The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home Japan Japan Rail Pass: Wann lohnt er sich?

Japan Rail Pass: Wann lohnt er sich?

von Stephanie Drewing 8. März 2016
von Stephanie Drewing 8. März 2016

Mit dem Japan Rail Pass kann man fast unbegrenzt mit dem Zug durch Japan fahren. Klingt praktisch! Doch nicht für jeden lohnt sich der Railpass – wir zeigen dir, wie du den Railpass sinvoll einsetzt!

Was ist der Japan Rail Pass?

Mit dem Japan Railpass kann man mit fast allen Zügen des japanischen Zugunternehmens „Japan Railways Group“ fahren. Das Streckennetz von JR erstreckt sich über ganz Japan und man kann mit dem Railpass den berühmten Shinkansen, aber auch Regionalzüge und sogar einige Fähren nutzen.

Wer kann den Japan Rail Pass kaufen?

Alle, die mit einen Touristen-Visum (90 Tage) nach Japan reisen.

Wie lange gilt der Rail Pass?

Man kann beim Kauf auswählen, ob man einen Pass für 7, 14 oder 21 Tage haben möchte.

Der Japan Rail Pass
Der Japan Rail Pass

Was kostet der Rail Pass?

  • 7 Tage: 33,610 Yen (~ 232 Euro)
  • 14 Tage: 52,960 Yen (~367 Euro)
  • 21 Tage: 66,200 Yen (~457 Euro)

Der Preis richtet sich nach den aktuellen Yen-Kurs. Aktuelle Euro-Preise können auch hier abgerufen werden.

Erste oder zweite Klasse?

Es gibt den Railpass für die erste und zweite Klasse. Meiner Meinung nach reicht der Railpass für die zweite Klasse absolut aus, denn Komfort und Beinfreiheit liegen hier meist sogar noch über dem, was ich aus der ersten Klasse eines ICEs in Deutschland kennen.

Wenn ihr aber zu Hauptreisezeit in Japan (z.B. zur Golden Week im Mai), ihr gerne bequem reist und das nötige Geld habt, dann kann es mitunter sinnvoll sein, sich über den Aufschlag für die erste Klasse zu Gedanken zu machen.

Umschlag das Japan Rail Pass
Umschlag das Japan Rail Pass

Wo bekomme ich einen Japan Railpass?

Um den Japan Railpass muss man sich vor der geplanten Japanreise kümmern. In Deutschland bezahlt man bereits den Railpass und bekommt dafür einen Voucher ausgehändigt. Mit diesem Voucher kann man dann den Pass an zahlreichen Umtauschstellen, z.B. den internationalen Flughäfen, in Japan abholen. Wir haben unsere Railpass-Gutscheine bisher immer direkt beim H.I.S. Reisebüro in München geholt. Der Voucher muss innerhalb von drei Monaten getauscht werden. Umgetauscht haben wir bisher immer am Kansai International Airport (Osaka).

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Japan Rail Pass in Japan kaufen:

Ausländische Touristen können den Rail Pass seit dem 8. März 2017 direkt in Japan kaufen. Es handelt sich aber erst einmal um eine Testphase, aber so kann man sich auch immer noch spontan vor Ort entscheiden, ob man den Railpass benötigt.

Erwerben  kann man den Railpass dann an folgenden Verkaufsstellen:

  • Zur Liste der Verkaufsstellen

Die Aktion wird immer mal wieder testweise verlängert und gilt Stand jetzt bis 31.03.2023.

Wann lohnt sich der Japan Railpass?

Der Japan Railpass richtet sich an die Japan-Reisenden, die viel durch das Land reisen und dies gerne mit dem Zug machen möchten. Wer nur in Tokyo bleibt und ausschließlich Tagesausflüge ins Umland plant, für den ist der Japan Railpass nicht sinnvoll. Auch wenn nur eine längere Strecke geplant ist, sollte man sich auch die Preise für den Shinkansen lieber genauer angucken. Mitunter ist das günstiger die Einzelfahrten zu buchen, als den günstigste Railpass.

Shinkansen im Bahnhof
Shinkansen im Bahnhof

Wir haben bei unser aktuellen Reise „nur“ einen Railpass für 2 Wochen, obwohl wir länger im Land sind. Die erste Zeit sind wir  in der Gegend Kyoto/Osaka und nutzen günstige Regionalverbindungen oder wir sind auf Okinawa, wo es keine Züge gibt.  Hier lohnt es sich einfach nicht einen Railpass zu kaufen.

Preise vergleichen lohnt sich!

Um die Preise für Shinkansen-Fahrten zu vergleichen, könnt ihr z. B. die Japan Official Travel App nutzen. Dort werden auch die Preise angezeigt. Falls ihr nur wenig Geld für den Urlaub zur Verfügung habt, können diverse Busreisen-Anbieter (z.B. Willer Express) eine Reise-Alternative zum Shinkansen sein. Meist fahren die Busse nachts, man spart so eine Nacht Hotel und verliert keine wertvolle Zeit am Tag.

Das JR-Streckennetz
Das JR-Streckennetz

Regionale Rail-Pässe

Regionale Rail-Pässe im Überblick
Regionale Rail-Pässe im Überblick

Falls ihr keine großen Reisewege plant und nur in einer oder zwei Regionen Japans unterwegs seid, dann kann sich statt dem „großen“ Railpass einer der Regional Railpässe lohnen! Diese gibt es für die Regionen: Kansai, Hokkaido, West, East, Shikoku, Kyushu oder Central. Hier lohnt es sich auf alle Fälle Preise zu vergleichen! 

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

Travel
2 Kommentare
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
#DIYyourCloset: selbstgenähte Sommershorts
Nächster Eintrag
[Rezept] Gudetama Kuchen

Weiterlesen

Die #ConnichiCouch: meine Talk-Sessions

Unser Reiseplan für den Japan-Urlaub 2016

5 Gründe, warum Du Dir in Japan eine...

2 Kommentare

Avatar-Foto
Wanderweib 24. März 2016 - 14:16

Hallo,

vielen Dank für diesen schönen und kurzen Artikel. Hat mir bei meiner letzten Reise sehr geholfen. Was ich ein bisschen vermisst habe, ist die Berechnung der gesamten Kosten, das mit dem oben genannten Hyperdia etwas umständlich ist.

Kurzerhand schrieb ich einen ähnlichen Artikel zum Japan Rail Pass: http://wanderweib.de/tipps-wann-sich-der-japan-rail-pass-lohnt/

Für den Artikel programmierte ich auch einen kleinen Rechner, der die Kosten zwischen den größeren Bahnhöfen berechnet. Wäre vielleicht auch eine gute Ergänzung für deinen Artikel?

Viele Grüße aus Tokio,
Tessa

Antworten
Avatar-Foto
Frau Katja 8. März 2016 - 9:50

Super hilfreicher Artikel, danke!

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 2

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 3

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 4

    [Rezept] Japanisches Sesam Dressing

    2. Juli 2021
  • 5

    [Rezept] Taiyaki – gefüllte Waffeln in Fischform aus Japan

    27. Dezember 2021

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan
  • Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen
  • Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3 von 3)

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten