreten und meinen Koffer abholen. Und dann stürmte ein riesiger Schäferhund auf mich zu, der eine kleine Japanerin in Uniform hinter sich herzog.

Der Schäferhund bellte meinen Koffer an. Und hörte nicht mehr auf.

Tja. Damit wurde ich vom Zoll rausgezogen und musste meinen Koffer öffnen. Nein, ich habe natürlich keine Drogen geschmuggelt, sondern viele Tafeln Milka-Schokolade. Wir erinnern uns: es war Februar und kurz vor Valentinstag. Micha war seit mehreren Monaten in Japan und unser erstes Wiedersehen  stand kurz bevor. Natürlich habe ich es mir da nicht nehmen lassen, mit japanischen Traditionen zu spielen und Schokolade mitzubringen. Und nach der Flugreise war ich einfach so fertig, dass ich schon kurz davor war zu weinen.

Rilakkuma Valentinstag 2017

Rilakkuma Valentinstag 2017

Der Zollbeamte schaute dann meinen Kofferinhalt und ziemlich interessiert meine Milka-Sammlung durch, die ich nur leise mit „…Valentine’s Day…“ kommentierte. Hier hellte sich sein Gesicht auf, denn ein Mann in Japan versteht offenbar sofort wie wichtig die Schokolade für den Valentinstag ist. Noch mehr freute er sich, als er meinen Beruf ( zu dem Zeitpunkt: Journalist) auf der Zoll-Karte las und mir den Koffer wieder zumachte, zu mir runterstellte und mich freudig durchwinkte, mit dem Hinweis, ich soll doch tolle Artikel über Japan schreiben. Denn kurz nach Fukushima hatte Japan mit einem Einbruch des Tourismus zu kämpfen und auch mit Artikeln, die nicht nur Erdbeben, Tsunami oder Atomkatastrophe zum Thema hatten. Da war ich natürlich ein willkommener Besucher. Ja, und dann durfte ich nach sechs Monaten endlich wieder in Michas Arme.

Das war mein Beitrag zum diesjährigen Valentinstag für euch. Wir werden den 14. Februar, da er unter der Woche ist, nur mit einem Restaurant-Besuch feiern. Geschenke oder so gibt’s bei uns nicht. Was habt ihr vor?

ValentinstagValentinstag in Japan
9 Kommentare
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
Tokyo von oben: die besten Aussichtspunkte in Japans Hauptstadt!
Nächster Eintrag
Fukubukuro: Jagd auf Lucky Bags zum Jahreswechsel in Japan

9 Kommentare

Avatar-Foto
dorie 14. Februar 2017 - 0:32

Mega interessant und eine spannende Anekdote 🙂 Mein Valentinstag wird einsam, denn mein liebster ist für 6 Monate in Süafrika. Aber dafür kann ich mir ganz ungeniert meine eigene Schoki reinstopfen 😀
Liebe Grüße, Dorie
http://Www.thedorie.com

Antworten
Avatar-Foto
nossy 10. Februar 2017 - 20:07

Auf das ganze Herzchen-rosa-rote-Motto des Valentinstages stehe ich nicht so wirklich, aber den japanischen Brauch finde ich echt toll!
Und an die Flughafenstory werdet ihr euch bestimmt noch in 50 Jahren erinnern 😄
LG, nossy

Antworten
Avatar-Foto
Dommie 10. Februar 2017 - 17:26

Mit der Einreise hatte ich noch nie solche Probleme 😀

Interessanterweise sagt meine Freundin innert, dass ihre die deutschen Süßigkeiten zu süß wären.

Antworten
Avatar-Foto
Tara 10. Februar 2017 - 12:09

Oooooh, noch jemand, dessen Jahrestag auf Valentinstag fällt! Bei uns ebenso – darum wird Valentinstag auch nicht schlecht geredet, haha 🙂
Ich mag die japanische Tradition eigentlich sehr gerne, auch wenn ich im ersten Moment etwas verwirrt davon war, nichts von meinem Freund zurückzubekommen. 😉
Deine Flughafengeschichte ist ja mal super süß – auch wenn es für dich in dem Moment sicher mega stressig war. Ich glaube ich hätte an deiner Stelle angefangen zu weinen, haha ^^
Deine Bilder sind übrigens immer super schön, darf man fragen was du für eine Kamera hast?

Antworten
Avatar-Foto
Laura 9. Februar 2017 - 19:40

Glaub es oder nicht, bei zwei von drei Mal haben wir keine Einreisezettel in die Hand gedrückt bekommen im Flieger 😂 Beim ersten Mal wussten wir es einfach nicht (was war ich stinkig! Eine Stunde in der Schlange ohne Klimaanlage gestanden nach dem schrecklichen Streik in München und keinem Schlaf) und beim zweiten Mal hatten wir da grad Toilettenpause. Erst beim dritten Mal, wo ich alleine geflogen bin, hab ich endlich auch einen abgekriegt. Die teilen die aber teilweise auch echt unauffällig aus, weil sie erwarten, dass man schreit, wenn man einen braucht 😓

Valentinstag ist gar nichts für mich, aber die Rilakkuma-Förmchen sind super <3 Mag den künstlichen Erdbeergeschmack übrigens auch nicht. Wobei mir Süßigkeiten in Japan zum Großteil eh zu süß/künstlich sind. Schokolade geht einfach nichts über Milka.

Antworten
Avatar-Foto
Anika 9. Februar 2017 - 16:33

Ich muss ja gestehen, ich mag die rosa Schoki!
Und stimmt, japanische Schokolade ist of widerlich! Allerdings mag ich auch die meiste Milkaschokolade nicht.. Mit nichts kann man mich mehr jagen als Schokobons, Ü-Ei und Osterhasen/Weihnachtsmänner…
Ich mag es herb.. da ist die japanische Ghana black gut! Besser als Meiji!

Antworten
Stephanie Drewing
Kumo 9. Februar 2017 - 18:30

Ohgott! Milka, Kinderschokolade und Lindt liebe ich ja unendlich – Ghana black hatte ich neulich probiert und ist mir viel zu bitter. Vielleicht irgendwann wenn ich älter bin – da fängt man ja an, auf herbe Schoki zu stehen
😀

Antworten
Avatar-Foto
Anika 10. Februar 2017 - 6:53

Uh man… das hört sich ja jetzt an als wäre ich alt >.< Naja.. irgendwo stimmt das schon -.-
Von Milka mag ich Schoko und Keks und Nougatcreme mit ganzen Haselnüssen. Vollmilch mag ich nicht… Bin ich komisch?
Lindt finde ich aber auch klasse!

Antworten
Avatar-Foto
Cupcake 9. Februar 2017 - 15:06

oh, was für eine süße Anekdote! <3
verstehe das vollkommen mit der Erdbeerschoki – ich finde so rosa Schoki immer so niedlich, aber essen kann ich die wenigsten davon, schmecken einfach so halb künstlich…

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    Hachiko in Shibuya: Der treueste Hund Japans

    6. Februar 2023
  • 2

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 3

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 4

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 5

    [Rezept] Japanisches Sesam Dressing

    2. Juli 2021

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen
  • Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3 von 3)
  • Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von 3)

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo und Shima-Onsen (Teil 1 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten