The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Reisetagebuch Japan 2023: Unsere Reiseroute mit Live-Bericht

      23. Dezember 2022

      Japan Travel Guide

      Shinkansen: Alles über Japans Schnellzug

      18. November 2022

      Japan Travel Guide

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Japan Travel Guide

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home Genießen [Rezept] japanische Mochi Donuts (glutenfrei)

[Rezept] japanische Mochi Donuts (glutenfrei)

von Stephanie Drewing 21. Juni 2016
von Stephanie Drewing 21. Juni 2016

Über meine Liebe zu Mister Donut habe ich euch direkt in einem der ersten Blog-Beiträge erzählt. Da der letzte leckere Pon de Ring schon wieder viel zu lange her ist, habe ich einfach kurzerhand selbstgebacken. Meine Variante schmeckt zwar nicht genau wie bei Mister Donut – aber kommt doch nah genug ran!

Mochi sind Klebreiskuchen aus Japan, eine sehr beliebte Süßigkeit, oft auch gefüllt. Als ich aus dem letzten Japan-Urlaub wiedergekommen bin, habe ich den Kollegen kleine Matcha Mochi mitgebracht, die alle furchtlos probierten. Ich selber bin nicht soooo der große Mochi-Fan, aber Mochi Donuts? Da krieg ich nicht genug!  Statt normalem Mehl wird süßes Klebreismehl genutzt, dies ist auch glutenfrei. Daher sind diese Donuts auch eine gute Alternative zu den bekannten Donuts-Rezepten, falls jemand an Zöliakie leidet. Die Konsistenz ist ein bisscher zäher, anders als man es halt kennt – aber ich krieg einfach nicht genug davon!

Rezept 1: Mochi Donuts

Rezept ist ausreichend für 7-10 kleine Donuts. Inspiration von Cookpad.

Zutaten:

  • 150ml japanischer Hot Cake Mix
  • 150 ml Shiratamako (Reismehl)
  • 50-70 ml Milch
  • Zuckerguss: Puderzucker, etwas Milch und Zitronensaft

Zubereitung:

  • Shiratamako, Hot Cake Mix und Milch mit dem Handmixer mixen. Dann noch einmal mit den Händen gut durchkneten – ich finde, dann ist das flockige Shiratamako besser im Teig verarbeitet.
  • Hot Cake Mix auf die Arbeitsfläche verteilen, Teig ausrollen (Achtung: Nicht zu dünn!) und Donuts ausstechen. Ich hab z.B. einen Linzer Augen Ausstecher genutzt.
  • Im heißen Öl ausbacken und mit Zuckerguss glasieren. Wer mag, kann jetzt auch noch mit Zuckerstreuseln verziehren.

 

 Rezept 2: Mochi Donuts (glutenfrei)

Dieses Rezept der Mochi Donuts ist von „Lady and Pups“ und habe ich schon paar Mal nachgebacken. Immer wieder zu empfehlen. Die Erklärungen sind auch für Anfänger leicht zu verstehen. Hier gibt’s eine kurze und knappe Zusammenfassung von dem Rezept – wer mehr lesen will, klickt sich zu „Lady and Pups“ weiter!

Zutaten:

  • Vorteig: 30 gr Klebreismehl und 31 gr Milch
  • 225 gr Klebreismehl
  • 120 gr Milch
  • 35 gr Butter
  • 1 Ei
  • 50 gr Zucker
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • Zuckerguss: Puderzucker, etwas Milch und Zitronensaft

Zubereitung:

  • Für den Vorteig mixt ihr 30 gr vom Klebreismehl und 31 gr Milch zusammen und erwärmt ihn dann für 1 Minute in der Mikrowelle, bis er schön zusammenklebt (Ich habe keine Mikrowelle und habe stattdessen den Vorteig in einer feuerfesten Form kurz in den warmen Backofen gestellt). Lasst den Vorteig abkühlen.
  • Mixt die restlichen Zutaten für den Teig zusammen und gebt dann den Vorteig dazu. Rollt den Teig aus und stecht Donuts aus.
  • Ausbacken und mit Zuckerguss glasieren.
4 Kommentare
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
Gedanken zum Fahrrad fahren in Japan: Der Anfang
Nächster Eintrag
Chichibu: eine Pilgerreise zum Schauplatz von „AnoHana“

4 Kommentare

Avatar-Foto
Robert 20. Februar 2022 - 11:27

Danke für den spannenden Beitrag.
Ich habe gerade das zweite Rezept ausprobiert… ist Klebreismehl nochmal was anderes als Reismehl? Weil bei mir kommt da beim besten Willen kein Teig raus, den man irgendwie ausrollen könnte. Habe den Teig dann mit gewöhnlichem Weizenmehl etwas angedickt und habe nun ein par Staubdonuts 😝

Antworten
Stephanie Drewing
Kumo 20. Februar 2022 - 11:59

Hallo Robert. Vielen Dank für deinen Kommentar und ich habe ein ähnliches Gespräch vor kurzem tatsächlich an anderer Stelle. 🙂 Bei Reismehlen gibt es sehr viele Unterschiede. Klebreismehl wird aus Klebreis (Mochikome) gemacht und das hochwertigste davon ist Shiratamako in der Produktion. Das ist auch kein klassischen Pulver-Mehl, sondern so Mehl-Klumpen. Dieses Mehl hat einen höheren Flüssigkeitsbedarf und muss auch ein wenig ziehen, um den vollen Geschmack zu entfalten. Ein anderes Reismehl, was in Japan häufig genutzt wird, ist Joshinko – hergestellt aus Rundkornreis. Dies wird auch oft nur als Reismehl bezeichnet, was ein bisschen blöd ist – da das Reismehl aus deutschen Supermärkten meist aus Langkornreis hergestellt wird und gar nicht die Struktur und Voraussetzung erfüllt, um damit Mochi-Donuts zu machen. Reismehl aus Langkornreis benötigt viel weniger Wasser für Teige als das Klebreismehl. (Dieses Mehl kann z. B. 1:1 mit Weizenmehl Type 405er ersetzt werden, weil das ähnlich universal einsetzbar ist). Ich kann auch immer empfehlen, japanische Reismehle zu nutzen (z. B. Shiratamako von Usagi statt das 1€ Klebreismehl, was es in Asia-Shops auch gibt, aber aus Thailand kommt), um das beste Ergebnis für japanische Rezepte zu haben. Ich hoffe, das hilft dir ein wenig weiter. (Und die Staub-Donuts einfach in Kaffee tunken, damit es nicht völlig umsonst war? Oder aufschneiden und mit Marmelade bestreichen?)

Antworten
Avatar-Foto
Akari 21. Juni 2016 - 8:01

Das zweite Rezept hört sich gut an! Bei dem ersten bin ich etwas kritisch wegen dem Hot Cake Mix xD Welches `war denn am leckersten?

Antworten
Stephanie Drewing
Kumo 21. Juni 2016 - 8:08

Ich mag beide Rezepte – sie sind geschmacklich sehr ähnlich! Im Hot Cake Mix ist ja auch nur Mehl, Backpulver und bisschen Zucker drin und die Japaner verwenden den wirklich super oft zum Backen. Finde nichts verwerfliches daran, hin und wieder auf ein paar kleine Erleichterungen zurückzugreifen – es geht damit tatsächlich schneller. Andere Rezepte nutzen auch noch Seidentofu oder Okara, aber das ist so lästig zu bekommen hier bei uns. Deswegen hab ich die mal außen vor gelassen.

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 2

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 3

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 4

    Reisetagebuch Japan 2023: Unsere Reiseroute mit Live-Bericht

    23. Dezember 2022
  • 5

    [Rezept] Taiyaki – gefüllte Waffeln in Fischform aus Japan

    27. Dezember 2021

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Folge 30: Lieblingsorte in Japan – Nara
  • Reisetagebuch Japan 2023: Unsere Reiseroute mit Live-Bericht
  • Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Reisetagebuch Japan 2023: Unsere Reiseroute mit Live-Bericht

      23. Dezember 2022

      Japan Travel Guide

      Shinkansen: Alles über Japans Schnellzug

      18. November 2022

      Japan Travel Guide

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Japan Travel Guide

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten