Bald ist Ostern! Vor einiger Zeit bin ich über den Sanrio-Charakter „Gudetama“ gestolpert – und vielleicht ist euch das bereits aufgefallen, aber ich habe ein Faible für diese ganzen, süßen Viecher aus Japan. Sanrio ist übrigens die Firma, die auch „Hello Kitty“ erfunden hat und damit wahrscheinlich ziemlich reich geworden ist. Gudetama ist ein Ei. Und er hat keinen Bock – auf nichts. Er will lieber faul sein und rumgammeln. Oh man, ich versteh dich Gudetama!
Jedenfalls habe ich auf Instagram einige coole Food-Designs im Gudetama-Look gesehen (in Osaka [Japan] gibt es sogar ein Gudetama Café!) und wollte das auch mal ausprobieren und habe mir ein Rezept rausgesucht, bei dem ich den Gudetama-Kawaii-Food-Look ausprobieren konnte. Das Ergebnis teile ich hier mit euch!
Ich wollte was rundes, gelbes, wo man schön das Gesicht auftragen kann und die auch irgendwie zu Ostern passen, aber nicht super eilastig sind – also habe ich kleine Zitronen Tartes gebacken.

Und wow – nach einem kleinen Zitronen-„Gudekuchen“ hatte ich einen super Zitrus-Flash. Die sind super-frisch und sicher auch perfekt für heiße Sommertage geeignet!

Rezept: Zitronen Tarte
Reicht für eine große Tarte-Form oder 12 kleine Formen. Rezept-Inspiration von Essen und Trinken.
Zutaten:
- Mürbeteig: ich habe einen Mürbeteig aus der Kühltheke benutzt, aber oben im verlinkten Rezept findet ihr auch die Zutaten, um diesen selber zu machen.
Füllung
- 3 Eigelb
- 3 ganze Eier
- 180 gr Zucker
- 180 ml Zitronensaft (4-5 Zitronen)
- 2 EL Zitronenschale
- 185 gr Butter
Zubereitung:
- Fettet die Form und legt sie mit dem Mürbeteig aus. Damit der Teig in Form bleibt, legt eine Schicht Backpapier drüber und füllt Backerbsen oder Reis rein („Blindbacken“) und backt den Teig bei 180°C für 20-30 Minuten. (Bitte die Angaben auf eurem Fertig-Teig beachten. Die kleinen Tartes sind auch schneller fertig, als die Große.)
- In der Zwischenzeit könnt ihr die Füllung zubereiten: Dafür mischt ihr alle Zutaten in einen Topf und erwärmt sie bei mittlerer Hitze. Rührt solange bis das Eigelb stockt und ihr eine feste Masse habt.
- Danach nehmt ihr den Topf vom Herd und gießt die Masse durch ein Sieb.
- Die gesiebte Masse kommt dann auf den Mürbeteig-Boden, streicht die Oberfläche glatt und ab damit für 2-3 Stunden in den Kühlschrank
- Das Gudetama-Gesicht habe ich mit schwarz gefärbten Zuckerguss aufgezeichnet, aber der Zuckerguss wurde von der Zitronen-Masse aufgeweicht. Vielleicht wäre Schokolade hier besser gewesen?
- Idee für die 3 übrigen Eiweiß: Eiweiß aufschagen, 100 gr Zucker einrieseln lassen und mit Spritztülle auf ein Backblech spritzen und bei 50°C 2-3 Stunden trocknen lassen. (Die kann man dann auch schön auf die Zitronen Tartes setzen, falls man kein Gudetama-Gesicht draufmalt)

3 Kommentare
😀 Haha, ich liebe das! Die Küchlein sehen lecker aus und der Charakter von Gudetama ist auch ganz nach meinem Geschmack. XD
Wie süß das Bild ist 🙂
Lg
Danke! 🙂