The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in Euro wert
      0 Kommentare
      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die Reise
      11 Kommentare
      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?
      3 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Travel Guide

      Feiertage in Japan: Tipps für stressfreies Reisen 2025
      0 Kommentare
      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen
      11 Kommentare
      Onsen ohne Geschlechter-Trennung: 7 Empfehlungen für Konyoku-Onsen
      0 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“
      7 Kommentare
      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die Fische (Anime-Rezension)
      0 Kommentare
      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze
      1 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Mehr Kategorien

      Japan in Europa

      Restaurants & Cafés

      Videos & Talks

      Games & Hobby

  • Japan nach Regionen
    • Die Regionen Japans

      Natur und Freiheit ganz im Norden.

      Hokkaidō

      Tōhoku

      Nördliche Präfekturen

      Kantō

      Tōkyō und Umgebung

      Kansai

      Rund um Kyōto & Ōsaka

      Die kleinste Hauptinsel

      Shikoku

      Chūbū

      Hiroshima und Umgebung

      Japans Süden

      Kyūshū

      Traumstrände und Urlaubsflair

      Okinawa

      Auf Karte anzeigen

      Hier klicken
  • Genießen
    • Japanische Küche

      Radieschen einlegen nach japanischer Art
      0 Kommentare
      Spinat-Namul Rezept: Leckere Beilage mit Sesamöl und Sojasoße
      0 Kommentare
      Yakiniku Donburi selber kochen
      0 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Kochen

      Kimchi selber machen: Einfaches Rezept
      5 Kommentare
      Chijimi mit Bärlauch: Leckere Variation des koreanischen Pfannkuchens
      0 Kommentare
      [Rezept] Japanisches Sesam-Dressing
      0 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Backen

      Warabi Mochi Rezept: Leichtes Dessert aus Japan
      0 Kommentare
      [Rezept] Fluffige Zimtschnecken
      0 Kommentare
      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)
      0 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Wissensdatenbank

      Japanische Zutaten

      Unsere praktische Sammlung von Zutaten und wie man sie in der japanischen Küche benutzt.
The Hangry Stories
Japan Food & Travel-Magazin
Home Japanische Zutaten Tenkasu (Frittierte Tempura-Tropfen)

Tenkasu (Frittierte Tempura-Tropfen)

Tenkasu (Frittierte Tempura Tropfen) in einer kleinen Schüssel

In vielen japanischen Rezepten findet man die Zutat „Tenkasu“: Was das ist, wo man es kaufen oder sogar selber machen kann, verraten wir dir hier.

Direkt zum Rezept
  • Tipps zur Aufbewahrung
  • [Rezept] Tenkasu selber machen
  • Shopping-Tipps
  • Was kann man als Ersatz nutzen?
  • Rezept-Tipps mit Tenkasu
  • Okonomiyaki
  • Takoyaki

Tenkasu (天かす), manchmal auch Agedama (揚げ玉,) genannt, sind kleine frittierte Tropfen aus Tempura-Teig. Die kleinen Bällchen sind knusprig und werden häufig in der japanischen Küche verwendet.

68 % der Japaner sagen „Tenkasu“, während nur 29 % „Agedama“ nutzen. Ersteres wird bevorzugt in Ost-Japan genutzt, die andere Bezeichnung ist in West-Japan geläufiger.

NHK Broadcasting Culture Research Institute, 2003

Gerade in Mehlgerichten wie Okonomiyaki oder auch Takoyaki könnt ihr die kleinen Tropfen einsetzen, um den Teig fluffiger zu machen. Bei Nudelsuppen wie z. B. Tanuki Udon werden sie auch gerne in die Suppe dazugegeben.

Tenkasu selbst ist eigentlich ein „Abfallprodukt“, welches weiterverwendet wird. „Ten“ steht für Tempura (mit einem dünnen Teig frittiertes Fisch oder Gemüse) und „kasu“ für Abfall oder Überbleibsel. Der Tempura-Teig ist sehr flüssig und so geht beim Frittieren immer mal etwas Teig auf die Reise. Das heiße Fett frittiert die Teigtropfen ebenfalls. Schöpft die Tropfen ab und dann könnt ihr sie noch für andere Gerichte nutzen. So verschwendet ihr keine Zutaten!

Tenkasu im Beutel kaufen
Die Teigtropfen gibt es auch in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Hier im Bild mit Tintenfisch.

Tipps zur Aufbewahrung

Luftdicht, trocken und kühl verpackt hält es sich eine Weile. Probiert hin und wieder mal einen Bällchen. Wenn es ranzig schmeckt, solltet ihr es entsorgen.

Tenkasu Tempura Teigtropfen

Tenkasu – Frittierte Tempura-Tropfen (天かす)

Tenkasu (天かす), manchmal auch Agedama (揚げ玉,) genannt, sind kleine frittierte Tropfen aus Tempura-Teig. Die kleinen Bällchen sind knusprig und werden häufig in der japanischen Küche verwendet.
Noch keine Bewertungen
Rezept drucken Auf Pinterest teilen
Vorbereitung 5 Minuten Min.
Zubereitung 10 Minuten Min.
Gesamtzeit 15 Minuten Min.
Gericht Kleinigkeit
Land & Region Japanisch
Portionen 1 kleines Glas
Kalorien 350 kcal

Zutaten
  

  • 3 EL Mehl Type 405
  • 4 EL Wasser
  • 0,5 EL Essig
  • 200 ml Öl zum Frittieren

Anleitungen
 

  • Mehl mit Wasser und Essig glatt rühren. Tröpfchenweise in einem kleinen Topf mit heißem Öl ausbacken.
    3 EL Mehl, 4 EL Wasser, 0,5 EL Essig, 200 ml Öl zum Frittieren
  • Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen. Hält sich auch eine Weile luftdicht verpackt.

Nährwertangaben

Portion: 50gKalorien: 350kcal
Schlagworte Frittieren
Hast du unser Rezept ausprobiert?Schreib uns einen Kommentar, wie es geklappt hat!

Mehr Rezepte findet ihr in unserer Rezepte-Datenbank.

Shopping-Tipps

Nahezu alle japanischen Online-Supermärkte haben das Produkt im Angebot. In München kann man sie beim Mikado erwerben. Ein kleiner Beutel mit etwa 50-70 g kostet meist zwischen 1,50 bis 2,00 Euro.

Was kann man als Ersatz nutzen?

Ersetzen kann man die frittierten Teigtropfen z. B. mit groben Panko-Mehl oder auch zerstossenen Backerbsen. Es klappt auch ganz okay mit (ungesüßten) Puff-Reis oder gepufften Amaranth.

Rezept-Tipps mit Tenkasu

Okonomiyaki

Okonomiyaki Rezept
Okonomiyaki

Takoyaki

Rezept Takoyaki
Takoyaki
Zurück

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die beliebtesten japanischen Rezepte

Radieschen einlegen nach japanischer Art

Spinat-Namul Rezept: Leckere Beilage mit Sesamöl und Sojasoße

Yakiniku Donburi selber kochen

Noritama-Onigiri selber machen

Kimchi selber machen: Einfaches Rezept

Chijimi mit Bärlauch: Leckere Variation des koreanischen Pfannkuchens

Narutomaki: Von Fischrollen, Ninja und Meeresstrudeln

Japanisches Soja-Zwiebel-Dressing für Kohl oder Tofu

RSS-Feed

  • Radieschen einlegen nach japanischer Art
  • Kirschblüte in München: Wo die Stadt in Rosa erstrahlt
  • 8. März in Japan: Mimosen, Frauenrechte und mehr

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2024 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan
    • Grundlagen
    • Travel Guide
    • Anime Pilgrimage
    • Japan in Europa
    • Restaurants & Cafés
    • Videos & Talks
    • Games & Hobby
  • Japan nach Regionen
    • Hokkaidō
    • Tōhoku
    • Tōkyō und Umgebung
    • Rund um Kyōto & Ōsaka
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung
    • Kyūshū
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche
    • Kochen
    • Backen
    • Japanische Zutaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Bewerte dieses Rezept!

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required